RNS 310 aus Seat Leon in Golf 6
Hallo, mal ne Frage. Hab mir heute ein gebrauchtes RNS 310 geholt. Dieses stammt aus einem Seat Leon und sollte ja eigentlich problemlos in meinen Golf 6 passen. Jetzt meine Frage: Ich muß ja das Radio mit meinem Golf "bekannt machen" lassen!? Hat den der freundliche Zugriff auf das Seat-System oder wie läuft das? Vorhanden sind die Geräte Nummer und die Fahrgestellnummer des Seat wo das RNS serienmäßig verbaut war.
26 Antworten
...Müsste im Steuergerät vom Auto codiert werden wenn vorher kein vergleichbares verbaut war, grundvorraussetzung ist dass die Hardwaregegebenheiten vorhanden sind (GPS Antenne, CAN Bus...).
Die Gründung von einem Facebook Profil für das Radio ist nicht notwendig.
Die Tastenbeleuchtung (Rot) passt ja! Wie ist es mit der Software, da gibt es doch bestimmt einen Seat-Startbildschirm oder sowas!? Kann man das ändern??
Hallo,
hab jetzt nochmal mit dem Meister von meinem :-) telefoniert, der meinte, es könnte sein, dass es garnicht funzt!!! Sinngemäß: VW kann nicht auf das Radio zu greifen und Seat nicht auf den VW!!!!??? Kann das sein??? Bin für jede Meinung sehr dankbar!!! Wäre echt blöd wenn ich das RNS umsonst gekauft hätte!!!
Ähnliche Themen
Blödsinn. Hab in meinem Dienstwagen (Golf) auch ein Skoda Amundsen (RNS310) drin und es läuft.
Du hast halt nur den Nachteil dass eben die Software von Seat ist. Hast dann halt das Startlogo von Seat und beim OPS (Optisches Parksystem) wird dir anstelle eines Golfs ein Leon oder so angezeigt (beim Skoda RNS wird im Golf ein Octavia angezeigt 😉), aber ansonsten gibt es keine Nachteile.
Die Software lässt sich übrigens nicht ändern. Kannst also nicht aus einem Seat/Skoda ein VW Gerät machen.
Die Software bzw.das Startlogo lässt sich schon ändern aber dazu bedarf es einen RNS Manager.Durch umändern vom Fahrzeug Typ und draufspielen der benötigten Firmware wird aus dem Seat ein VW🙂
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Die Software bzw.das Startlogo lässt sich schon ändern aber dazu bedarf es einen RNS Manager.Durch umändern vom Fahrzeug Typ und draufspielen der benötigten Firmware wird aus dem Seat ein VW🙂
Höre ich gerade zum ersten Mal, dass es für das RNS310 einen RNS-Manager geben sollte 😉 Das RNS510 kommt von Conti, das RNS310 ist ein Bosch-Gerät (ehemals Blaupunkt) - die sind grundverschieden...
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Blödsinn. Hab in meinem Dienstwagen (Golf) auch ein Skoda Amundsen (RNS310) drin und es läuft.Du hast halt nur den Nachteil dass eben die Software von Seat ist. Hast dann halt das Startlogo von Seat und beim OPS (Optisches Parksystem) wird dir anstelle eines Golfs ein Leon oder so angezeigt (beim Skoda RNS wird im Golf ein Octavia angezeigt 😉), aber ansonsten gibt es keine Nachteile.
Die Software lässt sich übrigens nicht ändern. Kannst also nicht aus einem Seat/Skoda ein VW Gerät machen.
Musste das RNS codiert werden? Hattest Du den Radio-Code? Habe jetzt nochmal 2 etwas jüngere Schrauber vom :-) in FFM gefragt! Die meinten es geht auf jedenfall. Zur Not würde man von Hand codieren!! Die meinten aber auch ich bräuchte den Radio-Code! Also noch schnell zu Seat, wo der Meister zuerst sagte, Code kann nur im eingebauten Zustand des Radio´s online abgefragt werden. Schwierig, da ich nur das Radio und nicht den ganzen Leon gekauft habe. Er probiert jetzt aber mal sein möglichstes. Antwort steht aus.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Höre ich gerade zum ersten Mal, dass es für das RNS310 einen RNS-Manager geben sollte 😉 Das RNS510 kommt von Conti, das RNS310 ist ein Bosch-Gerät (ehemals Blaupunkt) - die sind grundverschieden...Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Die Software bzw.das Startlogo lässt sich schon ändern aber dazu bedarf es einen RNS Manager.Durch umändern vom Fahrzeug Typ und draufspielen der benötigten Firmware wird aus dem Seat ein VW🙂vg, Johannes
Habe bisher auch nur vom RNS 510 gelesen, dass man es umprogrammieren kann (Startbildschirm)!
Zitat:
Original geschrieben von Bazi6
Musste das RNS codiert werden? Hattest Du den Radio-Code? Habe jetzt nochmal 2 etwas jüngere Schrauber vom :-) in FFM gefragt! Die meinten es geht auf jedenfall. Zur Not würde man von Hand codieren!! Die meinten aber auch ich bräuchte den Radio-Code! Also noch schnell zu Seat, wo der Meister zuerst sagte, Code kann nur im eingebauten Zustand des Radio´s online abgefragt werden. Schwierig, da ich nur das Radio und nicht den ganzen Leon gekauft habe. Er probiert jetzt aber mal sein möglichstes. Antwort steht aus.
Puh, das ist schwierig (Merke für die Zukunft: Radio nie ohne Code kaufen). Theoretisch reicht die Seriennummer, aber das ist wohl auch für die Werkstatt nicht ganz einfach (muss ja alles dokumentiert werden). Sonst musst du dir im Bekanntenkreis nen Seat suchen und es kurz da einbauen 😉
Wenn du den Code hast kannst du es schon mal selbst in Betrieb nehmen - seitens der Codierung sollte es sich eigentlich genauso verhalten wie ein RNS310; zur Not bräuchtest du einen VCDS-User, damit geht es auf jeden Fall...
vg, Johannes
Stand da nicht vorhin 510?
Beim 310 geht das nicht das ist korrekt weil nunmal kein Video Eingang vorhanden ist.
Man munkelt aber das für das 315 was kommen soll,nur was man da modifizieren soll ist eine andere Sache.
Das mit dem VCDS-User setzt aber auch den Code voraus??? Dann muss ich auf den Seat-Meister hoffen!!! Allerletzte Möglichkeit, wenn es so ist mit dem Code, der Verkäufer des RNS muss es nochmal kurz in seinen Leon hängen (den er gerade total umbaut !!! :-( ) und den Code auslesen lassen!!
Zitat:
Original geschrieben von Bazi6
Das mit dem VCDS-User setzt aber auch den Code voraus??? Dann muss ich auf den Seat-Meister hoffen!!! Allerletzte Möglichkeit, wenn es so ist mit dem Code, der Verkäufer des RNS muss es nochmal kurz in seinen Leon hängen (den er gerade total umbaut !!! :-( ) und den Code auslesen lassen!!
Ja, den Code braucht man leider so oder so - wenn du den Code dann eingegeben sollte es zumindest schon mal teilweise funktionieren. Evtl. sogar fast perfekt, je nachdem wie die Ausstattung des Spenders gegenüber deinem abweicht. Letztlich ist es vor allem eine Frage des Willens seitens der Seat-Werkstatt.
Das ist vor dem Verkauf meist leichter, weil man vor dem Ausbau des Radios kurz in die Stammwerkstatt fahren kann, die dann auch ohne große Nachfragen den Code auslesen.
vg, Johannes
Also zusammenfassend, dass ich es richtig verstanden habe!! Der Code ist zwingend erforderlich! Könnte evtl. von Seat (mit guten Willen) angefordert werden auch wenn das Radio nicht eingbaut ist. Ansonsten muss es in einen Seat eingebaut werden (egal welcher) und online ausgelesen werden! Dann einbauen! Sollte der Seat identische Ausstattung haben wie mein Golf (Klimaautomatik und PDC) evtl. gar keine Codierung von nöten! Wenn doch, dann beim :-) oder einem VCDS-User (ohne Probleme)!!??
Danke Leute