RNS-E wechsel - ganzer funktionsumfang?
Hy!
Ich hab ne Frage die mich jetzt schon länger beschäftigt.
Seit meinem Wechsel vom BNS5.0 auf RNS-E erscheinen beim FIS Menü "nur" noch 2 Menü's. Einmal das für die Einstellungen und der "Verbrauchscomputer"!
Bei meinem alten BNS war noch ein 3tes Menü am "Start", das war offensichtlich fürs Navi! jetzt passiert beim "3ten Klick" garnix! also 3xklicken -> Menüs!
Ich habe den Umbau beim 🙂en machen lassen, der hat gemeint er musste bzgl. K-Leitung und umpinnen nichts machen weil es "ging"!
Ist Aufgrund dieser fehlenden Arbeiten jetzt der Funktionsumfang eingeschränkt? Fehlt einfach nur die Navi-DVD für das Menü? beim alten war das Menü auch ohne Navi-CD vorhanden!
Gibt es eine Möglichkeit den "Vollen" Funktionsumfang zu testen?
Meine neue Navi-DVD bekomm ich nächste Woche, hol sie beim gleichen 🙂en ab, dh ich würde bei Bedarf gleich Reklamation einlegen!
Danke für die Antworten!
Greez M.
Beste Antwort im Thema
Da ich mich selber gerade mit dem Wechsel von BNS 5.0 auf RNS-E beschäftige, weiß ich wo dein Problem ist. Nicht alle Anschlüsse sind indentisch und genau das ist das Problem. Insgesamt sind drei PIN Belegungen (sofern auch BOSE vorhanden) anders und das verhindert, das dein Händler auf das Navi zu greifen kann.
Folgende Änderung am Anschluss muß du noch vornehmen:
Vom grünen Stecker muss der PIN Nummer 7 (L-Diagnose) auf den blauen Stecker PIN 5. Solltest du aber Bose haben, ist dieser PIN 5 bereits belegt. Dann muss der PIN 5 (Blauer Stecker) vorher auf PIN 7 (Blauer Stecker) gesteckt werden. Um die ganze Sache komplett zu machen, muss der PIN 1 (grüner Stecker - Geschwindigkeitssignal) auf den PIN 3 (blauer Stecker) umgesteckt werden.
Siehe auch die Datei
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von margit07
sag mal center100, du hast dein BNS schon draußen? kannst mal die pin-belegung fotografieren und hier posten? würd mich ein vergleich sehr interessieren! Hast du den Blauen Stecker angeschlossen gehabt? Welches Baujahr hast du?das mim SDS wollt ich auch machen, auch wenn derzeit alles funktioniert, irgendwie fürcht ich, das wird net gehn *g* (auch nach "Scoty"-Manier)!
Rennt bei Euch der Lüfter vom RNS-E 24/7?? schadet das nicht der Batterie, so auf die Dauer mein ich?
greez
M.
Hallo Margit,
mein Audi ist BJ2007. Der Anschlußplan auf dem Gehäuse von BNS sieht genau so aus wie auf deinem Foto. Ich vergleiche das heute Abend aber nochmal.
Bei mir waren / sind ingesamt drei Stecker vorhanden. Es handelt sich um die Stecker B (Blau), Stecker C (Grün) und Stecker D (Schwarz). (siehe dazu Anhang) Da ich Bose habe, entällt bei mir der Stecker A und weil bei mir auch ein CD Wechsel verbaut ist, habe ich auch den blauen Stecker.
Carsten
Hi margit07,
ja, bei mir rennt der Lüfte auch ständig, aber nicht 24/7. Der Lüfter schaltet sich ein paar Minuten nach "Zündung aus" ab. Bei mir jedenfalls. Und nein, es schadet nichts, da so ein Minilüfter nicht viel zieht.
Und der Lüfter muss laufen! Du musst mal nach einer Stunde Fahrt ohne Navi nur mit Radio die Navi-DVD raus nehmen. Die ist richtig satt warm, fast heiß.
Gruß
Rainer
Nochmal ich,
das mit "SDS nach Scoty" ist ne geile Sache! Funktioniert einwandfrei, wenn man ein RNS-E "High" hat. Ich glaube in einem anderen Workshop erklärt Scoty auch, wie man aus einem RNS-E "Low" die Funktionen zu RNS-E "High" nachrüstet.
Man sollte aber auf alle Fälle sich auch in Scotys Forum noch kundig lesen, denn die Beschreibung im Workshop beziehen sich auf einen Audi TT und außerdem hat sich da ein kleiner Fehler eingeschlichen.
Erstens ist der Anschlußplan fürs Mikro falsch (Korrektur im Forum) und im A4 braucht man nicht ans Mikro in der Innenbeleuchtung gehen. Entgegen dem Bild muss man das Kabel vom Mikro zum Bluetooth-Gerät trennen. Die Seite vom Mikro wird in Stecker C (grün) bei Mic IN eingesteckt und von Stecker D Mic OUT geht man dann zurück zum aufgetrennten Mikrofon-Kabel und verbindet mit dem anderen Ende. So, dass also letztlich das RNS-E zwischengeschaltet ist zwischen Mikro und Bluetooth-STG unterm Beifahrersitz. Dann muss am BT-STG das SDS "aus"geschaltet werden und das RNS-E mit dem im Workshop angegebenen Programm wie im Workshop angegeben geflasht werden. Ist etwas fummelig, klappt aber einwandfrei und es macht sooooo viel mehr Spaß mit der Tante vom Navi zu schwätzen, als am dicken Drehrad zu drehen. Allerdings, wie das mit Frauen so üblich ist, dauert es etwas, bis man sich mit ihr versteht. Bier holen, kennt sie übrigens nicht, es sei denn, man programmiert die Adresse des örtlichen Getränkebetriebs mit dem SDS-Namen "Bier holen" und sagt dann "navigiere zu Bier holen". Dann lotst die einen dorthin. Holen muss man es aber noch selbst. 😁
Gruß
Rainer
Ok, das mim Lüfter is eh klar das er "nachrennen" sollte, weil da hast du recht, is alles sehr schön "warm" beim herausnehmen!
Mir drängt sich der verdacht auf, dass der lüfter auch beim "aufschließen" losrennt, bzw. wenn die fahrertür aufgeht, weil ich bin drin gesessen für 10 minuten, hab mich eingesperrt und gelauert drauf ob er ausgeht -> deshalb 24/7, er hat sich übrigens nicht abgedreht, auch nicht nach 10 minuten...
denk mir nur, wenn ich auf urlaub bin, 2 wochen od. so, dann rennt der lüfter ständig, und ich kann nimma starten *g* wär ja sehr blöd, nach diesem 2-wochen-entzug nimma losfahrn zu können...
blöde frage, wie erkennt man "low" und "high"? dachte das "high" ist das mit "externem" display?
lg
M.
Ähnliche Themen
Hi Margit07,
ich bin mir sicher, dass der ausgeht. Frag mich jetzt nur nicht, wie lange es dauert, aber es ist ne ganze Weile. Ich glaube mal etwas von 10 Minuten gelesen zu haben. Deswegen ist ein Reset ja auch auf zwei Möglichkeiten möglich. Entweder den Ein-/Ausknopf mindestens 40 Sekunden zu drücken (man hört nach ca. 20 Sek einen deutlichen "Knack" in den Lautsprechern, eher sogar ein leichtes "bupp"😉 oder durch ziehen der Sicherung für ca. 40 (!) Minuten. Dass der Lüfter sich bereits beim Öffnen der Türe einschaltet könnte durchaus sein, denn das Radio lässt sich ja auch einschalten, ohne dass man den Schlüssel einsteckt. Wenn alles richtig angeschlossen ist, sollte der Lüfter irgendwann ausgehen und die Batterie nicht leer saugen. Letztlich hat Audi aber meines Wissens auch ein Energiemanagement, dass vor dem AUS der Batterie Verbraucher abschaltet. Denke nicht, dass das passiert.
Ein High und ein Low unterscheiden sich nicht durch das externe Display. Von außen unterscheiden sich High und Low nicht. RNS-E sieht immer gleich aus. Du kannst es Dir aber anzeigen lassen. Bin mir im Moment nicht sicher, ob es angezeigt wird, wenn Du auf "CAR" klickst oder ob es im Engineer Modus war. Irgendwo steht dann RNS-E High FW: <Nummer> SW: <Nummer> . Müsste ich jetzt selbst nachsehen. Mit dem Diagnosesystem auf STG 56 kann man es auch auslesen.
Gruß
Rainer