RNS 310 Kartenmaterial veraltet?
Hallo zusammen,
Anfang Juli haben wir unseren Freestyle abgeholt. Sind wirklich sehr zufrieden mit dem guten Stück.
Beim Kartenmaterial des RNS 310 musste ich allerdings feststellen, dass teilweise Straßen, die es bereits seit 6 oder 7 Jahren gibt, nicht enthalten sind.
Das kann ja eigentlich nicht wahr sein, oder? Ich denke schon, dass man einen gewissen Spielraum einräumen muss, aber 6 Jahre finde ich ein bisschen heftig.
Viele Grüße,
Wonder
Beste Antwort im Thema
Jetzt möchte ich aber mal doch vom einen oder anderen wissen, wie schlimm er eigentlich unter dem veralteten Kartenmaterial leidet.
Ich habe ein RNS510 mit Europa DVD letztes Jahr in meinem Touran gekauft und gehe mal davon aus, daß nach dem, was ich hier so lesen muß, die karten mal locker 2,5 Jahre alt sind.
Das hört sich erstmal schlimm an und hört sich noch schlimmer an für die junge Generation, die mit Computern und sich immer schneller weiterentwickelnder Technik, Internet und ständigen Updates von überall mittlerweile groß wird und deshalb vielleicht auch immer von allem die neueste Version und den neuesten Stand braucht. In wahrheit ist es jedoch keinesfalls schlimm, da mal locker 98-99% des von uns verwendeten Kartenmaterials noch mit der wahrheit auf unsren Straßen übereinstimmt. Die restlichen 2%, die vielleicht nicht mehr übereinstimmen, sind meistens neu gebaute Kreisverkehre, neue Umgehungsstraßen oder fertig gewordene Ausbaustrecken.
Gerade bei Kreisverkehren stört mich das überhaupt nicht, ob das Navi mir nun sagt: biegen sie bitte links ab und ich mir denke "nehmen sie bitte die dritte Ausfahrt". Anhand der Kartendarstellung kann man in den meisten Fällen zum Glück erkennen, wie man fahren muß und sollte man doch einmal auf der falschen Straße landen, weiß das Navi zum Glück in kürzester Zeit einen Ausweg oder eine neue Route... und zweimal am gleichen Kreisel wird kaum einer falsch fahren.
Eine neue Umgehungsstraße oder Ausbaustrecke ist verwirrender, wenn man mit Navi fährt. Mir geht das zum Beispiel oft so, wenn ich die A66 von Frankfurt nach Fulda fahre und mich auf dem Neubauteil ab Schlüchtern befinde. Da fährt das Navi plötzlich durch Wiesen oder rast über Feldwege. Aber mein Gott, erstens sind die Straßen in Deutschland zum Glück gut ausgeschildert und früher ging es auch ohne Navi mit Schilderlesen und einem (sicher auch nicht jedes Halbjahr neu gekauften) Straßenatlas einigermaßen ans Ziel und zweitens haben die Fahrer anderer Autos sicherlich genau das gleiche Problem und ich glaube kaum, daß der BMW hinter mir viel aktuellere Navi-Karten hat.
Umgebracht hat mich das ganze bisher noch nicht, verfahren habe ich mich auch noch nicht und einen Umweg mußte ich auch noch nicht in Kauf nehmen. Sogar die von mir gefahrenen Strecken waren bis auf wenige Einzelfälle alle mit den Karten übereinstimmend.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Jetzt möchte ich aber mal doch vom einen oder anderen wissen, wie schlimm er eigentlich unter dem veralteten Kartenmaterial leidet.
...
Nee, leiden tu' ich nicht, aber vielleicht ersetze ich doch noch mal meine CD von 2006 durch was Neues (ob sich das für's MFD2 noch lohnt?).
Aber ich bin auch mit meinen 0x30 in einem Alter, wo sich diesbezüglich eine gewisse Gelassenheit ausgebreitet hat.
Was bringt mir denn das Navigationsgerät?
Ich kann mich - auch ohne Karten wälzende Beifahrer(in) - in jede beliebige Stadt hineinwagen und komme ans Ziel. Möglicherweise nicht auf dem Weg, den die Einheimischen nehmen, aber mit gelegentlichem Blick auf die Karte und gezielter Mißachtung der Fahrhinweise auch ohne große Umwege. Insofern jammern wir auf relativ hohem Niveau.
Unwidersprochen bleibt trotzdem, daß die Preisgestaltung und die Updatezyklen der versammelten Riege aus Kartenlieferanten, Geräte- und Fahrzeugherstellern durchaus verbesserungsfähig ist.
Und zu guter Letzt: Ein gutes Mobilnavi verbunden mit einem vernünftigen Einbau (Kabelsalat) ist nicht wirklich viel billiger als eine Festeinbau-Lösung, die mit deutlich zuverlässigerer Positionsbestimmung ("Ortung"😉, besseren Displays und Einbindung (Pfeile im MFA+, Audio) ins Fahrzeug glänzen kann.
Gruß Walter
Zitat:
Hallo zusammen,
Anfang Juli haben wir unseren Freestyle abgeholt. Sind wirklich sehr zufrieden mit dem guten Stück.
Beim Kartenmaterial des RNS 310 musste ich allerdings feststellen, dass teilweise Straßen, die es bereits seit 6 oder 7 Jahren gibt, nicht enthalten sind.
Das kann ja eigentlich nicht wahr sein, oder? Ich denke schon, dass man einen gewissen Spielraum einräumen muss, aber 6 Jahre finde ich ein bisschen heftig.
Viele Grüße,
Wonder
Guten Morgen wonder 1974,
ich hoffe Dein Urlaub war schön.
Im Hinblick auf die Qualität des von VW für das RNS310 vertriebenen Kartenmaterials kann ich Dir nur zustimmen. Die ist grauenhaft. Und dass steigert sich noch vor dem Hintergrund des Preises für Updates.
Durch den Festeinbau eines für einen Kfz-Hersteller konfigurierten Navi´s der zudem mit der Bordelektronik verknüpft ist und schätzungsweise individualliersite Datenformate benötigt ist jegliche Innovation des Marktes praktisch ausgeschlossen, da ein Gerätewechsel viel zu teuer ist.
Ein portables Navi hat aufgrund seiner "nur" speziellen Funktion (navigieren) einen wesentlich geringeren Preis und ist nicht wirklich fest mit dem Fahrzeug verbaut. Jederzeit kann dieses Navi gegen ein Gerät eines anderen Herstellers ausgetauscht werden. Hier ist der Markt aufgrund der Flexibilität des Nutzers wesentlich umkämpfter und daher innovativer. Das portable Navi meiner Frau (10 Monate alt) ist in der Bildschirmauflösung und Darstellung dem RNS 310 deutlich überlegen. Das Kartenmaterial (nicht zu verwechseln mit dem Erscheinungsdatum einer Karten-CD) ist definitv aktueller, das Kartenmaterial wird auf einer SD-Card vorgehalten.
Für die Entscheidung Festeinbau oder Portable haben viele Käufer viele Gründe. Meine Entscheidung wurde vor dem Hintergrund der integrierten Telefonverbindung, der Navianzeige in der MFA und der "aufgeräumten" Armaturentafel getroffen. Ich nutze das Navi nicht unbedingt beruflich und bin bislang damit ausgekommen.
Traurig finde ich, dass ein namhafter Autohersteller es nötig hat, durch einen billigen Einkaufspreis veraltetes Kartenmaterial bei Neuwagen auszuliefern.
Durch die Individuallisierung der Datenformate ist es meines Wissens auch nicht möglich, auf Kartenmaterial anderer Hersteller zuzugreifen.
Viele Grüße Volker
Ihr habt alle Recht, wenn Ihr sagt, dass die Autobahnen toll ausgebaut und beschildert sind. Auch kommt man in einer fremden Stadt zu 99,9% ans Ziel... es sei denn, es handelt sich um ein (seit 6 Jahren bestehendes 🙂 ) Neubaugebiet.
