RNS510 geklaut, kleineres Gerät nachrüsten?
Hallo Leute,
aus meinem Touri (Baujahr 2011) wurde das RNS510 geklaut. Versicherung hat zum Glück gezahlt, aber ich will mir kein neues RNS510 mehr holen - ist mir zu teuer, die Festplatte habe ich sowieso nie genutzt und auf das meistgeklaute Navi Deutschlands habe ich schon gar keine Lust mehr.
Als Alternative zum halben Preis hatte ich ins Auge gefasst:
- RCD510. Hat kein Navi. Eigentlich die schlechteste Lösung, auf ein zusätzliches portables Navi mit Kabelgewirr stehe ich nicht so.
- RNS315. Der kleine Bildschirm würde mir reichen, hatte ich schon mal im Mietwagen und war absolut OK für meine Zwecke. Aber der Freundliche sagte mir, dass die Rückfahrkamera meines RNS510 damit nicht kompatibel sei und die FSE auch nicht. Wenn ich mir das RNS315 hole, brauche ich also mindestens eine neue FSE und habe dann immer noch einen schwarzen Bildschirm statt Rückfahrkamera!!?!? Stimmt das wirklich? Ich meine von einem User gelesen zu haben dass ein Tausch 510->315 bei ihm ohne Umbau des halben Wagens ging.
- Zenec E-go (ZE-NC2011D). Großer Bildschirm, schnelles Navi. Nutzt nicht die eingebaute FSE, aber hat wenigstens eine eigene eingebaute. Aber auch hier soll meine Rückfahrkamera nicht zum Gerät passen.
Scheint so als kann ich nur zwischen Pest und Cholera wählen: Auf eingebaute Navigation verzichten, auf Kamera verzichten, oder zum doppelten Preis ein Gerät holen was nach ein paar Monaten wieder weg ist und ich den Ärger habe.
Welchen Rat kann mir die Gemeinde geben?
15 Antworten
Sicherlich kannst Du die Kamera auch am RNS 315 benutzen,schliesslich sind es auch die selben Video Eingänge.Es müsste nur im RNS 315 codiert werden.
Auch die FSE kann man mit dem RNS 315 steuern/bedienen.Weisst Du denn welche FSE bei Dir verbaut ist?
Das RCD-510 hab' ich mit der Auslieferung geordert (bereits im 3. Touran). Derzeit auch mit Rückfahrkamera und Premium-FSE. Als Navi nutze ich schon seit Jahren ein tragbares Gerät, das ich ohne "Kabelsalat" am Lüfter links vom Lenkrad habe anbringen lassen. Ich hatte die Idee und die Vorstellung, mein 🙂 hat es eingebaut. Sämtliche Kabel verlaufen hinter dem Armaturenbrett. Diese Lösung ist wesentlich kostengünstiger und die tragbaren Geräte stehen den fest eingebauten in der Genauigkeit und Zuverlässigkeit kaum nach. Im Gegenteil, das Kartenmaterial ist meist aktueller, wie hier bei MOTORTALK schon diskutiert wurde.
Gruß
klausegon
Umrüstung funktioniert einwandfrei, bin selber den umgekehrten Weg gegangen, vom RNS 315 zum RNS 510.
Hab das RNS 315 aus meinem Neuwagen ausgebaut, wenn also Interesse besteht... Das Teil steht zum Verkauf
Zitat:
Original geschrieben von neuhuesli
Das Teil steht zum Verkauf
Was willst Du dafür haben?
Ähnliche Themen
Freundliche Frage:
Was um Himmels Willen spricht gegen das RNS 510? Klar - das Klauen desselben. Aber was sonst noch? Was gibt es schöneres als ein Navi, dass über die Lautsprecher und die MFA die Route angibt, das Handy über FSE (Premium) einbindet und einwandfrei funktioniert? Ich gebe zu: beim Kauf habe ich auch gedacht, wofür brauche ich das Teil? Mein Navigon Premium mobil ist doch viel besser!
Nach 2 Monaten und 10.000km intensiver Nutzung des RNS - auch im Urlaub - bin ich total begeistert und will es nicht mehr missen. Wie oft ändern sich denn in meiner Umgebung die Straßen? Wöchentlich? Eher nicht. Und wenn dann doch: Wofür gibt es an den entsprechenden Stellen Straßenschilder? Also reicht doch ein Update alle 2 Jahre. Oder?
Naja, wie dem auch sei:
Es ist Geschmackssache, aber für mich nicht nachvollziehbar. 😁
Gruß
Schnacke
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Sicherlich kannst Du die Kamera auch am RNS 315 benutzen,schliesslich sind es auch die selben Video Eingänge.Es müsste nur im RNS 315 codiert werden.Auch die FSE kann man mit dem RNS 315 steuern/bedienen.Weisst Du denn welche FSE bei Dir verbaut ist?
Cool, dann hat mein Freundlicher mir also was falsches gesagt, obwohl er extra noch einen "Experten" dazu geholt hat.... Das kann ja lustig werden, beide haben steif und fest behauptet das mit der Kamera ginge nicht. Danke für die gute Nachricht, dass es doch geht!
Ich habe nur die Standard FSE:
9ZB FSE Standard BT-HFP, Bedienung RCD/RNS, ohne Aussenantenne
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Was willst Du dafür haben?Zitat:
Original geschrieben von neuhuesli
Das Teil steht zum Verkauf
Mach mir ein faires Angebot
Zitat:
Original geschrieben von Schnacke
Freundliche Frage:Was um Himmels Willen spricht gegen das RNS 510?
Nichts, wenn ich so wie Du 10.000km in 2 Monaten fahren würde, hätte ich es mir auch wieder gekauft. Ich komme aber im Jahr nicht mal auf 18.000km. Und wohne mitten in der Stadt. Brauche das Navi also eher selten (die meisten Strecken sind eh immer dieselben). In einer Stadt wie Berlin sind eben andere Sachen wichtig - Rückfahrkamera z.B. (Parkplätze sind hier rar gesät und oftmal so klein, dass es echt auf wenige Millimeter ankommt) und eben "weniger spannend für Diebe".
Ich habe das RNS510 auch genossen, aber ich bin sicher, die 1.000 Euro die ich spare und für die ich mir was anderes schönes kaufen kann, werde ich noch mehr geniessen ;-)
Liebe Grüße
Arne
Hallo
Hier einmal als Anregung meine Version von Navigation!!
RNS 510 viel zu teuer . Kostet das 20 fache vom TomTom und leistet die Hälfte.
Rns 310 kann noch weniger.
Halterung die hier für TomTom angeboten wird ist zu teuer für einen Blechwinkel.
Man besorge sich einen Kunststoffzylinder und befestige ihn von der Unterseite des Ablagefaches mit einer Schraube. Auf diesen Zylinder wird eine Glasscheibe für den Saugnapf aufgeklebt.
In das Ablagefach wird eine Buchese für die Spannungsversurgung eingebaut und 12 V vom Zigararettenanzünder bzw 12 V Buchse angeschlossen. Das Kabel läst sich prima bei ausgebautem Fach nach unten verlegen.
Als nächstes wird das Kabel des TomTom modifiziert ( siehe Bild ). Da der TMC Emfänger sich im Kabel befindet muss die Antenne separiert werden damit sie später auf dem Amaturenbrett liegen kann.
Ansonsten ist bei aufgerolltem Kabel im Ablagefach kein Emplang möglich. Am Ladegerät habe ich ein Kabel angeschlossen welches in die 12 V Buchse des Ablagefaches gesteckt wird.
( damit die Möglichkeit besteht das TomTom zu trennen und neue Karten am PC aufzuspielen)
Als TomTOM Gerät kommt das Start 20 in Betracht.
Es hat eine Interierte flache Halterung und der Bildschirm ändert seine Lage um 180 ° je nach einbau.
Es ist nur eine Anregung. Vielleicht kommen ja noch bessere Ideen.
Mfg Karsten
Danke, @Karsten. Nicht schlecht die Idee. Vor allem preisgünstig. Die Variante im Klappfach in der oberen Konsole stand bei mir auch zur Diskussion. Hatte mich dann aber für die beschriebene Lösung entschieden, weil ich während der Fahrt keine geöffnete Klappe in der Konsole vor der Nase haben wollte.
Übrigens, die BRODIT-Halterungen sind nicht aus Blech, sondern aus bruchsicherem Kunststoff. Und das NAVI wird zum Updaten lediglich aus der Halterung gezogen und über die mitgelieferte Konsole des tragbaren NAVI an den PC angeschlossen.
(Kleiner Tip: der von uns beiden favorisierte Hersteller wird in den nächsten Tagen mit einem neuen Karten-Update aufwarten)
Gruß
klausegon
ES IST ZUM HEULEN
War jetzt in einer anderen Niederlassung. Dort würde man mir das RNS315 einbauen und "wahrscheinlich" auch die Kamera aktiviert bekommen. Ich wollte vor Freude gleich bestellen. Aber nun....
gibt es das RNS315 mit Bluetooth nur mit Osteuropakarte für den 2011er Touran. Westeuropa nur ohne Bluetooth. Westeurope mit Bluetooth nur für 2012er Touran.
Was soll denn der Müll? Wenn VW ein RNS315 mit Bluetooth für meine Touran anbietet, dann gibt es keinen technischennGrund warummich den nicht mit Westeuropa Karte bekommen kann. Geht aber nicht, auch auf der VW Homepage wird das nicht angebotem. Ich könnte k.....en.
Was soll der Spass be VW kosten?
Kann Dir mein neues RNS 315 anbieten, mit Westeuropa Karte und dann hängst Du ne Fiscon dran, habe ich in meinem Touran am RNS 510 und funktioniert einwandfrei, auch beim 315er!
Zitat:
Original geschrieben von neuhuesli
Was soll der Spass be VW kosten?Kann Dir mein neues RNS 315 anbieten, mit Westeuropa Karte und dann hängst Du ne Fiscon dran, habe ich in meinem Touran am RNS 510 und funktioniert einwandfrei, auch beim 315er!
Danke, ist echt nett, aber ich brauche unbedingt A2DP-Unterstützung, sonst grillen mich meine Kinder. Die wollen MP3 Musik von ihren Handys über das Radio abspielen. Ist also ein absolutes Muss-Kriterium. Soweit ich weiss geht das nicht mit dieser Fiscon, oder?
Doch funktioniert einwandfrei mit der Fiscon, hab das selber so am laufen.
"A2DP Audiostream zum Abspielen von auf dem Mobiltelefon befindlichen Musiktiteln über Bluetooth und Wiedergabe über das Soundsystem des Fahrzeugs"
Siehe auch:A2DP Fiscon unter Infotainment.