Röhrendes / brummendes / klapperndes Geräusch beim 2,0Turbo

Opel Vectra C

Hallo
habe bei niedrigen Touren (ca 1000-2000 U/min) so eine Art röhrendes / brummendes / klapperndes Geräusch von vorn. Zuerst dachte ich, der Auspuff oder so würde igendwo klappern oder anschlagen. Aber gefunden hab ich nix. Auch der FOH ist ratlos, hat nix gefunden.

Hat hier einer eine Idee was es sein könnte. Es stört zwar nicht sooo dolle aber irgendwie finde ich es nicht normal. Könnte es vom Turbolader kommen ?

Danke Euch vorab. Gruß

28 Antworten

Habe das gleiche Geräusch.
Denke aber das es so ziemlich normal ist.
Wenn man mal mit einem anderen Auto ziemlich untertourig anfährt klingen andere Fahrzeuge auch nicht besonders.

Zitat:

Original geschrieben von hubex88


Habe das gleiche Geräusch.
Denke aber das es so ziemlich normal ist.
Wenn man mal mit einem anderen Auto ziemlich untertourig anfährt klingen andere Fahrzeuge auch nicht besonders.

Das andere Fahrzeuge nicht besonders klingen ist aber keine Lösung.

Das Geräusch gibt es so nicht bei anderen Fahrzeugen, jedenfalls bei keinem das ich bisher hatte.

Und da der Turbo untenrum genug Leistung bietet, sollte das auch nicht das Problem sein.

Normal ist das jedenfalls nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


So, Besuch beim FOH hat ergeben, das das Geräusch nicht von der Riemenscheibe kommen kann, da dies nur die MY2002 udn 2003 betroffen hat 🙁

2.te Idee war das Thema Keilriemen, aber auch hier wurde Abhilfe mit dem MY2006 bereits geschaffen.

Da muss ich wohl weiter suchen

Vielleicht müssen wir mal eine Hörprobe nehmen, aber wenn es genauso klingt, wie bei uns, dann ists bei den MY02/03 vielleicht auch nicht die Riemenscheibe....

@hubex88: Gesund find ich das Geräusch auch nicht. Also ich werd evtl. in den "Weihnachtsferien" dem FOH mal nen Besuch abstatten.

Wieso ist es nicht die Riemenscheibe ?

Welches Modelljahr hast Du ? Wurde sie bereits getauscht ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wieso ist es nicht die Riemenscheibe ?

Welches Modelljahr hast Du ? Wurde sie bereits getauscht ?

Kleines Mißverständnis... Ich hab auch einen aus 03 und meines Wissens wurde sie nicht getauscht. Nur die Spannrolle, wo für kurze Zeit eine kleine Besserung "hörbar" war. Aber mittlerweile ist das Geräusch wieder da. Und wenn das Geräusch bei schelper das Gleiche ist wie bei unseren und bei seinem gibts die Probleme mit der Riemenscheibe nicht mehr (weil in der Modellpflege behoben), dann hab ich vermutet, daß es etwas anderes sein könnte. Wissen tu ich es noch nicht. Werd aber demnächst den FOH mal reinschauen lassen.

Könnte doch auch ein Vibrieren des Krümmers /Verkleidung des Motors oder so etwas in der Richtung sein.

Ich denke mal das es eher schwer zu finden sein wird, auch für den FOH.

Aber wenn Ihr Neuigkeiten habt, dann bin ich für die Info dankbar.

@eric0815 Noch ne Frage: Muss die Riemenscheibe eigenlich gewechselt werden? Kann da etwas kaput gehen, wenn man es nicht macht?

@hubex88

also mein foh hat gesagt das nichts passieren kann wenn ich so weiterfahre. ob das stimmt kann ich nicht sagen. über 200€ für die andere riemenscheibe waren mir dann doch zu viel. vermeide halt auch den drehzahlbereich. wenn man unter 1500 Umdrehungen gnaz seicht gas gibt gibts auch kein geräusch...

Genauso mache ich es auch.

Unter 1500/min ist eh nicht viel los 😁

Hallo,

da muß ich doch mal einen alten Thread wieder ausgraben. Ich habe das selbe von Schelper beschriebene Geräusch im Untertourigen Bereich, bislang wurden alle Schläuche und Wärmeschutzbleche überprüft und das Zweimassenschwungrad auf Garantie gewechselt(Signum 2,2 direct MT-6, MY06). Eine Besserung ist leider nicht eingetreten und mein FOH weiß auch nicht weiter und sitzt das Problem aus...! Hat vielleicht inzwischen irgendjemand das Problem erkannt und erfolgreich beheben können? Für Infos wäre ich dankbar.

Gruß
Grimmbo

Zitat:

Original geschrieben von grimmbo


das Zweimassenschwungrad auf Garantie gewechselt(Signum 2,2 direct MT-6, MY06).

Gruß
Grimmbo

Das Zweimassenschwungrad ist nicht die entkoppelte Riemenscheibe des Klimakompressors!

Vielleicht ist das auch bei Dir die Lösung

Das ist klar, aber die Riemenscheibe des Klimakompressors schied für mein FOH aus o.g. Gründen von vornherein aus...

Bin auch im Club des brummenden Geräusches. Ich habe auch den Signum 2,2 direct MT-6 nur aus MY 07. Eine Lösung würde mich auch brennend interessieren, zumal auch mein FOH die Riemenscheibe ausgeschlossen hat. Dieser hat aber auch nicht wirklich unter die Motorhaube gekuckt, ganz nach dem Motto: Das kann nicht sein!!!

Gruß

nee leider keine Besserung oder Abhilfe da.
Da wird wohl nur irgendwann ein Autotausch helfen 😁(blinzel zum Insignia OPC ST)

So, nun habe ich mal den FOH gewechselt und dieser hat eine Probefahrt ohne Keilriemen gemacht um alle Riemenscheiben zu entlasten und siehe da, das Geräusch war weg! Daraufhin hat er eine Riemenscheibe am Motor (nicht Klimakompressor) gewechselt und einen neuen Keilriemen aufgezogen. Das Geräusch ist jetzt verschwunden und läßt sich nur noch ganz schwer bis gar nicht reproduzieren. An der Riemenscheibe war allerdings kein Schaden zu sehen, lt. Aussage des Meisters könnte das Geräusch auch durch einen zu losen oder zu alten Keilriemen entstehen (Schwingungen...). Ich hoffe das jetzt wirklich Ruhe ist, sonst müssen wohl auch noch die anderen Riemenscheiben und Umlenkrollen dran glauben. Da mein Signum ein MY06 ist, betrifft es also nicht nur die ersten beiden Baujahre. Kostenmäßig lief alles ohne Probleme über die Car Garantie.

Gruß
Grimmbo

Deine Antwort
Ähnliche Themen