Road to Munich / Auf dem Weg zum G30 540i...
Heute war ein Tag mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ich habe heute Nachmittag meinen 640d GranCoupe bei meinem Händler in Oldenburg abgegeben.
Die Abgabe war komplett ohne Stress. Der Verkäufer hat mich noch mit einem G11 730d nach Hause gefahren. Top Service. Somit ist der Kopf jetzt frei für die Dinge, die da kommen.
Habe meine Kennzeichen und den Schein hier liegen und mache mich am Sonntag auf den Weg nach München. Dienstag ist die Abholung. Im Anschluss haben wir dann noch 10 Tage Urlaub mit dem neuen Wagen. Ich habe erstmal nur von Sonntag bis Dienstag ein Hotel in München gebucht. Was danach kommt, ist komplett offen. Wir wollen uns erst entscheiden, wenn wir gegen 17:00 Uhr vor der BMW Welt in dem neuen Auto sitzen.
Ich werde wieder berichten...
Beste Antwort im Thema
So, ich bin heute Abend wieder an der Nordsee angekommen und habe mittlerweile 1.700 KM auf der Uhr. Noch ein paar Nachträge:
1.) Verbrauch
Über alles seit Abholung 8,8 Liter. Alles dabei: Berg und Tal, ecoPro-Fahrten, Autobahn mit 140 KM/H und zum Schluss auf der A31 eine längere Strecke mit 200 KM/H über den Tempomat (Momentananzeige dann bei 16 Liter). Alles in allem vollkommen in Ordnung...
2.) Leistung
Auf dem letzten Stück, als ich über 1.500 KM war, konnte ich die Leistung mehr abrufen. 0-100 mit dem 640d zu vergleichen. 100-200 deutlich für den 540i.
3.) Driving Assistant Plus
Wenn man ihn "erfühlt" hat und längere Touren gemacht hat, wird er wertvoll:
- im Dunkeln arbeitet er gefühlt zuverlässiger
- im Stau (heute bei Köln ordentlich getestet) arbeitet er fehlerfrei
- Auf der mittleren oder linken Spur arbeitet er auch fehlerfrei.
- auf der rechten Spur fliegt er öfter raus. Vermutlich durch Abfahrten, Parkplätze, etc...
- mit einem Vordermann optimal, ohne Vordermann ab und zu leicht tänzelnd zwischen den Markierungen.
- da ich recht groß bin, kann ich das Knie leicht an das Lenkrad legen. Dann kommt die Handanforderung nie. Ohne Knie sind die Zeiten recht kurz.
4.) Qualität
Ich habe bisher nicht eine knarzende, klappernde Stelle gefunden. Alles funktioniert gut. Für ein "frühes" Fahrzeug bin ich recht beeindruckt...
Wenn es noch Fragen gibt, immer gerne her damit...
Gruß
Union2000
62 Antworten
Der G30 steht wirklich dynamisch und elegant da! Könnte mein nächster werden, in sapphire schwarz. :-)
Bei welchem Händler gibst deinen denn ab in 3 Jahren 😁
danke für die antwort bzgl der sitze.
wie vergleichst du denn die motorcharakteristik des 540i mit deinem vorgänger 640d ?
souveränität, geräusche, durchzug etc. ?
wir haben i.m. den 535d lci und lieben den motor ob seiner gelassen- und spritzigkeit.
Gelassenkeit? ;-)
Sorry, musste sein.
Um auch noch etwas sinnvolles beizusteuern: Tolles Auto. Herzlichen Glückwunsch. Allzeit knitterfreie Fahrt.
Nach allen Infos, die ich hier so aufsaugen konnte in den letzten Wochen, wird mein nächster (benötigt November 2017) wohl ein G31 30d. Als einzige ernsthafte Alternative sehe ich den X5, wobei der schon etwas in die Jahre gekommen ist (bis auf Entertainmentsystem etc.), aber meine Holde hätte gerne mal ein SUV. (Wunsch-Befehl).
Audi A6 Avant, Mercedes E-Klasse T-Modell und XC90 (auf gar keinen Fall) kommen alle wohl nicht wirklich ernsthaft in Betracht.
Höchstens noch Maserati Levante. Geiles Ding. ;-)
Gruß,
Stefan
Stefan,
findest du den f11 535d motor nicht gelassen ?
wir finden er ist jederzeit hellwach und extrem entspannt zu fahren.
deshalb meine frage zum 540i/d.
Ähnliche Themen
War nur Spaß Scooter. Du schreibst Gelassen- und Spritzigkeit, es heißt aber Gelassenheit.
Bin bisher den 35er nicht gefahren. Mit absoluter Sicherheit ist der gelassen und spritzig!
recht hast du, Stefan. keine ahnung was ich da dachte. normalerweise fällt mir die deuze sprache leicht ??
Also zum Unterschied 640d/540i
Durchzug: Untenrum eindeutig der 640d. Obenrum kann ich noch nicht sagen (Einfahrphase)...
Laukultur: Eindeutig der 540i. Absolut leise und bei dem Start-Stop-Gedöns 0,00 ruckeln. Das war beim 640d eindeutig nerviger...
Sound: Beim 540i gedämmt, aber sahnig. Schöner R6-Klang. Ob es im Sport-Mode oberhalb von 4500 Touren lauter wird, kann ich auch noch nicht sagen. Im 640d war es dezent dieselig und im Sport-Mode halt recht gut durch den Innensoundgenerator. Das hat beim 6er gut funktioniert...
Ansprechverhalten: Würde ich zugunsten des 540i bewerten. Spricht direkter und linearer an. Beim 640d war ab Leerlauf kurz Flaute und dann extrem und dann wieder abflachend. Der 540i geht (bei mir aktuell 1.000 - 4.500) ganz geradlinig hoch und reagiert fast wie ein Sauger...
Was echt WESENTLICH besser funktioniert, ist das adaptive LED Licht. Der Abblendautomat im 6er war bei mir nach einer Testphase immer aus. Viel zu ungenau. Ständig Lichthupe aus dem Gegenverkehr. Bin gerade vom Achensee zurück nach Garmisch (das Ambiente-Licht und die B&W Beleuchtung sind echt porno) und habe 70 KM den Automaten drin gehabt. Keine Lichthupen und perfektes Maskieren des Lichts. Da haben die im Vergleich zum F06 echt was getan...
Erst mal Glückwunsch zum neuen Auto, Dein G30 steht wirklich sehr gut auf den Fotos da!
Wie ist Dein Eindruck zum Vergleich vom G30 zum F06 hinsichtlich des Innenraumgeräuschs während der Fahrt? Welcher von beiden ist leiser/komfortabler?
danke sehr, Union
Eindeutig der G30. Der F06 war ein Diesel und hatte rahmenlose Türen. Der G30 hat zusätzlich noch diese Absorber drin. Das merkt man schon...
Heute mal ecoPro ausprobiert: 120 KM von Garmisch über Reutte nach Neuschwanstein und zurück über Oberammergau.
Ergebnis: Beängstigende 7,4 Liter lt. BC. Ich habe bei dem ACC die Vorwahl des nächsten Limits regelmäßig genutzt und bin "normal" gefahren. Über alles bisher 8,5 Liter trotz 20 Zoll.
Das ist, selbst wenn bei forscherer Fahrweise noch 1-2 Liter dazukommen, echt sehr gut und weniger als erwartet.
Also: Mut zum Benziner!
Zitat:
@Union2000 schrieb am 1. April 2017 um 21:04:01 Uhr:
Ergebnis: Beängstigende 7,4 Liter lt. BC. Ich habe bei dem ACC die Vorwahl des nächsten Limits regelmäßig genutzt und bin "normal" gefahren. Über alles bisher 8,5 Liter trotz 20 Zoll.Das ist, selbst wenn bei forscherer Fahrweise noch 1-2 Liter dazukommen, echt sehr gut und weniger als erwartet.
Also: Mut zum Benziner!
Das zu lesen freut mich natürlich riesig. Habe mit bis zu 12 Litern gerechnete, was auch noch in Ordnung wäre. Über ~ 10 Liter freue ich mich dann aber natürlich umso mehr. 😁
Ich bin mal auf Langstrecke BAB gespannt, wenn wir nächste Woche wieder Richtung Nordsee fahren. Dann hat er auch seine 1.500 KM runter und ich kann ihn bei uns oben auf der leeren A29 scheuchen...