Risse in Lenkrad
Hallo,
hab bei meinem Golf Risse im Lenkrad festgestellt. Hab mal ein Bild angehängt. Hat noch jemand so Probleme? Fahrzeug ist erst 18 Monate alt. Sollte doch wohl über Garantie abdeckt sein, oder?
Beste Antwort im Thema
Anwalt? Gutachter? Viel Spaß ... allein der Gutachter kostet weit mehr, als eine neue Belederung kosten würde ... im Zweifel wird VW ein Gegengutachten vorlegen ... und man kann würfeln, wer vor Gericht gewinnt ... abgesehen von den Kosten zieht sich das über mindestens ein Jahr ... kostet Zeit, Nerven und Geld ...
Ich frage mich, wozu die Mühe, wenn die Kiste, die soooo schlecht verarbeitet ist und noch schlechter fährt, eh zum Jahresende verkauft wird ... also noch bevor ein Gericht entschieden haben würde ... na ja, vermutlich aus Prinzip, weil man ist ja ein ganzer Kerl ...
Und darum meldet man sich auch nur um das der ganzen Welt mitzuteilen in einem Forum an! Nun denn ...
193 Antworten
Ich habe die Idee!!! es gibt doch diese Lammfell Überzüge. Da bekommt man keine Kratzer beim aussteigen. 😉
Einfach vor dem aussteigen draufziehen und vor der Fahrt abziehen.
Oder so etwas... 😁
Wie sieht das aus ??? Sche...
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 12. März 2020 um 13:26:39 Uhr:
Oder so etwas... 😁
Oha, das wäre ne Möglichkeit!! Also jetzt mal im Ernst!!! Das ist doch ein Werkstatt-Überzug, oder?
Der nimmt nicht viel platz weg. Ich glaube ich probiere das mal aus. Besser als die Kratzer.
Gruß
PS.: Außerdem ist das gut für die Inspektion! Da grabschen nicht alle mit ihren Ölfingern am Lenkrad rum!
Ähnliche Themen
Ich habe den Thread am Anfang gelesen und nie gedacht, dass daraus 12 Seiten werden. Also gebe nun auch ich meinen Senf, oder sollte ich besser schreiben "Schuhcreme von Erdal Rex", dazu:
Leider vermisse ich bei vielen Postings in diesem Thema das analytische Herangehensweise, sprich viele schreiben, dass die Lederoberfläche durch das vorbeischrammen der Oberschenkelbekleidung und von Reißverschlüssen stammen würde.
Ich weiß ja nicht wie Ihr ein- und aussteigt, aber alleine vom Bewegungsablauf her müssten doch solche Kratzer in tangentialer Richtung verlaufen, sprich entlang des Außenumfangs des Lenkrades und nicht wie gezeigt quer dazu. Oder rutscht Ihr alle erst mit dem Sitz zurück und steigt dann aus?
Hinzu kommt, dass die gezeigten Schadensbilder alle relativ gleichmäßig und parallel zueinander verlaufende Falten aufweisen die nach wie vor schwarz sind, deren Oberfläche also keineswegs zerkratzt ist. Wie soll man das mit einem Reißverschluss oder anderen Oberflächen so exakt und gleichmäßig hinbekommen? Da gibt es hier und dort mal nen Kratzer. Die Lederstruktur ist dann aufgeschuppt, allerdings viel enger aneinander. Im Falle von mehreren Reißverschlusszähnen sind dann auch mal einige parallel zueinander, aber keinesfalls über eine so große Fläche und nicht nur auf einem Teil des Lenkrades beschränkt. Und auch diese würden eher in Drehrichtung des Lenkrades verlaufen.
Ich habe fast 30 Jahre Lederlenkraderfahrung und jedes war über 9 Jahre alt. Aber keines sah bisher beim Verkauf des Fahrzeugs so aus. Und gepflegt wurden die auch nicht. Über die Zeit verloren sie die anfangs matte Struktur und wurden zunehmend glänzender und glatter.
Für mich ist die Unterstruktur des Leders zu instabil und erlaubt es der dünnen Deckschicht, diese Falten zu bilden. Es ist ja schließlich ein Naturprodukt, und da gibt es Schwankungen. Wir haben selbst 2 neue Gölfe. Einer hat ein rundum gleichmäßig genarbtes Leder mit einer softigen Oberfläche. Beim Zweiten ist der obere Querteil deutlich rauer als das restliche Leder.
Geeignete Lederpflege habe ich bereits oben genannt.
Gruß
RSLiner
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 13. März 2020 um 08:39:35 Uhr:
PS.: Außerdem ist das gut für die Inspektion! Da grabschen nicht alle mit ihren Ölfingern am Lenkrad rum!
In meiner Werkstatt wird vor dem Einfahren das Lenkrad mit einer Folie überzogen.
Sehr schön
Sollte selbstverständlich sein, dass bei der Dialogannahme das Lenkrad und der Fahrersitzbezug vor Schmutz geschützt wird.
Sollte und bei meinem ist es so.
Es sollte auch selbstverständlich sein, eine Auftragskopie zu erhalten, der Öldeckel nicht vergessen wird, nicht im Auto geraucht wird, die Sitze/Lenkrad geschützt und nicht verstellt werden, das Auto nur auf Wunsch gewaschen/gesaugt wird, man für Öl nicht den zehnfachen Preis bezahlt etc.
Sollte trifft es ziemlich genau - oft genug wird das was sollte nicht so genau genommen.
Der Sitz muss verstellt werden wenn er für den Fahrenden nicht passt. Das sollte jeder beim Führerschein gelernt haben, dass der Sitz richtig eingestellt werden muss.
Driftet alles schon arg vom Thema ab...
Off Topic: Lenkrad- und Sitzschoner gehören einfach zum guten Ton. Wer ein Problem mit der Sitzverstellung hat, muss sich seine Position eben merken oder elk. Sitze mit Memory kaufen.
On Topic: Lieber das Lenkrad vom Sattler neu beziehen lassen als sich den gleichen Schrott von VW neu zu kaufen.
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 18. März 2020 um 18:52:12 Uhr:
Driftet alles schon arg vom Thema ab...
Ist aber ein Zeichen, dass zum Thema alles gesagt wurde.
Für die 50 Meter vom Parkplatz in die Halle muss niemand was verstellen.
Wie man sich an so einem Detail aufgeilen kann...
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 19. März 2020 um 11:09:47 Uhr:
Für die 50 Meter vom Parkplatz in die Halle muss niemand was verstellen.
Das ist ja auch eine steile These.
Also ich passe definitiv nicht hinter das Lenkrad vom Auto meiner Mutter.
Sorry für das OT.