RNS-E CarPC
Da ich in meinen anderen Autos schon immer einen CarPC hatte, soll dies nun auch im R8 Einzug halten.
Dabei habe ich mir 2 wichtige Dinge als Ziel gesetzt
- So Original wie möglich halten, wenig Umbauten
- Günstig wie Möglich
Die erste Version wird für das alte RNS-E mit CD/SD Taste sein, weil ich das noch hier rumliegen habe.
Gebraucht wird:
- RNS-E 192 Version
- Raspberry Pie (40€)
- PiCan2 CAN-Bus Board (50€)
- Multimedia Adapter IMA Interface (79€)
Wenn die Teile eintreffen werde ich hier weiter machen.
Der Raspberry soll die Tastendrücke vom Radio im Canbus abfangen und auf das Kodi (Multimediacenter Software) weitergeben, so ist es möglich mit den Original Tasten des Radios die Oberfläche zu Steuern.
Es sind auch alle sämtlichen Werte über den Canbus auslesbar und Anzeigbar, wie ich das dann noch Benutze weiß ich noch nicht.
Weiteres in Kürze.
Beste Antwort im Thema
Schon länger nicht mehr geschrieben hier 🙂
Pins nachgerüstet die für den Ton verantwortlich sind.
PIN 13,PIN 28, PIN29
und ein neues Design fürs Menü
85 Antworten
Also der Prototyp bleibt erst mal in dem Funktionsumfang, ich muss den erstmal ne Weile im Auto rumfahren und schauen ob alles passt.
Ich weiß noch nicht genau wie und ob ich vom Entertaimentbus auf den Antriebsbus komme um die Infos auszulesen.
Aber wenn ist das meiste Möglich.
Es gibt ja auch Sd Karten mit 128gb, die würd ich auch gern testen ob der pi die frisst.
So viel zu tun noch aber wenn man bedenkt das die Idee keine 2 Wochen alt ist 🙂
So jetzt steh ich schon vor dem ersten Problem, die Werksmässigverbaute Rückfahrkamera besetzt den Stecker wo der Pi dran muss... ich muss also eine Art Video Splitter finden
Ähnliche Themen
Zitat:
@Corradodave schrieb am 13. Februar 2017 um 13:25:24 Uhr:
So jetzt steh ich schon vor dem ersten Problem, die Werksmässigverbaute Rückfahrkamera besetzt den Stecker wo der Pi dran muss... ich muss also eine Art Video Splitter finden
Das dürfte doch wohl das geringste Problem sein!
Eingang umschalten, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Was ist das für ein Eingang? Geht die Camera mit Composit-Videosignal in das RNS-E?
Das Signal kommt über den grauen 32 Pin AMP Stecker, hab leider noch keine passenden Adapter gefunden,
wenn jemand was weiß bitte posten 🙂
kannst du nicht einfach deine kabel mit rein pinnen ? oder sind das genau die pinne der rückfahrkamera ?
mit antriebsbus wird schon etwas schwierig. nicht dass das Ri modul die beiden canb buse zusammen "kurz schließt"
Ja leider hat das RNSE nur einen Video Eingang, naja mal schauen ob man da was bauen kann
Also
RNSE 192 ohne RFK -> Kein Problem
RNSE 192 mit RFK -> Derzeit Problem
RNSE 193 RFK/AMI -> Ungetestet
Hm... ok!
Was hast Du für ein RNSE im Einsatz? 192 mit RFK?
Schick mal en Link vom vergoldeten Interface ...
Habe beide da aber derzeit teste ich nur am 192
Bei verbauter OEM RFK oder AUX ist der 32 PIN AMP Stecker angeschlossen (Grau)
192 ohne RFK und ohne AUX: Interface
192 mit RFK mit oder ohne AUX: Interface 1 + Kabelsatz
193 ohne RFK: Ungetestet
193 ohne AMI: Ungetestet
193 mit RFK: Ungetestet
193 mit AMI/RFK: Ungetestet
Habe im R nur kein AMI, das weiß ich noch nicht ob ich das probieren kann
Würde aber mit nachkaufen immer warten bis ich mit dem Projekt durch bin, falls sich noch sachen ändern 😁
Grade mich mit nem Coder und Flasher unterhalten,
bei allen 193ern ist es nicht möglich das "VIM" Freizuschalten, nur per Modul aber dann leidet die Genauigkeit der Navigation drunter..
Es gibt aber noch 192G Modelle mit Media Taste da hab ich aber noch keine Infos
Normalerweiße, wenn du vorne auf der blende ne media taste hast, anstatt ne CD/TV taste. Bei Media ist es ein 193 oder wie erwähnt ein 192 mit speziellem Kürzel, bei CD/TV ist es ein 192er.