Roadster von innen ein Aquarium
Hallo :-(
Mein Auto dient zur Zeit mehr als Aquarium.
Der ganze Boden und das Verdeck sind richtig Nass.
Gestern beim freundlichen sagte mir der Techniker das das auf jeden fall vom Boden her kommt. Ich hatte eigentlich das Verdeck im verdacht.
Kostenpunkt zum Trockenlegen ca 1000 €
Hat jemand von euch auch so was schon mal erlebt oder von so etwas gehört?
Wie kann der TT von unten Feucht werden?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LaserTT
Also wenn es z.B am Filterkasten liegt Kulanz beantragen?
@LaserTT,
ja klaro.. die werden doch das seit langem bekannte Problem endlich mal in den Griff bekommen wollen.. Dazu bedarf es aber vieler Reklamationen direkt an`s Werk. Oder möchtest Du dafür bezahlen, dass die Dichtungen mangelhaft sind?
Aber wie gesagt.. Kulanzansuchen eh erst nach genauer Ursachenanalyse.
Zitat:
Kann das nicht auch Verschleiß sein?
nö.. nicht wirklich. Und wenn? Dichtungen sollten wohl etwas länger halten als drei? Jahre. Oder hast Du einen Oldtimer? 😁
Die Antwort zur Frage nach dem Baujahr hast Du bis jetzt gekonnt umschifft 😉
Zitat:
Original geschrieben von LaserTT
HUhu,
ne hab ich doch geschrieben BJ 2001 :-)
@LaserTT,
sorry.. hab ich überlesen 😁
a`propos
Zitat:
Original geschrieben von LaserTT
HUhu
bist Du´n Mädchen ? 😕
Wenn Du dann weißt was war oder ist.. lass es uns bitte auch wissen.
huhu ^^,
ne schon ein Männchen
ka kommt wohl vom World of Warcraft zocken^^ mit dem huhu
Lieben Gruß
BJÖRN :-)
Ähnliche Themen
Ich probiere dann mal was konstruktives und technisches beizutragen 🙂
Leider hatte ich auch DIVERSE Male ein Auqua-TT. Sämtliche Dichtungen wurden getauscht. Die Umlaufende kostet ein kleines Vermögen usw usw.
Bei mir kam es auf der Fahrerseite rein wo das Verdeck auf die Waagerechte Karosserie trifft. Hoffe das ist verständlich 🙂
Trocke den Karrn und nimm dir nen Kumpel, nen Gartenschlauch, natürlich über 0°C und teste das ausführlich. Aber nicht nur kurz drauf, das muss länger!
gruß
tt als fischteich
hallo zusammen,
habe diesbezgl. schon probleme seit der EZ. das fahrzeug ist ab werk einfach undicht. wasser wird bei regenfahrten ins innere gedrückt und sammelt sich unter den fussmatten. habe eine bestätigung durch ein gutachten. alle die einen tt roadster fahren sollten mal unter ihre fussmatten schauen und mal kräftig auf den teppichboden drücken. ich glaube ich bin nicht der einzigste tt fahrer den das grausen gepackt hat.
Re: tt als fischteich
Zitat:
Original geschrieben von super3
habe diesbezgl. schon probleme seit der EZ. das fahrzeug ist ab werk einfach undicht. wasser wird bei regenfahrten ins innere gedrückt und sammelt sich unter den fussmatten.
@super3,
an Deiner Stelle hätte ich die Karre nach dem dritten erfolglosen Rep.-Versuch sofort gewandelt.
das fussmattenproblem kenn ich..allerdings drückte es mir das wasser an der von Juzam beschriebenen stelle rein.hatte es auch nur auf der Fahrerseite. seit der anpressdruck wieder stimmt, die Dichtungen mit Pflegemittel behandelt wurden und ich mir die Füsse bei Schnee und Regen abklopfe hab ich kein Thaeter mehr.
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
seit der anpressdruck wieder stimmt,
@Patrick,
das kann alles so einfach sein.. Steg der Dreiecksscheibe etwas in der Neigung nach innen verstellen.. und schon ist es dicht.#
Dazu sitzt unter der Stegleiste Xtra ein Verstellkeil 😉
Hi 😁
ich hab ihn wieder.
Der ganze Wagen war versifft Dach Boden Sitze Kofferraum.
Alles wieder Sauber.
Problem.
Hinten Links und Rechts am Verdeck sind 2 Wasserauffangbecken. Beide waren verstopft.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von LaserTT
Hi 😁
joo, auch hi 😁
hast ja schnell gelernt *griins* 😁
Zitat:
ich hab ihn wieder.
Der ganze Wagen war versifft Dach Boden Sitze Kofferraum.
Alles wieder Sauber.
na also.. geht doch. Und? Wieviel Euro bist los geworden? Bestimmt keine 40,- oder?
Zitat:
Problem.
Hinten Links und Rechts am Verdeck sind 2 Wasserauffangbecken. Beide waren verstopft.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Dann könnte noch seitlich am Verdeck einer der Wasserabläufe verstopft sein.. Da müßte man zum Prüfen erstmal mit einer Kanne Wasser drübergießen. Oder die Karre unter einen Sprenkler stellen.
hatte ich ja fast befürchtet 🙂
Huhu 😁 😁 😁
ca 900 € aber auch nur weil echt alles richtig versifft war.
und stimmt das hattest du ja auch geschrieben mit den Seitlichen Abläufen :-D
Gruß
Björn
Zitat:
Original geschrieben von LaserTT
ca 900 € aber auch nur weil echt alles richtig versifft war.
@LaserTT,
dabei würde mir ein "Huhu" im Hals stecken bleiben.. und dann wäre ich zu einem Fahrzeugreinigungsprofi gefahren und hätte mir für die Innenraum Säuberung einen Preis von ca. höchstens 400,- Euro ausgehandelt 🙂 Aber allerhöchstens. Und da wäre noch ein volle Politur mit drin gewesen.
..ich sollte mich wirklich selbstständig machen 😁
Junge, Junge... 1800,- M-chen für ein bischen Arbeit
Jo 900€ is schon hart.
Aber ich bin froh das der Fehler gefunden worden ist und alles wieder Sauber ist.
Andere geben 900€ für eine Felge aus :-)
Aber jetzt hab ich ruhe das waren mir die 900€ echt wert.
Irgendwie riecht der Wagen jetzt auch anders ^^
Gruß
Björn