RNS 310 Navi
Hallo,
was für Kartenmaterial ist eigentlich bei dem neuen RNS 310 dabei?
CD Deutschland oder DVD Europa?
Viele Grüsse
Martin
Beste Antwort im Thema
Das Kartenmaterial KANN von CD auf die SD-Karte kopiert werden, muss aber nicht. Dem Navi ist es dabei egal, ob die Daten von CD oder von der SD-Card kommen. Gleiches gilt für die MP3-Dateien. Wenn Du nicht navigieren willst/musst, brauchst Du natürlich auch keine Navi-Daten vorhalten.
Bzgl. SD-Cards im RNS310 kann ich keine Empfehlung aussprechenm, da ich derzeit ja noch das RNS510 im Einsatz habe. Das funktioniert mit jeder beliebigen SD-Karte, nur eben bis max. 2GB. Das RCD510 und RNS310 können ja zusätzlich auch mit den SDHC-Karten von 4-32GB umgehen...
122 Antworten
Die Lzenzbestimmungen befinden sich hier: http://www.teleatlas.com/.../ta005358.pdf
Dort wird der Wiederverkauf explizit erwähnt und damit - für mich - erlaubt.
Man darf die Daten nur in einem Navigationssystem benutzen. (Steht auf der Verpackung.) D.h. man muss die Daten nach dem Urlaub und dem Verkauf bei sich löschen.
Und schwarzgebrannte CD's zu verkaufen ist illegal. Keine Frage.
Und die CD's sind gegenüber der DVD zu teuer. Oder?
Was aber nur das Gejammer über die Qualität des Service und des Kartenmaterials rechtfertigt. Auf keinen rechtfertigt es Raubkopien!
Um mal auf die eigentlichen Fragen zurückzukommen.
Die Daten befinden sich auf der CD und auf einer SD-Karte im Ordner \cryptnav\. Nomen est omen.
Kopiert man in einem RNS310 die CD Daten auf eine SD-Karte, werden die Daten nicht einfach 1:1 kopiert, sondern irgendwie verschlüsselt. Der Schlüssel dürften im RNS310 hinterlegt sein. So dass die SD-Karte nur in diesem RNS310 funktioniert. (Oder die Entwickler haben im was nicht richtig verstanden. 😉 )
D.h. kopieren der CD auf einem PC auf SD-Karte bringt nix. Weitergabe der SD-Karte (oder einer Kopie davon) bringt nix. Backup der SD-Karten scheint zu gehen. Diese kann ja mal kaputtgehen bzw. ausversehen gelöscht werden, wenn man MP3's hinzukopiert.
Leute die POI's nachtragen wollen, haben's nicht leicht. Die Daten auf CD und auch SD-Karte sind binär und wahrscheinlich verschlüsselt.
Auf der SD-Karte werden keine eigene Ziele gespeichert. Ich habe vor und nach Speichern von Zielen den Inhalt der SD-Karte verglichen. Kein Unterschied.
Das deutet daraufhin, dass der Nav Companion nicht so einfach funktionieren wird. Dieser speichert Ziele als vCards im Ordner \destinations\ aber das RNS310 ignoriert diesen Ordner.
Letzten Mittwoch habe ich bei VW angefragt, ob und wann das irgendwann mal funktioniert. Leider bisher keine Antwort erhalten. Bei 1.600,-€ für die Europa-Karten (also 1.350,-€ mehr als auf DVD) hätte ich etwas mehr bzw. schnelleren Kundenservice erwartet. 🙁
Ansonsten ist das Navi eigentlich OK.
Zwei Wermutstropfen:
- Keine Telefonbedienung trotz Premium FSE
- Bei der Wiedergabe von MP3 gibt's zwischen den Stücken immer eine kleine Lücke. Nervig bei Live-Konzerten.
Zitat:
Original geschrieben von vach58
Mach' Dir nix vor, es gibt auch silberne gebrannte ...Zitat:
Original geschrieben von nippes007
... Die die ich gekauft habe, waren Orginale. Zumindest halte ich sie dafür, weil sie silbern und nicht grünlich sind. ;-)
Also das was, ich hier in den Hände halte, sieht für mich aus wie ein Original. Ich plädiere auf Erwerb nach
Gutem-Glauben.
Warum sind eigentlich alle, die für gutes Geld auch gute Ware haben wollen "Raubkopierer"?
Für eine Navi-CD von 150,-€ erwarte ich, dass das Neubaugebiet im Nachbardorf, welches dort seit drei Jahren entsteht, auch enthalten ist. In den Lizenzbedingungen werde ich gleich mal belehrt, dass ich keinen Anspruch auf ein fehlerfreies Proodukt habe. Entspricht nicht dem Gedanken des BGB!
Als angehöriger der Generation C64 und Linux erwarte ich Software, mit denen man zufrieden ist und die einem die Arbeit erleichtert. Die Spaß macht und nicht nervt!
Anspruchsdenke? Nö. Erfahrung. Wenn man Daten und Software "frei läßt" wird's richtig gut.
Anstatt tausend Programmiererstunden in den Kopierschutz zu stecken, wie wäre es mit einen Exportmodul für Outlook/Thunderbird? Da dürfte sich doch der ein oder andere Handelsvertreter drüber freuen, wenn er seine nächste Route nicht im Auto, sondern durch einen einfachen Export am PC planen kann.
Wie wär's mit einer Fahrtenbuchfunktion? Kann nicht so schwer sein, die zu implementieren.
Zitat:
Original geschrieben von nippes007
Warum sind eigentlich alle, die für gutes Geld auch gute Ware haben wollen "Raubkopierer"?
Also - erstmal sind wohl diejenigen, die die Kopien erstellen (und damit auch noch Umsatz machen!!), die aktiven Raubkopierer. Die, die solche Kopien nutzen, obwohl sie es wissen, sind aber nicht besser.
Diejenigen, die eine Karten-CD bei ebay nach gutem Glauben erwerben, eine echte erwischt zu haben, können natürlich Glück haben und tatsächlich von einem seriösen Händler ein Original erstehen. Tatsache ist aber: Ist es doch eine Raubkopie, ist (gewusst oder nicht) die Nutzung illegal. Das sollte jeder wissen.
Zitat:
Für eine Navi-CD von 150,-€ erwarte ich, dass das Neubaugebiet im Nachbardorf, welches dort seit drei Jahren entsteht, auch enthalten ist. In den Lizenzbedingungen werde ich gleich mal belehrt, dass ich keinen Anspruch auf ein fehlerfreies Proodukt habe. Entspricht nicht dem Gedanken des BGB!
Stimmt, sollte man erwarten dürfen. Das dem nicht so ist, kannst Du in jedem Navi-Forum bei welchem Hersteller auch immer nachlesen. Das ist kein VW-typisches Problem.
Zitat:
Als angehöriger der Generation C64 ...
Bruder im Geiste! Das waren noch Zeiten, oder?
Zitat:
Anstatt tausend Programmiererstunden in den Kopierschutz zu stecken, wie wäre es mit einen Exportmodul für Outlook/Thunderbird? Da dürfte sich doch der ein oder andere Handelsvertreter drüber freuen, wenn er seine nächste Route nicht im Auto, sondern durch einen einfachen Export am PC planen kann.
Wie wär's mit einer Fahrtenbuchfunktion? Kann nicht so schwer sein, die zu implementieren.
Alles richtig!
Und es steht jedem frei, ein solches Produkt zu entwickeln. Oder nicht.
Aber das sind alles nur Gründe, sich zu ärgern, nicht mehr und nicht weniger.
Viele Grüße
vach58
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nippes007
[..]
- Keine Telefonbedienung trotz Premium FSE
[..]
Ähh sprichst Du hier über einen Touran? Mit Premium FSE, wie hast Du denn das gemacht? *habenwill*
Gruß Mcihael
äh. sorry. hab einen skoda superb. (Muss ich jetzt zur Steinigung wg. boardfrevel?)
dachte aber, dass die funktionen des rns310 (amundsen) und der fse (rSAP / Premium) im Konzern überall gleich sind.
also wenn's im touran geht und im superb nicht, wäre ich ein wenig angefressen.
die bedinung eines längeren telefonbuchs (500 einträge) über mfa und lenkrad-knöpfe ist suboptimal. scrollen von 250 einträgen (maximal anzahl bis zur mitte) dauert länger und irgendwie haben die versucht, dass intelligent zu programmieren. die sprungweite der einträge ist abhängig von der scrollgeschwindigkeit. aber ich bin zu blöd das zu verstehen und zu benutzen. ein hierarchische aufteilung (erst mal nur a,b,c,.. und in der zweiten ebene die namen) fände ich wesentlich sinnvoller.
und richtig klasse wäre die bedienung via touchscreen des rns310. aber bei mir schaltet ein druck auf die phone taste nur das radio stumm. das dacht die fse aber eh. -> Nutzlose taste.
(die generation c64 hätte das schon längst umprogrammiert, wenn nicht alles verschlüsselt wäre. 😉 )
Er hat Jehova gesagt!Zitat:
Original geschrieben von nippes007
äh. sorry. hab einen skoda superb. (Muss ich jetzt zur Steinigung wg. boardfrevel?)
Ne, kein Problem. Ich war nur irritiert, weil es eben für den Touran nur die Standard FSE gibt und die soweit ich gehört hab eh nichts kann ausser Telefonat anehmen über MFL. 🙁
Ich hoffe ja immer noch das das eine Fehlinfo ist..
Hallo zusammen,
Ich habe mir schon mal eine SDHC 8GB Karte für das RNS 310 besorgt.Obwohl
der Touri mitsamt RNS310 erst in 2 wochen abholbereit ist.
Nun meine Frage zu der SDHC Karte,mit welcher Formatierungart habt ihr
eure Karte formatiert?Muss sie überhaubt formatiert werden?
{{beste grüße}}
thomas
Zitat:
Original geschrieben von TSI THOMAS
Hallo zusammen,Ich habe mir schon mal eine SDHC 8GB Karte für das RNS 310 besorgt.Obwohl
der Touri mitsamt RNS310 erst in 2 wochen abholbereit ist.
Nun meine Frage zu der SDHC Karte,mit welcher Formatierungart habt ihr
eure Karte formatiert?Muss sie überhaubt formatiert werden?
{{beste grüße}}
thomas
Hallo Thomas,
hab meine 32GB SDHC jungfräulich ins RNS310 und als erstes das Kartenmaterial aufgespielt - dauerte so ungefähr 40 Minuten...
Danach einfach alle MP3-Daten auf die Karte am PC - läuft superschell ohne irgendwelche Formatierungen am Anfang gemacht zu haben...
MfG
CubraL
Zitat:
Original geschrieben von CubraL
Hallo Thomas,Zitat:
Original geschrieben von TSI THOMAS
Hallo zusammen,Ich habe mir schon mal eine SDHC 8GB Karte für das RNS 310 besorgt.Obwohl
der Touri mitsamt RNS310 erst in 2 wochen abholbereit ist.
Nun meine Frage zu der SDHC Karte,mit welcher Formatierungart habt ihr
eure Karte formatiert?Muss sie überhaubt formatiert werden?
{{beste grüße}}
thomashab meine 32GB SDHC jungfräulich ins RNS310 und als erstes das Kartenmaterial aufgespielt - dauerte so ungefähr 40 Minuten...
Danach einfach alle MP3-Daten auf die Karte am PC - läuft superschell ohne irgendwelche Formatierungen am Anfang gemacht zu haben...
MfG
CubraL
Hallo CubraL,
Danke für Deine Antwort.Ich werde es dann auch so wie von Dir beschrieben machen.
thomas
Kann man für das RNS 310 auch eine 2 GB SD Card (Class 2) von Hama verwenden ?
Hauptsächlich soll das nur die Deutschland Navi rauf. Vielleicht nochmal eine andere Version dazu.
Oder hat dies auch Auswirkungen auf die Geschwindigkeit bei der Berechnung der Route ?
Deutschland (+Hauptstr. Europa) belegt ungefähr 700MB auf einer SD-Karte. Frankreich ist ähnlich groß. Alpen nur die Hälfte.
(Ich hab die drei CD's auf eine 2GB-Backup-Karte bekommen.)
Da ist dann aber kein Platz mehr für Musik. Jedenfalls nicht viel.
Je langsamer die SD-Karte, desto länger dauert die Routenberechnung. Bei mir (SanDisk UltraII 15MB/s) dauert die Berechnung einer Route irgendwas um die 15-30 sek. Bei dir dauert's dann eine Minute. So what.
Zitat:
Kann man für das RNS 310 auch eine 2 GB SD Card (Class 2) von Hama verwenden ?
Hallo Nordlicht2004
Meines wissens erst ab 4 GB. Im Hinblick auf die Auswirkungen der Lesegechwindigkeit dürften die gängigen Card´s gegenüber einer CD immer schneller sein. Die Preisunterschiede zwischen 2 und 4 GB dürften uninteressant sein.
Leider werden von der SD- oder SDHC-Karte keine WAV-Dateien gelesen, nur MP3 oder WMA. Das ist schade, da ich dann von der Karte keine vergleichbare CD-Qualität habe.
Viele Grüße Volker
@Volker: Du hörst in einem Auto, einem fahrenden Auto, den unterschied zwischen MP3 (192bit/s und höher) und unkomprimiertem WAV?
Respekt!
P.S.: 2GB (Normale SD-Karten) gehen.
Zitat:
Original geschrieben von nippes007
@Volker: Du hörst in einem Auto, einem fahrenden Auto, den unterschied zwischen MP3 (192bit/s und höher) und unkomprimiertem WAV?
..das hab ich mich auch schon gefragt..
Aber viel Entscheidender dürfte da die Leitungsveredelung der Kabelage sein.. *gnihihi* Der war gemein, ich weiss