ROADPOL-Kontrollwoche: Mehr Monitoring = mehr Sicherheit?
Kürzlich lief die europaweite Kontrollaktion "ROADPOL Speed" unter dem Motto "Runter vom Gas – für mehr Sicherheit auf unseren Straßen". Auch die Polizei Südhessen war beispielsweise dabei. Vom 4. bis 10. August 2025 lag der Fokus besonders auf Geschwindigkeitskontrollen. Ziel: Die Zahl schwerer Verkehrsunfälle soll gesenkt werden - durch strengere Überwachung und höhere Bußgelder.
Die Frage ist aber: Führt diese geballte Kontrollwoche tatsächlich zu einem nachhaltig sichereren Fahrverhalten, oder wirkt sie nur kurzfristig, weil sich die Fahrer in dieser Zeit "vorsichtiger" verhalten? Die einen finden das gut und sehen es als wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit, die anderen finden es übertrieben und meinen, das fördert eher Druck als Bewusstsein. Wie erlebt ihr solche Aktionen persönlich? Findet ihr das sinnvoll und wirksam, oder sollten wir eher auf andere Maßnahmen setzen, zum Beispiel mehr Aufklärung oder bessere Straßeninfrastruktur?
Ich freu mich auf den Austausch!
LG
Momo
73 Antworten
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 30. August 2025 um 19:00:47 Uhr:
Hobbyuntertan, das Schimpfwort kannte ich noch nicht.
Mir waren nur Regelfetischist, Regelfaschist, Gutmensch, Obrigkeitshöriger...bekannt.
Bekommst du das öfter zu hören?
Ansonsten freut mich, dass ich diese Bildungslücke schließen konnte.
Zitat:
@Swallow schrieb am 30. August 2025 um 19:07:03 Uhr:
Bekommst du das öfter zu hören?
Ansonsten freut mich, dass ich diese Bildungslücke schließen konnte.
Swallow, die Zeiten sind vorbei wo du mich aus der Reserve lockst.
Zitat:
@Tarnik schrieb am 30. August 2025 um 19:05:16 Uhr:
Oberlehrer, Gold-Waage-Typ und Strichfahrer nicht zu vergessen.
Erstaunlich, dass es für eine bestimmte Kategorie von Autofahrern so viele Bezeichnungen gibt, während es für die Klientel, auf die man es bei Blitzermarathons abgesehen hat, nur eine gibt: Raser.
Spricht nicht gerade für die Phantasie der (Zitat) Oberlehrer, Gold-Waage-Typen, Strichfahrer & Co.
Obwohl, die Phantasie in Sachen drakonische Strafen für Ordnungswidrigkeiten, ist dafür umso ausgeprägter.
Nehme also die Unterstellung mangelnder Phantasie, mit dem größten Bedauern zurück.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 30. August 2025 um 19:11:58 Uhr:
Swallow, die Zeiten sind vorbei wo du mich aus der Reserve lockst.
Dazu würde ich doch nie eine rhetorische Frage nutzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tarnik schrieb am 30. August 2025 um 19:01:39 Uhr:
Solange du von deiner Überzeugt bist, kann ich mit meiner gut leben.
Du warst damit nicht gemeint.
Wenn du mir wünscht dass, ich aufgrund meiner Meinung, hoffentlich von denen „sie“ so richtig gef…t werde…
Ja dann bekommst halt die Retourkutsche von mir. Und wenn du dich dadurch „an die Wand gestellt und ersch….n“ fühlst, dann ist das eben so.
Wenn dass deine Meinung ist, dann lass mir auch bitte meine.
Zitat:
@Swallow schrieb am 30. August 2025 um 17:08:03 Uhr:
Wir sind hier im V+S Bereich, einem Ort, an dem traditionell bei solchen Themen, bei Usern mit autoritärer Ader, sich die Emotionen bahnbrechen, und man den Eindruck bekommt, sich unter Hobbyuntertanen und Menschen, denen es generell viel zu liberal zugeht, zu befinden.
Ich bin aber sicher, dass eigene Verfehlungen wesentlich milder beurteil werden.
Das meinte ich mit Heuchelei.
Meinetwegen können sie das jeden Tag machen.
Erst vorgestern wurde ich fast von einem Bus umgenietet, der meinte, nach 3 Sekunden Rot noch mit vollem Tempo fahren zu müssen. Bei meiner Radfahrt gestern waren so viel Rotsünder dabei......
Das Problem ist halt, dass für sehr viele die Regeln scheinbar nicht mehr gelten. Sie scheißen auf die gesellschaftliche Vereinbarung, sich an Regeln zu halten, damit das Zusammenleben sicher bleibt.
Ja, wir wissen, dass es im Straßenverkehr jede SEKUNDE wichtig ist. Wenn man 15 Sekunden verliert, dann ist das eine persönliche Niederlage.
Weder fest installierte Anlagen, noch Kontrollen wie diese werden dieses falsche Verhalten ändern.
Aber höherere Strafen (sie müssen drastisch sein!) können wirken, wie man woanders erkennen kann.
Aber das einzig wirksame wäre, dass der Führerschein nicht für die Ewigkeit gelten sollte, sondern dass man ihn erneuern muss. Eine Fahrprüfung und Theorieprüfung alle 10 Jahre halte ich für sinnvoll.
Zitat:
@Swallow schrieb am 30. August 2025 um 19:23:04 Uhr:
.... auf die man es bei Blitzermarathons abgesehen hat, nur eine gibt: Raser.
Definiere BITTE Raser für uns.
Mein Ansatz: "Wer mind 20km/h überschreitet oder mehr als das doppelte fährt - je nachdem was zuerst eintrit
Definition „Raser“ (Aus der Schweiz):
Wir sagen sorry: Ihr seid keine Raser, höchstens «Raser»!
Zitat:
“Die genauen Definitionen lauten nämlich per Gesetz wie folgt:
Als «Raser» gilt, wer die zulässige Geschwindigkeit wie folgt überschreitet:
- um mindestens 40 km/h, wo die Höchstgeschwindigkeit höchstens 30 km/h beträgt
- um mindestens 50 km/h, wo die Höchstgeschwindigkeit höchstens 50 km/h beträgt
- um mindestens 60 km/h, wo die Höchstgeschwindigkeit höchstens 80 km/h beträgt
- um mindestens 80 km/h, wo die Höchstgeschwindigkeit mehr als 80 km/h beträgt.”
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 31. August 2025 um 14:19:39 Uhr:
Definiere BITTE Raser für uns.
Mit dieser Bitte bist du hier besser aufgehoben:
Zitat:
@augenauf schrieb am 31. August 2025 um 12:16:06 Uhr:
Meinetwegen können sie das jeden Tag machen.
...
Aber höherere Strafen (sie müssen drastisch sein!) können wirken, wie man woanders erkennen kann.
Aber das einzig wirksame wäre, dass der Führerschein nicht für die Ewigkeit gelten sollte, sondern dass man ihn erneuern muss. Eine Fahrprüfung und Theorieprüfung alle 10 Jahre halte ich für sinnvoll.
Tägliche Tempokontrollen, drastische Strafen, erneute Theorie- und Fahrprüfung alle 10 Jahre, Leute, da geht sicher noch was.
Zitat:
@Poloman59 schrieb am 31. August 2025 um 15:46:56 Uhr:
Definition „Raser“ (Aus der Schweiz):
Wir sagen sorry: Ihr seid keine Raser, höchstens «Raser»!
Zitat:
“Die genauen Definitionen lauten nämlich per Gesetz wie folgt:
Als «Raser» gilt, wer die zulässige Geschwindigkeit wie folgt überschreitet:
- um mindestens 40 km/h, wo die Höchstgeschwindigkeit höchstens 30 km/h beträgt
... und damit wären die Schweizer in einer "deutschen Spielstraße" (aka verkehrsberuhigten) noch ziemlich human ... ich wäre da (lange) nicht mehr human. Raserei gehört auch umfeldbezogen betrachtet.