RNS 310 mit Premium FSE 3C8035730D ?

VW Passat B6/3C

Hallo !

Ich habe da auch mal ne Frage . Ich habe das RNS 310 mit der Version 0357 .

Nun möchte ich mein Steuergerät tauschen da ich nur eine Low drin habe . Ich möchte dieses

Steuergerät nehmen 3C8035730D . Dieses soll eigentlich alles unterstützen .

Weiß jemand ob bei diesem Steuergerät beim Musik abspielen über Bluetooth die Funktionen

am Lenkrad funktionieren . Nächster Titel und sowas . Lauter und leiser ging ja vorher schon .

Und werden die Titel auch im Display angezeigt . Muss dieses Steuergerät noch codiert werden ?

Ich war heute mal bei VW und der hat mal kurzfristig das neuste Steuergerät von denen genommen (Teile-Nr weiß ich leider nicht ) und da funktionierte das weiter schalten der Titel und Anzeige im Display nicht . Stand halt nur Audio Bluetooth . Er meinte das würde mit dem RNS 310 nicht gehen nur mit dem RNS510 . Stimmt das ?

Ich weiß viele Fragen aber bevor ich mir das Steuergerät hole möchte ich doch wissen ob diese Sachen funktionieren . Ansonsten kann ich auch bei meinem alten bleiben . Ich möchte nur über Bluetooth die Titel am Radio oder Lenkrad vorspülen können .

Danke schon mal in voraus

23 Antworten

Genau das haben die mir bei VW auch gesagt . Es würde angeblich nur mit dem RNS 510 gehen .

Zitat:

Original geschrieben von sch04de


Genau das haben die mir bei VW auch gesagt . Es würde angeblich nur mit dem RNS 510 gehen .

... tja, wer sich die 3c8035730 D für Neupreis knapp unter 1.000 € leisten kann, für den sollten die ca. 2.000 € für das RNS 510 doch auch kein Problem sein, oder ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von wk205



Zitat:

Original geschrieben von sch04de


Genau das haben die mir bei VW auch gesagt . Es würde angeblich nur mit dem RNS 510 gehen .
... tja, wer sich die 3c8035730 D für Neupreis knapp unter 1.000 € leisten kann, für den sollten die ca. 2.000 € für das RNS 510 doch auch kein Problem sein, oder ... 🙄

Allerdings bekommst Du für 1.000€ schon 5 neue 3c8035730 D. Wer braucht das schon?

Zitat:

Original geschrieben von unettel



Zitat:

Original geschrieben von wk205


... tja, wer sich die 3c8035730 D für Neupreis knapp unter 1.000 € leisten kann, für den sollten die ca. 2.000 € für das RNS 510 doch auch kein Problem sein, oder ... 🙄

Allerdings bekommst Du für 1.000€ schon 5 neue 3c8035730 D. Wer braucht das schon?

... ich habe

absichtlich

die

VW-Listenpreise

hingeschrieben ...

Ähnliche Themen

Moin

ich hab da mal ein Anliegen bezüglich der PFSE 3C8035730D. Da ich ja nun (hoffentlich) bald auch mit dem weißne KI unterwegs bin, steht als nächste Neuerung natürlich das Update der PFSE an auf eben diese Box.

IRGENDWO hier im Forum (fragt mich nicht wo 🙁) hab ich mal gelesen, das das Handy beim Nutzen der PFSE quasi nur als "Simhalter" dient und alles, was man sonst übers Handy macht, nun über die PFSE Box macht. Soweit klar. Doch dann stand da noch was von einer Art SIM Halter, extra für die PFSE Boxen. Weiß davon jmd was? Das man das Handy gar nicht mehr braucht, wenn man so einen hat und den direkt in die Box steckt und dann loslegen kann.

Jetzt meine Frage(n): Gibt es so einen SIM Halter für die neueren PFSE Boxen? Meine jetzige (5N0...B) hat das ja nicht. SOLLTE es sowas geben, ginge es dann, über diesen SIM Halter eine SIM Karte in der Box zu betreiben, auf der man nur eine Datenflat hat, also man mit dieser Karte quasi nur das WLAN nutzt und sich dann normal mit seinem Handy per Bluetooth koppelt und die Box wie gewohnt als PFSE nutzt. Und WLAN dann über die ander SIM.

MfG

Den Sim Halter gibt es für die D Boxen. Handy braucht man dann nicht mehr, korrekt. Hintergrund dafür ist die Tatsache, dass so gut wie alle "modernen Smartphones" [Ausnahmen bestätigen die Regel, die Samsung Galaxy Reihe] kein rSAP Protokoll unterstützen und somit keinen Gebrauch von der Fahrzeugantennen machen können, da sie nur per HFP koppeln.

Wenn die Simkarte, die du planst, in den Sim Halter zu stecken, nur einen Datentarif hat, werden Calls vom Netz ja ohnehin rejected, sollte zumindest so sein bzw kommt auf den Provider und Tarif an. Du kannst leider allerdings NICHT gleichzeitig zwei Geräte mit der PFSE gekoppelt haben, was ja deine Planung wäre (Halter für Daten, Phone für Calls), OBWOHL das Bluetooth Protokoll und dein Phone das könnte, die PFSE aber leider nicht, soweit ich weiß, auch nicht geplant.

Man kann aber am MFL recht schnell zwischen den verschiedenen Benutzern und deren Koppelung umschalten, inwiefern das bei einem eingehenden Call noch geht, müsste ich mal checken... Könnte aber zeitmäßig knapp werden, da der Koppelvorgang ca 20 bis 30 Sekunden dauert und der Anrufer schon lange klingeln lassen müsste.

Achso das ist natürlich bissl doof... Ich dachte, wenn man das Handy koppelt und dann in das WLAN Menp geht, das man dann dort auswählen kann, über welche SIM die WLAN Verbindung hergestellt wird.

Naja man kann eben nicht alles haben 🙂

Kann mir vllt jmd sagen, welche SIM Kartengröße diese PFSE Box braucht?

Mein Galaxy S4 mini Android 4.4.2 macht den Remote SIM Modus über die 3C8...D Box, dann über WLAN hat das Handy wieder Internet. Allerdings habe ich auch keine Musik Titelanzeige und Steuerung übers RNS310 Version 0357 oder übers MFL. SMS lesen über weiße MFA+ funktioniert, sogar vorlesen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen