RNS 510 Kamera Low eingebaut, codiert - nichts geht... brauche Eure Hilfe
Hallo zusammen,
ich bin vor kurzem in die VW-Welt gewechselt und habe mir und meiner Familie einen Caddy Maxi 2K Bj. 2009 gekauft 2.0TDI.
Ich bin begeistert, von dem verbauten Radio/Navi RNS 510.
Allerdings weniger von der Rundum-Sicht.
Daher kam mir der Gedanke, eine Kamera einzubauen, ect..
Schlussendlich habe ich mir die org. Low-Kamera aus der Bucht geholt.
Gleichzeitig habe ich mir noch von Ross-Tec noch das Codier-Equipement VCDS geholt (mittlerweile fährt die fast ganze Family VW, ich denke, irgendwann macht es sich bezahlt).
Über die Feiertage habe ich die Kamera samt Kabelsatz bis zum Radio eingebaut.
Das Radio - ursprünglich eine RNS510 C Version - mit Firmware 4120 auf Version D upgedatet.
Das Auto hat keinerlei Abstandssensoren, kein Multifunktionslenkrad, ect.
Also habe ich noch auf Adr. 56 bzw. 37 Byte 03 auf Kamera Low verbaut codiert.
Radio resettet (hat auch funktioniert).
Soweit hat alles gelappt.
Was ich noch nicht gemacht habe, die 3 Kabel für die Spannungen (Dauerplus, Masse und Rückwärtssignal) der Kamera im Sicherungskasten angeschlossen.
Ich dachte, ich kann die Kamera schon vor dem Zerlegen des Sicherungskasten mal testen.
So habe ich vom Zigarettenanzünder einen Stecker gemacht, Dauerplus (12 V nachgemessen) und Masse
angeschlossen, das Rückwärtssignal simuliert indem ich es auf Dauerplus gelegt hatte.
Was mich "stört", ich habe keinerlei Funktionsänderung im Radio, sprich, kein spezielles Display, kein Bild, rein gar nichts.
Meine Frage, wie kann ich den Fehler eingrenzen ?
Den breiten Stecker am Radio und die zwei Verbindungen an der Kamera habe ich gesteckt.
Liegt es am Codieren, ist die Kamera defekt ?
Ich habe jetzt schon Stunden im Forum gelesen, irgendwie finde ich keinen Ansatz, wie ich den Fehler suchen soll. Bin über jeden Tipp dankbar.
9 Antworten
Noch eine Zusatzinfo:
Kann es sein, dass die Kamera
a) sehr lange braucht, um ein Bild zu schicken (10 sec. habe ich mittlerweile tw. gelesen)
und
b) die 3. Partition da gehen muss ?
Bei mir geht seit dem Update die Taste "Media" nicht mehr und wahrscheinlich habe ich das "Rückwärts-Signal" nur ein paar wenige Sekunden auf Plus gehängt.
Ich werde mir wohl eine andere FW suchen und hoffen, dass es dann geht ?
Zusätzlich noch das 10. Byte mit 00 belegen.
Hmmm...
jetzt geht fast alles, nur weiss ich nicht so genau warum.
Ich bin Bahn-Pendler, dafür fahre ich den Caddy auf den Parkplatz,
dazu hatte ich rückwärts eingeparkt.
Als ich heute abends wieder das Auto geholt hatte, war der Rückwärtsgang
noch eingelegt, der Monitor schaltete auf schwarz und unten ist zu lesen
"Die Umgebung beobachten" oder so ähnlich. Ich habe dann sofort meinen
Test-Zigarettenanzünder-Adapter angesteckt - siehe da -EIN BILD!
Daheim hatte ich dann sofort mit dem Fertig-Verkabeln begonnen, die
drei Kabel Masse, Dauerplus und Rückfahrsignal habe ich wie folgt angeschlossen:
+ : im Sicherungskasten (ich habe einfach einen Flachstecker angequetscht,
in einen Dauerplus-Sicherungskontakt gesteckt - erstmal fertig, ich werde
in das Kabel noch eine Sicherung einbauen, Sicherungshalter muss ich noch holen)
Masse: habe ich in Richtung Tür ganz links angeschlossen, hinter der Abdeckung gibt
es eine 5er Schraube die etwas länger ist als notwendig, also eine große Rundöse
an das Massekabel gequetscht, eingehängt, Unterlegscheibe, Mutter - fertig
Rückfahrsignal: da habe ich das Rücklicht (Fahrerseite) verwendet, das Anschlusskabel
aufgetrennt, ein einzelnes Kabel dazugequetscht, wieder alles ordentlich verklebt,
das Kabel dann nach oben zur Gummitülle zw. Kofferraumdeckel und Karosse geöffnet,
da das Rückfahrkabel, das nach vorne weitergeht abgeschnitten und mit dem Kabel
vom Rücklicht verbunden. Etwas schwierig war, die Beschriftung der Kabel war entweder
nicht mehr vorhanden, oder wurde eh nur an den Anschlussbereichen angebracht.
Also vorne mal temporär 12V anlegen, hinten mit dünner Messspitze durch die Isolation
gemessen und so das richtige Kabel herausgesucht.
Soweit alles gut.
Ich frage mich nur, was gestern schief gelaufen war...
Ich tippe, a) die Zündung muss an sein, der Rückwärtsgang eingelegt (sonst macht das RNS nichts), ich war immer der Meinung, wenn das Rückfahrsignal 12V sieht, passiert das, aber ne, macht wohl das Steuergerät...
b) Kofferraumklappe muss geschlossen sein beim Testen
c) Codierung muss auch passen
UND - man muss klar denken, nicht nach 5 Stunden nervigem Zerlegen des Autos, Kabel ziehen und schimpfen usw. denken, gleich klappt alles von allein... (Geduld war nie eine Stärke von mir)
Jedenfalls habe ich innerhalb einer Woche Kodierzeugs angeschafft, Kamera gekauft, RadioFW geflasht unendlich Forenbeiträge gelesen, gespeichert ect... - also im Grunde und dank Euch und anderen Foren viel gelernt... soweit von mir.
Jetzt noch eine Frage, ich habe das RNS 510 mit der FW 4120, allerdings sehe ich die 3. Partition nicht mehr nach meinem Update von FW2720. Kann ich das wieder herstellen, ohne FW-Downgrade ?
Hallo Themenstarter,
ich habe auch einen Caddy Maxi mit einem RNS315, bei dem die Option der Rückfahrkamera schon freigeschaltet ist, es dreht sich jetzt nur noch drum, welche Kamera und wo einbauen.
In der Bucht ginbt es da einige, die man direkt anschliessen kann, allerdings sieht man auf den Bildern nicht so genau, wie groß das Teil ist und wo man es am besten einbaut oder die Variante in der Nummernschildbeleuchtung / Kennzeichenhalter, da wird aber meist noch etwas Elektronik benötigt, da das Signal der Kamera nicht direkt an den RNS315 passt.
Welches System hatten Sie eingebaut und wo? Gibt es dazu Bilder?
Ich möchte wen möglich wenig Löcher bohren müssen, das gibt immer so hässliche Roststellen im Laufe der Zeit.
Danke schonmal!
Gruß
caddyfahrer2012
Hallo,
CF, kann Dich gut verstehen, hatte aber das selbe Problem...
Zuerst, das Gerät aus der Bucht ist genau das hier: 271027277218 (einfach in die Suche eingeben).
Ich hatte das Teil von jemanden erworben, der das dort gekauft hat, sich dann aber den Einbau nicht getraut hatte... hat mir ca. 30 Euros gespart.
Ich habe die Kunststoff/Chromleiste mit den 4 Schrauben entfernt, die Kamera genau mittig eingesetzt (ich habe mir dafür extra ein kleines "Muster" gebastelt, in dem ich von einem alten Kunststoffgehäuse diesen Durchbruch mal im Keller gemacht habe, um genau die Größe zu ermitteln und dann auch die Aussenmaße genommen und so ausgeschnitten - sieht dann in etwa so aus wie ein Dia-Rahmen).
Die Kunststoffleiste ist recht schmal, dass heißt, wenn die Kamera drin ist, sind auf den schmalen Randseiten nur max. 5 mm übrig, die ich auf keinen Fall zerstören wollte.
Wenn die Kamera dann im Kunststoff sitzt, dann muss man an die Metallklappe ran... das Loch ist gar nicht so klein, ich habe es mit einem Kegelsenker immer größer machen müssen, weil ich den 4-Kant-Stecker nicht geschafft habe, auszupinnen, ich behaupte mal, das Loch war ungefähr 20mm.
(die Position muss man ausmessen und mal die Kunststoffleiste samt Kamera hinhalten)
Das entstandene Loch habe ich dann halt mit nem Pinselchen zulackiert, damit es nicht rostet. Ich wollte dann eigentlich noch farbloses Silikon von hinten reinschmieren, sobald alles funktioniert, doch ich war dann beim Zusammenbauen und habe es komplett vergessen.
Nervig wird dann halt das Durchziehen des Kabelbaums, dass nur geht, wenn man den großen Stecker auspinnt, aber selbst das ist nicht ganz einfach, ich bin dann schlussendlich am Dach unter dem Himmel langgefahren und erst ganz vorne runter bis zur seitlichen Abdeckung des Armaturenbretts. Von dort kommt man ganz gut in Richtung Sicherungskasten und Radion.
Soweit die etwas ungenaue Einbauanleitung...
Ich hatte bestimmt 6 Stunden verbracht, dann nochmals ein paar mit Radio-Coden, Feinarbeiten und Kabelreparatur (mir hat es vom dicken Kabel beim Durchziehen eine Einzellitze und den Schirm beschädigt, dort habe ich dann ein kleines Kabelstückchen implantiert (mit Schrumpfschlauch ect.), das hat auch aufgehalten). Ausserdem bin/war ich mir nie sicher, wo an einer Platikabdeckung ich zerren darf und wo nicht...
Ich hoffe, ich habe Dich nicht komplett abgeschreckt...
Ähnliche Themen
Hallo,
vielen Dank für die Infos, diesen Type hatte ich auch schon ins Auge gefasst, allerdings konnte mir bisher noch keiner so richtig sagen, wo die Kamera am besten platziert wird.
Das das ganze ein Gefummel wird ist mir schon klar, deshalb hatte ich das den Winter über vor mir hergeschoben. Biste links oder rechts vorne runter gegangen? Sollte im Prinzip egal sein, der RNS ist ja mittig, ich denke mal rechts ist es einfacher, da ist ja nur das Handschuhfach im weg.
Wie weit schaut die Kamera hinten aus der Kunststoffleiste raus? Oder schließt die einigermassen bündig ab?
Für das Auspinnen gibt es Werkzeug, was man normalerweise nicht griffbereit hat, da hat sich bei mir ein kleiner Schraubendreher als nützlich erweisen, um die Rastnase etwas einzudrücken. Das sollte auch diesmal wieder funktionieren.
Dann werde ich mal ans bestellen gehen.
Über das Codier-Equipement VCDS hatte ich auch schon mal nachgedacht, das lohnt sich dann, wenn möglichst viele einen VW fahren, obwohl Skoda sollte damit auch auszulesen sein, zumind. mit der Profi Version. Muß ich mir mal überlegen.
Hallo,
in diesem Fall (bzgl. welche Seite durch den Gummi) habe ich vorher feste im Forum gestöbert, ich bin deshalb links (=Fahrerseite) vor, weil irgendwo stand, dass rechts auch der Schlauch für das Spritzwasser durchginge und es dort noch enger wäre...
Vorne unten am Armaturenbrett durch war es kein Problem, das Problem sind die Querstreben am Dach gewesen bei mir...
Und zur Kamera selber, man sieht sie gar nicht, wenn man nicht direkt draufsieht und weiß, dass da was ist, die ist ja im schrägen Winkel und Schwarz auf Schwarz... Ästhetisch denke ich, ist es kein Problem.
Hallo marwie16,
vielen Dank für die vielen Infos, habe heute den Kabelbaum eingebaut, war ein schönes gefummel, ich bin allerdings unten auf der Fahrerseite entlang, da ist massig Platz hinter der Verkleidung (das weis ich, da ich vor kurzem eine AHK eingebaut habe), jetzt muß ich noch das Loch hinten in der Blende bohren. Die Idee mit dem Diarahmen bzw. einer Schablone ist gut, das werde ich morgen machen.
Allerdings ist bei mir ebenfalls das Bild schwarz, wenn ich ich den Rückwärtsgang einlege, die Signale liegen an, durch Batterie abklemmen (mind. 1h) sollte der Bus mit allen Geräten einen Reset durchlaufen haben, im RNS315 ist jetzt das Symbol in der rechten Seite aktviert (war vorher grau), also wurde wohl die Kamera erkannt. In der Beschreibung ist immer vom RNS 510 die Rede und dass erst nach einem Reset des Radios das ganze läuft, für mein RNS315 steht da allerdings nichts, die 3 Tasten für den Reset bringen bei mir nichts, evtl. ist das eine andere Belegung ?
Jedenfalls bin ich jetzt doch dran, mir die VCDS zuzulegen um zu sehen, was Sache ist, evtl. wurde beim letzten Werkstattaufenthalt doch nicht alles freigeschaltet. Hast du die kleine oder die Profiversion?
Ein schönes Wochenende!
Für eine Programmierung 400 oder 500 Euro ausgeben?
Suche dir nen VCDS-User in deiner Nähe. Dafür gibt es extra eine User-Map.
Hallo PIPD black,
danke für die Info, habe heute einen supernetten VCDS User besucht, 1 Bit richtig gesetzt und schon kommt ein Bild!
War ein sehr guter Tipp!! Und vielen Dank an mika85 für die super gute VCDS User Map!!