ROADPOL-Kontrollwoche: Mehr Monitoring = mehr Sicherheit?
Kürzlich lief die europaweite Kontrollaktion "ROADPOL Speed" unter dem Motto "Runter vom Gas – für mehr Sicherheit auf unseren Straßen". Auch die Polizei Südhessen war beispielsweise dabei. Vom 4. bis 10. August 2025 lag der Fokus besonders auf Geschwindigkeitskontrollen. Ziel: Die Zahl schwerer Verkehrsunfälle soll gesenkt werden - durch strengere Überwachung und höhere Bußgelder.
Die Frage ist aber: Führt diese geballte Kontrollwoche tatsächlich zu einem nachhaltig sichereren Fahrverhalten, oder wirkt sie nur kurzfristig, weil sich die Fahrer in dieser Zeit "vorsichtiger" verhalten? Die einen finden das gut und sehen es als wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit, die anderen finden es übertrieben und meinen, das fördert eher Druck als Bewusstsein. Wie erlebt ihr solche Aktionen persönlich? Findet ihr das sinnvoll und wirksam, oder sollten wir eher auf andere Maßnahmen setzen, zum Beispiel mehr Aufklärung oder bessere Straßeninfrastruktur?
Ich freu mich auf den Austausch!
LG
Momo
73 Antworten
Oh je, die nächste Sau wird durch´s Dorf getrieben.
Erst die Rentner, dann die Jungen und jetzt kommen die Raser dran.
Schmerz lass nach. Viel Spaß dabei.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 29. August 2025 um 13:22:07 Uhr:
Oh je, die nächste Sau wird durch´s Dorf getrieben.
Erst die Rentner, dann die Jungen und jetzt kommen die Raser dran.
Schmerz lass nach. Viel Spaß dabei.
Hallöchen,
so ganz kann ich Deine Abneigung an der Stelle nicht nachvollziehen, zumal ich gar nicht weiß, was du mit Rentnern meinst - das kam sicherlich nicht von mir. Ich tausche mich eben gern über Aktuelles aus und hab mir letztens auf einer langen Autofahrt in der "betroffenen" Gegend darüber Gedanken gemacht. - Da hab ich allerdings nur Kühe gesehen, keine Schweine.
Zitat:
@MT-Momo95 schrieb am 29. August 2025 um 13:31:51 Uhr:
Hallöchen,
so ganz kann ich Deine Abneigung an der Stelle nicht nachvollziehen, zumal ich gar nicht weiß, was du mit Rentnern meinst -
Zitat:
@MT-Momo95 schrieb am 29. August 2025 um 12:36:42 Uhr:
höhere Bußgelder.
Das wird gerade in Hessen die Kernmotivation sein.
Ähnliche Themen
Ich habe heute 2 mobile Blitzer gesehen! 1x 30er Zone innerstädtisch, 1x 50er Zone außerhalb. Abstand 1 km? Für mich absolut kein Unfallschwerpunkt, vermutlich Kasse auffüllen? Oder wenn 1. Blitzer vorbei, Gasgeben?
Zitat:
@SCHLUMPF17 schrieb am 29. August 2025 um 13:39:27 Uhr:
https://www.motor-talk.de/forum/rentner-ueberfaehrt-zweijaehrigen-auf-zebrastreifen-reaktionstest-oder-fahreignungstest-sinnvoll-t8349479.html
Das mag durchaus so sein, aber wie Du siehst, handelt es sich hierbei nicht um meinen Account. Entsprechend versteh ich den Vergleich von Äpfel und Birnen nach wie vor nicht ganz.
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 29. August 2025 um 15:06:51 Uhr:
Ich habe heute 2 mobile Blitzer gesehen! 1x 30er Zone innerstädtisch, 1x 50er Zone außerhalb. Abstand 1 km? Für mich absolut kein Unfallschwerpunkt, vermutlich Kasse auffüllen? Oder wenn 1. Blitzer vorbei, Gasgeben?
Bin gerade eben auch an einem vorbeigefahren - fairerweise finde ich's vor/bei Schulen ja sogar sinnvoll. Zwei nacheinander sind aber schon extrem, da hast Du Recht.
Wenn man am Auffüllen leerer Kassen kein Interesse hat, kann man sich auch ganz einfach and Verkehrsregeln halten. Ansonsten, von meiner Seite aus, kein Mitleid, keine Empathie.
Zitat:
@Tarnik schrieb am 29. August 2025 um 16:35:02 Uhr:
Wenn man am Auffüllen leerer Kassen kein Interesse hat, kann man sich auch ganz einfach and Verkehrsregeln halten. Ansonsten, von meiner Seite aus, kein Mitleid, keine Empathie.
Es gibt sind noch, diese unfehlbaren Autofahrer, denen nie ein Fehler unterläuft.
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 29. August 2025 um 16:41:48 Uhr:
Es gibt sind noch, diese unfehlbaren Autofahrer, denen nie ein Fehler unterläuft.
Als wenn der gemeine Autofahrer aus Versehen zu schnell fährt.
Wer nur halbwegs Praxis Erfahrung im Verkehr hat, weiß ganz genau, das nach den bekannten Blitzern wieder ordentlich Gas geben wird, ganz aus Versehen natürlich !😮🤣
Strassenverkehr braucht Regeln, damit das Ganze für alle Teinehmenden einigermaßen gefahrlos funktioniert. Da sind wir uns, denke ich, alle einig. Ohne eine Überwachung und Sanktionierung dieser Regeln würde das System (leider) nicht funktionieren.
Wer aber mit den Regeln dieses "Spiels" nicht einverstanden ist (bin ich auch selbst ab und zu nicht), hat drei Möglichkeiten - entweder am "Spiel" nicht teilzunehmen, oder zu versuchen die "Spielregeln" zu ändern, oder gegen die Regel/Sanktionierung Widerspruch einzulegen. "Rummaulen" ist da wenig zielführend.
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 29. August 2025 um 16:41:48 Uhr:
Es gibt sind noch, diese unfehlbaren Autofahrer, denen nie ein Fehler unterläuft.
Du meinst sicherlich die Unerfahrenen, die noch viele Fehler machen. Für diese Klientel hat die Aktion einen Lerneffekt.