Risse in d. Führungsschiene f. Kofferraumabdeckung

Audi A4 B8/8K

Hallo A4 Avant 8K Fahrer.
Angefangen hat die Geschichte mit Knack-Geräusche, die von Hinten kamen. Nach einer relativ kurzen Zeit hatte ich die Stelle gefunden:
Die Führungsschiene der Kofferraumabdeckung war aufgeplatzt und wenn beim Fahren, Unebenheiten der Fahrbahn, das nach unten abgeschrägtes Endstück der Kofferraumabdeckung zum Wackeln brachte, dann haben sich die aufgeplatzten Plastik-teile aneinander gerieben und dabei Knack-Geräusche erzeugt.
Das Defekte Teil hat die Teilenummer: 8K9 867 246 V39

Nun Wende ich mich an die betroffenen Fahrer, die Zugang zu ETKA, ERWIN & Co. haben:
Ich benötige eine Aus- & Einbau-Anleitung.
Könnte irgend Jemand von Euch die Anleitung entweder hier Im Forum veröffentlichen, oder mir direkt per PN eine Anleitung zukommen lassen.

Mit freundlichen Grüßen
Serignan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Macgreg


schön dass einem hier geholfen wird, was noch schöner wäre wenn die Information allen zugänglich wäre, sofern das keine Probleme bereitet...

Wenn jemand die Anleitung braucht, dann einfach ne PN schreiben.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hast PN!

Hallo Stray Cat.
Danke für die PN.
Ich habe dir darauf geantwortet 🙂

Serignan

schön dass einem hier geholfen wird, was noch schöner wäre wenn die Information allen zugänglich wäre, sofern das keine Probleme bereitet...

Zitat:

Original geschrieben von Macgreg


schön dass einem hier geholfen wird, was noch schöner wäre wenn die Information allen zugänglich wäre, sofern das keine Probleme bereitet...

Wenn jemand die Anleitung braucht, dann einfach ne PN schreiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat



Zitat:

Original geschrieben von Macgreg


schön dass einem hier geholfen wird, was noch schöner wäre wenn die Information allen zugänglich wäre, sofern das keine Probleme bereitet...
Wenn jemand die Anleitung braucht, dann einfach ne PN schreiben.

An mich bitte auch.. Meine Schienen sind auch schrottreif. :-( Richtig gute Qualität die Dinger... :P

Hallo nocmal.
Falls sich Jemand von Euch schon Mal selbst an den Ausbau der D-Säulen-Verkleidung herangewagt hat und bereit ist seine eigenen Erfahrungen zu schildern, dann wäre das noch besser. (siehe Bild)

LG
Serignan

Hallo Serignan!

Ich hatte Dir ja in meiner Mail geschrieben, dass ich beim A4 die D-Säulenverkleidung noch nicht ausgebaut habe. Allerdings habe ich schon sehr viele Fahrzeuge hauptsächlich aus dem VW-Konzern im Innenraum praktisch "entkernt", da wir Sonderfahrzeuge ausbauen.

Daher kann ich folgende allgemeine Erfahrung beisteuern: Wenn man versucht bei der Demontage "abzukürzen" und sich nicht an die originale Anleitung hält, passiert in den meisten Fällen folgendes:

1. Man bekommt das Teil, was man ausbauen will zwar schnell raus, aber nicht wieder eingebaut -> Alles komplett zerlegen, wie original beschrieben.😠

2. Man bekommt das Teil garnicht raus, probiert aber ellenlang herum -> Alles komplett zerlegen, wie original beschrieben.😠

3. Man bekommt es heraus, aber macht dabei was kaputt (meistens was richtig teures😰)-> kaputtes Teil ersetzen, bekommt man aber nur eingebaut wenn... -> Alles komplett zerlegen , wie original beschrieben🙁

4. Man baut die Dachabschlussleiste aus, demontiert die Heckabschlussverkleidung und ggf. Kofferraumboden und Spaltabdeckung und schafft es die Kofferraumseitenverkleidung im Bereich der D-Säule soweit zu lösen, dass man diese demontieren kann. -> Dann hat man Glück 😛 Käme halt auf einen Versuch an. Wobei ich mich aus Erfahrung an die Anleitung halten würde.

Aber evtl. meldet sich ja noch jemand der das Teil schon selbst getauscht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat



Zitat:

Original geschrieben von Macgreg


schön dass einem hier geholfen wird, was noch schöner wäre wenn die Information allen zugänglich wäre, sofern das keine Probleme bereitet...
Wenn jemand die Anleitung braucht, dann einfach ne PN schreiben.

Hi,

hätte auch gerne eine Anleitung. Bei mir ist die rechte Schiene gebrochen.

Grüße

Hallo zusammen,

gehöre nun auch zum Club mit einer gebrochenen Schiene (rechte Seite).
Würde mich über eine Anleitung sehr freuen!

Vielen Dank.

@PillePalle:

Schick mir einfach eine PN mit deiner E-Mail-Adresse.

Hallo,hätte auch gerne eine Anleitung. Bei mir ist die rechte Schiene defekt.

 

Grüße
Marcus

Hallo
Ich hatte mein Problem vor etwas mehr als 1 Jahr gemeldet. Ich hatte mir auch direkt das Teil gekauft und meine Frage gestellt.
Seitdem liegt das Teil bei mir im Keller, weil ich den Riss mit 2-Komponenten-Kleber geklebt und repariert habe. Seitdem ist der Riss repariert und macht keine Geräusche.

Gruß
Serignan

Zitat:

Original geschrieben von Marcus1640


Hallo,hätte auch gerne eine Anleitung. Bei mir ist die rechte Schiene defekt.

 

Grüße
Marcus

Hallo
Ich habe das gleich problem, k9nnte mir jemand die anleitung schicken.

Ich hatte schon mal die Anleitung, die aus ETKA stammt hier abgelegt, aber die Admins haben es wieder rausgeschmissen, weil es aus ETKA stammt.
Gruß
Serignan

Deine Antwort
Ähnliche Themen