RNS 310 Navi

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

was für Kartenmaterial ist eigentlich bei dem neuen RNS 310 dabei?

CD Deutschland oder DVD Europa?

Viele Grüsse
Martin

Beste Antwort im Thema

Das Kartenmaterial KANN von CD auf die SD-Karte kopiert werden, muss aber nicht. Dem Navi ist es dabei egal, ob die Daten von CD oder von der SD-Card kommen. Gleiches gilt für die MP3-Dateien. Wenn Du nicht navigieren willst/musst, brauchst Du natürlich auch keine Navi-Daten vorhalten.
Bzgl. SD-Cards im RNS310 kann ich keine Empfehlung aussprechenm, da ich derzeit ja noch das RNS510 im Einsatz habe. Das funktioniert mit jeder beliebigen SD-Karte, nur eben bis max. 2GB. Das RCD510 und RNS310 können ja zusätzlich auch mit den SDHC-Karten von 4-32GB umgehen...

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

nippes007 nippes007

@Volker: Du hörst in einem Auto, einem fahrenden Auto, den unterschied zwischen MP3 (192bit/s und höher) und unkomprimiertem WAV?

P.S.: 2GB (Normale SD-Karten) gehen.

Moment, moment,

natürlich bin ich kein Stammgast in einem Opernhaus, im Gegensatz zum Auto ist es dort ruhig und eine ganz andere Akustik. Bei diesem Vergleich gebe ich Euch sofort recht. Stimmt.

Ich meinte es anders (sollte man zwar auch schreiben, wird dann aber länger). Mein Vergleich bezieht sich auf 128 kBit/s. Ich glaube das ist wichtig.
Ich fahre den Touran erst seit gut zwei Wochen. Da kein CD-Wechsler vorhanden und ich mich im Wagen noch nicht "eingerichtet" habe, habe ich meine Musik erst einmal auf SDHC-Karte als MP3 128 kBit/s kopiert (bevor wir das alte Thema diskutieren, ja ich habe die Liezenzen und bin in dem Thema rel. auf der Höhe, Ende). Natürlich bezieht sich mein Vergleich im wesentlichen mit meinem alten Wagen (BMW-Radio/CD Bavaria ???? mit CD-Wechsler), der mit Orig-CD´s bestückt war. Es kann sein, dass das alte Radio hochwertiger war oder sogar einen zusätzlichen Verstärker hatte. Keine Ahnung.
Aber zurück zum Thema "Unterschied hören". Letztendlich ist "hören" nicht das selbe wie "empfinden". Macht selbst die Probe, aber erst zuhause an Eurer Stereo-Anlage mit einem für Euch rel. unbekannten Musikstück. Erst MP3 (zugegeben, 128 kB ist wenig) und dann im Original. Vom hören ist es rel. identisch, vom "Empfinden" jedoch anders. Kompremierte Musik ist "flacher". MP3 ist kein kompremieren als wenn ich mit WinZip auf dem PC Dateien kompremiere. Im wesentlichen werden "überfüssige" Töne weggelassen. (Freaks schauen bitte unter Wikipedia)

Es kann durchaus sein, dass z.B. mit einer höheren kBit/s-Rate oder einem anderen Programm wesentlich bessere Ergebnisse erzielt werden. Ich habe der Einfacheit halber die MP3-Dateien meines MP3-Players genommen. Bei den Ohrhörern des MP3-Player ist die kBit/s-Rate relativ egal.

Wenn ich mal Zeit habe, werde ich die Musik nicht so rigeros kompremieren und mir dann anhören. Vielleicht ist das Ergebnis dann anders. Nur in meiner kurzen Antwort hatte ich einfach MP3 128 kBit/s mit WAV verglichen. Und das ohne Dynamo- oder Volkswagen-Sound.

Ich glaube, jetzt ist meine Bemerkung einfacher zu verstehen. Aber dafür wurde es länger. Vielleicht hatte ich auch zu pauschal geschrieben.

Viele Grüße Volker

Yepp , bei der Komprimierungsrate liegt der Hase im Pfeffer. Selbst bei 128 KB/s hörst du mit billigen Stöpseln einen Unterschied zu 192 KB/s. 128 KB/s hat was vom Kassettensound der 80`Jahre ;-)
Das ist für mich (192) das unterste Minimum am besten 256 bzw 320 KB/s , meinetwegen als VBR. Dann hörst du von original komprimierten CD´s keinen Unterschied .
Ich nehme immer das Freeware Proggi CDEX für solche Sachen mit Lame mp3 decoder !

Zum Rippen der eigenen CD's sollte man ExactAudioCopy mit Lame nehmen.

Dort kann man dann 256kbit/s einstellen und dann sollte man im Auto wirklich keinen Unterschied mehr zur CD hören.
Und da das RNS310 auch 32GB-Karten lesen kann, reicht der Platz auch dann noch für Musik bis mindestens Weihnachten. ;-)

P.S.: Die Berechnung einer Route Mainz-Solingen oder Mainz-Alés(F) dauert bei meiner Karte 10 bis 15sec. Hab noch mal nachgemessen.

Bei der Berechnung der Route ist die Lese-Leistung der SD-Karte gefragt. Der eigentliche zum Tragen kommende Unterschied zwischen den Klassen liegt meist nur in der Schreib-Leistung. Von daher dürfte die reine Routenberechnung mit einer Class2-SDHC kaum langsamer als mit einer Class6 ablaufen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

hab seit einigen Tagen meinen Freestyle und habe natürlich alles ausprobiert, wes überhaupt nur geht. Dabei ist mir aufgefallen, dass entgegen der Bedienungsanleitung die Einstellungen der Climatronic NICHT angezeigt werden können. Dieses Feature ist laut Homepage und auch laut einiger Golf VI-Fahrer hier im Forum (mit Fotos belegt) beim RNS 310 aber möglich! Ist da einfach was bei mir nicht freigeschaltet oder hab ich was im Kleingedruckten übersehen? Funktioniert diese Anzeige bei euch? Bei mir ist nicht mal der Menüpunkt zum Einstellen der Anzeigedauer vorhanden. Wäre ja eigentlich ein Unding, wenn eine Funktion angepriesen, dann aber einfach mal nicht verfügbar ist!

Grüße aus Südbaden

Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Tobinchen


Hallo zusammen,

Dabei ist mir aufgefallen, dass entgegen der Bedienungsanleitung die Einstellungen der Climatronic NICHT angezeigt werden können. Dieses Feature ist laut Homepage und auch laut einiger Golf VI-Fahrer hier im Forum (mit Fotos belegt) beim RNS 310 aber möglich!

Das funktioniert auch nicht. Man kann da auch nichts freischalten.

Das wird beim Touran wohl erst mit dem Facelift nächstes Jahr funktionieren. Wenn er auch die selben Climaeinheit bekommt, wie der Golf VI.

Mit der jetztzigen Climaeinheit finktioniert das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von playzone23



Zitat:

Original geschrieben von Tobinchen


Dabei ist mir aufgefallen, dass entgegen der Bedienungsanleitung die Einstellungen der Climatronic NICHT angezeigt werden können.
Mit der jetztzigen Climaeinheit finktioniert das nicht.

Moinsen!

Schweinerei, ich dachte auch schon ich kann nicht richtig sehen...

Etwas anderes:
Mir ist extrem unangenehm aufgefallen, dass das Navi immer krampfhaft versucht einen über die Hauptstraßen zu führen, obwohl eine Nebenstrecke viel kürzer, und auch schneller wäre.
Das gipfelte darin, dass ich rechts, links, links einmal um den Pudding fahren sollte, obwohl geradeaus links möglich gewesen wäre (ich hoffe, ihr könnt euch das vorstellen...).

Vielleicht krieg´ ich das nochmal hin, und mache ein Foto...

Hat noch jemand solche Erfahrungen gehabt?
Ich gebe zu, ich habe im Handbuch noch nicht nach einer Einstellmöglichkeit geschaut.

So long
Thymolo

Zitat:

Mir ist extrem unangenehm aufgefallen, dass das Navi immer krampfhaft versucht einen über die Hauptstraßen zu führen, obwohl eine Nebenstrecke viel kürzer, und auch schneller wäre.

Hallo Thymolo,

im Navisystem kannst/musst Du die Grundsatzparameter "schnellste", "kürzeste" und "ökonomisch" vorgeben/einstellen.
Bei "schnellste" wird streng in der Hirachie Autobahn-Bundesstraße-Landstraße-Kreisstraße-Gemeindesstraße vorgegangen. Kann ganz schön weit werden.
Auch bei "Ökonomisch" hatte ich schon das Empfinden, dass durchaus ein "Bogen" gewählt wird, wenn 2 Autobahnen zu nah aneinander sind. z.B. letzte Woche Hamburg-Flughafen: Auf der Hinfahrt (4:00 Uhr) aus Richtung Hannover bis auf die restlichen 4 Km ? nur Autobahn, auf der Rückfahrt (6:30 Uhr) erst weit hinter dem Elbtunnel auf die Autobahn. Gefühlt war der Rückweg kürzer, zeitlich länger (oder Stau am Elbtunnel ?)

Prüf Deine Systemeinstellung und lass einfach zwei identische Ziele einmal "ökonimisch" und dann "kürzeste" durchrechnen und vergleich dann die Entfernung und Zeit.

Viele Grüsse Volker

Kann man sich beim RNS310 eigentlich die Routen anzeigen lassen? (Als Straßenliste oder auf der Karte.)
Normalerweise zeigt er ja immer nur den Standort und die Umgebung.

Zitat:

Original geschrieben von VolBart


im Navisystem kannst/musst Du die Grundsatzparameter "schnellste", "kürzeste" und "ökonomisch" vorgeben/einstellen.

Ja, aber hallo!

Vielen Dank Volker, werde ich gleich einmal ausprobieren, wenn meine Frau mich an das Auto lässt 😉

Beste Grüße
Thymolo

P.S.: Durch die Stadt ist auch bei den Hamburgern eigentlich die schnellste Strecke, gerade Morgens. Beim Elbtunnel weiß man nie. Aber von Hannover ist die A7 natürlich auch gut.
Mist, jetzt hab´ ich schon wieder OT...
Die zerreißen mich gleich wieder... 🙁
(schwitz)

Hallo,

kann mir bitte jemand sagen, ob man das RNS 310 irgendwann mal aktualisieren muss, und wenn ja wie und ob es etwas kostet??

vielen dank im voraus

Hallo,
Ich bin neu hier. Ich habe nach Erfahrungen zu dem neuen RNS 310 (Volkswagen) gesucht. Ich habe mir einen neuen Golf VI gekauft und so ein "Teil" dazu bestellt, für sage und schreibe 630 €. Leider gibt es keine Erfahrungen dazu.
Deshalb hier meine Erfahrung:
Bei mir wird es jetzt zum 2. mal ausgetauscht. Ich habe viele Probleme damit vor allem mit den eingebenbenen Zielen. In meinen Augen ist das aber wohl eher ein Softwareproblem. Auf eine Anfrage bei bei VW und auch bei Blaupunkt wurde mir gesagt wenden Sie sich an Teleatlas. Dort habe ich mehrere Mail hingeschickt bis heute aber keine Antwort erhalten.
Beispiel:
Ich fahre auf einer langen gerade Straße und gebe dort eine Hausnr ein. Das NAV sagt: Ich solle nach 200 metern wenden, dann ist das Ziel auf der "rechten" Seite!?!?!?! allo? Geht's noch. Es sind z.B. Postämter eingebeben, die es seit mehreren Jahren nicht mehr gibt. Die automatische Tag/Nachtschlatung des Displays funktioniert auch nicht immer. Genau so wie das heller/dunkler einstellen des Displays. Gerne kann ich noch mehrere solcher Beispiele nennen.
Also, mein vorheriges, mobiles von ALDI war wesentlich preiswerter und um einige Klassen besser.
Also ICH würde es am liebsten zurück gweben. Mal abwarten, was der neue Tausch bringt

Eure Julia

Guten Morgen Julia,

vorab, Deine Erwartungen an ein festeingebautes Navi im Vergleich zum umkämpften Portable-Navi-Markt sind leider zu hoch. War bei mir auch so.

Zitat:

Also, mein vorheriges, mobiles von ALDI war wesentlich preiswerter und um einige Klassen besser.

In vielen Beiträgen wurden Vergleiche angestellt, egal ob es um die Darstellung, Auflösung des Bildschirms oder die Aktualität oder Qualität des Kartenmaterials ging. Ist so. Schade. Erst gestern wurde

hier

über die Aktuallität des Kartenmaterials (RNS 510, aber auch VW) geschrieben.

Die Hintergründe sind einfach: Ein Festeinbau wird mit der Fahrzeugelektronik verbunden. Ein Tausch kann daher nur schwer vorgenommen werden, in jedem Fall aber nur mit einem Gerät des Kfz-Herstellers. Ein portables Gerät kann jederzeit gegen jeden Hersteller ausgetauscht werden, dieser Markt ist wesentlich stärker umkämpft und daher auch innovativer.

Zum Handling:

Zitat:

Die automatische Tag/Nachtschlatung des Displays funktioniert auch nicht immer.

Ich habe Dauerfahrlicht und den Lichtschalter auf Automatik. Hin und wieder (rel. selten) schaltet das 310 auf Nachtbeleuchtung, Lichtschalter auf aus und das 310 schaltet wieder auf Taglicht.

Zitat:

Ich fahre auf einer langen gerade Straße und gebe dort eine Hausnr ein. Das NAV sagt: Ich solle nach 200 metern wenden, dann ist das Ziel auf der "rechten" Seite!?!?!?! allo? Geht's noch.

Die Haus-Nr. für Dein Ziel solltest Du bei Fahrtantritt bereits eingeben. Das Navi braucht einige Zeit zur Berechnung. In einer anderen Situation (ich war von der Route abgewichen) habe ich auch erlebt, dass ich in 200 mtr. wenden solle, an dem Punkt war eine kleine Kreuzung. Andererseits kenne ich auch die Angabe "wenn möglich, bitte wenden". Vielleicht war keine Kreuzung in akzeptabler Nähe.

Zitat:

Genau so wie das heller/dunkler einstellen des Displays.

Das ist mir noch nicht untergeommen.

Zitat:

In meinen Augen ist das aber wohl eher ein Softwareproblem. Auf eine Anfrage bei bei VW und auch bei Blaupunkt wurde mir gesagt wenden Sie sich an Teleatlas. Dort habe ich mehrere Mail hingeschickt bis heute aber keine Antwort erhalten.

Wenn ich Dich recht verstanden habe, hast Du das Navi als Zubehör beim Neuwagenkauf gekauft. Zuständig für die Garantieleistung ist Dein Händler. Der allein hat sich zu kümmern. Du kannst/solltest Dich natürlich jederzeit an anderer Stelle informieren, damit das eigene Wissen und auch Verständnis runder wird, aber die Beseitigung von Mängeln während der Garantiezeit obliegt allein dem Garantiegeber. Der muss in die Hufe kommen.

Zitat:

Es sind z.B. Postämter eingebeben, die es seit mehreren Jahren nicht mehr gibt.

Das mit den besonderen Zielen ist so eine eigene Sache. Die Gretchenfage ist doch, wer pflegt solch eine "Datenbank" im Hintergrund? Ich glaube nicht, dass TeleAtlas diese Daten selbst pflegt, sondern diese mit bestimmten Parametern "einkauft" (z.B. die Gelben Seiten enthalten auch Fehler). Es ist natürlich ärgerlich, wenn ich in einer fremden Stadt eine Poststelle suche und vor einem Getränkemarkt lande (heute allerdings von Vorteil :-) ).

Von der reinen Navi-Leistung gebe ich Dir im Vergleich recht. Auf der anderen Seite habe ich mit dem RNS 310 einen Festeinbau, keine Kabelwuselei und die Anzeige im MFA-Display.
Auf der anderen Seite muss das RNS 310 ein Navi und ein Radio im Verbund mit Telefon und Abstandsensoren darstellen und ist daher an die Fahrzeugelektronik (Bordcomputer) angeschlossen. Ich für mich kann mir gut vorstellen, dass es durch Fehlimpulse der Kfz-Elektronik zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen kann.

Mein Rat: Beim Freundlichen am Ball bleiben, eine sachliche Problemschilderung an die Kundenbetreuung vom Werk und auch noch einmal in Ruhe mit Bedienungsanleitung das Navi auf dem Hof durchgehen, denn dann weist Du auch ganz genau, dass kein Bedienungsfehler (wird gern bei Antworten aufgeführt) vorliegt.

Ich wünsche Dir viel Erfolg. Viele Grüße Volker

Moin allerseits!

Ich wollte jetzt kein neues Thema aufmachen, dementsprechend:
Ansich bin ich mit dem RNS 310 sehr zufrieden.

Das da mal Probleme bezgl. der Routenoptionen (schnell, kurz, ökonomisch) auftreten können war mir auch klar.
Aber: ich bin am Wochenende nach Rostock gefahren und hatte die Adresse natürlich bei Fahrtantritt eingegeben. Als ich dann in Rostock war hat er mich in die Kolumbustr. geführt, obwohl ich Warnowallee eingegeben hatte und auch bereits darauf gefahren war.
Ich hab es auch noch mehrere Male probiert, aber nix. Da ich mit Kollegen unterwegs war und wir schon ein paar Male in HRO gewesen sind, haben wir es auch so (ohne Karte) geschafft. Als ich dann an der richtigen Adresse stand hab ich das Navi angemacht und es hieß: Bitte wenden und ca. 3,2km fahren. Na Super!

Das muss ja ein Software Problem sein. Also hat das auch schon jemand so gehabt?

Sieht wohl so aus, das ich doch noch zum 🙂 musss...

Zitat:

Original geschrieben von Xdreama


[..]
Das muss ja ein Software Problem sein. Also hat das auch schon jemand so gehabt?

Sieht wohl so aus, das ich doch noch zum 🙂 musss...

Also ich würd eher auf ein Problem im Kartenmaterial tippen und das dein 🙂 auch nix machen kann solange er kein Update bekommt..

Halt uns auf dem Laufenden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen