RNS 315: Ich finde Untermenüpunkt "Verkehrszeichenanzeige" nicht ????

VW Touran 1 (1T)

Moin!

Ich finde den Menüpunkt für die Anzeige der Verkehrszeichen nicht.

Wahrscheinlich übersehe ich nur etwas oder mache immer wieder den gleichen Bedienungsfehler.

Und ich bin mir ziemlich sicher, dass diese nützliche Funktion (Anzeige der zulässigen Höchstgeschwindigkeit laut Datenlage des Navigationssystems - NICHT: Signassist, das ist ja etwas anderes...) bei den Vorführwagen vorhanden war.

Ja, ich habe zuerst selbstverständlich die Bedienungsanleitung gelesen. Laut dieser (Seite Seite 64 bzw. 72 ) soll man diese Anzeige unter dem Punkt "Routenoptionen" als fünften Punkt (gleich nach "Autozoom"😉 finden.

Den Menüpunkt Verkehrszeichenanzeige gibt es bei mir aber nicht (Datenstand Navigationsmaterial: Western Europe 0038)...???

Übersehe ich etwas oder ist der Punkt vielleicht "entfeinert" (tolles Wort...) worden?
Vielleicht kann ja mal jemand nachsehen, wie das bei ihm ist ? (am besten natürlich bei einem ebenfalls neuerem Gerät).

Vielen Dank & Viele Grüße ins Forum.

PS: Die Suche im (Volkswagen)-MT-Forum habe ich natürlich auch vorher bemüht (vielleicht aber mit den falschen Suchbegriffen -"RNS315 Verkehrszeichenanzeige Geschwindigkeitsanzeige" oder überlesen?)...

Beste Antwort im Thema

Hi,

bei meinem RNS315 war der Punkt auch nicht da. Ich habe es per VCDS im RNS Aktiviert und hatte gehofft, dass die vom SignAssist erkannten Zeichen da angezeigt werden.

Ist leider nicht der Fall, aber die in den Karten enthaltenen Geschwindigkeiten werden nun oben links angezeigt.

tschau
Steve

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Du weißt aber schon, dass auch innerorts die maximal zulässige Geschwindigkeit höher als 50 sein kann, weil es sich z.B. um eine Verbindungsstraße zweier Stadtteile mit erlaubten 70 oder 80 handelt oder eine Hauptverkehrsstraße des besseren Verkehrsflusses wegen mal mit 60 oder 70 freigegeben wird?

Ja natürlich, aber diese großen Straßen sind dem Navi i.d.R. ja wiederum bekannt mit Tempolimit. Also gilt oben gesagtes nach wie vor.

na ich werde mal aufpassen, wenn mal eine Straße neu raufgesetzt wird, was da die Erkennung macht 😉

So, kleiner Zwischenbericht:

Ich habe gestern bei der VW-Kundenbetreuung angerufen, die mich aber nur freundlich auf meinen VW-Händler als Ansprechpartner hingewiesen hat. Verbunden mit der zustimmenden Aussage, dass auch das RNS 315 in Ihrem privaten VW die Verkehrszeichenanzeige habe...

Dann war ich also heute beim Freundlichen...
Tja, Begeisterung sieht anders aus. Aber nach einigem Nachfragen hat er einen freien Computer organisiert und den Wagen angeschlossen.

Erstes Aha-Erlebnis: Es gibt einen Punkt "Verkehrszeichenanzeige" im Untermenü und dort steht "disabled". Und was man deaktiviert kann man ja eigentlich auch wieder aktivieren. Meistens...

Dann die Ernüchterung, dass er dort nicht so einfach etwas ändern könne (einen Versuch hat er dennoch gestartet - leider ohne Erfolg). Er brauche bei den neueren Modellen immer eine Art Freigabecode aus Wolfsburg. Und darum will er sich jetzt bemühen. Na, mal sehen.

Als ich dann noch fragte, ob er mir das Komfortblinken von dreimal auf viermal umstellen könne und die automatische Fahrlichteinstellung so einstellen könne, dass sie bereits früher reagiert und das Licht früher einschaltet, meinte er, das wird schwierig bis unmöglich.

Überhaupt würde VW den Werkstätten immer weniger freigeben, da könnten die freien Geräte (er meinte VCDS) viel mehr.

Fortsetzung folgt....

Ach ja, hier zum Abgleich noch meine Daten vom RNS 315
(5 Sekunden Setuptaste drücken s.o.):

Teile Nr. 3C0035279G
Software Version. 0263
System Hardware Version H36
Navigationsdaten Teile Nr. 3AA919866
Navigationsdaten Version 0038
Navigationsdaten Datenträger Eur_W_0038

Also alles wie bei Touri-49 außer dem G in der Teilenummer und der Version H36 statt H34 (habe allerdings DAB+).

PSS: Frontkamera für Lane-/Sign-Assist vorhanden (=Verkehrszeichenerkennung per Frontkamera)

Mein 🙂er war auch erstmal etwas ratlos. Sie wollen sich bei VW erkundigen.

@Touri-49: Mal noch eine Frage, hast Du die Frontkamera drin?

Falls nicht, dann könnte ich mir das erklären: Mit dem LaneAssist/DynamicLightAssist bekommt man ja die Frontkamera und kostenlos die Verkehrzeichenerkennung dazu. Deshalb werden die Verkehrszeichen ja dann in der MFA - zumindest in der Premium - angezeigt. Ich kann mir vorstellen, dass deshalb VW die Anzeige im Navi ausgeschaltet hat, um Verwirrung zu vermeiden. Schließlich werden dort nur die Kartendaten angezeigt, in der MFA aber die Kartendaten zzgl. die Infos der Kamera, so dass Unterschiede zu erwarten sind.

Ähnliche Themen

Ja, das war ja auch meine Vermutung (s.o.). Und das würde gegen die oben vermutete "Plausibilitätsprüfung" zwischen Kamera und Navidaten sprechen....

Wobei ich es gut finden würde, wenn es die gäbe!!! (Und dann noch endlich einen Geschwindigkeitsassistenten wie beim Navigon oder TomTom...!!!). Wünschen darf man es sich ja mal 😰

Ich meine aber, dass es dazu schon mal vor einigen Wochen Berichte hier im Forum gab, in denen jemand berichtete, beide Geschwindigkeitsangaben angezeigt zu bekommen und auch meinte, dass die Kameradaten die Navidaten "überschreiben". Ich finde den Beitrag aber nicht mehr...

Hallo TouriEF.
Ich habe nur das RNS 315.
Ohne Blue Tooth, ohne DAB+, ohne Telefon, nur Light Assist und das hat ja nichts mit dem RNS 315 zu tun.
Light Assist schaltet ja nur das Fernlicht an oder aus.

Guß Touri-49

Zitat:

...

Ich meine aber, dass es dazu schon mal vor einigen Wochen Berichte hier im Forum gab, in denen jemand berichtete, beide Geschwindigkeitsangaben angezeigt zu bekommen und auch meinte, dass die Kameradaten die Navidaten "überschreiben". Ich finde den Beitrag aber nicht mehr...

Auf die Gefahr, mich zu wiederholen...

Nee, eben nicht. Das RNS 315 zeigt einfach die Geschwindigkeiten der Kartendaten an, wenn diese verfügbar sind.

Wenn die Kamera in einer Baustelle z.b. 80km/h erkennt, bleibt das Navi bei seinen 100 und die MFA zeigt 80 an.

Ob das beim 510 anders ist, kann ich nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


.... Deshalb werden die Verkehrszeichen ja dann in der MFA - zumindest in der Premium - angezeigt. ...

das ist doch Quark. Wer hier (Touran oder Sharan) hat denn bitte schön eine MFA PREMIUM bestellen können?? Die gibt es doch (noch) garnicht in den Modellen.

Die MFA+ zeigt die Symbole der Schilder genau so an!

Steve

Zitat:

Original geschrieben von Touri-49


Hallo TouriEF.
Ich habe nur das RNS 315.
Ohne Blue Tooth, ohne DAB+, ohne Telefon, nur Light Assist und das hat ja nichts mit dem RNS 315 zu tun.
Light Assist schaltet ja nur das Fernlicht an oder aus.

Guß Touri-49

Das erhärtet meinen Verdacht ungemein. 😉

Mit dem RNS hat das alles freilich nichts zu tun. Ich gehe hier von einer Design-Entscheidung seitens VW aus: Hat das Auto die Frontkamera und damit die Verkehrszeichenerkennung, werden die Karten-Verkehrszeichen in der MFA angezeigt - überschrieben mit den Ergebnissen der Kamera.

Die Anzeige vom RNS ist dann eben so tot gelegt, dass auch der Menüpunkt im Setup fehlt, weil das RNS eben nur die Kartendaten anzeigen kann und keinen Zugriff auf die Kamera-Ergebnisse hat.

@envoy79: Das ist deshalb kein Quark, weil das mein erster VW ist, ich mich in der Ausstattungshistorie nicht auskenne und eben die MFA-Premium habe. Ich konnte schlicht nicht wissen, welche MFA was anzeigen kann, somit sprach in nur für das, was ich habe. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von envoy79


...
Auf die Gefahr, mich zu wiederholen...
Nee, eben nicht. Das RNS 315 zeigt einfach die Geschwindigkeiten der Kartendaten an, wenn diese verfügbar sind.
Wenn die Kamera in einer Baustelle z.b. 80km/h erkennt, bleibt das Navi bei seinen 100 und die MFA zeigt 80 an.
...

Nicht ganz. Wenn eine Kamera (mit SignAssist) verbaut ist, werden keine entsprechenden Informationen im Display des RNS315 ausgegeben, der zugehörige Menüpunkt fehlt. Die Informationsausgabe erfolgt nur in der MFA+ oder -Premium.

Zitat:

Original geschrieben von envoy79


...
das ist doch Quark. Wer hier (Touran oder Sharan) hat denn bitte schön eine MFA PREMIUM bestellen können?? Die gibt es doch (noch) garnicht in den Modellen.
Die MFA+ zeigt die Symbole der Schilder genau so an!

Steve

Stimmt so nicht. Der Sharan hat wohl bisher noch keine MFA Premium, der Touran hat diese sehr wohl im Angebot (Highline oder als Sonderausstattung). (Ob es mal Einschränkungen in der Verfügbarkeit für andere Ausstattungsvarianten als Sonderausstattung gab entzieht sich meiner Kenntnis.)

Die MFA+ zeigt die Schilder auch an, nur eben s/w.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



@envoy79: Das ist deshalb kein Quark, weil das mein erster VW ist, ich mich in der Ausstattungshistorie nicht auskenne und eben die MFA-Premium habe. Ich konnte schlicht nicht wissen, welche MFA was anzeigen kann, somit sprach in nur für das, was ich habe. 🙂

gut, den Schuh muss ich mir anziehen. Das es die Premium im Touran doch gibt, war mir nicht bekannt. Im Sharan ist sie jedenfalls noch nicht zu bekommen. - warum auch immer -

Dein Beitrag klang halt so, als gäbe es die Verkehrszeichenanzeige nur in der Premium.

@ memmert

wenn du alles gelesen hättet, wäre dir aufgefallen, dass man es aber freischalten kann. Dann werden allerdings die Daten aus den Karten im Navi angezeigt, aber nicht die reel erkannten Zeichen der Kamera. Das war die Ausage, mehr nicht. Es nuzt also nicht viel, den Menüpunkt zu haben, wenn das Navi nicht die Zeichenerkennung der Kamera bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von envoy79


Es nuzt also nicht viel, den Menüpunkt zu haben, wenn das Navi nicht die Zeichenerkennung der Kamera bekommt.

Ich sehe das ein bisschen anders. Normalerweise hat man ja eh aufzupassen und braucht eigentlich gar keine Anzeige der Verkehrszeichen im Auto. 😛😉

Die Kartendaten sind oft veraltet. Deshalb wäre es das absolute Optimum, wenn ich wüsste, welche Info in der Karte steht und welche von der Kamera erkannt wurde. Dann kann man manche Info besser verstehen.

Wenigstens ein bisschen besser kann man die Info vielleicht einschätzen, wenn man wüsste, dass die Geschwindigkeit in der MFA von den Kartendaten abweicht, also aufgrund eines gesehenen Schildes erkannt sein muss. Freilich weiß ich so noch nicht, ob die Kamera eine Karteninfo bestätigt hat oder nicht. Das bleibt dann natürlich nachteilig.

Hier die versprochene Fortsetzung:

Heute Anruf vom Freundlichen, er habe Antwort von VW auf seine entsprechende Anfrage nach einer Freischaltung der Verkehrszeichenanzeige erhalten und es sei seitens VW nicht gewünscht, dem Kunden diese Funktion freizuschalten. Auch die telefonische Endkundenbetreuung soll dementsprechend nachgeschult werden.

So bleibt es bei der sehr wahrscheinlichen Vermutung, dass VW den Kunden nicht mit zwei ggf. auch voneinander abweichenden Geschwindigkeitsanzeigen verwirren möchte. (Und es betrifft ja nur die Kombination Signassist und RNS 315.)

Mir persönlich wäre es auch noch viel wichtiger, wenn Signassist (oder Navi) mich bei Übertretung der angezeigten Geschwindigkeit mit einem dezenten Ton darauf hinweisen würden (genau wie bei der in der MFA-Anzeige einstellbaren "festen" Geschwindigkeitswarnung). Alle Daten wären vorhanden, es müsste nur softwareseitig verknüpft werden (wie bei vielen mobilen Navis...). Dann könnte ich auch mal die MFA umschalten und würde die Überschreitung trotzdem mitbekommen. 

Das ist meines Erachtens (!!!) eine sehr angenehme kleine Komfortfunktion, an die man sich schnell gewöhnt und die einen deutlich entspannter fahren lässt. Ich bin mehr so der ruhige Fahrer. 

Ansonsten bin ich mit dem RNS 315 aber schon sehr zufrieden! 

Außerdem habe ich die Zwischenzeit genutzt und etwas in der Bedienungsanleitung gelesen:

Auch wenn das manchmal etwas öde ist, werden dort doch viel mehr Antworten gefunden, als man vermutet: Dort findet man zum hier weiter oben diskutierten Abgleich zwischen Navigeschwindigkeitsdaten und Signassistdaten, die eindeutige Aussage, dass es einen Abgleich gibt! Und wenn der gestört ist (z.B. wenn das Navi aus ist), kommt auch eine Meldung im Signassist, dass er nur eingeschränkt arbeite (hatte ich auch schon mal).

Viele Grüße ins Forum!

Zitat:

Original geschrieben von retusch


...
Auch wenn das manchmal etwas öde ist, werden dort doch viel mehr Antworten gefunden, als man vermutet: Dort findet man zum hier weiter oben diskutierten Abgleich zwischen Navigeschwindigkeitsdaten und Signassistdaten, die eindeutige Aussage, dass es einen Abgleich gibt! Und wenn der gestört ist (z.B. wenn das Navi aus ist), kommt auch eine Meldung im Signassist, dass er nur eingeschränkt arbeite (hatte ich auch schon mal).

Viele Grüße ins Forum!

Den Abgleich gibt es, das hatte ich auch schon vermutet. Besonders doll ist der aber nicht.

Es soll damit verhindert werden, dass z.b. die Geschwindigkeitszeichen an den LKW´s abgelsen werden (wie Opel das wohl sehr gut kann). Oder wenn mal keins erkannt wird, wie in den Städten kommen immer nach dem Abbiegen wieder die 50 km/h.

Genau das habe ich aber schon erlebt, dass in einem Nachbarort immer die 100km/h angezeigt werden, wenn ich ins Industriegebiet abbiege. Innerorts!

Fährt man länger mal durch den Wald, kommt eine Fehlermeldung, wenn sich das Auto nicht in der Karte finden kann.

Das heißt aber leider nicht, dass die erkannten Zeichen im Navi übertragen und dort auch angezeigt werden. Für mich wäre das wichtig gewesen, da ich nicht die MFA immer auch Zeichenerkennung stehen haben müsste.

tschau
Steve

Zitat:

Das heißt aber leider nicht, dass die erkannten Zeichen im Navi übertragen und dort auch angezeigt werden. Für mich wäre das wichtig gewesen, da ich nicht die MFA immer auch Zeichenerkennung stehen haben müsste.
tschau
Steve

Genauso sehe ich das auch Steve.

Heute habe ich das gemerkt, weil ich in der MFA die Naviinfos brauchte, dann aber die Verkehrszeichen nicht mehr sehen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von envoy79


... Ich habe es per VCDS ... Aktiviert...
tschau
Steve

Auch hier die Rückmeldung:

Genauso geht es und es funktioniert völlig einwandfrei.

Der Untermenüpunkt wird jetzt im Navimenü des RNS 315 angezeigt.

Danke Steve (und an die Anderen natürlich auch)!

Vielleicht sollte VW seinen Kunden ruhig etwas mehr zutrauen?

Denn natürlich irrt auch mal die ansonsten wirklich erstaunlich gut funktionierende Verkehrszeichenerkennung per Kamera und findet dann aus seinem zuletzt erkannten nicht mehr gültigen Verkehrszeichen nicht so schnell heraus.

Dann hilft eben der kurze Blick zum Navidisplay.

Aber es kommt wirklich selten vor.

Es ist ein gut funktionierendes Assistenzsystem (jedenfalls bei mir während der letzten 4000 km) mit dem einzigen Nachteil, dass man immer nur eine Funktion im MFA+ angezeigt bekommen kann. Man muss sich entscheiden welche und manchmal möchte man z.B. Verkehrszeichen und auch die Naviabbiegeinfos oder z.B. die genaue wirklich gefahrene Geschwindigkeit sehen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen