Risse in den Favoritentasten

BMW 3er F31

Als ich gestern im Dunkeln losgefahren bin, habe ich Risse in drei Favoritentasten festgestellt (vgl. Bild). Die Risse sind nur sehr fein, lassen sich aber bei Dunkelheit mit eingeschaltetem Licht gut erkennen. Lasse das Teil nächste Woche austauschen. Hat jemand dasselbe Problem?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Kommt schon mal vor. Aber als erstes kommen dann gleich unsere Forentrolle Rambello und Bartman um auch ja keine Gelegenheit auszulassen uns nahe zubringen wie schlecht die Qualität im F3x ist:

.....ja, wir wissen nun was Ihr uns sagen wollt. Bitte verschont uns zukünftig mit immer der selben Laier !!!

Gut, dass Sheriffs wie du die Welt wieder gerade rücken. Mach weiter so und belehre uns mit deinen Worten. Ich persönlich klebe an deinen Worten oder für mich sinnlosen Ergüssen.

Vielleicht sollte ich auch anspruchslos werden und alles akzeptieren. Andererseits bin ich vielleicht so, weil ich die Kiste selbst bezahle?

Vielleicht sollten Leute wie Du aber auch einfach mal lernen, dass es andere Meinungen und Eindrücke von bestimmten Dingen gibt. Das hat weder was mit Sheriffs zutun noch was mit der Finanzierungsform der Fahrzeuge sondern eher mit dem eigenen Sozialverhalten. Du musst auch nicht alles akzeptieren, aber anderen Ihre Meinung lassen das wäre schon ein Ansatz. Ob das für Dich sinnlose Ergüsse sind kann ich nicht beurteilen, aber aufgrund des Feedbacks von einigen Personen hier, denke ich, dass ich nicht allein mit meiner Meinung bin...

266 weitere Antworten
266 Antworten

Also das Ersatzteil kostet aktuell 102,65 € bei Leebmann24.de
Link: https://www.leebmann24.de/...t-audio-fbm-cd-chrom-ece-61316832880.html

Austausch ist einfach selber zu machen, dauert ca. 15 Minuten alles in Allem.
Anleitungen dazu hätte ich auch 😉

Nur interessehalber: Wie kommt man an die verdeckten Schrauben zum Ausbauen 😕

Zitat:

@Rambello
Nur interessehalber: Wie kommt man an die verdeckten Schrauben zum Ausbauen 😕

Verkleidungen oberhalb und unterhalb der Radio- / Klimabedieneinheit müssen raus.
Dann kommt man an die 4 Schrauben.

Diese "Verkleidungen" (=Rahmen ?) haben lt. Leebmannzeichnung auch wieder Schrauben,
wie kommt man an die ran ?

Haben sie nicht. Sind nur geklipst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rambello schrieb am 14. Februar 2021 um 20:36:57 Uhr:


Diese "Verkleidungen" (=Rahmen ?) haben lt. Leebmannzeichnung auch wieder Schrauben,
wie kommt man an die ran ?

Nein, er meint nicht den Rahmen des Bedienteil, sondern die Lüftung samt Interieur-Leiste und die Klappe über dem Cupholder.

Nach gerade einmal 23 Monaten sind wieder einmal Tasten meiner Radiobedieneinheit (BMW Teilenummer 61316832880) gerissen!
Diese habe ich am 24.05.2022 über käuflich erworben.
Nun möchte ich meinen Garantieanspruch auf dieses Ersatzteil geltend machen, und es ist so lästig.
Mittlerweile würde ich keinem mehr dazu raten ein Fahrzeug Ihres Hauses (BMW) zu kaufen, leider, obwohl ich eigentlich absoluter Anhänger der Marke war.
Seit 32 Jahren fahre ich ein E36 320i Coupé, kein Vergleich zu dem F30, leider. Das Coupé hat Stil, Eleganz, Leidenschaft, Sound und Qualität.
Ich wette, der F30 wird nicht halb so alt, das ist ein absoluter Rückschritt in der Entwicklung, dem Engineering. Sehr traurig …
Zusätzliche Information zur Reparaturhistorie meines Fahrzeugs: Diese Radio-Bedieneinheit wurde nunmehr in Summe in 12 Jahren bereits 7 mal ausgetauscht !!!

Die Bedieneinheit wurde im Rahmen der Garantie aufgrund von Rissbildung bereits bei BMW Cloppenburg in Trier zweimal ausgetauscht:

1. Defekt in 11/2013 Kilometerstand 8.500km ausgetauscht 11/2013 BMW Cloppenburg Trier -> Garantie- / Gewährleistungsfall
2. Defekt in 03/2015 Kilometerstand 18.400km ausgetauscht 03/2015 BMW Cloppenburg Trier -> Garantie- / Gewährleistungsfall

Dritter Defekt (ohne Kulanz auf eigene Kosten):

3. Defekt in 05/2020 Kilometerstand 56.580km auf eigene Kosten siehe Rechnung im Anhang

Vierter Defekt (Garantiefall da Kaufdatum 05/2020):

4. Defekt in 01/2021 Kilometerstand 60.000km Garantie- / Gewährleistungsfall da Kauf des Ersatzteils in 05/2020

Fünfter Defekt (Garantiefall da Kaufdatum 05/2020):

5. Defekt in 10/2021 Kilometerstand 69.000km Garantie- / Gewährleistungsfall da Kauf des Ersatzteils in 05/2020

Sechster Defekt (kein Garantiefall):

6. Defekt in 05/2022 Kilometerstand 79.400km auf eigene Kosten siehe Rechnung im Anhang
Fünfter Defekt (Garantiefall da Kaufdatum 05/2022):

7. Defekt in 04/2024 Kilometerstand 96.850km Garantie- / Gewährleistungsfall da Kauf des Ersatzteils in 05/2022

Haltbarkeit der Radiobedieneinheit eines „Premium-Herstellers“ beträgt somit sagenhafte 13.835km oder knapp 1,7 Jahre im Schnitt !!!

