Roadster von innen ein Aquarium
Hallo :-(
Mein Auto dient zur Zeit mehr als Aquarium.
Der ganze Boden und das Verdeck sind richtig Nass.
Gestern beim freundlichen sagte mir der Techniker das das auf jeden fall vom Boden her kommt. Ich hatte eigentlich das Verdeck im verdacht.
Kostenpunkt zum Trockenlegen ca 1000 €
Hat jemand von euch auch so was schon mal erlebt oder von so etwas gehört?
Wie kann der TT von unten Feucht werden?
31 Antworten
***Beitrag editiert*** v. Totti-Amun
zum thema:
hol dir diese wärmestrahler aus dem baumarkt und puste ihn damit durch.danach auf die bühne und selber mal den unterboden anschauen! wenn das so signifikant ist muss sich da ja was finden lassen.
Zitat:
***Beitrag editiert*** v. Totti-Amun
ich dachte mir das so etwas kommt ;-)
Das Problem is leider nicht nur die Feuchtigkeit.
Als der Techniker den Sitz nach vorne geschoben hat, war dort alles voller Schimmel. Mir ist das leider nicht aufgefallen. Fahre leider im dunkeln zur Arbeit und bin im Dunkeln auch erst wieder da :-(
Das Verdeck ist inzwischen auch schon angeschlagen.
Ich bin echt verzweifelt. Ohne Prof. Hilfe seh ich da leider Schwarz. Grade auch mal mit Audi selber telefoniert. Dort ist so ein Fall auch nicht bekannt :-(
irgend ein User hier schien diesbezüglich das Mysterium per unabhängigem Gutachten gelöst zu haben...hat aber nie rausgelassen woran es lag🙁
ich geb die mal folgenden tip!
nimm die 1000€ und lass sie da wo sie sind-auf deinem Konto.
Dann fährst bei nem Lackierbetrieb vorbei und fragst nett, ob du ihn mal für ein paar Stunden in die Trockenkammer stellen darfst-für nen angemessenen betrag in die Kaffeekasse.
Begleitend dazu schaust du dir mal deine Dichtungen oberhalb des Dreiecksfensters an den Türen an(am besten von innen-so sieht mans am besten). An der Stelle an der die Führung des Fensters gegen die Dichtung drückt entsteht bei alten Dichtungen und zuwenig Anpressdruck gerne ein Minispalt, durch den Wasser tropfenweise ins Innere gelangen kann. Das Wasser tropft dann links neben dem Sitz auf den Innenraumteppich und verteilt sich dank Kapillarwirkung bis unter die Fussmatten. Dort bildet sich dann wenns ganz dumm läuft ne Pfütze. das ganze wird natürlich durch Schneematsch und Feuchtigkeit an Fußsohlen noch begünstigt. wenn Du keine Möglichkeit hast das Auto in nen Trockenraum zu stellen, kauf Dir im Baumarkt Silikatgel zur Raumentfeuchtung, trockne vorher alles gut mit nem Handtuch, fahre ne weile mit voller Heizleistung und stell dann Dein Auto mit dem Trockenmittel ab, nach 2 Tagen ist alles draussen.
wenns hilft kostet der tip 499€😉 dann haste immer noch 500 gespart, also freu dich😁
gruss patrick
Zitat:
Original geschrieben von TTransporter
***Beitrag editiert*** v. Totti-Amun
😁 das war klar...
Ähnliche Themen
Tach,
hier wurden soeben Posts von mir gelöscht, und editiert samt Zusammenhängen.
Einigen ist hier wohl neuerlich wieder der Sinn eines Technikforums abhanden gekommen. 😠
Dazu gibt es später gesonderte Post von mir!
Back to topic!! Weitere Off-Topic Posts werden einhergehend mit einer Verwarnung gelöscht!!
Bei Unklarheiten oder Fragen bitte PN an mich.
Gruß
Totti-Amun
*edit*
wenn sich schimmel bildet, dann mufft es erstens und zweitens isses dann schon geraume zeit recht feucht..ist dir da nix aufgefallen?
Das mit dem Geruch stimmt schon. Irgendwie roch der Wagen etwas seltsam. Aber wie gesagt aufgefallen is mir das erst als der Wagen in der Prallen Sonne stand und danach das Dach voll Schimmel war. Unter dem Sitz das muss da wohl schon länger geswesen sein.
Ich bin echt mal gespannt wo das Wasser herkommt.
Das mit dem Fenster is eine gute Idee guck ich mir heute mal an.
Zitat:
Original geschrieben von LaserTT
Das mit dem Fenster is eine gute Idee guck ich mir heute mal an.
@LaserTT,
hebe mal in Fahrtrichtung vorne rechts die Kunststoffabdeckung an. Da ist, übrigens auch links, seitlich in der Stehwand ein Wasserablaufloch.
Wenn dieses verstopft ist, läuft die Brühe über den Filterkasten in den Innenraum und sammelt sich unter der Fußmatte.
Das kannst Du auch checken, in dem Du mal unterm Handschuhfach reinfummelst ob es dort trocken oder nass ist.
Fasll ja.. siehe Wasserablauflöcher freimachen.
Falls die Löcher frei sind und es trotzdem nass ist, muß der Filterkasten raus und mit einer neuen Dichtung versehen werden. Dann rinnt die Brühe wahrscheinlich zwischen Kasten und Blech in die Lüfteröffnung.
Sollte es unter dem Lenkrad nass ein, dann ist ev. eine undichte Gummitülle der Kabelstränge die Ursache.
Der Tipp mit der Lackiererei zum Trocknen ist gut.. eventuell hast Du auch irgendwo eine Lackschadenstelle zum Ausbessern? Zwei Fliegen mit einer Klappe 😉
Dann könnte noch seitlich am Verdeck einer der Wasserabläufe verstopft sein.. Da müßte man zum Prüfen erstmal mit einer kanne Wasser drübergießen. Oder die Karre unter einen Sprenkler stellen.
PS: 1000,- Euro zum Trockenlegen? Die sind nicht ganz dicht in Deiner WS.. scheinbar Wassereintritt im Kopf 😛 bei Denen!
Huhu Moerf :-))
Das was du geschieben hast hat der Typ bei Audi auch erzählt. Er hat auch schonmal unter diese Abdeckungen geguckt konnte aber so nichts sehen.
Bei den 1000€ ist ja auch ein neuer Teppich und die Schimmelbeseitigung am Verdeck dabei.
Ich stecke jetzt in einem dilemma^^
Selber machen oder nicht^^
Ich danke euch allen auf jeden fall, ich sag euch auf jeden fall was es war^^ wehe es ist doch das Dach dann brech ich zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von LaserTT
Ich stecke jetzt in einem dilemma^^
Selber machen oder nicht^^
@LaserTT,
naja.. ein Lichtblick..
Welches Baujahr ist Dein TT denn?
Stelle auf jeden Fall einen Kulanzantrag, wenn es kein verstopfter Wasserablauf ist! Aber Du selbst, an Audi.. nicht über die WS.
Zitat:
Ich danke euch allen auf jeden fall, ich sag euch auf jeden fall was es war^^ wehe es ist doch das Dach dann brech ich zusammen.
naja.. soweit noch keine Ursache. Viel Glück!
Huhu,
BJ. 2001
Bei Audi habe ich auch schon angerufen.
Die haben mir gesgat Kulanzantrag erst über die WS und in 2ter Instanz über Audi nochmal.
Also wenn es z.B am Filterkasten liegt Kulanz beantragen?
Kann das nicht auch Verschleiß sein?