RNS 510 POI mit Blitzern etc. einspielen. So gehts.
Es gibt eine sehr gute Gratis POI Datei mit aktuellen Blitzern, Ampelblitzern, Section Control, Abstandsblitzern usw.. (Stand Dezember 2011) Dazu enthält die Poi Datei noch mehr nützliche Sachen.
Und so gehts:
1. POI Datei herunterladen
2. Den Ordner PersonalPOI auf eine SD oder SDHC Card kopieren
3. Karte in das RNS510 einstecken
4. Setup drücken
5. Navigation auswählen
6. Meine Sonderziele (PersonalPOI) auswählen
7. Importieren auswählen
Nach dem alles importiert wurde, kann man unter Routenoptionen auswählen was man auf der MAP angezeigt haben möchte.
Das Ganze ist kinderleicht und dauert ca. 10 Minuten (inklusive zum Auto laufen etc.)
Viel Spass
Beste Antwort im Thema
Es gibt eine sehr gute Gratis POI Datei mit aktuellen Blitzern, Ampelblitzern, Section Control, Abstandsblitzern usw.. (Stand Dezember 2011) Dazu enthält die Poi Datei noch mehr nützliche Sachen.
Und so gehts:
1. POI Datei herunterladen
2. Den Ordner PersonalPOI auf eine SD oder SDHC Card kopieren
3. Karte in das RNS510 einstecken
4. Setup drücken
5. Navigation auswählen
6. Meine Sonderziele (PersonalPOI) auswählen
7. Importieren auswählen
Nach dem alles importiert wurde, kann man unter Routenoptionen auswählen was man auf der MAP angezeigt haben möchte.
Das Ganze ist kinderleicht und dauert ca. 10 Minuten (inklusive zum Auto laufen etc.)
Viel Spass
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
@thomas56Es geht um feste Kästen, Ampelblitzer etc.. Bei uns stehen die seit Jahren. Ich glaube auch nicht das sie bei Euch in Deutschland jeden Monat die Strassen aufreisen und die Induktionsschleifen rausreisen und woanders wieder einbauen, von daher ist der Begriff "aktuell" sowieso relativ.
Übrigens enthält die POI Datei noch viele andere nützliche Sachen.
Wenn du eine neue (funktionierende) Datei hast dann biete sie doch an.
Wer es ganz aktuell möchte der kann auch auf POIbase die aktuellen Karten für 19,90 EUR herunterladen Siehe hier
natürlich ist der Begriff aktuell in diesem Fall relativ. Aber die Städte und Kommunen bauen ihr Netz der festen Starenkästen und Bltzersäulen auf der AB ja stetig aus, daher ist eine regelmäßige Aktualisierung schon von Vorteil. Natürlich ist eine Datenbank für das RNS nur mit Blitzern zu füttern uninteressant, da gehört ne Menge mehr rein und ist auch ne Menge mehr drin.
Hierzu gibt es nette Tools und die VW Seite
http://www.volkswagen.de/de/navigation/poi-listen-sammlung.htmlmit der man sich seine individuellen PPOIs selber zusammenstellen kann.
Ich werde eine DVD zusammenstellen und bei einem älteren Fahrzeug testen.
Ähnliche Themen
Gibts die auf der vorigen Seite erwähnten, neuen POIs vom Juli 2012 auch irgendwo ohne Abo kostenlos zum Runterladen?
Zitat:
Original geschrieben von Tshoco
Gibts die auf der vorigen Seite erwähnten, neuen POIs vom Juli 2012 auch irgendwo ohne Abo kostenlos zum Runterladen?
nein, aber eine Anleitung wie man sich die PPOIs selber erstellen kann, mit Links wo die aktuellen Daten zu bekommen sind.
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
nein, aber eine Anleitung wie man sich die PPOIs selber erstellen kann, mit Links wo die aktuellen Daten zu bekommen sind.
Sorry, aber wo finde ich diese Anleitung mit den Links. In den hier genannten Links war dazu nichts zu finden. Abgesehen von der VW Seite mit dem Umwandlungstool.
Aktuelle Blitzer gibts hier
und das Tool hier:
http://poinspect0r.blogspot.de/
nochmal dreist gefragt: Kostenlos gibts die Blitzer nicht für den einmaligen gebrauch? 🙂
Falls nein, welches Dateiformat wählt man am besten für das RNS510 zur Konvertierung (TomTom, Garmin) oder ist das jacke wie hose?
Quelle: http://www.volkswagen.de/de/navigation/faq.html#A14
Welches Format muss die POI-Liste haben, damit ich sie mit dem NAV-Companion in eine POI-Listen-Sammlung für mein RNS 510 umwandeln kann?
Es können folgende Formate verwendet werden:
.asc (z. B. TomTom, IGO, Navigon)
.csv (z. B. Garmin, Navman, Route 66)
.gpx (z. B. Garmin)
Frage zwischendurch, schaut denn überhaupt einer mal auf die VW Seite für die Informationen zum RNS510?
Ich will nicht auf die FW3790 updaten, mir zu riskant.... 🙁
Aber wie komme ich dann in den Genuss der Blitzer und POI´s? Ich kann das ja nicht via SD hochladen.
Läuft denn unter der 2720 auch der Reiseführer von Meridian?
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Ich will nicht auf die FW3790 updaten, mir zu riskant.... 🙁
Aber wie komme ich dann in den Genuss der Blitzer und POI´s? Ich kann das ja nicht via SD hochladen.Läuft denn unter der 2720 auch der Reiseführer von Meridian?
auch du könntest ruhig mal auf die VW Seite gehen! Da steht alles!
dieselbe Quelle wie oben.Welche Funktionen kann ich mit meinem Radio-Navigationsgerät nutzen?
Unsere Radio-Navigationsgeräte werden stets weiterentwickelt, so dass je nach Produktionszeitraum unterschiedliche Funktionen verfügbar sind.
Generell können folgende Geräte die Funktionen des NAV-Companions nutzen:
Das RNS 510 aus den Produktionswochen 22/2008 bis 22/2011 kann die Adress- und Bildnavigation nutzen (bis Produktionswoche 45/2009 ist ein Update notwendig)
Das RNS 510 ab Produktionswoche 22/2011 kann auch die Personal POIs nutzen
Das RNS 810 ab Produktionswoche 22/2010 kann die Adress- und Bildnavigation nutzen
Das RNS 315 ab Produktionswoche 22/2011 kann die Adressnavigation nutzen
Ok, Bildnavigation geht schon mal, weil ich ein Index C habe, das kam ja so um 2010 rum.
Nur wie bekomme ich POI´s auf gerät, wenn nicht über SD?
Und das geht bei mir def. nicht mit der FW2720
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Ok, Bildnavigation geht schon mal, weil ich ein Index C habe, das kam ja so um 2010 rum.Nur wie bekomme ich POI´s auf gerät, wenn nicht über SD?
Und das geht bei mir def. nicht mit der FW2720
Mit einer bearbeiteten Karten-DVD. Da gibts ein Tool dazu - ich glaube es heißt POI-Inspector. Näheres weiß Google 🙂
vg, Johannes