RNS 510 spinnt

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo Leute,
die Navigation haut bei meinem RNS 510 überhaupt nicht hin.
Der Aktuelle Standpunkt ist sage und schreibe 2,5km aus dem
Kurs.
Ich habe mehrmals das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt,
und auch schon mit der Aktuellen Navi-CD von 2013 neu zu updaten
aber er will die Software nicht aufspielen.

11 Antworten

Nochmal kurz für nicht Seefahrer: der angezeigte Standort ist 2.5km neben der tatsächlichen Position? Ist das immer so, also auch wenn das Auto über Nacht stand?

Welche Hard- und Software ist denn installiert? Alles so wie es ab Werk war (welches Baujahr?) oder wurde mal was gemacht (Navi nachgerüstet, Software upgedated)? Ist die Dachantenne angeschlossen oder eine nachgerüstete Antenne?

Navi-CD = Kartendaten (DVD)? Oder Firmware? Mit welcher Fehlermeldung bricht die Installation ab bzw. woran hängt es?

Sorry für die vielen Fragen, aber ohne diese Infos ist es schwer dir weiterzuhelfen.

vg, Johannes

Zu Punkt 1: Ja
Erstzulassung 03. 2012
RNS 510 ab Werk.
Betriebsnr.: 01357 1T0035680H
RNS-MID
Codierung lang
H61
3970
Kartenupdate ( RNS510/810
BackUp Map V.9-2013 Europe West)
Sonst ist der Wagen im Werksauslieferungszustand .

Gruß
Bernd

Ich muss zugeben, dass ich mich bei EZ03/2012 vertrauensvoll an die Werkstatt wenden würde. Normal ist das auf keinen Fall, auch wenn vergleichbare Probleme immer wieder mal geschildert wurden. Wie ist denn der GPS-Status?
(rechts auf MAP drücken, dann kommt ein Zusatzfenster - dort kann man GPS-Status oder so ähnlich auswählen)

Wenn das im grünen Bereich ist würde ich außerhalb der Garantie mal ein Firmware-Update versuchen oder die aktuelle Firmware neu aufspielen. Während der Garantiezeit würde ich das aber der Werkstatt überlassen (was vermutlich recht schnell in einen Gerätetausch mündet).

Zu den Karten: ich interpretiere Backup so, dass die DVD selbst gebrannt ist. Leider ist die Qualität, die die meisten DVD-Brenner abliefern unter aller Sau. Merken die meisten Leute leider erst, wenn sie drei Jahre später die DVD wieder mal einlegen und die Daten lesen wollen, da die Fehlerkorrektur der Laufwerke vieles ausgleicht. Das RNS510 hat keine besonders gute Fehlerkorrektur, daher muss der Brenner was taugen, die Rohlinge müssen zum Brenner passen und die Brenngeschwindigkeit im Rahmen liegen. Dann klappt es problemlos.

vg, Johannes

Hallo Johannes,
Vielen Dank für Deine Antworten ,
die CD habe ich zwar im Internet erworben,
aber es handelt sich dabei um originale Software.
Den Wagen werde ich zur VW Werkstatt meines Vertrauens bringen,
ein kurzer Bericht wird folgen.
Ich habe mal zwei Bilder hochgeladen
Bei der Pfeilposition befinde ich mich angeblich,
bei der Zielflagge ist der Tatsächliche Standort
Bild zwei zeig die Koordinaten

Gruß Bernd

Rns-510-poskor
Rns-510-posko1
Ähnliche Themen

Hallo!

Satelliten 0 von 10! Könnte ein Defekt der GPS-Antenne sein.

Ich würde das Problem mal beim Freundlichen checken lassen.

Bis denne!
Beduck

Entweder du stehst bei dem Foto in der Garage oder es stimmt was mit der Antenne nicht. In letzterem Falle wird durch die eingebaute Sensorik bzw. die Infos vom Fahrzeug zwar die Positionsänderung bestimmt (damit das Navi eben auch im Tunnel funktioniert oder beim Start direkt wenn man aus der Tiefgarage rausfährt), aber damit schleichen sich mit der Zeit natürlich Fehler ein. Fällt der Empfang zu lange aus, kommt es zu solchen Fehlern.

Ich würde das Problem eher im Kabel als an der Antenne vermuten, kannst du selbst entscheiden ob du die lieber selbst mal prüfst oder die Werkstatt das auf Garantie machen lässt.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Entweder du stehst bei dem Foto in der Garage oder es stimmt was mit der Antenne nicht. In letzterem Falle wird durch die eingebaute Sensorik bzw. die Infos vom Fahrzeug zwar die Positionsänderung bestimmt (damit das Navi eben auch im Tunnel funktioniert oder beim Start direkt wenn man aus der Tiefgarage rausfährt), aber damit schleichen sich mit der Zeit natürlich Fehler ein. Fällt der Empfang zu lange aus, kommt es zu solchen Fehlern.

Ich würde das Problem eher im Kabel als an der Antenne vermuten, kannst du selbst entscheiden ob du die lieber selbst mal prüfst oder die Werkstatt das auf Garantie machen lässt.

vg, Johannes

Hallo Johannes,

das Foto habe ich auf ein Parkplatz vor meiner Wohnung gemacht,

da habe ich normalerweise keine Empfangsschwierigkeiten,

im näheren Umkreis stehen nur kleine Einfamilienhäuser.

Der Wagen hat ja noch Garantie deshalb soll mein :-) den Fall untersuchen.

Danke nochmal für eure Antworten.

Ich wünsch euch allen noch schöne Feiertage.

Gruß

Bernd

Ps.

Zur Not habe ich ja noch Onkel Tom und Landkarten

Selbst in einer Tiefgarage errechnet mein RNS510 genau die Position. Mit deinem stimmt etwas nicht. Ich tippe auf Softwarefehler. Wenn die GPS Antenne defekt wäre dann würde es gar nicht mehr funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Selbst in einer Tiefgarage errechnet mein RNS510 genau die Position. Mit deinem stimmt etwas nicht. Ich tippe auf Softwarefehler. Wenn die GPS Antenne defekt wäre dann würde es gar nicht mehr funktionieren.

Das kannst du so nicht sagen. Es gibt genug Beispiele in den Foren, die genauso aussehen und eine defekte Antenne war das Problem. Die Antennen gehen meist durch Feuchtigkeit/Undichtigkeit kaputt und senden entsprechend falsche Signale an das RNS. Ich repariere ab und zu mal solche Fälle und das Leihgerät hat in den meisten Fällen die selbe Situation dargestellt.

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Selbst in einer Tiefgarage errechnet mein RNS510 genau die Position.

Nicht wirklich. In der Tiefgarage

behält

es vor allem die letzte Position, die noch per GPS ermittelt wurde. Für die paar Meter, die du innnerhalb der Garage fährst, merkst du gar nicht, ob da wirklich noch eine sinnvolle Positionsbestimmung vorliegt.

Zitat:

Wenn die GPS Antenne defekt wäre dann würde es gar nicht mehr funktionieren.

Bei mobilen Navis bzw. Navigation per Handy schon. Markenspezifische Einbau-Navis offenbaren hier aber einen ihrer handfesten Vorteile gegenüber "freien" Navis: sie haben Zugriff auf den CAN, und damit auch auf die durch die Tacho-/ABS-/ESP-Sensoren unabhängig bestimmte Geschwindigkeit des Fahrzeug. Wenn also z.B. bei einem RNS die GPS-Antenne ausfällt, kann es als Alternative die althergebrachte Koppelnagivation mittels Kompass, Uhr und Geschwindigkeit nutzen, um die Position nachzuverfolgen. Wenn das aber über längere Zeit so geht, passiert genau das, was der TE beobachtet: die Koppelnagivation schwimmt aufgrund der sich ständig weiter auftürmenden Fehler langsam, aber unaufhaltsam von der korrekten Lösung weg ins Irgendwo. Abhilfe ermöglicht hier (außer der offensichtlichen: Reparatur der GPS-Antenne) ggf. auch das manuelle Rücksetzen der tatsächlichen Position bei Gelegenheit.

In der Tiefgarage wird die Position sehr wohl errechnet, du beschreibst das Verfahren ja selbst. Die tatsächliche Position setzt sich automatisch zurück, sobald ein ordentlicher GPS-Fix vorhanden ist. GPS hat quasi die höhere Priorität.

Zu Zeiten des Regensburg-Syndroms gab es das öfter, da ist man mitunter ein paar Kilometer durch Regensburg gefahren, bis die Position gepasst hat.

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen