RNS-E:Musikabsenkung funktioniert in Neugerät nicht mehr/im Gestohlenen gings
Hallo liebe Leute,
ich bin am Verzweifeln: vor fast 8 Wochen wurde aus meinem A3 Sportback das RNS-E gestohlen. Versicherung zahlt ein Neugerät (allerdings über einen Drittanbieter und nicht direkt von Audi). Zunächst wurde der falsche Typ geliefert und eingebaut (193C).
Aber leider funktioniert auch nach Umtausch auf 193B die automatische Lautstärkeabsenkung der Musik bei Naviansage nicht bzw. erst bei ohrenbetäubender Lautstärke.
Dito bei ParkDistanceControl (PDC).
Und dabei hat in den 2,5 Jahren, die ich mit dem Auto und dem mir nun gestohlenen Navi gefahren bin, Alles super funktioniert. Bedeutet: relativ brachiale Runterregelung der Musiklautstärke bei Naviansage bzw. PDC und dies schon bei geringen und normalen Lautstärken.
„Mein“ audi-Partner sagt nun nach diversen Codierversuchen und besagtem Navi-Umtausch, dass er am Ende ist mit seinem Latein und nach Rücksprache mit der Audi-Fachabteilung festgestellt wurde, dass mein neues Navi „nach Herstellervorgaben codiert und angepasst wurde“.
Habe selbst das Internet von vorn nach hinten gelesen; ab und zu trat das Problem auf; aber ich konnte keine Lösung herausfischen mit deren Hilfe ich Audi auf den richtigen Weg hätte bringen können…
Hier noch kurz ein paar Eckdaten:
- A3: Erstzulassung 09/09
- Audi-Werkswagen
- Audi-Soundsystem (also kein Bose)
- Multifunktionslenkrad
- kein SDS
- Bluetooth
- AMI
- Navi-DVD2013
Wäre für jeden weiterhelfenden Tip SEHR dankbar!
Viele Grüße
Fred
(aus Berlin)
PS: wo und wie die absolute Navi-Lautstärke eingestellt wird, weis ich. Nur ist es für mich ein himmelweiter Unterschied zwischen automatischer Absenkung und manuellem Nachregeln…dieses Thema bitte hier aussparen :-)
62 Antworten
Also ich hab/hatte in AP 135 eine 4 stehen, ich hab es mal auf vorschlag auf 12 gesetzt, siehe da.
Es funktioniert, ich hab beim testen festgestellt das diese Einstellung nur nicht fürs AMI gilt, deswegen ging es beim AMI bei mir schon vorher.
Danke an alle.
@weolli0808
brauchst du noch meinen scan der APs ?
@andiaudi80
Super danke für denn Tipp mit der 12
😕
eben jeder so wie er mag
😕
Ähnliche Themen
Aber eines vermag ich nicht zu kapieren.
Warum greift der wert in AP 135 nicht bei AMI betrieb?
Hat das RNS-E dafür einen eigenen AP oder haben wir einen Bug.
evtl hat das AMI die absenkung in seinen AP`s da , das ja ein eingenes STG hat das auch diagnosefähig ist oder ? kann selber nicht nachschauen da wir keins verbaut haben
@A3F-Devil666
Das werde ich doch gleich heut Abend testen.
Was ist das eigentlich für ein AP Kanal der mit Zugriffscode geschützt ist ??
Was verbürgt sich dahinter ??
Das AMI ist nur ein Zuspieler wie ein CD Wechsler und wird kein eigenes STG haben.
Was Audi hinter den AP mit Zugriffsberechtigung verbirgt, würde mich auch sehr interessieren, aber das wird wohl immer ein Geheimnis bleiben!!
Zitat:
Original geschrieben von BluField62
Das AMI ist nur ein Zuspieler wie ein CD Wechsler und wird kein eigenes STG haben.
No, das AMI ist ein eigenes STG, das wird wie alle anderen im CAN eingebunden mit Anmeldung am Gateway.
Aber ich meine das dieses gar keine APs hat und nur eine sehr kurze Codierung.
Hmmm
wie könnte man diesen blöden Code rausfinden, dann wäre die nächste frage, welche Auswirkung hätte da eine Änderung ? schaden für das Gerät ?
die Codierung ist ja nur fürs Navi, damit es weiß, was angeschlossen ist.
So gibt es Informationen per CAN ans AMI weiter. Ein eigenes STG ist dafür nicht notwendig (siehe CD Wechsler).
Wenn hier kein Audi Programmierer sein Wissen preisgibt, werden wir nie erfahren, was sich hinter den verschlüsselten AP versteckt.
Guten Tag,
Ich habe bei mir in meinen Seat Exeo ein Media system bzw. Rns e eingebaut. Das Problem ist jetzt, ich komme über vcds nicht in das navi herein, müsste man an den Steckern etwas umstecken?
auf den tisch anschließen oder zu jemanden geben der es kann
alternativ in einen seat rein und da umcodieren