Risse in den Favoritentasten

BMW 3er F31

Als ich gestern im Dunkeln losgefahren bin, habe ich Risse in drei Favoritentasten festgestellt (vgl. Bild). Die Risse sind nur sehr fein, lassen sich aber bei Dunkelheit mit eingeschaltetem Licht gut erkennen. Lasse das Teil nächste Woche austauschen. Hat jemand dasselbe Problem?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Kommt schon mal vor. Aber als erstes kommen dann gleich unsere Forentrolle Rambello und Bartman um auch ja keine Gelegenheit auszulassen uns nahe zubringen wie schlecht die Qualität im F3x ist:

.....ja, wir wissen nun was Ihr uns sagen wollt. Bitte verschont uns zukünftig mit immer der selben Laier !!!

Gut, dass Sheriffs wie du die Welt wieder gerade rücken. Mach weiter so und belehre uns mit deinen Worten. Ich persönlich klebe an deinen Worten oder für mich sinnlosen Ergüssen.

Vielleicht sollte ich auch anspruchslos werden und alles akzeptieren. Andererseits bin ich vielleicht so, weil ich die Kiste selbst bezahle?

Vielleicht sollten Leute wie Du aber auch einfach mal lernen, dass es andere Meinungen und Eindrücke von bestimmten Dingen gibt. Das hat weder was mit Sheriffs zutun noch was mit der Finanzierungsform der Fahrzeuge sondern eher mit dem eigenen Sozialverhalten. Du musst auch nicht alles akzeptieren, aber anderen Ihre Meinung lassen das wäre schon ein Ansatz. Ob das für Dich sinnlose Ergüsse sind kann ich nicht beurteilen, aber aufgrund des Feedbacks von einigen Personen hier, denke ich, dass ich nicht allein mit meiner Meinung bin...

266 weitere Antworten
266 Antworten

Bei mir sind die häufig genutzten Tasten auch nach dem Austausch schnell wieder gerissen. Stört mich aber nicht.
BMW hat ja gelernt und verbaut beim G20 LCI einfach keine Favoritentasten mehr 😉

Ich habe den 320d seit 11 Jahren und weniger damit Probleme als die drei W213 neueren Baujahre meiner Nachbarn.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 3. Mai 2024 um 19:24:52 Uhr:



Zitat:

@kaso78 schrieb am 03. Mai 2024 um 18:46:07 Uhr:


Ich nutze keinerlei Handcreme. Und bei 7 Radiobedieneinheiten mit solch einer für 12 Jahre geringen Fahrleistung (97.00 km) ist es einfach Fakt und keine "Meinung", dass es unfassbar schlechte Qualität ist.

Was ist bei deinem anders als bei unseren? Andere Chargen oder anderer Umgang?

Das frag mal BMW. Keine Ahnung. Ich sag ja nur wie es bei mir seit 12 Jahren mit dem F30 ist.

Übrigens: Meine Wagen (E36 und F30) sind sehr gepflegt. Also, um es mal anders zu sagen/fragen, kennst Du jemanden persönlich der seinen Wagen so wie ich 32 Jahre lang fährt und der E36 (als auch der F30) sieht immer noch aus wie ausm Laden (siehe Foto 1. Mai)?!

Soviel zu meinem Umgang mit meinen Fahrzeugen 😛

20240501-bmw-e36

Hallo, das war kein Vorwurf gegen dich. Ich wundere mich nur warum es bei einem passiert und bei anderen nicht.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 3. Mai 2024 um 20:12:59 Uhr:


Hallo, dass war kein Vorwurf gegen dich. Ich wundere mich nur warum es bei einem passiert und bei anderen nicht.

Alles gut. Bin halt nach 12 Jahren etwas irritiert, versteh es ja selber nicht. Aber da BMW wenn sie gesetzlich verpflichtet sind immer den Garantieanspruch anerkennt, zeigt ja, das in meinem Fall leider immer ein Mangel des Bauteils vorliegt 😁

Egal, in ca. 18 Monaten melde ich mich nochmal, entweder weil ich jetzt endlich ein Bauteil habe welches qualitativ einem BMW entspricht, oder aber weil die Geschichte mit dem 8. Austausch weiter geht 🙄

Ähnliche Themen

Mir kommt noch eine Idee. Liegt es evtl. am Reinigungsmittel, das du für den Innenraum verwendest? Moderne Kunststoffe vertragen sich mit vielen Mitteln bzw. den darin enthaltenen Chemikalien nicht.

Mein erster Gedanke dazu ist, dass es an der Temperatur liegen könnte. Wenn die Karre oft in der Sonne steht und sich dementsprechend, vor allem bei Leder, stark aufheizt, und evtl. dann noch öfter direkt abkühlt, wenn man anschließend mit Klima fährt etc… vielleicht haben die Tasten in der Hinsicht keine große Toleranz und es entstehen dadurch die Risse.

Unsere F stehen alle nicht in der Garage.

@Heizölheizer, geht in erster Linie um das starke reduzieren der Temperatur durch Klima etc. ( nach hoher Innenraum Temperatur).Wenn man das oft macht, könnte ich mir halt vorstellen, dass es eine Ursache sein könnte.

Das bekommen unsere eben oft ab. Die werden alle als daily gefahren. Und wenn es brütend heiß ist, läuft die Klima erst mal ne Zeit auf max.

Hm, neue Idee! @kaso78 wohnt in höheren Lagen und die Tasten sind empfindlich für verringerten Luftdruck! Ne Quark.. aber viel Erfolg noch bei der „Fehlersuche“.

Wenn die Tasten bei jemandem alle paar Monate kaputt gehen und bei anderen jahrelang nicht, wird das schon einen Grund haben. Ich tippe auf Grobmotoriker, auch wenn der/diejenige das natürlich vehement bestreiten wird.

Man muss nur mal beobachten, wie (meist ältere) Leute mit dem Finger in den kapazitiven Touchscreen ihres Handys/Tablets bohren, wenn das Gerät mal nicht reagiert ...

Zitat:

@fbno schrieb am 3. Mai 2024 um 21:42:42 Uhr:


Wenn die Tasten bei jemandem alle paar Monate kaputt gehen und bei anderen jahrelang nicht, wird das schon einen Grund haben. Ich tippe auf Grobmotoriker, auch wenn der/diejenige das natürlich vehement bestreiten wird.

Man muss nur mal beobachten, wie (meist ältere) Leute mit dem Finger in den kapazitiven Touchscreen ihres Handys/Tablets bohren, wenn das Gerät mal nicht reagiert ...

Definitiv nein.

Was spricht gegen Deine Vermutung in "meinem Fall":
1. würde BMW nicht meinen Garantieansprüchen stattgeben
2. wäre dann beim viel älteren E36 ebenfalls Verschleiß zu sehen
3. werden die Tasten im F30 so gut wie gar nicht betätigt ...
4. müssten dann allgemein im Innenraum Verschleißspuren zu sehen sein (ist aber neuwertig siehe Fotos)
5. Reinigungsmittel sieht er das gleiche wie der E36, SONAX CockpitStar mit Mikrofasertuch alle 2-3 Monate

Innenraum vorne gesamt
Innenraum vorne Fahrerseite
Deine Antwort
Ähnliche Themen