Risse im Reifen
Guten Tag,
mir sind gestern im Reifen kleine Risse aufgefallen.
Was meint Ihr? Kann man die noch fahren oder lieber austauschen?
Profil ist noch super aber DOT 4014 bereits. (8 Jahre)
LG
Mike
39 Antworten
Austauschen!
Die Reifen sind mit 12 Jahren viel zu alt.
Bei Nässe wird sich das sicher negativ auswirken.
Ich bin ja sonst bei Reifen eher schmerzfrei...
Aber der Kontakt mit der Straße sollte Einem was Wert sein😉
WEG MIT
Ist eher ungewöhnlich dass die schon nach 8 Jahren so bröckelig aussehen. Da sahen meine WANLI Chinareifen nach 10 Jahren viel besser aus, auch wenn sie schon relativ hart waren.
Ich vermute dass der / die Reifen viel Sonnenlicht und somit UV-Strahlung abbekommen hat / haben.
Also weg damit.
So wie die aussehen hast du gute Chancen das die Lauffläche fliegen geht sobald der Reifen nochmal richtig auf Temperatur kommt
Ähnliche Themen
richtig übel wird es, wenn durch die Risse evtl. Salzwasser bis an die Stahlkarkasse kommt, dann rostet die nämlich weg und dann wird es richtig lustig, wenn der Reifen Beulen kriegt und eiert, bevor es ihn zerreisst.
Ich weiss, wovon ich rede, denn ich hatte das schonmal vor 20 Jahren, als ich auf einem Trip zwei Plattfüsse nacheinander hatte und nur ein Ersatzrad dabei. Ein Schrottler half mir mit einem zweiten Notfallrad, das hatte Risse, zuerst ging das eiern los, kurze optische Kontrolle ergab, hmmm, sieht komisch aus, ist das ein Ballonreifen? und zwei Kilometer später hat es dann "peng" gemacht und die Reise war zu Ende.
Das Alter würde mich garnicht so stören. Fahre selber welche in dem Alter, meine lagen aber die letzten 6 Jahre im dunklen Keller und haben keinerlei Beschädigungen.
Bei den Rissen pflichte ich allen bei, das ist ein Grund die sofort auszumustern.
Alles klar, danke für die Antworten.
Hatte ich mir schon gedacht, dass ich die austauschen sollte.
Habe grade neue Allwetterreifen bestellt und denke dann ist gut 🙂
Profil sagt überhaupt nichts aus!
Je älter die Reifen werden, umso mehr Härten die aus und verlieren viel langsamer bzw. weniger an Material (halt an Profil).
Und harte Reifen sind sehr gefährlich!
z.B kann (Aussage vom Reifenmann gewesen) Beulen entstehen. Ist bei meinen alten Reifen genau auf der Lauffläche mal passiert und ich hatte noch 300KM zu fahren.....war lustig!
Moin
Arbeite seit 35 Jahren in dem Beruf und musste in den letzten Jahren feststellen das die Markenreifen frühzeitig Risse bekommen .
Ich selber fahre Jetzt winterreifen von 08/11 sie sind noch weich und fahren sich wie neue sind halt keine Markenreifen
In Österreich hatte einst die Exekutive an Autos, bei Reifen, an denen die Herstellung über 7 Jahre her war, die Zulassungs-Tafel abmontiert und eine Reifenkralle an einem Vorderreifen montiert und eine Anzeige gemacht -> "Auto in lebensgefährlichem Zustand" ...
In Wien war diese Straßenarbeit an allen parkenden Autos, viel Zusatzarbeit für junge Polizisten.
Mit Eintritt Österreich in die EU, wurde dies fallen gelassen ...
Ich empfehle Dir:
- Sommer- und Winterreifen zu verwenden!
- Die Auswahl des Reifen: Marke und Modell -> nach Testberichten von ADAC und ÖAMTC zu wählen!
- Nach Deiner verwendeten Felgen-Größe und für den GOLF 4 vorgeschriebenen Reifendimension (wenn die Reifengröße NICHT vorhanden ist, schaue in Testberichten die Jahre davor nach!
-> 14" Reifen sind sehr teuer geworden und deren Herstellung wurde von vielen Reifen-Produzenten EINGESTELLT.
-> Hast Du noch 14" Felgen, kaufe Dir 15" Felgen, passend zu einem GOLF 4 !!!)
- wähle den BESTEN Reifen bei NASSER Fahrbahn, der AUCH noch bei trockenem Wetter zu den besten Reifen zählt !!!
-> Der beste Reifen am Markt für Deinen GOLF 4 ist Deine Lebensversicherung UND, ob Du bei schlechten Witterungs-Verhältnissen noch vor einem plötzlich auf die Straße laufendem Kind, gerade noch stehen bleiben kannst, oder dieses über den Haufen fährst !!!
Meiner Meinung nach ist da: schneller oder langsamer Gummiabrieb der Reifen, leiser Lauf, Kosten für die Reifen -> völlig uninteressant!
Ich fahre einen Reifensatz NUR vier Jahre !!!
Ich bin in meiner Jugend 3 Jahre Auto-Rally´s gefahren und bin ein flotter Autofahrer, hatte alle meine PKW´s möglichst immer selber repariert, fahre jetzt meinen 13. VW-PKW (zeitweise hatte ich 3 gleichzeitig auf Wechselkennzeichen -> in Österr. zahlte man NUR für das teuerste Auto KFZ-Gebühr und Versicherung ...), ich war hauptberuflich Detailplaner in diversen Architektur-Büros in Wien, jetzt bin ich 75 Jahre alt.
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 16. August 2022 um 16:01:52 Uhr:
(..)
Ich empfehle Dir:
- Sommer- und Winterreifen zu verwenden!
Begründung? Je nach Region, Jahresfahrleistung sowie Fahrprofil spricht wenig gegen gute GJR. Zwei Radsätze sind auch ein Kostenfaktor.
Zitat:
- Die Auswahl des Reifen: Marke und Modell -> nach Testberichten von ADAC und ÖAMTC zu wählen!
Was spricht z. B. ergänzend gegen Tests z. B. der Auto Zzeitung, ams oder Auto-Bild? Der ADAC pflegt m. M. n. einige - nicht wirklich begründete - Vorbehalte gegenüber GJR.
Zitat:
- Nach Deiner verwendeten Felgen-Größe und für den GOLF 4 vorgeschriebenen Reifendimension (wenn die Reifengröße NICHT vorhanden ist, schaue in Testberichten die Jahre davor nach!
-> 14" Reifen sind sehr teuer geworden und deren Herstellung wurde von vielen Reifen-Produzenten EINGESTELLT.
-> Hast Du noch 14" Felgen, kaufe Dir 15" Felgen, passend zu einem GOLF 4 !!!)
14" ist mittlerweile tatsächlich schwierig, kann ich von meinen ehemaligen WR bestätigen. Die Auswahl an guten und günstigen 15" Reifen ist groß.
Zitat:
Ich fahre einen Reifensatz NUR vier Jahre !!!
Auif die technische Begründung bin ich jetzt mal gespannt ....
Zitat:
Ich bin in meiner Jugend 3 Jahre Auto-Rally´s gefahren ....(...)
Jaa, is jetzt fast forumweit bekannt ....
Ich persönlich halte zwar von Ganzjahresreifen auch nicht viel, weil sie im Sommer die gleichen Nachteile haben wie ein WR Reifen und im Winter dem WR Reifen total unterlegen sind. Nur wie kommt man drauf jemanden zu empfehlen SR und WR zu fahren wenn er seine Reifen eh nicht abnutzt aufgrund zu geringer Laufleistung.