1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Lederlenkrad verkratzt

Lederlenkrad verkratzt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
ich hab mir heute irgendwie das schöne Lederlenkrad verkratzt.
Es hatte zwar schon mal kleinere Kratzer auf der Rückseite, die sind aber wieder ziemlich gut zugegangen. Der jetzt ist aber ziemlich mittig oben drauf.

Ich hab schon div. Themen gelese (==> lederzentrum.de etc.), bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich da einfach sone Pflege ala "Fresh" oder sowas drauftun soll / kann.
Oder geht auch der von alleine wieder weg? Ist halt (finde ich) schon ein wenig tiefer.

Ich häng mal ein Foto an 🙂

Es ist nun nichts soo dramatisches, aber trotzdem ärgert es mich.

Gruß
Mr.Green

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nickiii


Genau, das ist mir letztes mal im Lederlenkrad auch passiert.

Ich finde es ist eine Frechheit, was für Materialien in dem Golf 6 allgemein verbaut wurden.

Angefangen von den Türverkleidungen, die nach 6 Monaten aussehen als wenn die 6 Jahre drauf wären,

...kommt halt immer drauf an wie man damit umgeht. Meiner sieht nach einem Jahr noch aus wie am ersten Tag.

Gruß,

Micha

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Hallo,

ich würde mal zum Freundlichen gehen und versuchen das über Garantie laufen zu lassen! Da sollte sich eigentlich was machen lassen, da das Leder nicht so empfindlich sein darf.

Viel Erfolg!

GT-syncro

Zitat:

Original geschrieben von GT-syncro



ich würde mal zum Freundlichen gehen und versuchen das über Garantie laufen zu lassen! Da sollte sich eigentlich was machen lassen, da das Leder nicht so empfindlich sein darf.

Viel Erfolg!

GT-syncro

...ich befürchte den Weg kannst Du Dir sparen.

Gruß,

Micha

Ich denke auch, dass die nichts mit Garantie machen werden. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...

Genau, das ist mir letztes mal im Lederlenkrad auch passiert.

Ich finde es ist eine Frechheit, was für Materialien in dem Golf 6 allgemein verbaut wurden.

Angefangen von den Türverkleidungen, die nach 6 Monaten aussehen als wenn die 6 Jahre drauf wären, dem Stoff der Sitze und ach so viele Sachen

Wenn du dich im Autohaus erkundigst ob die das was machen, wäre gut wenn du berichten würdest

Zitat:

Original geschrieben von Nickiii


Genau, das ist mir letztes mal im Lederlenkrad auch passiert.

Ich finde es ist eine Frechheit, was für Materialien in dem Golf 6 allgemein verbaut wurden.

Angefangen von den Türverkleidungen, die nach 6 Monaten aussehen als wenn die 6 Jahre drauf wären,

...kommt halt immer drauf an wie man damit umgeht. Meiner sieht nach einem Jahr noch aus wie am ersten Tag.

Gruß,

Micha

Hallo,
ich vermute du stützt bzw.hälst dich bei Aus- oder Einsteigen mit ausgeklappten Zündschlüssel am Lenkradkranz fest!
Beobachte das bei dir mal,ich habe das mal bei einem Kollegen gesehen.

bei mir ist es defintiv durch meine Fingernägel passiert

da ich meinen Golf sehr pflege regelmäßig und darauf achte den Innenraum sehr sauber zu halten

aber ich bin ja nicht der Einizige hier im Forum zum Glück der diese Mängel hat bzw. entstanden sind .

Bei mir muss es entweder durch die Fingernägel oder durch die Jacke (Reißverschluss?) enstanden sein.

Und kann ich den Kratzer nun beheben oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Nickiii


bei mir ist es defintiv durch meine Fingernägel passiert

aber ich bin ja nicht der Einizige hier im Forum zum Glück der diese Mängel hat bzw. entstanden sind .

...muss aber schon ein heftiger Fingernagelkontakt gewesen sein. Denke mal dass der Schaden auch an Lenkrädern anderer Hersteller aufgetreten wäre.

da kann man wieder drüber diskutieren wieso, weshalb

Mr.Green sowie ich wäre über eine Antwort dankbar ob man diesen Schaden am Lenkrad beheben kann oder nicht .

Danke für eine antwort

Zitat:

Original geschrieben von Nickiii


da kann man wieder drüber diskutieren wieso, weshalb

Mr.Green sowie ich wäre über eine Antwort dankbar ob man diesen Schaden am Lenkrad beheben kann oder nicht .

Danke für eine antwort

...dann stellt die Frage halt an der richtigen Stelle, nämlich in unserem internen Pflegeforum, dort sind die Experten.

Gruß,

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Nickiii


Genau, das ist mir letztes mal im Lederlenkrad auch passiert.

Ich finde es ist eine Frechheit, was für Materialien in dem Golf 6 allgemein verbaut wurden.

Angefangen von den Türverkleidungen, die nach 6 Monaten aussehen als wenn die 6 Jahre drauf wären, dem Stoff der Sitze und ach so viele Sachen

Wenn du dich im Autohaus erkundigst ob die das was machen, wäre gut wenn du berichten würdest

Wenn du nicht ordentlich mit deinem Auto umgehen kannst dann tut es mir leid aber dann must du auch nicht auf den Materialien der Autos rumhacken. Im Gegenteil ich habe selten eine so gute Materialqualität gesehen wie im aktuellen Golf und ich habe es nicht geschafft in 3 Lederlenkräder Kratzer zu bekommen und es wurde auch nichts bei irgendeiner Türverkleidung ver/eingefärbt.

Weder beim Highline noch beim GTD oder beim GTI. Komische Sache das ... Das Leder nicht immun gegen Metallgegenstände (und das Schadensmuster hier sieht mir aus wie Knopf, Schlüssel oder Reißverschluß o.ä.) ist ja wohl normal.

Tut mir leid aber ich kanns nicht mehr hören "Ich behandel mein Auto wie ein rohes Ei" "Mir passiert nie was" nein das muss immer die schlechte Qualität der Materialien sein ... beeeeeeeeeeeeestimmt.

Man könnte vielleicht versuchen einen leicht angefeuchteten Lappen auf die Stelle zu legen. Dann sollte das Leder etwas aufquellen und vielleicht sieht man nach dem Trocknen nicht mehr so viel von dem Kratzer.
Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass dies nur eine ungeprüfte Idee von mir ist.

Ich bin auch vor ein paar Wochen mit der Jeans am Lenkrad hängengeblieben. Mist. Aber inzwischen ist der Kratzer schon fast wieder ganz verschwunden. Warte einfach mal etwas ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen