RNS 510 NAVI Update 2014 und Firmwarestand

VW Touran

hallo zusammen,

ich brauch mal eure hilfe, der freundliche kommt nicht weiter, bzw. hat keine Ahnung: (VW Vertragswerkstatt)

gekauft wurde von uns eine update DVD beim freundlichen, mit dem ziel die navi karten auf die aktuellsten (2014/V12) upzudaten.

nach dem einlegen der DVD passiert nichts. also zumindest nichts sichtbares am Bildschirm. DVD war auch schon länger als 1 stunde drin. nichts feststellbar.

nach langem hin und her, und mit Anleitung aus dem Internet hat der freundliche dann das hidden menü freigeschaltet, nachfolgend hier die bilder mit den softwareständen hierzu.

kann jemand mal licht ins dunkel bringen, welche Firmware und navikartenstand nun drauf ist, und wie alt diese ist? und falls es immer noch die alten karten sind, wie man die neuen draufkriegt. 😉

vielen dank schonmal! 🙂

Fahrzeug:
touran r-line BJ bzw. EZ 03/2010 - 170 PS tdi

gruss
frank

edit:
damit übersichtlicher ist, auf den Bildern sind u.a. folgende stände zu sehen:
SW-Version: 2850
SV SW Version: C_EU_9.250_t1
map Version hdd: 7074 (navteq)

Wp-20140325-002
Wp-20140325-003
Wp-20140325-004
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe heute auch die V11 auf meinem RNS 510 installiert.

Installation verlief problemlos. Einfach mal eine kurze Info zum Installationsvorgang:

- nach dem einlesen der DVD kommt die Abfrage ob die neuen Navigationsdaten auf Festplatte kopiert werden sollen oder ob von DVD aus gestartet wird. ( also mit weiter auf Festplatte bestätigen)

- dann passiert erstmal "scheinbar nichts" aber im Hintergrund werden die Daten auf Festplatte kopiert
( als Abfrage einfach mal die Auswurftaste drücken, der Ladebalken mit Auswahlmenü wird eingeblendet)
"Abbruch, Benachrichtigung und zurück"
Tipp: Klick auf Benachrichtigung

- dann gibt es nach ca. 1h die Info Kartenmaterial ist auf Festplatte kopiert DVD kann ausgeworfen werden.

fertig :-)

Gruß
Trullino

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@Shanny schrieb am 7. Januar 2015 um 22:12:52 Uhr:


Ist dein DVD Laufwerk. Entweder Laser tauschen, oder Laufwerk.

Diese Antwort habe ich nicht erhofft aber trotzdem danke

Zitat:

@Shanny schrieb am 7. Januar 2015 um 22:35:30 Uhr:


Bringt erfahrungsgemäß kaum was. Bei mir gilt es nur, das normale DVDs gelesen werden. Bei Duallayer hilft meist nur ein lasertausch. Mag aber von Fall zu Fall unterschiedlich sein.

Ok wäre ein Versuch wert, bevor man and Laufwerk geht

Btw

Die alte v3 die wir ab Werk hatten nimmt der ohne Probleme

Deine V3 ist eine normale DVD. Ab V7.1 glaube ich ein Dual-Layer. Das macht den kleinen aber feinen Unterschied.

Ein Laser kostet ca. 30-35€ Anleitung von mir zum Wechsel des Lasers findest du im RNS Forum.
Eine ReinigunsDVD ca. 15-20€

Für max. 90€ gibt es das Laufwerk komplett. Musst drauf achten, daß es das M5 ist. Hatten das Problem kürzlich im Passat Forum. Getauscht und gut. Reinigungs CD´s kannst Du Dir sparen. Wenn überhaupt, dann den Laser per Hand reinigen.

Ähnliche Themen

Moin,

Die Problematik habe ich verstanden,
bis zu einer mir nicht bekannten Hardwareversion wurden M3.5 Laufwerke verbaut, diese haben Probleme eine Doubel Layer DVD zu lesen. Neuere Hardwareversionen haben ein M5 Laufwerk verbaut (wie bei mir im Tiguan), diese haben keine Probleme mit den DL DVD´s.

Bevor ich anfange das Laufwerk zu tauschen und mir es auf +-20 Euro nicht ankommt habe ich folgendes probiert:

1. Das Laufwerk mit einer Reinigungs CD mit kleinen draufgeklebten Bürsten von Vivanco 6,99 €
-- Habe die eingelegt und nach Anleitung die Reinigung durchgeführt.
-- Anschließend wieder die V11 DVD eingelegt ohne Erfolg mit der selben CD/DVD Fehlermeldung

2. Habe ich bei einem großen Elektroartikelhändler eine Verbatim DVD+ DL gekauft 2,00 €
-- Nun habe ich mit Imgburn eine Isodatei der Originalen V11 DVD gezogen
-- Anschließend habe ich die Iso mit der langsamsten Brenngeschwindigkeit (bei mir 2,4x) die ISO Datei auf die Verbatim DVD DL gebrannt.
-- Diese DVD habe ich eingelegt und zu meiner Überraschung lief das Update ohne Probleme ab.

3. Jetzt frage ich mich warum es mit einer gebrannten DVD geht und nicht mit einer Originalen DVD von Volkswagen.

Sei es drum, ich bin jetzt mit 8,99 € (+Kartenmaterial) weggekommen statt 90 oder mehr Euro für das Laufwerk
Plus Aus/Einbau Navi und Laufwerk.

Gruß

PS: Mein 🙂 hat eine Anfrage an den Hersteller (Conti glaub ich) gestartet. Er meldet sich wenn er eine Antwort hat. Ich bin gespannt was da raus kommt. Aber ich glaube es schon zu wissen, dass mir ein Austauschgerät für 2500 € angeboten wird.

Schönes Wochenende

Gruß

Micha

Danke für die Info - bitte auf dem Laufenden halten!

Zitat:

@QuattroRosso schrieb am 9. Januar 2015 um 11:46:06 Uhr:


Danke für die Info - bitte auf dem Laufenden halten!

Hallo,

so habe heute die Antwort vom 🙂 erhalten.

Kopie der Mail:

Hallo,

haben folgende Antwort vom Hersteller bekommen :

"seit der V8 handelt es sich bei den Navigations-DVD`s aufgrund des gestiegenen Datenvolumens um zweischichtige Datenträger (Doublelayer). Bei diesen DVD`s sind die Anforderungen an den Laser des Laufwerks höher als bei einschichtigen DVD`s (Single-Layer). Gerade die "älteren" RNS 510 haben hier teilweise aufgrund von Verschmutzung oder altersbedingter Toleranzverschiebungen Schwierigkeiten, die neuen DVD`s zu lesen. Ggf. hilft hier der vorsichtige Einsatz einer Reinigungs-CD, manchmal führt auch das wiederholte Einlegen der DVD zum Erfolg. Führt keine der genannten Maßnahmen zum Erfolg, bleibt aus technischer Sicht nur der Ersatz des Gerätes"

Den Text habe ich rauskopiert ich hoffe mir die Antwort hilft ihnen weiter. Für weitere Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Kundendienst

Für mich jetzt auch nichts mehr neues.

Gute Nacht

Ja, das ist leider nichts Neues. Nur frage ich mich, wieso nicht wirklich auf diese "Problematik" hingewiesen wird.
Ich meine, nicht jeder VW Fahrer ist hier im Forum unterwegs. Und wenn ich nun ein RNS510 habe und eine Navisoftware für das RNS510 erwerbe, dann gehe ich doch auch davon aus das es funktioniert bzw. kompatibel ist?
Eigentlich müsste dann doch auf den Datenträgern ein Verweis stehen (meinetwegen "für Modelljahr XXXX und höher"😉 Scheint ja aber nicht der Fall zu sein.
Ist natürlich ärgerlich, kauft man sich doch eine Software für 200 Euro und bekommt danach dann noch ein Angebot für 2500 Euro (Austausch RNS) um diese Software nutzen zu können.

Stimmt! VW ist in der Pflicht, den Kunden darauf hinzuweisen. Zumal die Problematik bekannt ist. Wenn die DVD nicht funktioniert, sollte der Kunde diese ohne wenn und aber zurück geben können.

Die V11 konnte ich in unserem RNS510 problemlos aufspielen. Unser Passat ist Bj 2009, insofern sollte das RNS genauso alt sein. Trotzdem möchte ich irgendwann mal die Firmware erneuern.

Warum irgendwann? Brauchst nur eine CD zu brennen. Wichtig ist das anschließende verifizieren.

Eine CD oder DVD? Auch da habe ich gelesen, dass der Datenträger sehr langsam gebrannt werden muss, damit das RNS diesen lesen kann. Zudem streiten such in den Foren auch die Schreiber, welche Version nun am besten ist.

CD reicht. Die 5238 von Josi modifiziert. Läuft einwandfrei. Wichtig ist eben ein sehr guter Rohling und nicht mit max. Geschwindigkeit brennen. Aber zu langsam ist auch nicht ratsam. Etwa 2/3 reicht.

Zitat:

@alsk1 schrieb am 10. Januar 2015 um 10:09:58 Uhr:


Ja, das ist leider nichts Neues. Nur frage ich mich, wieso nicht wirklich auf diese "Problematik" hingewiesen wird.
Ich meine, nicht jeder VW Fahrer ist hier im Forum unterwegs. Und wenn ich nun ein RNS510 habe und eine Navisoftware für das RNS510 erwerbe, dann gehe ich doch auch davon aus das es funktioniert bzw. kompatibel ist?
Eigentlich müsste dann doch auf den Datenträgern ein Verweis stehen (meinetwegen "für Modelljahr XXXX und höher"😉 Scheint ja aber nicht der Fall zu sein.
Ist natürlich ärgerlich, kauft man sich doch eine Software für 200 Euro und bekommt danach dann noch ein Angebot für 2500 Euro (Austausch RNS) um diese Software nutzen zu können.

Ich bin am überlegen ob ich mich mit dieser Problematik direkt nach Wolfsburg Wende. Es kann mMn nicht sein, dass wenn ich ein Update meines Navis machen will dann dafür ein neues gerät kaufen muss. Wenn man das dann so macht kostet mir die Navigation in 7 Jahren über 5000 Euro (Gerät ab Werk + neues Gerät + Kartenmaterial) Es gibt eine TPI das ältere Geräte ein Firmwareupdate bekommen um neuere Kartenversionen installieren zu können. Dieses habe machen lassen für 81 Euro bei VW wie gesagt ohne Erfolg. Ich werde mal fragen ob ich die 80 Euro wieder bekomme. Ich weiß die Chancen stehen nicht so gut, aber warum kann ich mich nicht blöd stellen wenn VW das auch kann. Bin gerade etwas stinkig

Gruß

Sieht VW überhaupt updates für die RNS Geräte vor? Diese neuren Firmwares sind ja eigentlich die Softwares der neueren Geräte, oder?

Ähnliche Themen