1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Risse im Mufu-Lederlenkrad

Risse im Mufu-Lederlenkrad

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
an dem Lederlenkrad meines Golfs haben sich nach wenigen Wochen Risse im Leder eingestellt. Da ich keinen Schmuck an den Fingern trage, kann ich mir nur vorstellen, dass das Leder aufgerissen ist. Ich persönlich finde die Oberfläche höchst unansehnlich. Bevor ich jedoch beim Freundlichen reklamiere, wollte ich fragen, wie Eure Lenkräder aussehen? Habt ihr dort ähnliche Macken?

Vielen Dank für Eure Mühe.

Gruß
space78

P.S. : Golf ist 3 Monate alt und ca. 3500 km gelaufen. Es ist also noch etwas früh für Abnutzungserscheinungen.

Beste Antwort im Thema

Ein 122ziger TSI Schalter für 40.000 Euro ? Nicht schlecht...

Stimmt allerdings in dieser Preisklasse sollte das Auto mindestens Panzerklasse 3 und ein carbonbeschichtete Lenkrade haben .. wie kann das Leder auch einfach so kaputt gehen wenn man mit Ringen, Uhren o.ä drüber schrubbelt.

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Hm, sieht auf jeden Fall komisch aus.

Ich bin einmal mit dem Fingernagel hängen geblieben (bzw. dran lang gescheuert) und auf ca. 0,5-1,0 cm Länge habe ich auch so eine Stelle.

Hast Du Dein Auto mal in andere Hände (Werkstatt etc.) gegeben? Nach einem Werkstattaufenthalt habe ich, allerdings erst ca. 1 Woche später bemerkt, oben auf dem Lenkrad eine Stelle entdeckt, die 1:1 genauso aussieht wie auf Deinem ersten Foto.

Ich wars selber nicht (trage keinen Schmuck) und sonst ist niemand außer in der Werkstatt damit gefahren.

Ich kann also nicht ausschließen, dass meine Stelle (und damit auch Deine) durch Nutzung und somit verschleiß entsteht, aber ich würde nach wie vor noch dafür tippen, dass dort irgendwer mal "hängen geblieben" ist. ...

Sieht für mich auf den Bildern eher aus wie kleine Falten. Sind es wirklich Risse?

Habe mein Lederlenkrad seit ca 25.000 und weder Risse noch Falten. Sieht noch 1A aus.

Hab mein Lederlenkrad im Golf V jetzt schon 70.000 km in der Hand und das sieht noch super aus!

Hallo,

ich habe das gleiche Problem....... habe aber bisher nichts dagegen unternommen.

MfG

Auf den Bildern sieht es eher aus wie mit etwas entlang geschrabbt, etwas aus und ein-geladen und hängengeblieben oder die Fingenägelgeschichte aus der 2 od. 3 Antwort. Auf jeden Fall sieht es mechanisch verursacht und nicht nach schlechter Qualität des Leders aus.

Hallo,

es handelt sich wohl eher um schlechte Lederqualität...... den ein Kollege mit nem Golf VI ha das gleiche Problem. Bin kein Ringträger oder dergleichen..... mit anderen Worten: " WERTIGKEIT NEU ERLEBEN!! " Und das bei einem 30000€ Auto..... " kopfschüttel "

MfG

Das sieht aber nicht nach Risse aus sonder nach Falten. Leder ist nun einmal ein Naturprodukt und unterliegt damit gewissen Schwankungen. Die Zusammensetzung der Hautsäure sowie die Schweißmenge könnten ebenso zu der Veränderung beitragen aber auch Fertigungstoleranzen und Materialeingenschaften.

Frag mal beim 🙂 nach einem Pflegeprodukt für Leder, dass die Oberflächenspannung erhöht. Dann zieht es die Falten vielleicht wieder raus.

Ach komm, sowas habe ich auch schon 1-2 mal gesehen (und einmal selbst gehabt) und es war in allen Fällen das Schadensbild von hängenbleibern o.ä. und das sieht hier auch genauso aus (gerader verlauf, wird breiter und dann gegen Ende schmaler, der Krümmung folgend). Aber es muss ja (wie so oft) die schlechte Qualität sein 🙄

Edit: Schau dir mal das 2te Bild an ...

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Ach komm, sowas habe ich auch schon 1-2 mal gesehen (und einmal selbst gehabt) und es war in allen Fällen das Schadensbild von hängenbleibern o.ä. und das sieht hier auch genauso aus (gerader verlauf, wird breiter und dann gegen Ende schmaler, der Krümmung folgend). Aber es muss ja (wie so oft) die schlechte Qualität sein 🙄

Edit: Schau dir mal das 2te Bild an ...

.....naja ich sage nur: " Wertigkeit Neu erleben " und außerdem hat mein Golf VI auch 40000€ gekostet.

Ein 122ziger TSI Schalter für 40.000 Euro ? Nicht schlecht...

Stimmt allerdings in dieser Preisklasse sollte das Auto mindestens Panzerklasse 3 und ein carbonbeschichtete Lenkrade haben .. wie kann das Leder auch einfach so kaputt gehen wenn man mit Ringen, Uhren o.ä drüber schrubbelt.

Hallo,

ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es beim ein/ausbau des Kombiinstrumentes zu diesen Spuren kommt.

Ab Werk sollte das eigentlich nicht so sein. Nach einem Werkstattaufenthalt könnte es aber sein.

karba

wir hatten früher zu hause auch mal nen ledersessel und wenn man da mit den fingernägeln so langschrabbt entsteht genau sowas

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


Und das bei einem 30000€ Auto..... " kopfschüttel "

Der Punkt ist: bei nem 30.000€ Golf wird das "gleiche" Lederlenkrad wie in nem Basic-Trendliner für 12.000€ verbaut. Insofern kannt Du auch nicht mehr erwarten. Hättest aber auch nen gebrauchten Phaeton kaufen können --- da zeigt VW, was sie auf der Pfanne haben.

Zitat:

Original geschrieben von nordbaden



Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


Und das bei einem 30000€ Auto..... " kopfschüttel "
Der Punkt ist: bei nem 30.000€ Golf wird das "gleiche" Lederlenkrad wie in nem Basic-Trendliner für 12.000€ verbaut. Insofern kannt Du auch nicht mehr erwarten. Hättest aber auch nen gebrauchten Phaeton kaufen können --- da zeigt VW, was sie auf der Pfanne haben.

..ohhhh Phaeton ist der letzte Dreck......aber dies gehört nicht hierher.

Und außerdem... " Ironie setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus !! "

Deine Antwort
Ähnliche Themen