Am Ende ist es doch nur ein kleiner optischer Fehler und hat mit der Funktion nichts zu tun. Mich hatte es im M2 Competition nicht wirklich gestört aber wenn es die Reparatur auf Garantie / Kulanz gab, habe ich es nach 2 Jahren machen lassen.

.jpg

Ich habe auch seit vielen Jahren ein Riss in der Favoritenleiste. Aber es stört mich absolut nicht. Es fällt ja auch fast gar nicht auf.

Mein Auto ist seit 6 Jahren in meinem Besitz, und er ist zuverlässig und sieht die Werkstatt nur zur Wartung.
Das einzige was ich habe, ist die BMW Krankheit mit Wassereintritt bei der Beifahrertür. Aber das Problem zieht sich nur wegen der Werkstatt ewig hin.
Ich würde jeden der mich fragt, sofort den F30 empfehlen.
Meiner wird in November 10 und er läuft einfach.

Nunja, dass solch ein "nur optischer" Mangel nicht stört kann ich nicht nachvollziehen (siehe Foto) !?!?

Meinen F30 hab ich nun seit 12 Jahren, der hat mal 56.000,- € gekostet, und für den Preis erwarte ich definitiv keinen "optischen Mangel" welcher sich trotz Austausch alle 1,5 Jahre wiederholt.
Warum verbaut BMW nach wie vor, ohne jegliche Verbesserung/Änderung solch mindere Qualität.

Selbst Dacia kann das definitiv besser 😰

Ich find's schade 🙁

Alle 1,5 Jahre defekt!

Tja, deswegen fahre ich nach 30 Jahren BMW nun Mercedes und bin wieder so glücklich wie ich es mit allen 3er außer der F-Baureihe war.
Mit keinem anderen Modell war ich häufiger in der Werkstatt.

LG

Tom

Also i finde die F Serie ist mit die beste die BMW je gebaut hat. Meiner ist aus 2014 u hat noch nicht einen Riss in den Favoritentasten... So unterschiedlich können Erfahrungen u Meinungen sein.

Tja, bei mir ähnlich. Etliche Fahrzeuge der F-Baureihe quer durch die Baujahre in der Familie und nicht bei einem gerissene Favoritentasten.

In anderen Threads liest man dazu, dass es an Handcreme oder sonstigen Kosmetika etc. liegen könnte.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 3. Mai 2024 um 15:52:53 Uhr:


Tja, bei mir ähnlich. Etliche Fahrzeuge der F-Baureihe quer durch die Baujahre in der Familie und nicht bei einem gerissene Favoritentasten.

In anderen Threads liest man dazu, dass es an Handcreme oder sonstigen Kosmetika etc. liegen könnte.

Ich nutze keinerlei Handcreme. Und bei 7 Radiobedieneinheiten mit solch einer für 12 Jahre geringen Fahrleistung (97.00 km) ist es einfach Fakt und keine "Meinung", dass es unfassbar schlechte Qualität ist.

Übrigens: Mein E36 ist 32 Jahre alt und hat noch seine ersten Tasten seit 260.00 km 🙄

Aussage BMW aus München hierzu ist übrigens "Stand der Technik" ... "ich könne gerne auf ein Fahrzeug eines Mitbewerbers umsteigen, kein Problem" 🙁
Interesse an Kundenbindung und -zufriedenheit gleich null, stattdessen unfassbare Ignoranz und Arroganz ...

Sehr schade, da ich ansonsten sehr zufrieden bin mit dem Wagen. Aber gerade auch im Vergleich mit meinem E36, was den Punkt Tasten angeht, echt Schrott !!!

Ich nutze diese Tasten gar nicht - vielleicht halten sie deshalb bei mir 😁

Und das Schreiben zu BMW hättest Dir sparen können, Du bist kein Kunde, den die halten müssten.

Zitat:

@kaso78 schrieb am 03. Mai 2024 um 18:46:07 Uhr:


Ich nutze keinerlei Handcreme. Und bei 7 Radiobedieneinheiten mit solch einer für 12 Jahre geringen Fahrleistung (97.00 km) ist es einfach Fakt und keine "Meinung", dass es unfassbar schlechte Qualität ist.

Es bestreitet ja niemand, dass du Pech gehabt hast. Nur tritt der Schaden eben nicht bei jedem auf.

Hier mal unsere BMWs
F11, 2011, abgegeben 2021 mit 200tkm
F20, 2012, abgegeben 2021 mit 155tkm
F21, 2014, abgegeben 2020 mit 90tkm
F21, 2017, läuft noch bei uns, 80tkm
F31, 2018, läuft noch bei uns, 90tkm
F33, 2018, läuft noch bei uns, 70tkm

Und bei keinem gerissene Favoritentasten. Und die sind immer belegt und werden genutzt.

Was ist bei deinem anders als bei unseren? Andere Chargen oder anderer Umgang?

Deine Antwort
Ähnliche Themen