RNS 510 welche Firmware ist aufgespielt? Aktualisieren?
Hi Community,
Ich habe seid kurzen einen Passat CC und wollte mich jetzt gerne mit dem eingebeuten RNS 510 auseinandersetzen. Habe auch schon stundenlang viele Threads durchforstet bin aber mehr verwirrt als vorher.
Kurz ein paar Daten zum Fahrzeug:
-Baujahr 2008
- Bluetooth Freisprecheinrichtung Premium mit Handyvorbereitung für einige Nokias.
So nun würde ich gerne alles was mein Radio kann natürlich auch voll ausnutzen.
Nun zu den Fragen:
---Ich brauche für die Beantwortung der ganze Fragen bestimmt irgendeine Nr., aber welche und wo steht die?-----
1. Woher weiß ich denn was für eine Hardware ich habe und welche Firmware dort aufgespielt wurde, und was ist die beste Version.?
2. Gerät A,B oder C? Welchen Unterschied gibt es dort?
3. Bis zu welcher Größe an SD Karten kann ich denn verwenden?
Ich hoffe dass sind jetzt nicht zuviele Fragen auf einmal...
Beste Antwort im Thema
1. Ausbauen steht drauf, oder mit VCDs auslesen lassen
2. Bei MJ 08 sicher ein A
ab B kann man alle Frmwares aufspielen, bei A Geräte ist das problematisch.
A->B geändertes Mainboard, neue Speicher ICs
B->C neue Hintergrundbeleuchtung
C->höher Änderungen am Lichtsensor und ab H auch HDD glaub ich
3. je nach Firmere. du sicher nur SD, ab höheren Firmwares auch SDHC bis 64GB
Und das soll hier noch nirgends stehen? 😉
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Das läuft über die FSE, das ist eine Frage der Version der Freisprecheinrichtung, die du verbaut hast.
vg, Johannes
Ja also da habe ich mittlerweile schon folgendes rausfinden können:
Ich besitze die Premium FSE und brauche nur noch ein neues Steuergerät dafür, weil ich ein Android-Handy benutze und sich das nur über HFP Protokoll mit bluetooth verbindet und das SG was ich habe dafür nicht ausgelegt ist.
Also neues Steuergerät besorgen und codieren lassen. ---wird gemacht---
Und evtl. noch eine rsap- app downloaden damit ich auf meiner MFA SMS lesen und schreiben kann. ---wird gemacht---
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So nun wieder zu der FW des Radios.
Ich versuche also die neue Version 3980 zubekommen, damit ich mein Navi auch sprachsteuern kann. Brauche ich dafür denn noch ein zusätzliches Micro oder läuft das über die Freisprecheinrichtung des Telefons?
Gateways.... was wie wo?? 😕
Wenn du dein Handy mit rsap durch eine Softwarelösung ausstattest, brauchst du kein neues STG...
Gateway.. auslesen lassen oder wenn es ein 2008er Passat ist, dann hast du schon das passende verbaut.
Sprachsteuerung müssen ein paar Kabel gezogen werden, wenn du das original nutzen willst, dazu per PN melden (MIT EMAIL).
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Wenn du dein Handy mit rsap durch eine Softwarelösung ausstattest, brauchst du kein neues STG...
Ich dachte dass man diese app zusätzlich brauch um sms auf der MFA zu lesen und zu senden.
Was ist denn schlauer und besser app oder neues SG?
Dein jetziges unterstützt RSAP, damit würde alles so funktionieren wie bei einem Nokia.
Mit dem STG läuft alles über HFP und damit kein SMS lesen möglich.
Das SMS schreiben geht natürlich auch erst mit den ganz neuen STG. Aber wenn du dein handy mit dem RSAP Protokoll "upgradest" dann kann alles so bleiben wie vorher.
Aber beim rsap tool musst du glaube ich Root Rechte haben (Garantieverlust).
Musst du entscheiden.
Ähnliche Themen
rSAP hat seine Vor- und Nachteile - wenn du viel telefonierst, nimm auf jeden Fall rSAP, weil die Sprachqualität und der Empfang einfach besser ist. Im Auto ist der Empfang eher schlecht, mit der Dachantenne dagegen top.
Wenn du wenig telefonierst tendiere ich bei einem Smartphone zu sagen, dass HFP gar nicht so schlecht ist. Okay, die Strahlungsbelastung im Auto ist höher, aber dafür funktionieren auch die Push-Dienste wie E-Mail oder WhatsApp.
Außerdem hat die neue PFSE-Generation eine wesentlich bessere Sprachbedienung - dieses "Hans Müller anrufen" hätte mit der alten PFSE wenn überhaupt nur funktioniert, wenn man den Namen vorher eingesprochen hat. Ich habe aber besseres zu tun als 100 Namen einzusprechen - zumal die alte PFSE glaube ich gar nicht so viele "Speicherplätze" hatte. Die neue FSE bediene ich quasi zu 100% per Sprache, besser gehts kaum (überhaupt nicht zu vergleichen mit dem RNS510, bei dem die Sprachbedienung zwar auch eine Erleichterung ist, aber trotzdem ein Akt für Geduldige bleibt und nicht wirklich "state of the art" ist).
vg, Johannes
Habe ich denn die alte PFSE oder neue?
Passat CC BJ 2008.
Wenn ich rsap nutzen will muss ich erstmal eine geeignete App finden die auf meinem LG Optimus Speed P990 mit Android System funktioniert. Bisher mit keinem Erfolg. ...trotz unseren besten Freund herrn Google 😉
Bei der anderen Lösung brauche ich ein neues SG. ....und das kostet nun ja auch ne bissel.
Warum kann nicht immer alles mal einfach sein..... -.-
Zitat:
Original geschrieben von DBSunrise
Habe ich denn die alte PFSE oder neue?
Passat CC BJ 2008.Wenn ich rsap nutzen will muss ich erstmal eine geeignete App finden die auf meinem LG Optimus Speed P990 mit Android System funktioniert. Bisher mit keinem Erfolg. ...trotz unseren besten Freund herrn Google 😉
Bei der anderen Lösung brauche ich ein neues SG. ....und das kostet nun ja auch ne bissel.
Warum kann nicht immer alles mal einfach sein..... -.-
Weil man lernen muss mit Problemen klar zu kommen 😉
Wegen onkel Google: "android market rsap" die ersten zwei Links sollten helfen, aber da du wahrscheinlich etwas unerfahren in den Dingen bist, solltest du es VON jemanden machen lassen, bzw persönliche Hilfe suchen.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Wegen onkel Google: "android market rsap" die ersten zwei Links sollten helfen,
Ja das Problem dabei ist , dass diese app nur bei diversen samsung und HTC Handys funzt aber nicht bei meinen LG.
So habe jetzt das www durchgestöbert und bin zum Entschluss gekommen, dass es eine app nicht für das LG Optimus Speed 990 gibt. Daher besorge ich mir jetzt ein neues Steuergerät und lass es codieren.
Ist es denn egal welches ich von den vier unter stehenden einbaue?
3C8035730A
5N0035730D
3C8030730B
3C8035730C
Vielen Dank nochmals für die vielen Antworten 😁
Ja ist egal =)
Das letzte kann bei A2DP angeblich auch Namenübertragung und Fernsteuerung
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Das letzte kann bei A2DP angeblich auch Namenübertragung und Fernsteuerung
Also A2DP können die anderen auch?...nur eben ohne Namensübertragung und Fernsteuerung...
Zitat:
Original geschrieben von DBSunrise
Also A2DP können die anderen auch?...nur eben ohne Namensübertragung und Fernsteuerung...
Ja. Ob mit Index C die Fernsteuerung geht (nennt sich glaube ich AVRCP) ist m.E. auch noch nicht endgültig bewiesen, obwohl ich das Gerücht auch kenne.
Wenn du A2DP nutzen möchtest, musst du aber erstmal 2 Kabel von der FSE zum Radio ziehen, da du sonst die Musik nur in Mono hörst (zum Freisprechen reicht das, daher ist nur bei Fahrzeugen mit A2DP ab Werk der zweite Audio-Kanal verkabelt).
vg, Johannes
Gibt es einen Kabelsatz für Sprachsteuerung und 2.Audiokanal?
So die FW 3980 habe ich nun....
bevor ich es aufspiele würde ich nur noch sehr gerne sicherstellen dass ich auch wirklich ein B Gerät habe.
Also wie ich schon mal am anfangt des Threads geschrieben habe, habe ich aus dem Hiddenmenü folgende Teilenr. rausgefunden:
1T0035680B
Dann wurde mir gesagt dass ich sich um ein B Gerät handelt.
Nun habe ich aber auch schon gelesen, dass es sich trotzdem um ein A handeln könnte, weil die FW vllt. schonmal aktl. wurde und somit sich die Teilenr. verändert hat es aber in wirklichkeit noch ein A ist.
Tut mir leid für die ganzen Fragen aber ich stelle lieber eine zuviel als das nachher mein Radio im A**** ist. 😁