RNS-E Code eingeben!

Audi A6 C5/4B

Hallo

also so ein scheiße!

RNS-E liegt lange still ca 2 tage,dann möchte ich einbauen und einschalten .da muß Code eingeben.

Ich habe erste Code eingeben,das ist falsch.obwohl wie auf blatt richtig eingeben.

jetzt kann nur 1 Versuch,wenn wieder falsch.

dann was passiert?komplett gesperrt?wie kann man freischalten?

ich fühle ja unsicher!

melde mich

danke

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Das Concert hat keine FIN Abfrage und arbeitet nur mit einem Geräteinternen Code !

Du brauchst zum RNS-E ein gültiges Login - das von dem Concert hat NICHTS mit dem RNS-E zu tun !

RNS-E hat richtig Code.

Aber verweigert angenommen,wegen scheiß alte Radio Connert Code noch drin.

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Is klar das dein Concert sofort erkant wird, war ja original drinne. Ich denke mal der Hase liegt beim CAN-Anschluss im Pfeffer. Wie hast du den jetzt angeschlossen gehabt?

also Can anschlüsse von Kombi zu RNS-E getrennt,klappt RNS-E ordnung. das liegt problem?`??

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Das RNS-E ging doch in Ingolstadt bei Dir im Auto noch, oder etwa nicht?

ja vorher klappt super,seit ich Can-Low und Can-High nachrüsten dann ging schief und problem!

Zitat:

Original geschrieben von Aorta73


Hallo.
Wie ist denn die Teilenummer von deinem KI? Nicht jedes KI arbeitet mit dem RNS-E zusammen.
Probiere mal Zündung an, RNS-E geht an und fragt nach dem Code, dann Zündung aus (Schlüssel drinne lassen) und den Code eingeben. Müsste er annehmen. Dann wieder Zündung an. Sollte nun laufen. Wenn nicht ein paar Mal wiederholen. Manchmal musst nach der Code eingabe das RNS-E am Knopf ausschalten und dann Zündung an und RNS-E wieder einschalten. Kenne das Problem von mir und ein paar anderen auch. Habe deshalb das KI gewechselt. Die anderen älteren KIs können sich nicht verheiraten und deshalb ständig die Code-Abfrage.
Besser ein KI mit der Nummer. 4B0 920 933..
Gruß Patrick

Hallo,

danke für nett antwort.

Teile-Nr vom Kombi läutet: 4B0 920 933 G

Ich werde morgen probieren,wie du geschrieben hast.

Aber vorher läuft ohne problem.Seit ich Can-Low und Can-High vom Kombi zu RNS-E nachrüsten dann ging alles schief und problem,dann habe ich beide Kabel vom Grau 32-Pol getrennt.dann geht RNS-E wieder ordnung und kann endlich rein.

das ist problem,code von Radio ist noch drin,ich habe radio Concert 2 als test angeschlossen und sofort erkannt ohne Safe anfordern.mist!

ich werde probieren Batterie abklemmen ca 30 min-1 std dann kann vielleicht Radio Code vergessen. oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C5 quattro


CAN Bus Verbindung RNS-E zu Tacho Stecker 32-fach grau besteht ?

RNS-E CAN Low Pin 10 zu 32/6
RNS-E CAN High Pin 9 zu 32/5

Sicher ?
Wenn Du das Licht einschaltetest funktioniert dann die Beleuchtung für RNS-E ?

Die beiden CAN Comfort Leitung für Einparkhilfe stecken auch da wieder drin wo sie hingehören ?
32-fach grün 22 CAN High orange/schwarz und 23 CAN Low orange/braun ?

Fehlerspeicher für Einparkhilfe i. O. ?

Vielleicht ist ja diese Vorgehensweise von Erfolg gekrönt:

Kombiinstrument/ Tacho ausbauen und den blauen Stecker abziehen.
RNS-E einschalten.
Code eingeben und hoffen dass der code auch angenommen wird.
Bei laufendem RNS-E den blauen Stecker wieder anschliessen
RNS-E bleibt hoffentlich an und fragt nicht erneut nach einer code Eingabe...

Über Zündschlüssel Ein – Ausschalten testen.

Wenn die Vorgehensweise nicht von Erfolg gekrönt ist, alle drei Stecker am Tacho entfernen und Vorgang wiederholen.

Gruß Klaus

Hallo,Klaus!

Ja klar hab schon lange sofort beide an Grün 32-Pol angepinnt. Dann fehlerspeicher ist weg und Ordnung.

Nur Radio Kommunation Fehler.

Das ist naturlich 2 Kabelleitung fehlt.

Ja wenn licht anschalten dann ist RNS-E auch funktionsüchtig ohne Grau 32-Pol stecker.weil 2 Kabelleitung schon in mein auto aus Werk verbaut worden hat.

Ich werde morgen nocheinmal genau schauen an Grün 32-Pol Stecker,kann sein vertauscht zwischen Pin 22 und 23.

Also ich habe heute mittag Kombi alle 3 Stecker raus,dann klappt RNS-E sofort rein ohne Code annimmt.echt interessant.weil RNS-E schon in mein auto verheiraten hat.

Es stört ja Radio Concert code mit RNS-E code zusammen,deswegen alles durcheinander.

Soll ich Kabel von RNS-E Pin 9 und Pin abgeschnitten und mit Stromdieb zwischen RNS-E zu Kombi ?

Hallo Daniel,

Zitat:

Ja wenn licht anschalten dann ist RNS-E auch funktionsüchtig ohne Grau 32-Pol stecker.
weil 2 Kabelleitung schon in mein auto aus Werk verbaut worden hat.

tada und genau darin könnte der Fehler liegen.

Die Beleuchtung darf nicht angehen wenn Stecker 32-fach grau nicht angeschlosssen ist.

Die beiden vorhanden CAN Leitungen im Radioschacht sind CAN Comfort und nicht CAN Infotainment/ Display

Leitungen. Dein RNS-E erhält derzeit über CAN Comfort die CAN Botchaft für Beleuchtung

Somit hast Du das RNS-E nicht am richtigen CAN Bus Sytem angechlossen.

Wie lautet bei Dir der Wert bzw. die Codierung für CAN Comfort STG 17 Kombiinstrument Anpasskanal 61 ?
16640 sollte drin stehen, für Kombiinstrument und Einparkhilfe.
Und für CAN Infotainment/ Display Anpasskanal 62 ? Hier sollte der Wert 5 drin stehen.

Zitat:

Ich werde morgen nocheinmal genau schauen an Grün 32-Pol Stecker,kann sein vertauscht zwischen Pin 22 und 23.

Bei stecker 32-fach grün nichts machen, scheint i. O. zu sein.

Es sei denn Du hast noch irgend eine Verbindung von 32 grün 22/23 zu 32 grau 5/6 oben beim Kombiinstrument,

wenn ja diese Verbindung entfernen!!

Zitat:

Soll ich Kabel von RNS-E Pin 9 und Pin abgeschnitten und mit Stromdieb zwischen RNS-E zu Kombi ?

Ja bitte aber möglichst so dass Du nicht ! ! die vorhanden CAN Leitungen mit einbindest,

sondern als neue separate verbindung RNS-E ~ Kombiinstrument erstellst !

Sonst hast Du wieder 2 CAN Bus systemen miteinander verbunden......

Entferne möglichst die derzeitigen Kabel bein Quadlock-stecker 10 und 9, auspinnen,
um jeden einzelnen Kontakt isolierband drum und gaaaaanz weit wegtun.
Hole Dir beim Freundlichen neue Kontaktkabel für jeweils 32 grau und Quadlock-stecker
und schließe diese entsprechend an,
RNS-E CAN Low Pin 10 zu 32-fach grau Pin 6
RNS-E CAN High Pin 9 zu 32-fach grau Pin 5

Gruss Klaus

Zitat:

Original geschrieben von C5 quattro


Hallo Daniel,

Zitat:

Original geschrieben von C5 quattro



Zitat:

Ja wenn licht anschalten dann ist RNS-E auch funktionsüchtig ohne Grau 32-Pol stecker.
weil 2 Kabelleitung schon in mein auto aus Werk verbaut worden hat.

tada und genau darin könnte der Fehler liegen.
Die Beleuchtung darf nicht angehen wenn Stecker 32-fach grau nicht angeschlosssen ist.
Die beiden vorhanden CAN Leitungen im Radioschacht sind CAN Comfort und nicht CAN Infotainment/ Display
Leitungen. Dein RNS-E erhält derzeit über CAN Comfort die CAN Botchaft für Beleuchtung
Somit hast Du das RNS-E nicht am richtigen CAN Bus Sytem angechlossen.

Wie lautet bei Dir der Wert bzw. die Codierung für CAN Comfort STG 17 Kombiinstrument Anpasskanal 61 ?
16640 sollte drin stehen, für Kombiinstrument und Einparkhilfe.
Und für CAN Infotainment/ Display Anpasskanal 62 ? Hier sollte der Wert 5 drin stehen.

Zitat:

Original geschrieben von C5 quattro



Zitat:

Ich werde morgen nocheinmal genau schauen an Grün 32-Pol Stecker,kann sein vertauscht zwischen Pin 22 und 23.

Bei stecker 32-fach grün nichts machen, scheint i. O. zu sein.
Es sei denn Du hast noch irgend eine Verbindung von 32 grün 22/23 zu 32 grau 5/6 oben beim Kombiinstrument,
wenn ja diese Verbindung entfernen!!

Zitat:

Original geschrieben von C5 quattro



Zitat:

Soll ich Kabel von RNS-E Pin 9 und Pin abgeschnitten und mit Stromdieb zwischen RNS-E zu Kombi ?

Ja bitte aber möglichst so dass Du nicht ! ! die vorhanden CAN Leitungen mit einbindest,
sondern als neue separate verbindung RNS-E ~ Kombiinstrument erstellst !
Sonst hast Du wieder 2 CAN Bus systemen miteinander verbunden......

Entferne möglichst die derzeitigen Kabel bein Quadlock-stecker 10 und 9, auspinnen,
um jeden einzelnen Kontakt isolierband drum und gaaaaanz weit wegtun.
Hole Dir beim Freundlichen neue Kontaktkabel für jeweils 32 grau und Quadlock-stecker
und schließe diese entsprechend an,
RNS-E CAN Low Pin 10 zu 32-fach grau Pin 6
RNS-E CAN High Pin 9 zu 32-fach grau Pin 5

Gruss Klaus

Hallo,klaus!

danke!

STG 17 dann Anpassungkanal 61 läutet 16640 und 62 läutet 5,das ist richtig.

Ja genau,das liegt problem Can Bus System.

aha oki dann mache ich den 2 Kabel auspinnen und mit ISO-Band einzel zumachen.

Ich werde bei Audi Teile für Kontaktkabel holen.

Und auch neue 32-Pol Blau und 32-Pol Grün Stecker, beide sind kaputt und viel verschleißt. boah! weil Kombi oft ausbauen und einbauen hat.puh!da ist nicht mehr richtig fest und etwas locker,risiko!

also ich habe umsonst 2 Kabelleitung raus und 2 neue Kabel von Kombi zu RNS-E angeschlossen,es bleibt gleich problem!

echt schnauze voll!

bin ja echt schwitzen und draußen sehr heiß.puh!

wenn ich zündung schlüssel raus,dann bleibt RNS-E an,arbeit nicht mehr mit und auch keine automatisch ausschalten und auch wenn ich Licht anmachen dann macht RNS-E auch nicht mehr automatisch dunkel!

Vorher klappt ja alles perfekt. Seit 2 Kabelleitung von Kombi zu RNS-E macht alles chaos!

Ich habe Kombi raus und RNS-E Code eingeben,klappt nicht.

Jetzt RNS-E für 60 min gesperrt.

hab echt kein bock mehr!

Somit steht fest das Du ein Problem mit dem CAN BUS System hast.

Wenn Beleuchtung und ausschalten nicht mehr funktioniert, ist das ein klares Zeichen dafür.

Gruß

ENNNNNDLIIIIIIICHHHHHHHH Problem gelöst!

Ich habe Kombi 3 Stecker raus und ca 15 min warten dann wieder stecken.

Alles perfekt.

Wenn zündung rein ,dann macht RNS-E auch an. Wenn RNS-E ausschalten,dann zündung rein,leuchtet RNs-E nicht.

Und wenn ich RNS-E anschalten und zündung raus,dann geht RNS-E allein aus.

Also richtig und puuuhhh!

Ich muß viel hart kämpfen und klappt alles. und viele zeit verlust.naja!

Hauptsache klappt RNS-E ohne Audi Werkstatt,Audi Werkstatt hat mir Vorschlag ca 100-200 Euro für Kabel prüfen und verlegt usw... pfui!

So jetzt habe ich ruhe und für my frau endlich auch ruhe für morgen früh im urlaub. puh!

Ich sage an alle,viele danke für hilfe und Tip geben.

So ist erledigt!

Mein Kopf hat jetzt alles voll und muß leider um 14 uhr zur arbeit. mist!🙁

bye daniel

Ich wünsche euch schöne tag noch.

Zitat:

Original geschrieben von Blitzair_23


ENNNNNDLIIIIIIICHHHHHHHH Problem gelöst!

Ich habe Kombi 3 Stecker raus und ca 15 min warten dann wieder stecken.

Alles perfekt.

Wenn zündung rein ,dann macht RNS-E auch an. Wenn RNS-E ausschalten,dann zündung rein,leuchtet RNs-E nicht.

Und wenn ich RNS-E anschalten und zündung raus,dann geht RNS-E allein aus.

Also richtig und puuuhhh!

Ich muß viel hart kämpfen und klappt alles. und viele zeit verlust.naja!

Hauptsache klappt RNS-E ohne Audi Werkstatt,Audi Werkstatt hat mir Vorschlag ca 100-200 Euro für Kabel prüfen und verlegt usw... pfui!

So jetzt habe ich ruhe und für my frau endlich auch ruhe für morgen früh im urlaub. puh!

Ich sage an alle,viele danke für hilfe und Tip geben.

So ist erledigt!

Mein Kopf hat jetzt alles voll und muß leider um 14 uhr zur arbeit. mist!🙁

bye daniel

Ich wünsche euch schöne tag noch.

na dann trink erst mal ein "Siegerbier" 😁

jooo ein muß her.aber Bier in mein Firma ist streng verbot.

Mein kopf ist echt voll und schwitzen!

Also bei mir war das Orginal Navi defekt und das neue braucht jedes mal den Code neu eingegeben wenn die Batterie abgeklemmt war. Da verheiratet sich nichts.

Dann ist deines nicht richtig angeschlossen- Nachgerüstet ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen