1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. RNS-E und FSE (Bluetooth)

RNS-E und FSE (Bluetooth)

Audi A3 8P

Hallo und guten Abend,

ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines fast neuen A3 (neues Facelift). Nun möchte ich auch ein paar Sachen nachträglich einbauen.
Die RNS-E habe ich bereits in Bertrieb genommen. Sie geht Bestens. Dazu habe ich mir eine FSE mit der Maßgabe fürs iPhone gekauft. Die Montage ist ja relativ simpel. Ich habe heute mal alles im Labormodus (noch nicht richtig verlegt) getestet. Den Adapter habe ich zwischen Anschluss und RNS-E geschaltet und den übriggebliebenen Stecker in die FSE. Bluetoothantenne an die FSE - fertig. Dachte ich, denn die RNS-E sagt kein Telefon gefunden. Wie gesagt ich bin blutiger Anfänger, komme aber aus der Kommunikationsbranche, deshalb sage ich mir immer. Der Fehler muss vor dem Gerät sitzen - stimmt das auch in diesem Fall ? Kann hier jemand helfen. Vielen Dank

115 Antworten

Ok habe ich mal gemacht. Das mit den vielen Fehlern habe ich auch so vermutet. Habe nun Fehlerspeicher gelöscht. Danach Motor angemacht und Auto Scan erneut durchgeführt.

Die RNS-E habe ich eingebaut. Es war das Symphony II drin. Habe RNS-E gekauft und einfach ausgetauscht. Mir war klar das es hier Schwierigkeiten geben kann (Codierung). GPS ANtenne ist noch nicht dran, auch das Mikro fehlt noch (zu kalt in der Garage)

Es wurde also noch gar nichts codiert. Habe einfach die Grundfunktionen der RNS-E getestet. Das geht ja alles.

Hier das Ergebnis:

Donnerstag,21,Januar,2010,20:45:36:21274
VCDS Version: PCI 908.1
Datenstand: 20091028

Fahrzeugtyp: 1K0
Scan: 01 03 08 09 10 15 16 17 19 25 37 42 44 46 47 52 55 56

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8P99A091390 Kilometerstand: 8260km

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: nicht angemeldet 0011
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: Fehler 0010

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (CBB) Labeldatei: PCI\03L-906-022-CBA.clb
Teilenummer SW: 03L 906 022 FD HW: 03L 906 022 BQ
Bauteil: R4 2,0L EDC G000SG 3613
Revision: 13H01--- Seriennummer: AUX7Z0HDFN80M4
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 84224 282 738886

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 0

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei: PCI\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AD HW: 1K0 907 379 AD
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0106
Revision: 00H35001
Codierung: 14426012092B00FB280E06ED901900423800
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: PCI\8P0-820-043.lbl
Teilenummer SW: 8P0 820 043 BH HW: 8P0 820 043 BH
Bauteil: KlimavollautomatH09 0100
Revision: 000600 Seriennummer: 8P0820043BH
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

3 Fehlercodes gefunden:
00716 - Stellmotor für Umluftklappe (V113)
003 - mechanischer Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 37
Verlernzähler: 148
Kilometerstand: 5583 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.12.28
Zeit: 13:21:42

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 13.50 V
Temperatur: 20.0°C
(keine Einheit): 230.0
(keine Einheit): 161.0
Temperatur: 5.0°C

00819 - Hochdruckgeber (G65)
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 168
Kilometerstand: 6553 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.01.06
Zeit: 16:14:00

Umgebungsbedingungen:
Temperatur: -9.5°C
Spannung: 13.90 V
Drehzahl: 750 /min
Last: 0.0 %
Last: 0.0 %

01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 174
Kilometerstand: 7726 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.01.16
Zeit: 21:06:29

Umgebungsbedingungen:
ein

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\8P0-907-279-30-H.lbl
Teilenummer SW: 8P0 907 279 N HW: 8P0 907 279 N
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2801
Revision: 00H54000 Seriennummer: 00000009187770
Codierung: F58A1F0780141380EF00000A4F00000000094E056406000300A000000000
Betriebsnr.: WSC 06314 000 08192

Teilenummer: 8P1 955 119 F
Bauteil: Wischer AU350 H10 0040
Codierung: 00056595
Betriebsnr.: WSC 06314

Teilenummer: 8K0 910 557
Bauteil: REGENLICHTSENSORH04 0003
Codierung: 00150573
Betriebsnr.: WSC 06314

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei: PCI\8P0-919-475-7X1.clb
Teilenummer SW: 8P0 919 475 F HW: 8P0 919 475
Bauteil: PARKHILFE 4K H06 0102
Revision: 11001001 Seriennummer: 52330833802970
Codierung: 000002
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei: PCI\8P0-959-655-10.clb
Teilenummer SW: 8P0 959 655 J HW: 8P0 959 655 J
Bauteil: Airbag AU1042 H06 0090
Revision: -------- Seriennummer: 003000000000
Codierung: 303142413039303030344A55304C38503053
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
ASAM Datensatz: EV_Airba10AURB4 001001
ROD: EV_Airba10AURB4.rod

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: PCI\8P0-953-549-F.lbl
Teilenummer SW: 8P0 953 549 F HW: 8P0 953 549 F
Bauteil: J0527 H36 0070
Codierung: 0000042
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: 8P0-920-xxx-17-MY8.clb
Teilenummer SW: 8P0 920 931 S HW: 8P0 920 931 S
Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H19 0860
Revision: D0H19007 Seriennummer: 224DH007064124
Codierung: 0004028
Betriebsnr.: WSC 00493 128 21355

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\1K0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 530 S HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H16 0210
Revision: H16 Seriennummer: 3400K08B2710E0
Codierung: E9A11F06100202000100
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

1 Fehler gefunden:
01044 - Steuergerät falsch codiert
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 142
Kilometerstand: 8264 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.01.21
Zeit: 20:41:34

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: PCI\1K0-920-xxx-25.lbl
Teilenummer SW: 8P0 920 931 S HW: 8P0 920 931 S
Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H19 0860
Revision: D0H19007 Seriennummer: AUX7Z0HDFN80M4
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: PCI\8E0-035-192-RNSE.lbl
Teilenummer SW: 8P0 035 192 S HW: 8P0 035 192 S
Bauteil: RNS-E HIGH EU H77 0660
Revision: 16S Seriennummer: AUZBZ7K2414719
Codierung: 0205151
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

3 Fehlercodes gefunden:
00862 - Antenne für Navigation (GPS) (R50)/(R52)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 142
Kilometerstand: 8264 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.01.21
Zeit: 20:41:39

Umgebungsbedingungen:
Kilometerstand: 8260 km
Anzahl: 2101
Uhrzeit: 20:41

00858 - Verbindung zwischen ZF-Ausgang Radio zum Antennenverstärker
007 - Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 142
Kilometerstand: 8264 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.01.21
Zeit: 20:41:49

Umgebungsbedingungen:
Kilometerstand: 8260 km
Anzahl: 2101
Uhrzeit: 20:41

02454 - Mikrofoneinheit im Dachmodul vorn (R164)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 142
Kilometerstand: 8264 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.01.21
Zeit: 20:41:34

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: 8P0-959-801-MIN3.lbl
Teilenummer SW: 8P0 959 801 K HW: 8P0 959 801 K
Bauteil: Tuer-SG H03 0060
Codierung: 0000124
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: PCI\1Kx-909-14x.lbl
Teilenummer: 1K0 909 144 E
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 233 2501
Revision: 00H15000
Betriebsnr.: WSC 02069 000 90108

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: PCI\8P0-959-433.lbl
Teilenummer: 8P0 959 433 L
Bauteil: KSG H11 0080
Codierung: 1880200002186D2D8505488A0167
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

Bauteil: Sounder n.mounted

Bauteil: NGS n.mounted

Bauteil: IRUE n.mounted

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem Labeldatei: PCI\8Px-035-382.lbl
Teilenummer SW: 8P3 035 382 D HW: 8P3 035 382 D
Bauteil: AB2 SUBWOOFERBOXH30 0160
Revision: 00006 Seriennummer: 30659850365602
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: Umleit. fehlgeschl.!
Teilenummer SW: 8P0 959 802 K HW: 8P0 959 802 K
Bauteil: Tuer-SG H03 0060
Codierung: 0000124
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: PCI\8P0-907-357.lbl
Teilenummer: 8P3 907 357
Bauteil: Dynamische LWR H01 0010
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000013
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: PCI\8E0-035-192-RNSE.lbl
Teilenummer SW: 8P0 035 192 S HW: 8P0 035 192 S
Bauteil: RNS-E HIGH EU H77 0660
Revision: 16S Seriennummer: AUZBZ7K2414719
Codierung: 0205151
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

3 Fehlercodes gefunden:
00862 - Antenne für Navigation (GPS) (R50)/(R52)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 142
Kilometerstand: 8264 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.01.21
Zeit: 20:41:39

Umgebungsbedingungen:
Kilometerstand: 8260 km
Anzahl: 2101
Uhrzeit: 20:41

00858 - Verbindung zwischen ZF-Ausgang Radio zum Antennenverstärker
007 - Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 142
Kilometerstand: 8264 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.01.21
Zeit: 20:41:49

Umgebungsbedingungen:
Kilometerstand: 8260 km
Anzahl: 2101
Uhrzeit: 20:41

02454 - Mikrofoneinheit im Dachmodul vorn (R164)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 142
Kilometerstand: 8264 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.01.21
Zeit: 20:41:34

Ende --------------------------------------------------------------------

Ok, ich empfehle dir zuerst einmal das Navi im Gateway anzumelden (Stg. 19, und dann die häkchen bei Navigation setzen)

dem einen Fehler nach dürfte dein Navi nicht funktionieren, da er keine GPS-Antenne findet.
Der Fehler bezüglich dem Dachmikrofon lässt auf ein Navi mit SDS-Software schließen. Schau mal unter den Lautstärkeeinstellungen ob du den Punkt "Lautstärke SDS" drinhast.

Gut, aber all das erklärt dein Pairing-problem nicht.

Du hast ja die originale FSE verbaut sagst du. Und mit dem originalen Kabelbaum müsste das Ding auch auf dem Bus liegen. Codiere im Gateway auch noch zusätzlich die FSE und Versuch mal auf die Steuergeräteadresse 77 zuzugreifen, das sollte das Telefonsteuergerät sein. Wenn das funktioniert schau mal ob dort Fehler eingetragen sind.
Wenn du auch drauf kommst kannst du das Stg mit 0010311 codieren.

Das wäre aus der ferne so mein nächster versuch. Wenn auch das so ohne weiteres nicht funktioniert müssen wir wirklich mal die Anschlüsse an der FSE und deinen Adapter checken (Hier wären Infos zum Adapter schonmal hilfreich.)

Ich habe im letzten Beitrag noch 4 Bilder angehängt. Hätte ich wohl hier machen sollen. Werde deine Tips versuchen umzusetzen, muss erstmal gucken wie das geht mit der Codierung. Habe bisher nur den AUto-Scan gemacht. An mehr habe ich mich noch nicht getraut. 🙁 Aber ich bekomme das schon hin.

Wie gesagt bis auf die RNS-E ist noch nichts verbaut habe alles im Labormodus getestet. Werde das auch nach der Codierung so machen, bevor ich das ganze Auto zerlege. :-)

So Skratch, nun ist WE und ich komme mal länger zum testen. Die FSE geht nun. Im iPhone meldet sie sich mit Audi UHV 19. Klasse.
Allerdings bekomme ich immer noch in der RNS-E die Anzeige keine Telefon. Ich sehe kein Telefonbuch in der RNS-E etc. Wenn ich mit dem iPhone wähle kommt der Rufton und STimme. Allerdings werde ich nicht verstanden. Scheint wohl noch ein Microphonproblem zu geben.

Konntest du dich per VCDS auf dem FSE Steuergerät anmelden?
Und hast du dem Steuergerät mitgeteilt, das du eine Headunit (RNS-E) hast?

Ansonsten musst du noch mal probieren im RNS-E folgendes zu codieren:
0205751

Wenn auch das nicht funktioniert müssten wir nochmal schauen welche Kabel dein Adapterkabel an die FSE hängt.
Wo hast du denn das Mikrofon verbaut?

Mit der FSE meinst du logischer Weise das Telefon, gelle :-), den Code 0205751 wollte ich eingeben, habe mich dann aber nicht getraut. Habe es gelesen (Handyvorbereitung mit Komfortfunktion). Mache ich noch. Das Mikrofon ist am Adapter dran. Ist also auch noch nicht festverbaut.

Noch was anderes. Ich habe die GPS ANtenne heute verlegt. Hinter dem Schaltafeleinsatz. War mal im Forum so beschrieben. Ging auch soweit alles sehr gut. Nun hatte ich aber versehentlich die Zündung angemacht bevor ich den Schalttafeleinsatz wieder angeschlossen hatte. Wollte sehen wieviele Satelliten ich bekomme.
Natürlich war nach dem Auto-Scan vieles mit Fehlern behaftet. Also Zündung aus und den Einsatz eingebaut und Fehler zurückgesetzt.
Geht nun wieder. Allerdings habe ich nun eine Außerntemperatur von -20°. Geht nur sehr langsam zurück. Und sa kalt ist nun wirklich bei uns nicht. Habe ich da was zerschossen. 🙁

Ne glaub ich nicht.

Also dein Nani wird so lang "kein Telefon" Anzeigen bis du nicht alles richtig angeschlossen und das Gateway, Navi und FSE Interface codiert hast

Dann musst du dein Handy mit dem BT Interface koppeln PIN 1234 (normalerweise)

Also mal alles einbauen und codieren

dann wieder melden mit neuem Scan!

Werde mich morgen nochmal dran machen. Noch ein Hinweis. Das Mikrofon ist am Adapter mit dran. Soll angeblich auch der richtige Adapter sein. 😕

So erst einmal allen die mich hier unterstützt haben, möchte ich ein ganz großes Dankeschön aussprechen.
Habe heute nochmal alles angeschlossen (FSE, Adapter). Wieder kein Telefon in der RNS-E. Hm dachte ich, gibt es doch nicht. Richtig codiert war sie auch. (0205751). Das Zauberwort bei mir hieß RESET der RNS-E. Danach ging alles. Warum ich da nicht schon früher draufgekommen bin - keine Ahnung.

Jetzt muss ich nur nur die Hardware richtig einbauen. Weiß nur noch nicht wo ich die FSE am Besten plaziere und wie ich die Abdeckungen für Mikrofon (Innenbeleuchtung) zerstörungsfrei gelöst bekomme.

So Freunde, leider zu früh gefreut. Ich könnte heulen. Alles geht bis auf das blöde Mikrofon. Ich kann wählen, ich höre den Gesprächspartner aber er hört mich nicht. Also bin ich noch nicht ganz am Ziel. Nur gut das ich noch nicht mit dem Einbau begonnen habe.

Den Stecker kann man beim Mikrofon nicht verpolen?
Es ist ja auch denkbar, das das Mikrofon defekt ist und nur ausgetauscht werden muss.

Ja ist richtig scratch. Kann auch defekt sein. Das schließe ich aber fast immer aus. In den meisten Fällen sitzt der Fehler 50 cm vor dem Gerät. 😁 Allerdings denke ich schon darüber nach, ob es defekt ist. Den Adapter schließe ich auch fast aus.😕 Das Mikrofon ist verpolungssicher. Das Kabel fürs Mikrofon hängt auch am Adapter dran. Wie kann ich denn die Spracheingabe testen ? Ich habe aber kein MuFuLe. Habe ich noch nicht rausbekommen.

Hast du auf dein Navi die SDS Software??

Deine Antwort
Ähnliche Themen