RNS 510 nachrüsten mit PFSE - Probleme

VW Passat B6/3C

Habe Passat 3c BJ 08/2007 mit PFSE und habe RNS510 nachgerüstet. Die Premium Freisprecheinrichtung funktioniert leider nicht richtig mit RNS510. Auf RNS510 wird das Telefonbuch nicht übertragen, Stummschalten nicht möglich und die Fixspeicher an den 6 Tasten an der RNS510 können nicht belegt werden. Das Steuergerät (im Prinzip das Telefon) müsste ersetzt werden. Der Freundliche weis nicht was tun - voraussichtlich muss er selbst probieren ob das neue Steuergerät (750 Euro) überhaupt sicher funktioniert - kann sein dass dann die Tastatur an der A Konsole nicht mehr funktioniert, da das RNS510 die Tastatur integriert hat (funktioniert übrigens). Sollte jemand das Problem oder noch besser eine Lösung haben, bitte melden. Kann (muss) man das Steuergrät updaten? Muss (kann) man das RNS510 udaten?
Grüsse

24 Antworten

So,
habe das RNS 510 jetzt auch drin...
Funzt alles soweit echt super bis auf das Problem mit der PFSE.
Da ich aber auch das Telefon übers Navi steuern möchte brauche ich ja nur das Steuergerät welches unter dem Beifahrersitzt sich befindet tauschen oder?
Kann mir einer bitte die Teilenummer nennen. DANKE

P.S. In der Anleitung von Alex wird davon gesprochen das grüne Kabel von PIN 2 auf PIN 3 zu stecken.
Bei mir gab es auch ein grünes Kabel welches jedoch auf PIN 9 sitzt.
In PIN 2 steckte ein schwarzes Kabel. Habe das in PIN 3 gesteckt und alles funktioniert.

Gruß Florian

Das ganz neue ist 3C8 035 730 dieses geht auch 5N0 035 730 für günstige 722 Euro.

Gruß Lutschi

Was ist mit 7L6 035 730 geht das auch?

Mit dem kann man kein Telefonbuch auslesen und keine Kurzwahlnummern speichern.

Gruß Lutschi

Ähnliche Themen

Jetzt hab ich auch mal ne Frage.
Kann ich die Tastatur im Amaturenbrett einfach so abstecken oder muss die extra "rauscodiert" werden ?
Ich würde mir lieber das 2te Ablagefach dafür einbauen.

Codierung habe ich noch keine dazu gefunden. Versuch macht klug 🙂

Ich habe extra ohne bestellt, daher denke ich das es auch ohne geht. Wenn man das Steuergerät an eine normale FSE anschließt kommt auch keine Störung und es geht alles.

Gruß Lutschi

Hallo, muß man raus codieren, im Gateway dann den Eintrag verbaut raus nehmen1
Ist glaub ich Stg 5D

Gruß Konrad

Hast recht sofern dies die Tastataur ist.

Can Gateway

Byte 04 Bit 5 5D - Autotelefonbedieneinheit verbaut

Gruß Lutschi

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von o_heinrich


Mal eine artverwandte Frage: Muss ich auch etwas umpinnen, wenn ich bei gleicher Ausgangskonfiguration, anstatt eines CD Wechlsers den DVD Player des RearSeatEntertainmentsystems da angeschlossen habe?
Original geschrieben von ralfs1969
Ja, da sich ja der Eingang des NF-Signals vom CD-Wechslereingang am RNS510 geändert hat. Es betrifft somit alle externen Geräte die als Eingang den CD-Wechselanschluss benutzen.

Hallo.

Ich rüste nächste Woche auf das RNS 510 um. Aktuell verbaut ist VW RCD300 mit MP3-Wiedergabefunktion und VW Individual USB-Anschluss im Handschuhfach. Die USB-Buchse wird auch als Pseudo-CD-Wechsler über das RCD angesprochen.

1. Wenn ich ralfs Beitrag richtig verstanden habe, sind die beiden Kabel an B8 und B9 im blauen Stecker auch bei meiner Konfiguration vorhanden und müssen nach B1 bzw. B7 umgesteckt werden. Ist das korrekt?

2. Muss der Pseudo-Wechsler im RNS codiert werden?

3. Wie muss ich die Kabel anschließen, wenn ich auf die USB-Buchse verzichten möchte?

zur Info: Montageanleitung RNS 510

Gruß,
Prao

Hallo noch mal.

Heute Nachmittag möchte ich das RNS-510 einbauen. Zum Codieren fahre ich aber erst am Montag zum :-). Reicht es, die Sicherung F7 (zuständig für Radio+Navi) im Sicherunkasten im Motorraum über Nacht auszustecken, damit die Batterie bis Montag durchhält?

Muss ich beim Einbau des Gerätes die Batterie abgeklemmen oder genügt es, genau diese Sicherung zu ziehen?

Gruß,
Prao

Deine Antwort
Ähnliche Themen