Road Map Europe Route 2017-2 verfügbar

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo , habe gerade gesehen das Navi Update verfügbar ist 17,03GB .

Beste Antwort im Thema

Hallo , habe gerade gesehen das Navi Update verfügbar ist 17,03GB .

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@kallemann-bmw schrieb am 11. Juli 2017 um 15:49:57 Uhr:


ich habe wieder, wie vor einem Jahr, Schwierigkeiten.
Ich habe den neuen Manager, der alles ohne Unterbrechung einschl. Speicherung auf USB (FAT32) durchzieht und die Software im Auto sagt mir, der USB sei nicht lesbar, nachdem sie festgestellt hat, daß eine neue Version vorliegt 🙁
Jetzt "darf" ich wieder, wegen so einem Sch...., mein Auto einen Tag lang in die Werkstatt geben 🙁

Einen anderen USB Stick hast ja sicherlich schon mal ausprobiert, oder?

Zitat:

Einen anderen USB Stick hast ja sicherlich schon mal ausprobiert, oder?

ich bin dabei.
Mal sehen ob "sie" unbedingt FAT32 benötigt.

Ansonsten funktioniert die USB-Schnittstelle? Musik wird gelesen?

Du kannst ja erstmal ein mp3 draufziehen, um zu sehen, ob der Stick im Auto überhaupt funktioniert.

Hallo.
Ich finde bei unserem 218i keinen Downloadmanager für Kartendaten.

Gilt das Update nur für bestimmte Navis?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 12. Juli 2017 um 09:04:12 Uhr:


Ansonsten funktioniert die USB-Schnittstelle? Musik wird gelesen?
Du kannst ja erstmal ein mp3 draufziehen, um zu sehen, ob der Stick im Auto überhaupt funktioniert.

ansonsten funktioniert USB einwandfrei.
Auch der betroffenen Stick funktioniert mit *.mp3.
Ich mache jetzt noch einen Versuch mit NTFS-Formatierung.

NTFS wird der BMW sicher nicht lesen können. Ich würde mir wirklich einen neuen 32 GB Stick kaufen und das probieren. Die kosten ja auch nicht mehr die Welt.

Das Update gestern in ca. 45 Minuten aus der Leitung gelutscht und aktuell läuft gerade der rund fünfstündige Prozess des Entpackens auf den Stick. Schön, dass es den Update-Manager jetzt auch wieder für Mac gibt, allerdings brauchte ich trotzdem noch einen windows Rechner um den Stick auf FAT32 zu formatieren. Beim Mac gehen mit Bordmitteln nur FAT und exFat bzw. ganz andere Systeme.

Ich hab das nicht, aber wenn ich das alles so lese: sowas müsste wirklich einfacher gehen, also zb mit Updates die nur die Veränderungen berücksichtigen, statt jeden Feldweg wieder neu zu übertragen, solche mit 17 Gigabyte Umfang sind doch vollkommen unnötig. Das Update für mein Navigon, entschuldigt, dass ich es mal wieder erwähne, dauert für Deutschland nur ein paar Minuten bei 20 MBit Übertragungs-"Geschwindigkeit". Wozu muss man bei BMW zwangsweise jedesmal ganz Europa (??) downloaden, von Nordkap bis Sizilien, wenn man im Grunde nur Deutschland aktuell braucht. Wer dann mal nach Frankreich fährt, kann sich das doch, so wie ich, in wenigen Minuten aufs Navi holen.
Warum bietet BMW das nicht auch an?!

Zitat:

@buggeliger schrieb am 12. Juli 2017 um 15:29:08 Uhr:


Warum bietet BMW das nicht auch an?!

weil die BMW-Softwarefuzzies offensichtlich noch Wissenslücken haben oder sie sind einfach noch nicht dazu gekommen, dafür eine "Mechanik" auszudenken 😁

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 12. Juli 2017 um 09:57:23 Uhr:


NTFS wird der BMW sicher nicht lesen können.

er kann 😎🙂
alles lief jetzt ohne Störungen durch 🙂

Zitat:

@Fahr-ab schrieb am 12. Juli 2017 um 11:00:58 Uhr:


Das Update gestern in ca. 45 Minuten aus der Leitung gelutscht und aktuell läuft gerade der rund fünfstündige Prozess des Entpackens auf den Stick. Schön, dass es den Update-Manager jetzt auch wieder für Mac gibt, allerdings brauchte ich trotzdem noch einen windows Rechner um den Stick auf FAT32 zu formatieren. Beim Mac gehen mit Bordmitteln nur FAT und exFat bzw. ganz andere Systeme.

brauchst du nicht. Du kannst MS-DOS Dateisystem (FAT) auswählen.
Er formatiert den Stick dann ins richtige Format. Habe ich am Montag getestet und es wird dann
das richtige Format angezeigt. Am WE kann ich meinen Stick ins Auto stecken und probieren...

Zitat:

@kallemann-bmw schrieb am 12. Juli 2017 um 16:21:51 Uhr:



Zitat:

@buggeliger schrieb am 12. Juli 2017 um 15:29:08 Uhr:


Warum bietet BMW das nicht auch an?!

weil die BMW-Softwarefuzzies offensichtlich noch Wissenslücken haben oder sie sind einfach noch nicht dazu gekommen, dafür eine "Mechanik" auszudenken 😁

Und:
Nachdem ich nicht vor dem PC sitzen bleiben muss, kann ich mir diese zwei Updates im Jahr so gerade noch zeitlich leisten. Man muss auch berücksichtigen, dass BMW kein Hersteller von Navisoftware ist, sondern Autos baut, in denen auch Navis eingebaut sind. Ich zumindest bin froh, dass man das jetzt selbst updaten kann. Und ich kann mich auch noch an die Anfangszeiten von Navigon erinnern, als man auch nicht so komfortabel auswählen konnte, welches Land man downloaden möchte.

Zitat:

Nachdem ich nicht vor dem PC sitzen bleiben muss,

Du hast meine Zustimmung 🙂

Die BMW-Karten stammen genauso von HERE wie die von Garmin.

https://de.wikipedia.org/wiki/Here_(Navigation)

Warum der BMW-Datensatz so groß ist, wäre interessant, aber da man nichts weiter tun muss, als den Updatemanager zu starten, ein USB Ziellaufwerk auszuwählen und den USB-Stick ins Auto zu stecken, kann einem das als Anwender mehr oder weniger egal sein.

Erstaunlich finde ich allerdings, dass das BMW-Navi wesentlich besser ist als mein externes Garmin.
Vielleicht hat das auch was mit der Größe des Datensatzes zu tun. Mehr Daten = genauer!?

Grüße!

Finde den Downloadmanager nicht, funktioniert das nur wenn ich Connect Drive habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen