RNS 300 gegen RNS315 tauschen

VW Passat B6/3C

Hallo

Ich hoffe ich habe es jetzt nicht in der Suche übersehen.
Ich möchte mein RNS300 gegen ein RNS315 tauschen. Ist das ohne Probleme möglich? Das ich nur eine Scheibenantenne habe, habe ich hier schon gefunden. Muß sonst nach was getauscht werden? Mein Passat ist BJ 09.
Das RNS 300 geht nämlich echt gar nicht.
Danke schonmal für die Info und FROHE WEIHNACHTEN!!!

37 Antworten

Hi,
du hättest eigentlich noch den Tel. Mute Pin aus D11 in C10 setzen müssen, aber da bei x10 Geräten Tel. Mute über Bus gesteuert wird, funktioniert das auch so. (hier Bilder )

Also kann ich es so lassen?
Wird eigentlich nach dem codieren auch das Menü mit der Klimaanlage angezeigt?

Nur in Verbindung mit dem neuen Klimabedienteil.

Kommentar von VW-Homepage:
"Darstellung der Temperaturanzeige beim Radio "RCD 510", Radio-Navigationssystem "RNS 310" oder "RNS 510". Nur in Verbindung mit Klimaanlage.
Abweichende Darstellung beim Radio "RCD 310"".

So sieht es aus: KLICK (weiter unten)

Zitat:

Original geschrieben von Bmw Touring Fan


Hi

Habe ca 500Euro bezahlt. Ist aber auch erst 6 Monate alt. Wieso willste denn tauschen?
Habe es heute eingebaut und funktioniert bestens.
Meines zeigt die Einparkhilfe an und das Telefon kann ich damit auch bedienen.

Gruß

Hallo!

Ich meinte letztes eigentlich, wieviel Du noch für das 310er bekommen hast.
Will von 310 auf 315 umrüsten und daher interessiert mich das!

Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MonsieurMerde


Ich meinte letztes eigentlich, wieviel Du noch für das 310er bekommen hast.
Will von 310 auf 315 umrüsten und daher interessiert mich das.

Hier bekommst du einen tagesaktuellen Preisspiegel:

http://www.ebay.de/csc/i.html?...

(falls der Link nicht geht: www.ebay.de, Suchen nach: RNS 310, [x] Gebraucht, [x] Beendete Angebote, Preis ab 150 Euro, Herkunft: Deutschland).

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von MonsieurMerde


Ich meinte letztes eigentlich, wieviel Du noch für das 310er bekommen hast.
Will von 310 auf 315 umrüsten und daher interessiert mich das.
Hier bekommst du einen tagesaktuellen Preisspiegel:
http://www.ebay.de/csc/i.html?...

(falls der Link nicht geht: www.ebay.de, Suchen nach: RNS 310, [x] Gebraucht, [x] Beendete Angebote, Preis ab 150 Euro, Herkunft: Deutschland).

vg, Johannes

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von MonsieurMerde


Ich meinte letztes eigentlich, wieviel Du noch für das 310er bekommen hast.
Will von 310 auf 315 umrüsten und daher interessiert mich das.
Hier bekommst du einen tagesaktuellen Preisspiegel:
http://www.ebay.de/csc/i.html?...

(falls der Link nicht geht: www.ebay.de, Suchen nach: RNS 310, [x] Gebraucht, [x] Beendete Angebote, Preis ab 150 Euro, Herkunft: Deutschland).

vg, Johannes

Trotzdem heftig, was für die RNS 310 noch bezahlt wird, wenn das Navi nun mal nur Deutschland kann und eigentlich sonst auch keine besonderen Features hat.

Wieso soll das 310 nichts können? Musst nur drauf achten das es die Version B ist und nicht die erste.
Meines hat die OPS, Klimaanzeige, mein Telefon kann ich damit komplett bedienen und den Rest kann man sich bei VW auf der Homepage durchlesen!!

Zitat:

Original geschrieben von MonsieurMerde


Trotzdem heftig, was für die RNS 310 noch bezahlt wird, wenn das Navi nun mal nur Deutschland kann und eigentlich sonst auch keine besonderen Features hat.

