RNS-D und Bluetooth-FSE

Audi A6 C5/4B

Hallo Audi-Fans,
endlich ist es so weit. Mein ewiger Wunsch ist heute in Erfüllung und ich habe mir meinen A6 vom Händler abgeholt. Es ist ein A6 Limo 2.5 TDI Quattro mit schöner Ausstattung und Baujahr 04/2004. Unter anderem habe ich das Navi+ RNS-D drinnen und diese FSE in der Mittelarmlehne und BOSE-Soundsystem. Um mir die Zeit zu vetreiben habe ich auch fleißig im Forum über vieles gelesen, aber bei einer Sache bin ich immer noch nicht schlau geworden. Wie kann ich sauber die vorhandene FSE auf Bluetooth umrüsten, wo ich das original Mikrofon und die Lautsprecher verwende. Ist der LinTech Bluetooth Umrüstsatz für Cullman 9ZF Basic das richtige? Oder gibt es von AUDI selbst einen Umrüstsatz? Es wäre super wenn ihr mir da weiterhelfen könnt - ehrlich ich habe schon Stunden damit verbracht die Lösung rauszulesen....
Danke
DIETER

18 Antworten

Hallo zusammen,

Auf die Frage von JuhuV8: Nein, bin noch nicht weiter oder fertig (höchstens mit den Nerven)

Aber man muss die beiden Leitungen schon auf CAN hängen.
Das mit dem Tel+ und Tel- war nur ein Test, wollte das mal probieren, da in der Anleitung unter "Radio" dies eben mit den Pin-Nummern am Stecker genauso auch gepasst hätte - ist aber falsch.
Ich habs inzwischen schon längst wieder umgepint auf CAN.
Hatte dann auch Support angerufen von Kufatec Schweiz, der sagte auch es muss so angeschlossen sein. Danach habe ich mal kurz probiert die Adressen ein-/umzustellen: Bei einem Kanal frisst es einfach die eine Nummer nicht, er behält immer wieder die Alte drin.

Wenn das mit dem "einmal in K-line konfiugriert... nicht mehr umstellbar" stimmt, dann bin ich wohl am A....
Einzig der Gang zu den Kufatec Jungs bleibt mir noch übrig. Hab aber keine Lust das Auto da hinzubringen (Werkstatttermin); aber die müssten dies ja dann hinkriegen - werd ich wohl vor Ablauf der Garantie noch machen müssen.
So schlummert diese Thema vor sich hin.
Auch Claus hat mir noch ein paar Tipps gegeben, die ich noch nicht probiert habe - weil keine Lust mehr an diesem Teil. (ging ihm genauso mit dem Tel.Antenne Empfangs-Problem)

A6TomB:
Danke für den Link, werde ich grad mal durchschauen.
Ich habe weder MFL noch RNS-E.
Was ist LIN?
Mir wurde versichert bei Kufatec dass diese BT Gerät für RNS-D funktioniert, aber wie Claus schon bemerkt hat könnte anhand der (von Hand durchgestrichenen) Etikette die falsche Revision handeln; nämlich gar kein Revisions-Nr. ist da drauf angegeben. Diese erste Version würde anscheinend nicht funktionieren.

Hab inzwischen andere Sachen eingebaut (Ladekabel mit UBS-Stecker und sehr kompakter Halterung fürs iPhone), sowie neue CD fürs Navi 2012/2013 (super Sache!) und eine neue Navi-Antenne (die Alte aufm Dach ist wohl vergammelt, Rest funktioniert aber noch, also Radio, Standhzg., Tel. hoffentlich auch).

Gruss

LIN = Local Interconnect Network. Ist ein Eindraht-Bussystem. Damit kann man ohne großen Aufwand und viel Verkabeln Aktoren und Steuergeräte verschalten. Vermute aber, dass er wg Eindraht und ggf. einfachem Protokoll nicht so schnell ist wie CAN, keine komplexen Messages und ggf. auch weniger Geräte parallel und auch keine langen Kabellängen kann.

Gruß, Thomas

Hallo Thomas,

Interessant, danke.
Wie findet man heraus ob ich LIN habe im Audi?

Gruss
Oli

Hallo Oli,
da bin ich überfragt ... Vermutlich mit SSP (Selbststudienprogramm) - in einem von denen wird sicher stehen, wann der LIN beim 4B eingeführt wurde. Habe selber aber keinen Zugriff drauf.
Ich vermute aber, jemand aus der Community weiß das und meldet sich noch ...

Gruß, Thomas

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen