RNS 510 POI ?
Kann man eigentlich ins RNS 510 POI's laden? Mir geht es dabei weniger um stationäre Blitzer, mehr um Gastankstellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo meine Lieben 😁
SORRY dass ich sooooo lange nicht da war… Aber beruflich bin ich im Moment echt ausgelastet!!
Aber dafür habe ich in den Ostertagen eine neue DVD gebastelt!
Diese funktioniert einwandfrei – auch die Suche in allen POIs!!
ALSO KEINE ABSTÜRZE MEHR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dazu habe ich komplett ALLE Kommentare ALLER POIs überarbeitet. Das ganze Wirrwarr aus Postleitzahl, Ortsnamen, Straßen etc. habe ich gegen die Firmenbezeichnung ersetzt. Die Anschrift bzw. der Ort des POIs wird im RNS ja sowieso angezeigt!
Bei SHELL steht jetzt z.B. statt
10.2761900, 47.5086500, "[87527] Oberstdorfer Str.5a [Sonthofen]"
nun dies:
10.2761900, 47.5086500, "Deutsche Shell Holding GmbH"
Sieht jetzt richtig professionell aus wenn man ein POI anklickt 😉
Nach langem Warten also jetzt die neue V4 DVD „CD_6682“!!!
Natürlich wieder mit (funktionierenden) EU-Blitzern sowie alle Blitzer für D-A-CH.
Enthalten sind die Sonderwünsche nach POIs, einige neue und einige überarbeitete Icons und folgender Inhalt:
1. Kategorie AUTO UND REISE:
RADAR D-A-CH mit Stand 08.04.2009
- Radar Abstand
- Radar Ampel
- Radar Fest
- Radar Mobil
- Radar SectionControl Start
- Radar SectionControl Ende
RADAR EUROPA mit Stand 08.04.2009
- Radar Ampel
- Radar Fest
- Radar SectionControl Start
- Radar SectionControl Ende
Bitte entweder die D-A-CH oder die Europa-Blitzer als Kartenanzeige aktivieren - nicht gleichzeitig!
Ergibt sonst ein großes durcheinander, da z.B. Europa Fest ja auch D-A-CH Fest enthält. Aber man hat auf jeden Fall alle Länder dabei .
TANKSTELLEN
- AGIP
- ARAL
- AVIA
- ESSO
- Freie Tankstellen
- JET
- OMV
- ORLEN
- SHELL
- TOTAL
- WESTFALEN
Unterkategorie REISE
- Alpenpässe D-A-CH
2. Kategorie ESSEN UND EINKAUFEN:
DISCOUNTER
- Aldi Nord
- Aldi Süd
- Lidl
- Netto (NEU!!!)
- Penny
EINKAUFEN
- EDEKA (NEU!!!)
- Fabrikverkäufe (NEU!!!)
- IKEA (NEU!!!)
- Kaufland (NEU!!!)
- METRO (NEU!!!)
- real,- (NEU!!!)
- toom (NEU!!!)
FAST FOOD
- BURGER KING
- KFC – Kentucky Fried Chicken
- McDonald’s
- NORDSEE
- PizzaHut
- STARBUCKS
- SUBWAY
- VAPIANO (NEU!!!)
GELDAUTOMATEN UND BANKEN
- CashGroup Filialen
- Commerzbank Filialen
- Deutsche Bank Filialen
- ING-DiBa Geldautomaten (NEU!!!)
- Postbank Filialen (NEU!!!)
- Postbank Geldautomaten (NEU!!!)
- Sparda Bank Filialen
- Sparkasse Geldautomaten
- Volksbank Raiffeisen Geldautomaten
3. Kategorie FIRMEN UND ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN
- Briefkästen (NEU!!!)
PAKETDIENSTE
- GLS (NEU!!!)
- HERMES
- UPS
4. Kategorie NOTFÄLLE
- Apotheken (NEU!!!)
- korrigierte CDROM.TOC (auf "CD_6682"😉
- korrigierte INFO25.PSC (auf "TPD-DEF 4"😉
- alle POIs in ALLEN Marken (VW, Seat, Skoda) und in ALLEN KATEGORIEN (ALPHABETISCH)!!
VIEL SPASS DAMIT… 🙂
TMC funktioniert beim Brennen mit NERO bei mir nach folgender Anleitung:
Als neuen DVD-TYP „DVD-ROM (UDF/ISO)“ auswählen (ganz am Ende der Auswahlliste) und folgende Einstellungen vornehmen:
1. Reiter "Multisession"
? Kein Multisession
2. Reiter "ISO"
> Datei System: Nur ISO 9660
> Dateinamenlänge: Max. von 31 Zeichen(Level 2)
> Zeichensatz: ISO 9660
? Pfadtiefe von mehr als 8 Verzeichnisse erlauben
? Mehr als 255 Zeichen im Pfadname erlauben
? ISO ";1" Dateiversions-Erweiterung nicht schreiben
3. Reiter "UDF"
> Manuelle Einstellungen (nur für fortgeschrittene Benutzer)
> UDF Partitions-Typ: Physikalische Partition
> Dateisystemversion: UDF 1.02
4. Reiter "Titel"
? Manuell
> ISO 9660: CD_6682
> UDF: CD_6682
5. Reiter "Datum"
? Datum und Uhrzeit der Originaldatei verwenden
Alles andere deaktiviert.
6. Reiter "Diverse"
? Dateien von Disk und Netzwerk cachen
? Cachen von Dateien kleiner als 64 KB
7. Reiter "Brennen"
? Brennen
? Disk finalisieren - kein weiteres schreiben möglich
Schreibgeschwindigkeit: 2x bzw. so niedrig wie möglich!
Alles andere deaktiviert.
DOWNLOAD LINK:
http://speedshare.org/download.php?id=16830BE913
2536 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chr1980
man kan aber auch das pack reinkopieren und dann mit pi die dvd ganz normal öffnen.
dann seine eigenen sachen noch rein machen und dann mit pi brennen
Der eine POI sollte ja auch nur erstellt werden, damit man die Verzeichnisstruktur verstehen lernt...
Wer natürlich weis, wohin alle Dateien gehören, muss das natürlich nicht machen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von rj.2001
New version PI3.5
--v3.5--
Fixed TMC issue
Bugfixes
--v3.4--
*New* Unlinking & Deleting custom pois
*Updated* Asc source file file decoding option UTF | ASCII | NONE
- default UTF (with sepcial chars äöüß...)
- NONE uses source file as ishttp://rapidshare.com/files/215784342/rns510.poi.inspector.v3.5.update.only.zip
Wie gesagt, TMC funktioniert jetzt ;-)
Wie ist denn hier das Update geplant? Über v3.1 (full) drüber oder die ganze Kette Updates v3.2, v3.3 durch ??
Noch eine Frage: Nachdem ich jetzt aus der Bucht eine v4 DVD habe ist mir aufgefallen, dass die Datenmenge kleiner geworden ist !! Von 3.854,720kb auf 3.518.848kb !! Sind es denn weniger Strassen geworden oder gibts einen neuen Zipper ?? Hat da jemand Infos ??
Und zum Schluss nocht die Frage an die Runde: lohnt sich der Kauf einer weiteren BMW Navi DVD ?? Geht dann wirklich TMCpro und wie "neu" ist das Kartenmaterial ?? Ich habe gelesen die BMW DVD ist Dual-Layer - passt dann noch alles auf eine normale DVD ??
Und die Frage schlechthin: wann kann der POI-Inspector die beiden Quellen verheiraten ?? 😉
Hallo zusammen.... habe von FSauerland die 6680 gebrannt....
Aber wenn ich zb auf Sonderziele gehe und auf Sparkasse oder Burgerking suchen gehe, hängt sich jedes mal mein Navi auf und startet nach 2 Minuten neu....
kann das mal einer von eich ausprobieren, ob das bei Ihm auch so ist?????
Danke
Also ich habe die CD_6681 gebastelt (DANKE nochmal an dieser Stelle) und habe auch dieses Problem.
Die Umkreissuche bei den nachträglichen POI's klappt nicht. Schon bei der Auswahl der Kategorie kommt länger als gewohnt die Anzeige "bitte warten" und bei der Suche jetzt friert das Navi nach knappen 100 Treffern ein und macht einen Reboot 😰
Nimmt man eine bestehende Kategorie funktioniert alles wie gewohnt 😕
Ähnliche Themen
Hallo,
interessanter Thread, zumal ich diese POIs von BMW kenne.
Daher nun ein paar Fragen meinerseits:
um .iso Images zu erstellen, nutze ich bislang Imgburn, bearbeitete diese dann mit UltraISO und dann wieder mit Imgburn gebrannt. Funktioniert dies mit der VW DVD nicht auch so?
Dann zu den POIs, ich habe einige POIs im .asc Format, sind von der Seite pocketnavigation (zum Beispiel McDonalds, Aral Tankstellen, ...). Diese POIs sind ursprünglich für Navigon Geräte gedacht.
Muss ich da noch was umkonvertieren, damit der POI Inspector diese annimmt?
Dann suche ich noch eine Möglichkeit, um die POIs im .csv Format (Garmin Blitzer von radarfalle.de) ins .asc Format zu konvertieren, POIEdit stellt sich da etwas dran.
Lassen sich die BMW Professional DVDs auch mit dem POI Inspector erweitern?
Wenn ja, dann würde ich dadurch ja viel Zeit sparen, da ich bislang alles von "hand-zu-fuß" gemacht hatte.
Vorab vielen Dank für eure Unterstützung,
Zum Update:
Es reicht, wenn über die 3.1 die neue 3.5 geschrieben wird.
Zur Datenmenge:
Die Datenmenge BMW-Map und VW-V4 sollte auf eine DVD-SL passen. Eine DL sollte nicht erforderlich sein.
Zum Absturtz:
Hatte bei der Ursachenforschung, warum denn kein äöü dargestellt wird das gleiche Problem.
Hier mal die org. Antwort von RDS76:
Zitat:
program convers source asc file into UTF8. Maybe problem is that u have source asc UTF encoded, thats wrong. program expect ansi. So try tu use src asc file in ansi please.
Frei übersetzt heist das:
Zitat:
Das Programm convertiert die ASC Datei in UTF8. Vielleicht ein Problem, dass die original Datei UTF codiert ist, das ist falsch. Probiere die ASC Dateien als ANSI kodiert zu verwenden.
Das heist: Bitte an FSauerland wenden, da hier warscheinlich seine Rohdaten im UTF Format vorliegen. Diese sollten aber ANSI codiert sein (kann mit Notepad++ umgewandelt werden).
Falls das nichts hilft, muss FSauerland In der INI mal ASCdecode=ASCII einstellen, dann giebts aber wieder keine äöü ;-(
Meine Rohdaten (mit äöüß) liegen im ANSI Format vor, und werden durch den PI ins UTF8 codiert... Keine Abstürtze bei der Suche...
Vielleicht vergleicht mal jemand, wie die URL/IDX Dateien aussehen. Dazu mal eine URL oder IDX Datei (vorzugsweise eine ASC-DAtei der feststehenden deutschen Blitzer) mit Notepad++ öffnen und nach "Stra" suchen. Das ß wird ja bei UTF8 nicht klar dargestellt, sollte aber so hier aussehen: Straße
zum Vergleich die anderen 3 Sonderzeichen.
ä --> ä (suche nach "stadteinw" ergibt "stadteinwärts"😉
ö --> ö (suche nach "nigswinter" ergibt "Königswinter"😉
ü --> ü (suche nach "rtingen" ergibt "Nürtingen"😉
Sehen die gefundene Begriffe anders aus, dann stimmt wie gesagt etwas mit dem encoding nicht!
Ciao
Kann mir jemand mit der BMW DVD weiterhelfen? 😕
Mein RNS510 schluckt die double layer DVD ohne Fehlermeldung, aber dann passiert überhaupt nichts und ich kann nach wie vor meine alte V3 auf der HDD verwenden.
Muss man vielleicht bei der DVD Nummer etwas ändern (meine BMW DVD hat 6612)?
Eine andere Frage zum Thema TMC - weiss irgendwer in welchem Radius die TMC Meldungen angezeigt werden? Offensichtlich werden immer nur die regionalen Meldungen angezeigt, obwohl z.b. bei Ö3 in Österreich sicher auch noch Meldungen aus anderen Regionen vorhanden sein müssten - oder werden die womöglich schon vom Radiosender nur regional verteilt?
Danke,
Norbert
Ja, nicht einfach die BMW-Disc brennen und ins Navi schieben, dann wäre der Spaß hier ja sinnfrei...
DB und DBAL tauschen. REst bleibt VW, dann passt es auf einen SL Rohling.
Der TMC-Radius liegt soweit ich weiss bei ~150km.
Da ich in Grenznähe zu DE wohne bekomm ich auch immer wieder Meldungen von Bayern zusätzlich zu den österr. Meldungen rein.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Ja, nicht einfach die BMW-Disc brennen und ins Navi schieben, dann wäre der Spaß hier ja sinnfrei...DB und DBAL tauschen. REst bleibt VW, dann passt es auf einen SL Rohling.
Hi,
nur db und dbal tauschen?
Es muss doch noch etwas geändert werden oder?
Jedenfalls nach meiner Anleitung.
Hallo!
Hab mich jetzt auch mal durchgekämpft. Mal ein paar grundlegende Fragen! Das Aufspielen meiner V4 hat ca. 50 min. gedauert. Will mir jetzt mal auch eine "überholte" V4 brennen.
1. Wird das komplette Kartenmaterial wieder aufgespielt nach einlegen der DVD?
2. Oder wird das Vorhandene durch das "Neue" ersetzt bzw. durch die zusätzliche Informationen ergänzt?
3. Welche Version läuft denn jetzt? 6680 oder 6681?
4. Mein Navi habe ich erst gekauft. Ist es grundsätzlich so, dass das Kartenmaterial sich immer gleich auf die Festplatte installiert, oder kann ich auch selber festlegen ob das passieren soll?
Zitat:
Original geschrieben von hajo125
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Ja, nicht einfach die BMW-Disc brennen und ins Navi schieben, dann wäre der Spaß hier ja sinnfrei...DB und DBAL tauschen. REst bleibt VW, dann passt es auf einen SL Rohling.
nur db und dbal tauschen?
Es muss doch noch etwas geändert werden oder?
Jedenfalls nach meiner Anleitung.
HI,
wenn ich beide DVDs vergleiche, dann zum Beispiel auch noch die Datei INFO25.psc kopieren, bei BMW heißt diese Datei INFO15.psc
In dieser Datei wird die verwendete Sprache festgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Pyriel
Hallo!Hab mich jetzt auch mal durchgekämpft. Mal ein paar grundlegende Fragen! Das Aufspielen meiner V4 hat ca. 50 min. gedauert. Will mir jetzt mal auch eine "überholte" V4 brennen.
1. Wird das komplette Kartenmaterial wieder aufgespielt nach einlegen der DVD?
2. Oder wird das Vorhandene durch das "Neue" ersetzt bzw. durch die zusätzliche Informationen ergänzt?
3. Welche Version läuft denn jetzt? 6680 oder 6681?
4. Mein Navi habe ich erst gekauft. Ist es grundsätzlich so, dass das Kartenmaterial sich immer gleich auf die Festplatte installiert, oder kann ich auch selber festlegen ob das passieren soll?
zu 1:
Ja, es wird immer die komplette DVD aufgespielt.
zu 2:
Nein
zu 3:
6680 und 6681 sind bis auf 3 neue POIs gleich! Es ist also dir überlassen, welche Version du nimmst.
zu 4:
Wenn du beim Brennen der DVD die Versionsnummer im CD-Titel und der "cdrom.toc" änderst (höher oder niedriger) erkennt das RNS diese als neue DVD. Beim Einlegen klickst du einmal auf "Weiter" und dann auf "Vorübergerhend" (oder so ähnlich) oder auf "Speichern".
Vorübergehend = Navi-Daten werden von der DVD genommen. Wird die DVD entfernt, dann wieder von der Festplatte. Also ideal zum Testen der DVD!
Speichern = DVD wird auf Festplatte gespeichert, bisherige Daten werden gelöscht/überschrieben!
Zitat:
Original geschrieben von rj.2001
Zum Update:
Es reicht, wenn über die 3.1 die neue 3.5 geschrieben wird.Zur Datenmenge:
Die Datenmenge BMW-Map und VW-V4 sollte auf eine DVD-SL passen. Eine DL sollte nicht erforderlich sein.Zum Absturtz:
Hatte bei der Ursachenforschung, warum denn kein äöü dargestellt wird das gleiche Problem.
Hier mal die org. Antwort von RDS76:
Zitat:
Original geschrieben von rj.2001
Frei übersetzt heist das:Zitat:
program convers source asc file into UTF8. Maybe problem is that u have source asc UTF encoded, thats wrong. program expect ansi. So try tu use src asc file in ansi please.
Zitat:
Original geschrieben von rj.2001
Das heist: Bitte an FSauerland wenden, da hier warscheinlich seine Rohdaten im UTF Format vorliegen. Diese sollten aber ANSI codiert sein (kann mit Notepad++ umgewandelt werden).Zitat:
Das Programm convertiert die ASC Datei in UTF8. Vielleicht ein Problem, dass die original Datei UTF codiert ist, das ist falsch. Probiere die ASC Dateien als ANSI kodiert zu verwenden.
Falls das nichts hilft, muss FSauerland In der INI mal ASCdecode=ASCII einstellen, dann giebts aber wieder keine äöü ;-(
Meine Rohdaten (mit äöüß) liegen im ANSI Format vor, und werden durch den PI ins UTF8 codiert... Keine Abstürtze bei der Suche...
Vielleicht vergleicht mal jemand, wie die URL/IDX Dateien aussehen. Dazu mal eine URL oder IDX Datei (vorzugsweise eine ASC-DAtei der feststehenden deutschen Blitzer) mit Notepad++ öffnen und nach "Stra" suchen. Das ß wird ja bei UTF8 nicht klar dargestellt, sollte aber so hier aussehen: Straße
zum Vergleich die anderen 3 Sonderzeichen.
ä --> ä (suche nach "stadteinw" ergibt "stadteinwärts"😉
ö --> ö (suche nach "nigswinter" ergibt "Königswinter"😉
ü --> ü (suche nach "rtingen" ergibt "Nürtingen"😉
Sehen die gefundene Begriffe anders aus, dann stimmt wie gesagt etwas mit dem encoding nicht!Ciao
Hallo,
an einer falschen Codierung kann es nicht liegen - meine URLs und IDXs sind
KORREKTkodiert!!!
ü = ü, ß = ß etc.!
Kann ja jeder auf seiner eigenen DVD prüfen 😉
Ein evtl. Absturz muss also einen anderen Grund haben - evtl. die Anzahl der neuen POIs oder die Datenmenge??
Zitat:
Original geschrieben von FSauerland
zu 1:Zitat:
Original geschrieben von Pyriel
Hallo!Hab mich jetzt auch mal durchgekämpft. Mal ein paar grundlegende Fragen! Das Aufspielen meiner V4 hat ca. 50 min. gedauert. Will mir jetzt mal auch eine "überholte" V4 brennen.
1. Wird das komplette Kartenmaterial wieder aufgespielt nach einlegen der DVD?
2. Oder wird das Vorhandene durch das "Neue" ersetzt bzw. durch die zusätzliche Informationen ergänzt?
3. Welche Version läuft denn jetzt? 6680 oder 6681?
4. Mein Navi habe ich erst gekauft. Ist es grundsätzlich so, dass das Kartenmaterial sich immer gleich auf die Festplatte installiert, oder kann ich auch selber festlegen ob das passieren soll?
Ja, es wird immer die komplette DVD aufgespielt.zu 2:
Neinzu 3:
6680 und 6681 sind bis auf 3 neue POIs gleich! Es ist also dir überlassen, welche Version du nimmst.zu 4:
Wenn du beim Brennen der DVD die Versionsnummer im CD-Titel und der "cdrom.toc" änderst (höher oder niedriger) erkennt das RNS diese als neue DVD. Beim Einlegen klickst du einmal auf "Weiter" und dann auf "Vorübergerhend" (oder so ähnlich) oder auf "Speichern".Vorübergehend = Navi-Daten werden von der DVD genommen. Wird die DVD entfernt, dann wieder von der Festplatte. Also ideal zum Testen der DVD!
Speichern = DVD wird auf Festplatte gespeichert, bisherige Daten werden gelöscht/überschrieben!
Danke für die schnelle Antwort!