RNS-E mit Android ( HTC Desire ) ?
Hallo zusammen
Telefonieren geht ohne Probleme. Ab und zu reconnectet das handy von alleine...aber mit dem kann ich leben.
Mein Problem ist das Telefonbuch! Hat hier jemand das htc desire (Android 2.1) im audi ? Es kommt bei mir garnie eine Aufforderung ob ich meine Kontakte per bluetooth senden möchte. Es passiert garnix und ich habe somit garkeine Telefonbucheinträge im Auto.
Habe heute das mal mit meinem 3 Jahre alten samsung handy probiert und da hat es tiptop geklappt! Ist das RNSE kompatibel mit meinem Handy ? Was mache ich falsch ?
gruss
23 Antworten
UPS, jetzt fällt mir gerade auf, dass wir nun im A4 Forum sind... ich spreche allerdings von meinem RNS-E im Audi A3 Mj. 2007. Das könnte natürlich ein Unterschied sein.
P.
also habe gestern alles geresettet und neu gemacht. Und es hat geklappt !!! aber nur das einemal ! nachher kam das telefonbuch nie wieder... Was mich auch nervt ist das dauernde connecten und disconnecten des Bluetooth's ! ganz traurig diese technik...
...Verbindungsprobleme hab ich bisher eigentlich mit noch keinem Handy gehabt...
Also damit meine ich eine instabile Verbindung, dass sich Telefon und FSE mal kurzzeitig verloren hätten... Ich ca. mindestens 5 verschiedene Handies (auch verschiedene Hersteller!) in den letzten ca. 5 Jahren mit 2 verschiedenen Bluetooth-FSEs genutzt.
Die unterschiedlichen Kopplungen hab ich dabei (wie gesagt) schon erlebt.
Gruß
Jan
Arghtz! Ich hab nen A4 Cabrio BJ 2008 und das selbe Problem.
Das Desire unterstützt zwar das Telefonieren mit dem MuFu Lenkrad auch die Sprachwahl, aber die Kontakte werden nicht übermittelt. Mit meinem alten HTC Magic (Android 1.6) ging es problemlos. Auch ein reset vom RNS-E und dem Desire brachte nichts.
Gibt es denn nun gar keine Lösung? Zusatzprogramme oder ähnliches?
Ähnliche Themen
bei mir klappts auch immernoch nicht. nur 1mal hat es geklappt, dann nie mehr... hoffe es gibt da eine Lösung !
Hallo Lest euch bitte mal dass hier durch, kann auch am desire liegen!
pocketpc
grüße chris
Mein Desire ist nun mittlerweile da und was soll ich sagen..., es funktioniert tadellos. 🙂
Ich habe zwar kein RNS-E (nur BNS), aber die Kopplung erfolgt ja über das FSE-Interface. Das RNS-E bekommt die Daten dann nur von dort. Ich kann im FIS durch mein komplettes Telefonbuch durch blättern, alles kein Problem. 😕 🙂
VG Markus
@X-Joe.Black-X: geht mir genau so - zum Glück. Lediglich die Umlaute in den Namen werden irgendwie nicht ganz korrekt im FIS u. RNS-E widergegeben, aber das ist wirklich nur ein Detail.
Aber nochmals zu Deiner Bemerkung bezüglich FSE: Vielleicht ist das der springende Punkt - haben die anderen mit den Koppelungs- u. Kontakte-Problemen denn alle eine FSE oder nicht?
Das einzige, was noch etwas speziell ist mit dem Desire (und meinem RNS-E), ist die Tatsache, dass die Koppelung das erste Mal bei Abfahren (z.B. am Morgen nach längerem Stehen) nur funktioniert, wenn ich das Desire kurz anschalte. Wenn ich hingegen nach einer erfolgreichen Koppelung mal kurz zum Bäcker rein gehe und anschliessend wieder ins Auto steige, funktioniert die Koppelung auch ohne Anschalten des Desires... Macht Ihr da die gleiche Erfahrung?
Gruss Phil
Hi Phil!
Was die Kopplung angeht, da hab ich genau dasselbe Phänomen. Nach längerer Zeit muss ich auch zum erstmaligen verbinden kurz den Power-Knopf drücken. Anschließend klappt das koppeln wunderbar. Ich vermute einfach mal, dass das Desire im standby-Betrieb nicht aktiv nach neuen Geräten sucht (oder nur in größeren Intervallen)!? Auch die Umlaute werden bei mir ebenfalls nicht korrekt angezeigt.
Zum Thema FSE: Das RNS-E verfügt über keinen Bluetooth-Adapter, in sofern ist eine FSE für die Verbindung zwingend erforderlich. Ich finde es nur etwas verwunderlich, dass das Desire bei mir prima funktioniert. Immerhin ist mein FSE-Interface fast zwei Jahre älter als das Interface des TE... 😕
VG Markus