RNS 510 neue Firmware?
Hallo ich bin hier, ich fahre seit kurzen ein CC mit einem RNS 510.
Seit einiger Zeit hat das Gerät einige Aussetzer, wie kein Ton oder Neustart des Radios.
So nun zur Sache, heute war ich beim freundlichen, wo mir eine aktuelle Firmware und Navisoftware aufgespielt wurde.
Was etwas merkwürdig ist das meine abgespeicherten Adressen noch alle vorhanden sind. Müssten diese nicht eigentlich gelöscht sein weil die Daten überschrieben sind?
Ich Frage mich auch was oder welche Version jetzt auf mein Radio drauf sind. Denn Sprachsteuerung und die neusten Navi future sind auch nicht vorhanden.
Beste Antwort im Thema
hier ist gleich das Chaos perfekt und der TE blickt gar nicht mehr durch. Wollen wir nicht einmal bei der Sache bleiben und ihm helfen?
er schrieb, er fährt sein kurzem einen CC BJ 04.2010 mit einem RNS510. Ausgehend von dieser Aussage hat er von Haus aus die Sprachsteuerung mit einer FW2720, die es seit der KW09/10 gab. Das ist bisher Fakt, oder sieht dies einer anders?
Hier ist nichts mit fehlender Hardware, schon gar nicht dieses immer wieder hochpoppende Thema einer 3. Partition und nicht nutzbarer Funktionen einer V8 und einer FW3980. Der TE sollte die Punkte die Esi1984 hier mit seiner 3980, einer dritten Partition u.a. erst einmal ignorieren. Die bringen hier erst einmal gar nicht weiter.
Als erstes würde ich dem TE einmal empfehlen in sein Handbuch des RNS510 zu schauen. Alles weitere sind Spekulationen!
299 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ducjack
Außerdem gibt es auch 3980, 4020 und 4120 für A-Geräte, diese laufen genauso gut (bzw. schlecht) wie die 3810. Diese 3810noru hat sich aber in den Köpfen festgesetzt.Es gibt genug User, die sich irgendwas aus dem Internet besorgen und auf ihr RNS installieren. Das sind zu 95% modifizierte Versionen, da fast niemand die Echtheit prüft oder prüfen kann.
es soll sogar Mitarbeiter von VW Autohäusern geben, die die 3810noru aus dem Netz holen und auf die Geräte von Vertragskunden aufspielen.
Kurz gefasst: Ich habe die 3810A auch schon einem Kunde auf seinen Wunsch hin aufgespielt, kostenlos in meiner Freizeit, nachdem er über alle Risiken aufgeklärt wurde. Sein A-Gerät läuft immer noch und er hat mittlerweile seine Verwandschaft bei mir mit Fahrzeugen eingedeckt, bald folgt schon das sechste Fahrzeug.
Trotzdem empfehle ich die 3810A nicht.
Wenn der Kunde nichts davon weiß, ist das eine andere Sache und meiner Meinung nach eine Abmahnung wert. Das wäre auch völlig daneben und da verstehe ich überhaupt keinen Spaß.
Wirkliche Negativbeispiele:
Bei BMW wollte mir ein Teiledienstangestellter eine gebrannte Navi-DVD verkaufen, ohne Rechnung. -> Wie bitte?!
Ein benachbarter Renault-Händler hat einem Kunde von mir, der dort ein Winterauto suchte, mit den Worten "den bekommen wir bestimmt durch den TÜV, machen sich sich keine sorgen 😉" das Fahrzeug angeboten. Augenzwinkern und HU/AU-Betrug-Grinsen inklusive. Die Rostlaube war nicht Verkehrssicher und hätte auch keine 500 KM mehr geschafft ohne zu zerfallen. -> Bitte beim Chef Vorsprechen...
Die Liste geht gerade so weiter... immerhin arbeiten laut Umfragen die meisten Betrüger in der Automobilbranche 🙁
Was bitteschön ist die 3810A??? 😕
Modifizierte Version für C4A (Sprich RNS mit teileindex A)
Meine 4120 läuft wie sie soll und wird wohl auch die letzte Stufe des Updatewahns sein.
Ähnliche Themen
Firmewareupdate schön und gut. Aber mal ganz ehrlich. Braucht man das unbedingt? Wenn alles funktioniert ist doch auch alles mit ner älteren firmeware ok. Und die funktionen die dazukommen braucht meiner meinung nach eh kein Mensch wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Meine 4120 läuft wie sie soll und wird wohl auch die letzte Stufe des Updatewahns sein.
Hast du damit eigentlich Radiotext auf deinem A-RNS?
vg, Johannes
Keine Ahnung... Ich glaube ich habe noch nichteinmal den Sendersuchlauf gemacht...
Alles was ich brauche habe ich auf der SD-Karte...
Ansonsten nutz ich nur die Navi-Funktion...
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Firmewareupdate schön und gut. Aber mal ganz ehrlich. Braucht man das unbedingt? Wenn alles funktioniert ist doch auch alles mit ner älteren firmeware ok. Und die funktionen die dazukommen braucht meiner meinung nach eh kein Mensch wirklich.
Dass du hier im Thema schreibst zeigt doch, dass du zumindest mal an ein Update gedacht hast, aus welchem Grund auch immer. Das ist Spielerei wie mit jedem anderen Gerät, sei es Handy oder Fernseher. Wozu überhaupt Updaten? Ein Fernseher braucht weder YouTube noch facebook, ein Handy keinen Bugfix für etwas, das im Alltag nicht auffällt, eine Konsole keine Onlinevideothek-Streamfunktion, aber das ist nur eine Meinung unter vielen.
Es gibt Menschen, die neue Funktionen wertschätzen:
- Sprachbedienung, um den Fahrer nicht abzulenken
- SDHC-Kartenleser, da 2 GB heutzutage wirklich wenig sind
- Geschwindigkeitsanzeige, falls man mal ein Schild nicht beachtet hat
- Bessere Ansicht des Optischen Park Systems, wenn auch nicht ausschlaggebend, aber optisch viel ansprechender
- POIs/PPOIs, für fast jeden Anwendungsbereich, sei es Vielfahrer, Vertreter, Kurztrip, Familenurlaub...
- Radiotext, ist einfach Standard bei Radios und darf nicht fehlen
Es ist nicht alles unnütz, was seit Verkaufsstart des RNS 510 dazugekommen ist und man sollte als angehend größter Automobilhersteller mit der Zeit gehen. Über den Radiotext kann man sicher streiten, aber das hatten Radios schon vor über 10 Jahren, diese Funktion muss man einfach nachliefern.
Dass VW die 4120 nicht für alle Geräte ab C6 freigibt, ist einfach traurig, da sich unsere Kunden sicher über neue, offiziell freigegebene Funktionen freuen würden, selbst wenn sie diese nur zwei mal jährlich benötigen.
Danke, kann ich nur unterschreiben. Es gibt durchaus ein paar Meilensteine, die auf A-Geräten offiziell nicht zu haben sind. Für mich sind das die parallele Darstellung von Rückfahrkamera und OPS, Sprachbedienung, Geschwindigkeitsanzeige und SDHC. Auf den Rest könnte ich verzichten, aber diese vier Funktionen sind ein (riskantes) Update m.E. wert...
vg, Johannes
Es geht hier ja um NEUE Firmware!
Hat denn mal jemand ein Bild von einer 5xxx oder höher, das wäre mal wieder was richtig Neues! 🙂
Da hast Du wohl recht. Aber die Geräte müssen ja auch mit det entsprechenden Hardware ausgetattet sein um die Funktionen richtig betreiben zu können. A-Geräte haben viele sachen nicht in der Hardware die mit den neuen Firmewareupdates dazukommen. Also muss man sich als Updater und Nutzer nicht wundern wenns danach doch nicht funktioniert 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Es geht hier ja um NEUE Firmware!Hat denn mal jemand ein Bild von einer 5xxx oder höher, das wäre mal wieder was richtig Neues! 🙂
Aus einem Beetle auf der AMI
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Da hast Du wohl recht. Aber die Geräte müssen ja auch mit det entsprechenden Hardware ausgetattet sein um die Funktionen richtig betreiben zu können. A-Geräte haben viele sachen nicht in der Hardware die mit den neuen Firmewareupdates dazukommen. Also muss man sich als Updater und Nutzer nicht wundern wenns danach doch nicht funktioniert 😉.
Naja, das einzige was eventuell nicht gehen wird ist Radiotext, aber das wissen wir wohl erst falls mal einer eine Firmware für die A-Geräte modifizieren würde.
DAB+ geht nur wenn der Tuner verbaut ist, von daher ist es egal ob A oder D 😉 Aber klar, irgendwann wird mal Schluss sein, auch beim iPhone - das ja verhältnismäßig gut mit Updates versorgt wird - ist irgendwann mal Ende...
vg, joha
Naja geht ja auch um die leistung. Irgendwann wirst du das problem haben das der Prozessor von den A und B geräten einfach zu schwach ist und du kannst ewig warten bis was geladen ist.
Wurde denn am Prozessor etwas verändert?🙂