Ich hätte aber einfach mit einem aktuelleren Kartenmaterial gerechnet und habe das auch erwartet. Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann ist das RNS 310 erstmalig im Golf VI zum Einsatz gekommen (Ende 208). Da hätte ich zumindest Kartenmaterial aus sagen wir mal 2006 erwartet.
Ich habe jedenfalls mal per Mail die Kundenbetreuung kontaktiert. Erwarte mir zwar nur eine standardisierte Antwort, halte Euch aber auf dem Laufenden.
@Volker: Danke der Nachfrage. Der Urlaub war sehr schön.... ist nur schon wieder so lange her.
So long,
Wonder
Zitat:
Original geschrieben von wonder1974
... es sei denn, es handelt sich um ein (seit 6 Jahren bestehendes 🙂 ) Neubaugebiet.
Ich hätte aber einfach mit einem aktuelleren Kartenmaterial gerechnet und habe das auch erwartet.
Leute, die sich noch nie mit der ganzen 'Problematik' (richtiges Stichwort 'Klagen auf relativ hohem Niveau'😉 mögen hier den Eindruck bekommen, dass ALLE seit sechs Jahren bestehenden Straßen und Neubaugebiete nicht enthalten sind. Das ist doch aber nicht der Fall. Sicher wirst Du Straßen in Deinem Material finden, die jünger sind und dennoch verzeichnet. Also bei mir ist das jedenfalls so.
Ihr werdet niemals, egal ob Mobil oder Festeinbau DEN optimalen Zustand des Kartenmaterials finden, und mich hat auch schon mal ein mobiles Navi zu einem Discounter gelockt, den es dort gar nicht mehr gab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vach58
Leute, die sich noch nie mit der ganzen 'Problematik' (richtiges Stichwort 'Klagen auf relativ hohem Niveau'😉 mögen hier den Eindruck bekommen, dass ALLE seit sechs Jahren bestehenden Straßen und Neubaugebiete nicht enthalten sind. Das ist doch aber nicht der Fall. Sicher wirst Du Straßen in Deinem Material finden, die jünger sind und dennoch verzeichnet. Also bei mir ist das jedenfalls so.Zitat:
Original geschrieben von wonder1974
... es sei denn, es handelt sich um ein (seit 6 Jahren bestehendes 🙂 ) Neubaugebiet.
Ich hätte aber einfach mit einem aktuelleren Kartenmaterial gerechnet und habe das auch erwartet.Ihr werdet niemals, egal ob Mobil oder Festeinbau DEN optimalen Zustand des Kartenmaterials finden, und mich hat auch schon mal ein mobiles Navi zu einem Discounter gelockt, den es dort gar nicht mehr gab.
@vach: Hey, was meinst Du, warum ich einen 🙂 gesetzt habe?
Es gibt halt einige Fälle bei uns in GT, bei denen das auftritt. Zum Beispiel ist der Verlauf einer Straße vor ein paar Jahren nur leicht verändert worden. Nun ist der letzte Abschnitt dieser Straße gar nicht mehr zu erkennen, obwohl sie auf eine Bundesstraße mündet.
Wie gesagt, beschweren wir uns auf hohem Niveau, aber ich finde nicht, dass man das Problem todschweigen sollte, denn ansonsten wird auch weiterhin veraltetes Kartenmaterial ausgeliefert, weil ja alles in Butter zu sein scheint. Deshalb habe ich ja auch ne Mail an VW geschickt.
Es sollte meiner Meinung nach einfach zu einer Verbesserung der Qualität kommen und die kann VW nur verbessern, wenn der Kunde ne Rückmeldung gibt. Thats all!
Stimmt schon. Wenn man ein Navigationssystem im zweiten Halbjahr 2009 kauft, dann darf man einen Stand der Karten zumindest irgendwann von 2008 erwarten finde ich.
Ich glaube aber nichtmal, daß das ein Navigationssystemproblem ist. Ich gehe mal fast davon aus, wenn ich einen Straßenatlas kaufe, daß der mal locker ein paar Monate im Laden und davor in irgendeinem Lager lag. Davor ist er gedruckt worden und produziert worden und dazwischen wurde er mit LKWs hin und her gefahren und vorher zusammengeschrieben und entworfen und irgendwann mußten sicherlich auch irgendwoher die Karten dafür gekauft werden. Ich vermute mal fast, wenn ich heute einen Atlas kaufe, dann werden die Karten nicht sehr viel aktueller sein.
Bei den Navis wird das Problem ein ähnliches sein. Wenn man da den Herstellungs- und Auslieferungsprozess einigermaßen planen will, dann kann man wahrscheinlich nicht ständig neues Kartenmaterial einschieben, dessen Einkauf darüber hinaus auch noch Geld kosten wird. Was ich aber nicht schlecht finden würde: wenn ich mir durch Downloads einzelne Kartenbereiche selbst aktualisieren könnte. Das ist aber ein anderes Problem und ich tippe mal fast, daß die Hersteller eher an Navigationssystemen der Zukunft arbeiten werden, die sich über eine Drahtlosverbindung selbst aktualisieren können und bei denen man nicht mehr einen teuren Preis für eine neue CD/DVD zahlen muß, sondern monatlich 10 Euro dafür, daß man regelmäßig mit neuen Daten versorgt wird. Vorteil: solche Daten könnten theoretisch auch Informationen darüber enthalten, wo Baustellen abbremsend wirken könnten.
Zitat:
@vach: Hey, was meinst Du, warum ich einen 🙂 gesetzt habe?
Es gibt halt einige Fälle bei uns in GT, bei denen das auftritt. Zum Beispiel ist der Verlauf einer Straße vor ein paar Jahren nur leicht verändert worden. Nun ist der letzte Abschnitt dieser Straße gar nicht mehr zu erkennen, obwohl sie auf eine Bundesstraße mündet.
So, ich habe mir jetzt mal den Spaß gemacht und die Routenplaner im Internet bemüht: ViaMichelin, Falk und Navteq. Dort habe ich die Route von der Bundesstraße zu uns nach Hause planen lassen. das sind rd. 800 Meter.
Noch eine Vorgeschichte. Unsere Straße ist vor 14 Jahren umbenannt worden, weil ein Neubaugebiet entstanden ist und auch ein Park angelegt wurde. Dieser Park verläuft mittig durch die ehemalige (zugegeben kleine) Straße, die nun von beiden Seiten eine Sackgasse ist. Das machte es natürlich nötig, dass ein Teil der Straße einen neuen Namen bekam. Dem Bereich der Hausnummer 1-20 hat man also den alten Straßennamen belassen. Danach beginnt der Park gefolgt vom neu benannten Teilstück.....
Ergebnis dieser 800m Route:
ViaMichelin: Vertauscht die alte mit der neuen Straße (das kommt bei Navis auch immer wieder vor). Somit komme ich nach 1,7 km an einer völlig falschen Stelle an.
Falk & Navteq: Routenführung und Kartenmaterial passen.
OK, das ist eine besondere Situation. Ihr könnt Euch aber vorstellen, was wir schon alles mögliche an skurillen Geschichten erlebt haben. Pizzataxi und Partyservice finden den Weg nicht. Telegramme kommen nicht an (haben wir mal spaßeshalber versucht), weil es die Straße nicht gibt. Die Kehrseite der Medallie ist dann aber, wenn ein Krankenwagen gerufen werden muss und nicht weiß, wohin er soll.
Also ich habe mal die *.map und nav*.dat Dateien auf der SD-Karte (nach dem Übertragen von CD) mit dem simplen Editor geöffnet. Die Dateien selbt wurden auf der SD-Karte mit Datum 28.03.1988 abgelegt, aber in den Dateien, die teilweise durch die Kompression verstümmelt sind, findet sich immer Copyright 2008 Robert-Bosch-GmbH Hildesheim bei den nav*.dat und bei den *.map
Zitat:
Copyright by RoberBosch GmbH Hildesheim 2008 888.21. 8:13:19D-FORMAT MG8_.1 VERSION 7.3_LINUX ; Confurati created2.2008CM-AI/PJ-CF22-Sk ! TpMap2 for TvelMapOnline-Linkg Projec:-RNS310_INT_4_p1_exp01 MGm seamless
Namem-RNS310_T04_p1_exp0illU:_lp54
Ist doch zumindest ein Hinweis darauf, das diese Dateien 2008 bearbeitet wurden.
Vergaß zu erwähnen, dass ich die neue Version V1 FX für das RNS 310 habe.
Zitat:
Vergaß zu erwähnen, dass ich die neue Version V1 FX für das RNS 310 habe.
Auch wenn die Frage doof klingt: Wo finde ich die Versionsangabe? Auf dem Datenträger oder in irgendeinem Untermenü des RNS310 das ich noch nicht kenne?
Zitat:
Original geschrieben von shegtour
Auch wenn die Frage doof klingt: Wo finde ich die Versionsangabe? Auf dem Datenträger oder in irgendeinem Untermenü des RNS310 das ich noch nicht kenne?
Bei mir ganz einfach 😁 : stand vorne auf der CD-Hülle.
Hallo,
ich habe da mal eine Frage zu dem Kartenmaterial:
Was die Variante FX von Ford oder anderen Herstellern, die Blaupunkt verwenden? Bei denen ist die Software um ein vielfaches günstiger.
Passt nicht ganz daher, aber vielleicht sind die aktueller!!!
Gruß aus dem Schwarzwald
Zitat:
Bei mir ganz einfach 😁 : stand vorne auf der CD-Hülle.
Ich habe schon geahnt, dass sich irgendjemand über mich Lustig machen wird 🙂
Bitte nicht böse sein, aber das war das Erste, was mir so einfiel 😛 .
Ich habe dann noch mal auf die CD geschaut und im Root-Verzeichnis ist eine Textdatei, da steht es auch noch mal drin.
Im Ordner cryptnav auf der SD-Karte sind allerdings keine Textdateien mehr vorhanden - alles nur Kauderwelsch.
Ansonsten schau mal in die cryptnav\data\data\tmc\CCP\DEU\d01.cls
Da stand bei mir auch noch einmal Copyright 2008 drin.
mir ist es auch schonmal passiert, dass das navi ein autohaus in hamburg nicht gefunden hatte (vw-händler), die hausnummer war nicht im kartenmaterial vorhanden. ich würde an euer alle stelle die kundenhotline von vw anrufen, wenn sich entsprechend viele fahrer melden und das problem dort beschreiben müssen die doch irgendwann mal reagieren.......
Hallo zusammen, auch ich bin der Meinung, dass das Kartenmaterial aktueller sein müsste, zumal auf der CD Version V1 2009 steht und auch vom Händler bei der Bestellung, die Lieferung des neusten Materials zugesichert wurde. Ich stehe z.Z. in Kontakt mit TeleAtlas, mal schauen was sie mir antworten werden.
Eine andere Sache ärgert mich aber noch. Während man bei anderen (auch mobilen) Geräten Karten für 43 Länder EU bekommt, definiert VW Europa neu. Gerade mal 21 Länder inl. D sind auf der CD vorhanden, obwohl es heißt: Deutschland und Hauptstraßen Europas. Es steht nirgendwo geschrieben, auch nicht auf der Homepage, dass für VW Europa schon in Frankreich endet. Spanien, Portugal wie auch Kroatien und weitere Ost-EU Länder hat man einfach vergessen???
Zum Schluss etwas Positives: Die Funktionalität, Bedienung, Klang und Ausstattung (bei mir mit Madia-In) sind sehr zufriedenstellend. Und für alle, die nach Alternativen suchen, auch schon vor dem Kauf eines Neufahrzeugs hier ein Link Autoradio der Zukunft
Bis dahin!
tourischleicher