Nun, ich hab zwar ein RNS510, aber wenn ich neben Deutschland noch die Alpenregionen hätte würde mir das völlig reichen. Es rentiert sich doch in der heutigen Zeit kaum mehr nach Rom, Paris oder Kopenhagen mit dem Auto zu fahren. Sicher hat da jeder andere Anforderungen, aber ich behaupte mal die meisten privaten Autobesitzer sind nicht permanent im Ausland unterwegs.

Mich stört am RNS310 das kleine Display, das asymmetrische Design sowie die mangelnde Möglichkeit eine Rückfahrkamera anzuschließen - das RNS315 behebt nur den letzten Punkt, von daher kein wirklich weltbewegender Schritt. Ein RNS310 in der "facegelifteten" Version ist eine würdige Alternative zum RNS315, wenn man keine Rückfahrkamera hat und kein DAB+ braucht/möchte.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von MonsieurMerde


Trotzdem heftig, was für die RNS 310 noch bezahlt wird, wenn das Navi nun mal nur Deutschland kann und eigentlich sonst auch keine besonderen Features hat.
Nun, ich hab zwar ein RNS510, aber wenn ich neben Deutschland noch die Alpenregionen hätte würde mir das völlig reichen. Es rentiert sich doch in der heutigen Zeit kaum mehr nach Rom, Paris oder Kopenhagen mit dem Auto zu fahren. Sicher hat da jeder andere Anforderungen, aber ich behaupte mal die meisten privaten Autobesitzer sind nicht permanent im Ausland unterwegs.

Da muss ich Dir widersprechen. Sicher rentiert es sich, ausserhalb Deutschlands mit dem Auto unterwegs zu sein, wenn man den Passat als Familienauto nutzt und zweimal im Jahr mit ihm in den Urlaub fährt. Das Navi brauche ich in den Urlauben ständig, dagegen hier im Inland so gut wie nie. Und so muss ich im Ausland immer mein Garmin an die Scheibe bappen, daß in 2010 für 170 Euro schon ein Vielfaches des RNS konnte.

Ich finde aber generell Navis an der Windschutzscheibe nervig und den Kabelstrang unordentlich.

Bis auf die Einbettung in die sonstige Peripherie des Systems wie Musik oder Klima (wobei die Anzeige der Temperatur im Navi auch nicht unbedingt prickelnd ist) ist das RNS 310 schon ein Witz im Preis.

Ja, und für die Alpenregion zahlst Du ja wieder unfassbar viel Geld.

Wobei das RNS 510 im Preis noch utopischer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw Touring Fan


Wieso soll das 310 nichts können? Musst nur drauf achten das es die Version B ist und nicht die erste.
Meines hat die OPS, Klimaanzeige, mein Telefon kann ich damit komplett bedienen und den Rest kann man sich bei VW auf der Homepage durchlesen!!

Welche Daten weißen auf die Version B hin?

Finde immer wieder Daten wie:

Teile Nr: 3CO 035 270 B
FD Nr:
HW Nr:
SW Nr:

Alle Daten, bis auf die Teile Nummer variieren immer. Bei der SW-Nr. ist es bwpw. mal die 0357, mal die 0227, mal die 0212.

Also woher weiss ich, was die Version A und was die Version B ist?

Nun, da man sich jetzt für kleines Geld einen kompletten CD-Satz für Europa beim Neuwagen dazubestellen kann wird das Kartenangebot bei eBay künftig steigen. Ansonsten hängt das natürlich vom Einzelfall ab (ich habe ja nicht gesagt, dass niemand ein Europanavi braucht, sondern dass die wenigsten oft in vielen wechselnden Ländern unterwegs sind), wenn man tatsächlich jedes Jahr in andere Ecken Europas fährt macht sich ein Navi mit Europakarten (RNS315, RNS510) irgendwann bezahlt, wenn es jedes Jahr nach Frankreich geht eher nicht (das RNS310 beherrscht ja durchaus grenzüberschreitende Navigation wenn die nötigen Karten auf der SD-Karte vorhanden sind). Ich verbringe meinen Urlaub normalerweise nicht in Europa, daher hilft mir das Navi in der Hinsicht nicht.

Zu den verschiedenen Versionen: seit KW22/2010 (also Modelljahr 2011) werden die neuen Geräte verbaut. SW212 und 227 sind auf jeden Fall alt. Die 357 könnte fast die neue Version sein - aber da bin ich mir nicht 100% sicher.

FDNR müsste das Fertigungsdatum sein im Format KWYY, also 0209 für KW02/2009.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Nun, da man sich jetzt für kleines Geld einen kompletten CD-Satz für Europa beim Neuwagen dazubestellen kann wird das Kartenangebot bei eBay künftig steigen. Ansonsten hängt das natürlich vom Einzelfall ab (ich habe ja nicht gesagt, dass niemand ein Europanavi braucht, sondern dass die wenigsten oft in vielen wechselnden Ländern unterwegs sind), wenn man tatsächlich jedes Jahr in andere Ecken Europas fährt macht sich ein Navi mit Europakarten (RNS315, RNS510) irgendwann bezahlt, wenn es jedes Jahr nach Frankreich geht eher nicht (das RNS310 beherrscht ja durchaus grenzüberschreitende Navigation wenn die nötigen Karten auf der SD-Karte vorhanden sind). Ich verbringe meinen Urlaub normalerweise nicht in Europa, daher hilft mir das Navi in der Hinsicht nicht.

Zu den verschiedenen Versionen: seit KW22/2010 (also Modelljahr 2011) werden die neuen Geräte verbaut. SW212 und 227 sind auf jeden Fall alt. Die 357 könnte fast die neue Version sein - aber da bin ich mir nicht 100% sicher.

FDNR müsste das Fertigungsdatum sein im Format KWYY, also 0209 für KW02/2009.

vg, Johannes

Ja mei, die Diskussion über die Notwendigkeit einer Navisoftware in oder ausserhalb Deutschlands wird hier langsam müßig. Wann braucht jemand, der mal nach Kroatien fährt und im selben Jahr nach Italien, oder auch nur zweimal im Jahr nach Frankreich ein Navi, daß nicht an der Scheibe klebt und wer nicht? Das ist letztendlich Ansichtssache. Mir isses auf jeden Fall lieber (und wenn ich in den nächsten fünf Jahren immer an´s selbe Ziel in -vielleicht Griechenland- fahre) das Gerät mit europaweiter Software in der "Infotainment"-Umgebung integriert zu haben.

Ansonsten -Danke!- für Deine Einschätzung der von mir angegebenen Daten, auch wenn Deine Bezeichung "alt" für den Softwarestand "0227", der aus einen Gerät mit FD 0710, also Juli 2010 stammt, nicht zusammenpasst, sofern ab 22/2010 (also ab Ende Mai 2010) die "neue" Software aufgespielt wurde.

An der Stelle nochmal die Frage:

Weiss Jemand von Euch, wie die Versionen (A und B) des RNS 310 gekennzeichnet sind (FD-Nr.? HW-Nr.? SW-Nr.?)?

Danke Euch!

Ich möchte auch keine Diskussion über Sinn & Unsinn von Europakarten führen, unbestritten ist letzteres besser. Ich habe nur der Aussage widersprochen, dass das RNS310 nichts taugt ("Trotzdem heftig, was für die RNS 310 noch bezahlt wird, wenn das Navi nun mal nur Deutschland kann und eigentlich sonst auch keine besonderen Features hat."😉, zumal die Aussage so nicht richtig war (es kann eben sehr wohl europaweit navigieren und das auch grenzübergreifend, wenn die nötigen Karten installiert sind; dass das irgendwann nicht mehr wirtschaftlich ist, ist auch klar).

Zitat:

Original geschrieben von MonsieurMerde


Ansonsten -Danke!- für Deine Einschätzung der von mir angegebenen Daten, auch wenn Deine Bezeichung "alt" für den Softwarestand "0227", der aus einen Gerät mit FD 0710, also Juli 2010 stammt, nicht zusammenpasst, sofern ab 22/2010 (also ab Ende Mai 2010) die "neue" Software aufgespielt wurde.

0710 wäre nach meiner Rechnung wohl im März, also deutlich vor Mai/Juni. Die Unterscheidung müsste über die Teilenummer möglich sein.

Die offizielle Unterscheidung läuft über die Teilenummer:
alt = 3C0 035 270
neu = 3C0 035 270 B

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen