Risse in der Windschutzscheibe

Audi A6 C7/4G

Liebe Gemeinde,

Ich habe meinen A6 4G 3.0 TDI 245ps Avant im November 11 bekommen; bis heute hat er 11500 km gelaufen. Die erste Windschutzscheibe hatte nach 3000km einen Riss in der unteren linken Ecke und wurde von Audi getauscht. Die zweite Scheibe hat sich bei 11000km wieder mit Riss an gleicher Stelle verabschiedet. Ich glaube, die Risse traten immer nach langer und schneller Autobahnfahrt auf.

Der Freundliche befürchtet Fabrikationsfehler und erwartet auch Probleme mit der dritten Scheibe, danach will das Werk wohl Wandlung anbieten. Die Vermutung ist, das möglicherweise die Karosserie wegen Konstruktions- oder Fertigungsfehlern zu verwindungsschwach ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt?

Viele Gruesse

Frank

Beste Antwort im Thema

Hallo TottiL1978,

willkommen im Forum.

Bitte antworte nicht auf meinen Post (wegen Deiner kostbaren Zeit)

Freundliche Grüße

Arnd

101 weitere Antworten
101 Antworten

Es kann doch nicht sein dass in nem R8 GT die Scheibe aus dem selben Material bzw. baugleich ist wie im 86 PS A1? Das muss doch an die Leistung genauso angepasst werden wie die Bremsanlage/Reifen/Getriebe usw?

Und ich wiederhole mich, wir fahren auf DEUTSCHEN Strassen, mit KAUM Schlaglöchern, wie oft wechselt denn ein A6 Bestizer seine Scheibe in Tschechien?!?!?

Der Steinschlag ist sehr weit außen, also ich habe bei solchen Treffern - unabhängig vom Modell - immer nach kurzer Zeit einen Riss bekommen.

Der Riss hat auch nicht unbedingt was mit schlechten Strassen zu tun. Die Scheibe hat ja selber eine gewissen Spannung, welche bei einem Einschlag die Möglichkeit hat, ja blöd gesagt zu entspannen und im Stand weiter zu reißen (habe ich selbst bei meinem A4 erlebt!).

Zitat:

Zitat aus dem WWW:
Generell gilt: Jeder Sprung oder Riss in der Windschutzscheibe sollte ernst genommen werden. Die Frontscheibe eines Autos steht nämlich unter Spannung, so dass das Glas schnell vollends springen oder zersplittern kann, wenn man in ein Schlagloch gerät oder das Glas durch einen anderen Vorfall zu hoher Spannung und zu starkem Druck ausgesetzt ist.

Das einzigste Auto (welches sich in unserem Fuhrpark befindet), was trotz richtiger Treffern keinerlei Risse hat, ist ein Carfter. Da gab es auch am Rand einige Einschläge, welche ohne Folgen geblieben sind.

Was ich jetzt nicht ganz verstehe, ist Deine Zusammenhang suchende Frage mit A1 und A6.
Es gibt keine unterschiedlichen Scheiben (abgesehen vom Dämmglas), welche gemäß der Motorisierung eingesetzt werden.
Ein A1 kann auch schnell 220 rollen - meinst Du, da ist was groß anders?
Auch trägt eine Scheibe zu einer gewissen Stabilität der Karosse bei.

Das einzigste Auto mit wirklichen Spannungsrissen was ich kenne, war der Passat (Vorgänger des jetzt aktuellen), da sind meinem Chef 4 Frontscheiben immer im Bereich des R/L Sensors einfach gerissen.

Der Unterschied zwischen einem A1 und einem A6 kommt mir daher, weil ich vor dem S6 nen 3.0 Benziner fuhr, mit wie du sagst, der selben Windschutzscheibe.

Dieser 3.0 Benziner hatte NULL Steinschläge nach 15 Tsd Km auf den selben Straßen. Daher erschließt sich mir der Verdacht dass die Scheibe im S6 durch seine stärkere Beschleunigung und entsprechend höhere Wiederholungsrate an Überholmanöver MEHR belastet wird, eben durch Steinschläge.

Dazu der Vergleich zum A1, oder besser, einem Polo, der grundsätzlich 120 auf der rechten Spur fährt und fast nie überholt. Dieser ist somit weniger Steinschlägen ausgesetzt oder sehe ich es falsch? Wenn ich richtig liege, sollte doch ein S6 oder RS, R8, etc eine deutlich stabilere Scheibe was Steinschläge angeht, bekommen.

Ja, jetzt sind wir zusammen. Da hatte ich Dich vorher nicht richtig verstanden.

Hat sich denn Dein Fahrprofil jetzt soviel geändert? Also sagen wir, dass Du jetzt permanent schneller fährst, öfters dichter dem Vordermann aufrücken musst?
Was auf jeden Fall ist, wir haben jetzt Winter. Ich bekomme die meisten Steinshläge bei uns im Herbst und Winter. Der Schmutz auf den Strassen ist jetzt viel mehr als im Sommer. Kann es daran liegen?
Bei uns in der Ecke gibt es einige Gemeinden, welche auf blanke Salzstreuung verzichten und mit einem komischen Gemisch Sand/Salz/??? die Strassen verschmutzen - dementsprechend knallt es da auch häufiger.

Auch geben bei uns "dank der guten Planung" so wie immer im Winter die Strassen immer mehr den Geist auf und die Löcher werden wieder größer bzw. Fragmente liegen abschussbereit für den Hintermann auf der Strasse.

Auch sind die ganz hellen Stadtbeamten bei uns auf den Trichter gekommen, dass das Grünstreifen-Mähen ein lästiges Übel ist. Also werden diese immer mehr beseitgit und mit Jurabruch (nennt man hier so, ist einfach gröberer Split) aufgefüllt. LKWs und die Bauern fördern das wieder auf die Strasse und .....bums oder klack!
Wenn der Absatz dann zu tief ausgefahren ist, kommt der Bezirk oder die Gemeinde mit ihren netten orangfarbenen Autos und füllen ein Paar Schaufeln nach, damit das Spiel von vorn beginnen kann.

Ich gebe wirklich nicht nur der Audi die Schuld, einfach lässt es bei uns gewaltig mit der Strassenreinigung und dem Unterhalt nach!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TottiL1978


Bei mir A6 3,0TDI bei 18.000km nun die 5. Frontscheibe. Das Auto ist 5 Monate alt. Immer die lapidare Aussage "Steinschlag". Diesmal geht der Wagen zum Gutachter und die Sache wird über den RA geklärt.

Die Scheibe steht total unter Spannung. Das wird nun zum Glück total deutlich! Die Scheibe steht nun versetzt im Rahmen und die Spalte in der Scheibe ist ca. 1mm tief. Unten liegt die Scheibe auch nun versetzt auf. Wen wollen die bei Audi nun Verarsc*en??? Ich jedenfalls hab den Kanal voll.

Nun wird die Ursache gesucht für die vielen Scheiben. Die Steinschläge sind nicht der Rede wert - so klein wie die sind. Ich sehe diese als Auslöser, damit sich die Spannung aus der Scheibe entlädt. Und sollte der Gutachter wegen Verwindungssteife o.ä. feststellen, so werden die bereits behobenen Steinschläge auch mit berücksichtigt. Den Befund werde ich auch meiner Versicherung melden und dann mal sehen, wie lang ich das Auto noch fahren werde!

ICH HAB DIE FAXEN DICKE!!!

Wer hat ähnliche Erfahrungen und bitte nur antworten, wer ähnliche hat. Ich will meine Zeit nicht mit sinnlosem Gequatsche verplempern, a lá " ich hab 19.000km und keine Probleme" - Glückwunsch - ich habe sie!!! ;o) Bitte nicht falsch verstehen!

Hallo,
habe gleiches Problem. Bei 55 Tkm wurde vor zwei Wochen bei meinem A6 Avant die 6.!! Windschutzscheibe eingebaut. Kommentar des Audi Zentrums Kiel: ich fahre zu dicht auf !

Was meinst Du, was bei denen los wäre, wenn sie Dir jedesmal eine neue Scheibe kolo verpassen würden?

Zitat:

Original geschrieben von Nicolaus11


Hallo,
habe gleiches Problem. Bei 55 Tkm wurde vor zwei Wochen bei meinem A6 Avant die 6.!! Windschutzscheibe eingebaut. Kommentar des Audi Zentrums Kiel: ich fahre zu dicht auf !

warum wurden denn die Scheiben getauscht??? alle mit Rissen??? Wann lässt du denn eine Scheibe tauschen???? Ich lasse sie nur bei einem Riss tauschen...und noch kein Tüv hat jemals eine Scheibe näher angesehen...geschweige denn was gesagt......

4F-Devil,

ich fahre immer noch ähnlich aber ich fahre eben SCHNELLER, meine Durchschnittsgeschwindigkeit hat sich erhöht, dadurch wird eben auch die Scheibe mehr belastet. Ich bin öfters 260+ auf geraden Abschnitten unterwegs, da ist niemand vor mir, also nichts mit zu nahem Auffahren. Wir hatten hier dieses Jahr kaum Salz, in Österreich auch nicht wirklich, ich glaube meine Scheibe hatte die meisten Steinschläge auf der Autobahn. Daher finde ich es unfassbar wenn AUDI in jedem Modell die selbe Scheibe einbaut.

Jeder weiß bei nem hochmotorisierten Fahrzeug müssen die Bremsen öfter getauscht werden, das gleiche gilt für die Bereifung und die Scheibe (so anfällig) sollte ebenfalls dazu gehören!

Auch bei meinen 911 hatte ich das Problem, dass die WSS nach 20 oder 30 Tkm einfach nicht mehr klar war. Völlig normal, dass der Staub bzw. Sand in der Luft sich wie ein Sandstrahlgebläse auswirkt. Und ich bin mir sicher, dass man da auch keine anderen Scheiben gegen einsetzen kann. Der Staub, Sand, Stein trifft immer die Oberfläche, die ist immer gleich. Egal wie dick die Scheibe ist. Sollte man härteres Glas verwenden (können) steigt mit der Härte auch die Sprödigkeit. Nicht umsonst vermeidet man im Maschinenbau die "Glashärte", nach dem Vergüten bzw. Härten.

ahhh 🙁

Also in der Tat etwas Normales. Da hilft wohl einmal im Jahr wechseln. Der Freundliche sprach was von 600 EUR. Ist über die Kaskoversicherung abrechnen sinnvoll oder doch eher selber bezahlen?

Selbst bezahlen bringt nichts, da es in der Teilkasko keinen Schadenfreiheitsrabatt gibt, Du also nicht hochgestuft werden kannst.

Kannst schon über die TK machen. Nur kann es sein, dass wenn es denen zu bunt wird, die Dir den Vertrag kündigen. Versicherung eben;-)

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


ahhh 🙁

Also in der Tat etwas Normales. Da hilft wohl einmal im Jahr wechseln. Der Freundliche sprach was von 600 EUR. Ist über die Kaskoversicherung abrechnen sinnvoll oder doch eher selber bezahlen?

Joa, regelmäßig will keine Versicherung regulieren, nur regelmäßig Prämien kassieren!

Macht es Sinn Dämmglas einbauen zu lassen? Ich habe im moment keins, würde mich über etwas mehr Ruhe bei der Fahrt schon freuen...

Puh ich habe damals auch Dämmglas gewählt, das wird genau gleich durchschossen, wenn der "Richtige" kommt.
Mein Vater musste schon eine wechslen, ich hatte noch Glück. Aber diese sieht auch schon von kleinen Einschlägen im Sonnenlicht wie ein kleiner Streuselkuchen aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen