Rentner überfährt Zweijährigen auf Zebrastreifen - Reaktionstest oder Fahreignungstest sinnvoll?
Es ist schon wieder passiert: Ein Rentner (84) erfasst eine Mutter mit Kind auf einem Zebrastreifen in Berlin - das zweijährige Kind stirbt. Kurze Zeit vorher: 91-jähriger Autofahrer überrollt in Marzahn 89-Jährige an Zebrastreifen.
Findet ihr, dass Fahreignungstests ab 70 Jahren verpflichtend sein sollten? Oder auf freiwilliger Basis, dafür mit Anreizen wie z.B vergünstigte Versicherungstarife bei erfolgreichen Bestehen etc.?
Evt. kann auch seitens des Staates/ der Krankenversicherung mit Taxi-Gutscheinen für Arzt-Besuche unterstützt werden. Was meint ihr?
Euer Andre
172 Antworten
Und was ist mit den tödlich verunglückten Jugendlichen in NRW diesen Monat? Würden die nach ein Fahrsicherheitstraining evtl. noch leben?
Was soll dabei herauskommen wenn zig User ihre Meinung dazu schreiben? Nichts!
Rentner- Handynutzer- Raser- Fahranfänger- Radfahrer- E-Rollerbasching alles Themen die zu nichts führen.
Warum machst Du nicht eine Umfrage? Da kann jeder anklicken was seine Meinung ist, aber ändern wird sich dadurch nichts an den Situationen.
Ähnliche Themen
Ich meine, das viel zu wenig getan wird um jedem Verkehrsteilnehmer klar zu machen das z.B. eine grüne Ampel oder ein Grün für den Zebrastreifen einem nicht das Recht gibt einfach drauf los zu fahren oder zu gehen.
Die Rechthaberei zum Beispiel bei einer grünen Ampel den Fußgänger der bei rot über den Zebrastreifen geht zu bedrängen oder im schlimmsten Fall anzufahren das ist unser größtes Problem auf unseren Straßen / unseren Gehwegen.
Ich möchte den (jungen / wie alten) Verkehrsteilnehmer erleben der nicht schon mal einen / fast Verkehrsunfall erlebt hat. Und sich nachträglich die Frage stellt ob sein Argument: Ich hatte grün an der Ampel der Fußgänger ist bei Rot über den Zebrastreifen gegangen ausreicht um einer hohen Strafe aus dem Weg zu gehen.
MfG kheinz
Wenn ich nicht aufgepasst hätte, hätte mich heute eine Frau mit braunen Haaren überfahren. Wäre ich noch ein Kind, wäre ich jetzt auch tot oder schwer verletzt. Vergleichbare Frage zu der des TE:
Findet ihr, dass Fahreignungstests für Frauen mit braunen Haaren verpflichtend sein sollten? Oder auf freiwilliger Basis, dafür mit Anreizen wie z.B vergünstigte Versicherungstarife bei erfolgreichen Bestehen etc.?
Evt. kann auch seitens des Staates/ der Krankenversicherung mit Taxi-Gutscheinen für Arzt-Besuche unterstützt werden. Was meint ihr?
Gruß Uwe
Zitat: @$Cokefreak schrieb am 19. August 2025 um 18:19:
Was soll dabei herauskommen wenn zig User ihre Meinung dazu schreiben? Nichts!
Rentner- Handynutzer- Raser- Fahranfänger- Radfahrer- E-Rollerbasching alles Themen die zu nichts führen.
Warum machst Du nicht eine Umfrage? Da kann jeder anklicken was seine Meinung ist, aber ändern wird sich dadurch nichts an den Situationen.
Thema ist wirklich "durch" ! Nehme irgend eine Gruppe von Menschen zu irgendeinen Thema und man findet
in dieser Gruppe immer Auffälligkeiten.
Schlagzeilen findet aber hauptsächlich nur die Gruppe, die ohnehin mit einer bestimmten >Stigmatisierung, z.B.
wie die Älteren, "besegnet" sind.
PKW Führerschein auf grundsätzlich auf 10 Jahre begrenzen.
Verlängerung nur nach ärztlichem Gutachten, daneben Auffrischung der Theorie in dem man z.B. einen Nachmittag in die Fahrschule geht.
Jetzt werden einige sagen, Jaa Führerschein soll ich mit 50 Jahren abgeben, aber arbeiten bis 67.
Da kann ich nur sagen, die Bedingungen für die Fahrtüchtigkeit werden ja nicht geändert, der Unterschied ist nur, heutzutage interessiert es keine Sau und eventuelle Einschränkungen werden gar nicht entdeckt, mit einer regelmäßigen Untersuchung aber schon.
Und dann kann man schon fragen, sollte jemand, der nach heutigen Standards eigentlich nicht mehr fahren sollte, weiterfahren dürfen, nur weil es keiner merkt?
Ab welchem Alter und mit welchen Personen, müsste man mit diesem Thema denn anfangen ??? … Reaktionstest, Fahreignungstest etc…
...mit 20, 30, 40, 50, 60 oder erst mit 70, 80 Jahren …. ???🤔😱
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. August 2025 um 18:40:08 Uhr:
Jau macht doch den Lappen noch teurer.
Inwiefern machte eine ärztliche Untersuchung alle 10 Jahre den Führerschein teurer?
Zitat:
@LCG schrieb am 19. August 2025 um 18:42:14 Uhr:
Ab welchem Alter würde man mit diesem Thema denn anfangen ??? … Reaktionstest, Fahreignungstest etc…
...mit 20, 30, 40, 50, 60 oder erst mit 70, 80 …. ???🤔😱
10 Jahre nach dem Erwerb des Führerscheins wird bei den meisten wohl 28 Jahre sein.
Ich muss alle 5 Jahre zum Test, kostet mich beim Hausarzt um die 100 Euro, dann noch mal Augenarzt 100 Euro, sollte für einen Führerscheininhaber wohl möglich sein pro Jahr 20 Euro zurückzulegen.
Module beim CE kosten als Wochenkurs 500 Euro, runtergebrochen auf einen Tag sind wir auch da bei 100 Euro, also insgesamt 30 Euro pro Jahr für den Führerschein.