Road to Munich / Auf dem Weg zum G30 540i...

BMW 5er G30

Heute war ein Tag mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ich habe heute Nachmittag meinen 640d GranCoupe bei meinem Händler in Oldenburg abgegeben.

Die Abgabe war komplett ohne Stress. Der Verkäufer hat mich noch mit einem G11 730d nach Hause gefahren. Top Service. Somit ist der Kopf jetzt frei für die Dinge, die da kommen.

Habe meine Kennzeichen und den Schein hier liegen und mache mich am Sonntag auf den Weg nach München. Dienstag ist die Abholung. Im Anschluss haben wir dann noch 10 Tage Urlaub mit dem neuen Wagen. Ich habe erstmal nur von Sonntag bis Dienstag ein Hotel in München gebucht. Was danach kommt, ist komplett offen. Wir wollen uns erst entscheiden, wenn wir gegen 17:00 Uhr vor der BMW Welt in dem neuen Auto sitzen.

Ich werde wieder berichten...

Img-1147
Beste Antwort im Thema

So, ich bin heute Abend wieder an der Nordsee angekommen und habe mittlerweile 1.700 KM auf der Uhr. Noch ein paar Nachträge:

1.) Verbrauch

Über alles seit Abholung 8,8 Liter. Alles dabei: Berg und Tal, ecoPro-Fahrten, Autobahn mit 140 KM/H und zum Schluss auf der A31 eine längere Strecke mit 200 KM/H über den Tempomat (Momentananzeige dann bei 16 Liter). Alles in allem vollkommen in Ordnung...

2.) Leistung

Auf dem letzten Stück, als ich über 1.500 KM war, konnte ich die Leistung mehr abrufen. 0-100 mit dem 640d zu vergleichen. 100-200 deutlich für den 540i.

3.) Driving Assistant Plus

Wenn man ihn "erfühlt" hat und längere Touren gemacht hat, wird er wertvoll:

- im Dunkeln arbeitet er gefühlt zuverlässiger
- im Stau (heute bei Köln ordentlich getestet) arbeitet er fehlerfrei
- Auf der mittleren oder linken Spur arbeitet er auch fehlerfrei.
- auf der rechten Spur fliegt er öfter raus. Vermutlich durch Abfahrten, Parkplätze, etc...
- mit einem Vordermann optimal, ohne Vordermann ab und zu leicht tänzelnd zwischen den Markierungen.
- da ich recht groß bin, kann ich das Knie leicht an das Lenkrad legen. Dann kommt die Handanforderung nie. Ohne Knie sind die Zeiten recht kurz.

4.) Qualität

Ich habe bisher nicht eine knarzende, klappernde Stelle gefunden. Alles funktioniert gut. Für ein "frühes" Fahrzeug bin ich recht beeindruckt...

Wenn es noch Fragen gibt, immer gerne her damit...

Gruß
Union2000

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@Union2000 schrieb am 1. April 2017 um 22:04:06 Uhr:


Ich bin mal auf Langstrecke BAB gespannt, wenn wir nächste Woche wieder Richtung Nordsee fahren. Dann hat er auch seine 1.500 KM runter und ich kann ihn bei uns oben auf der leeren A29 scheuchen...

Sag bescheid! Fahre dir dann mit meinem 2l Diesel voraus und sorge dafür, dass er nicht so trinkt....

Hätte ich doch den 540i nehmen sollen wenn der dich do. sparsam geht :-)

So, ich bin heute Abend wieder an der Nordsee angekommen und habe mittlerweile 1.700 KM auf der Uhr. Noch ein paar Nachträge:

1.) Verbrauch

Über alles seit Abholung 8,8 Liter. Alles dabei: Berg und Tal, ecoPro-Fahrten, Autobahn mit 140 KM/H und zum Schluss auf der A31 eine längere Strecke mit 200 KM/H über den Tempomat (Momentananzeige dann bei 16 Liter). Alles in allem vollkommen in Ordnung...

2.) Leistung

Auf dem letzten Stück, als ich über 1.500 KM war, konnte ich die Leistung mehr abrufen. 0-100 mit dem 640d zu vergleichen. 100-200 deutlich für den 540i.

3.) Driving Assistant Plus

Wenn man ihn "erfühlt" hat und längere Touren gemacht hat, wird er wertvoll:

- im Dunkeln arbeitet er gefühlt zuverlässiger
- im Stau (heute bei Köln ordentlich getestet) arbeitet er fehlerfrei
- Auf der mittleren oder linken Spur arbeitet er auch fehlerfrei.
- auf der rechten Spur fliegt er öfter raus. Vermutlich durch Abfahrten, Parkplätze, etc...
- mit einem Vordermann optimal, ohne Vordermann ab und zu leicht tänzelnd zwischen den Markierungen.
- da ich recht groß bin, kann ich das Knie leicht an das Lenkrad legen. Dann kommt die Handanforderung nie. Ohne Knie sind die Zeiten recht kurz.

4.) Qualität

Ich habe bisher nicht eine knarzende, klappernde Stelle gefunden. Alles funktioniert gut. Für ein "frühes" Fahrzeug bin ich recht beeindruckt...

Wenn es noch Fragen gibt, immer gerne her damit...

Gruß
Union2000

Noch was:

Die Sprachsteuerung vom Navi ist echt der Knaller. Gestern Abend zur Zwischenübernachtung gegen 23:30 Uhr in Wiesbaden angekommen:

- Navigier mich zum NH-Hotel in Wiesbaden -> sofort umgesetzt...

- nach dem Einchecken (Küche war zu und wir hatten noch Hunger): Navigier mich zum nächsten Mc Donalds -> sofort umgesetzt...

Früher habe ich mit dem iPhone gesucht und dann die Adresse des jeweiligen Ziels auf das Navi gesprochen.

Ich finde das echt sensationell...

Hört sich doch alles sehr schick an. Danke für den Bericht!

Ach ja...und nächstes Mal in Mainz übernachten und Bescheid geben ;-)

Ähnliche Themen

Schön berichtet, weiter so.... kann es nicht abwarten bis mein G31 30i kommt, leider hat es nicht zum 40i gereicht....

Was man zum Sound festhalten muss:

Sehr dezent. Auch beim Hochdrehen unter Last. Der Soundcomposer des F06 hat da im Sport-Mode wesentlich mehr Radau gemacht. Diesen Composer hat der G30 definitiv nicht. Daran merkt man wohl, daß der G30 seinen Schwerpunkt deutlich im Business-Bereich hat und nicht im privaten Seelenheil.

Der Vorteil: Es ist durch die Absorber sehr ruhig im Innenraum. Der R6 hat dadurch die subjektive Laufruhe eines V8...

Zitat:

@Union2000 schrieb am 8. April 2017 um 12:42:14 Uhr:


Was man zum Sound festhalten muss:

Sehr dezent. Auch beim Hochdrehen unter Last. Der Soundcomposer des F06 hat da im Sport-Mode wesentlich mehr Radau gemacht. Diesen Composer hat der G30 definitiv nicht. Daran merkt man wohl, daß der G30 seinen Schwerpunkt deutlich im Business-Bereich hat und nicht im privaten Seelenheil.

Der Vorteil: Es ist durch die Absorber sehr ruhig im Innenraum. Der R6 hat dadurch die subjektive Laufruhe eines V8...

Das werden einige sehr doof finden ;-) ich finds positiv! Danke für die vielen tollen Eindrücke!

Hallo eine Frage von einem wartenden. Ich bekomme meinen 540i in 3 Wochen. Ich habe diese Woche erfahren das ich einen Österreicher bekomme. Weißt du wo deiner produziert wurde?

Würde mich interessieren da du mit der Qualität zufrieden bist.

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 8. April 2017 um 14:05:54 Uhr:



Zitat:

@Union2000 schrieb am 8. April 2017 um 12:42:14 Uhr:


Was man zum Sound festhalten muss:

Sehr dezent. Auch beim Hochdrehen unter Last. Der Soundcomposer des F06 hat da im Sport-Mode wesentlich mehr Radau gemacht. Diesen Composer hat der G30 definitiv nicht. Daran merkt man wohl, daß der G30 seinen Schwerpunkt deutlich im Business-Bereich hat und nicht im privaten Seelenheil.

Der Vorteil: Es ist durch die Absorber sehr ruhig im Innenraum. Der R6 hat dadurch die subjektive Laufruhe eines V8...

Das werden einige sehr doof finden ;-) ich finds positiv! Danke für die vielen tollen Eindrücke!

stimme in beiden Punkten voll zu :-)

welche absorber ? was ist damit gemeint ?
ich bin auch sehr auf laufruhe aus und mag ein lautes motorgeräusch nicht (mehr).

Der G30 hat im Motor- und Innenraum Schallabsorber verbaut. Das merkt man deutlich...

Leider kann ich Dir nicht sagen, ob mein 5er aus Dingolfing oder Österreich kommt. Geht das mit der VIN irgendwo?

Weiß jemand ab wann man die VIN bekommen kann bzw beim Händler erfragen kann? Ging seiner Zeit bei audi recht früh.

Ich habe sie erst bekommen, als ich die Kennzeichen geholt habe...

Zitat:

@Union2000 schrieb am 07. Apr. 2017 um 23:37:18 Uhr:


Über alles seit Abholung 8,8 Liter. Alles dabei: Berg und Tal, ecoPro-Fahrten, Autobahn mit 140 KM/H und zum Schluss auf der A31 eine längere Strecke mit 200 KM/H über den Tempomat (Momentananzeige dann bei 16 Liter). Alles in allem vollkommen in Ordnung...

Danke! Da mein 540i voraussichtlich erst im Juni kommt, habe ich heute spaßeshalber zum Vergleich geschaut was mein 530d F10 LCI bei 200 km/h nimmt: 12 - 13 Liter (mit 19" Winterschlappen). Und jetzt stelle man sich mal vor, Diesel wäre gegenüber Bleifrei in Deutschland nicht so exorbitant subventioniert... Ihr versteht was ich meine? 😉 😉 😉

Hallo zu den Nummern:

Ich habe nach Bestellung sofort eine Auftragsbestellungsnummer bekommen (Ende Januar), kurz darauf (Ende Februar), wenn das Auto in die Fertigungsplanung geht eine weitere Nr. (7 Stellig-> kenne Bezeichnung der Nr. nicht) mit der der Händler die Fertigungswoche sehen kann (bei mir KW 16), seit 2 Wochen weiß ich vom Freundlichen das es ein Österreicher wird. Ab ca. 2 Wochen vor Fertigung steht der Tag fest (frage ich morgen nach). Eine Woche nach Fertigung trifft Auto beim Hänler ein, dann dauert es 2-3 Tage bis er aufbereitet ist, dann werde ich das gute Stück das erste mal fahren ?? (bin noch keinen 540i gefahren -> fehlende Verfügbarkeit bei den Händlern im Umkreis von 50km).

Ich hoffe das die Österreicher die Qallität schon im Griff haben (wird erst seit März in Graz gefertigt).

Ob die Überführung von dort länger dauert weis mein Händler nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen