Risse im Blech der Türen bei 2-Türer ??

Opel Astra G

Hallo zusammen,

also den Winter hat mein Astra ja ganz gut überstanden.
Jedoch stelle ich jetzt mit leichtem Schrecken fest, das das Blechkleid der Türen wohl nicht der Qualität letzter Gedanke ist.

Ich fahre einen Astra G 2.0DTI16V von Baujahr 3/2001.
Auf der Uhr hat der nun ca. 190000km.

Bei genauem Hinsehen in den Türfalz fallen mir rechts wie links kleine kalte Risse im Blech auf. Da Türen und auch Karosserie unfallfrei ist, zweifle ich jetzt etwas an der Qualität der Karosse und werde mir diese demnächst mal ganz genau auch mit dem Endo die ganzen Tragteile und Verstrebungen mal ansehen.

Die Rissbildung tritt oberhalb vom Schloss an der Tür auf und kommt genau aus dem Eck wo der Rahmen aussen den Knick zur Fensterdichtung macht. Die Verklebung beider Türteile sieht jedoch vollkommen OK aus.

Kenn das Problem jemand ?? Laut einem Bekannten stand mal was darüber in der AMS !! ??

Grüsse

TECMIKE

PS: such noch eine Stosstange für Front sowie eine Abdeckung (Plastik mit Aufdruck ECOTEC) für die Maschine.
Vielleicht hat ja jemand sowas in gutem Zustand rumliegen.

16 Antworten

Hallo TECMIKE, ja das Thema stand letzte oder vorletzte Wochen in der Autobild, angeblich gibt Opel sogar wegen Kulanz etwas bei der Reparatur dazu, (wenn Scheckheftgepflegt, wenn nicht Scheckheft dann nach begutachtung von Opel).
Ich würd mal zum FOH gehen und mein leid vortragen. Der B-Corsa hatte glaub ich ein ähnliches Problem > Risse in der B-Säule...
Angeblich tritt der Fehler nur bei 3-Türern aus dem Werk Antwerpen auf.

Eventuel hat ja ein Bekannter von dir die alte Autobild noch rumfliegen, da steht dass noch mal genauer drin, unter der Rubrik Kummerkasten müsste das stehen. Bei Autobild.de steht jedenfalls noch nichts im Netz.

Kannst dich ja mal melden was dabei rausgekommen ist.

Mfg Dominik ( Commander 1982 )

Jo so ist es, dazu stand was letzte Woche in der Autobild.

N'abend allerseits.

Hab das ganze auch schon durch. Letztes Jahr auf der Beifahrerseite, und vor 2 Jahren auf der Fahrerseite.

Wurde aber alles auf Kulanz nach Begutachtung repariert. Das Problem ist beim FOH eigentlich bekannt.

Hätte allerdings nicht gedacht, dass dies bei den späteren Baujahren auch noch passiert (meiner ist 10/98).

MfG

vesrteh irgendwie nicht wo das sein soll.könnte vielliecht einer von euch ein bild reinstecken?? wäre nett denn ich würde gerne wissen wo das genau ist. danke im vorraus

Ähnliche Themen

Sorry, habe kein Foto zur Hand, aber versucht mal so in etwa die Stelle zu kennzeichnen, an der die Tür für gewöhnlich einreißt.

Der Riss ist dann halt nur innen und kann eine Größe von 1 bis 2 cm haben.

Ich hoffe du hast jetzt in etwa eine Vorstellung

ok danke schön.jetzt weiß ich was ihr meint.werde heute abend mal bei mr gucken.

War beim FOH !!

Hallo zusammen,

also diese Woche war ich bei meinem Händler.
Nach Gepräch und Begutachtung durch den Meister wurde
kurzerhand bei Opel direkt angerufen.

Was jedoch hierbei interessant ist, ist das mein Opel laut
Fahrgestellnummer nich aus Antwerpen seien soll.

Nach reichlich langem Telefonat und Sendung der Bilder an den zuständigen Sachbearbeiter ist nun klar das es nicht ganz kostenfrei ablaufen würde.

Da die Zuzahlung wegen der hohen Laufleistung meines Astra bei mehreren hundert Euro liegen soll, habe ich mich kurzerhand an meinen Karosseriebauer gewandt und dieser bietet mir eine Lösung an, die ich vielleicht sogar selbst realisieren könnte, mittels einer Verstärkung in Form eines Bleches und mit nur wenig schweissarbeiten.

Werde das meinem KFZ-Meister nochmals zeigen was er dazu meint.

Ich tendiere dazu den Riss ersteinmal zu schliessen und mittels zweier Bleche und einer Punkschweissung zu entlasten.

Was denkt Ihr dazu ???

Grüsse

TECMIKE

is doch im grunde scheiss egal, wieviel der motor runter hat oder nich? oder die die karosseriebelastung deswegen genau an der stelle zu stark gewesen? hallo? du fährst nen diesel...das is klar, das man damit mehr als 15.000km im jahr fährt...

Wenns ein Spannungsriss ist kommt er wieder, oder geht weiter, es sei denn, Du setzt an beiden Enden des Risses eine kleine Entspannungsbohrung. Dann zumachen, verzinken und fertig.

Gruß Leo

Meiner hatte zu dem Zeitpunkt auch über 100.000 km weg. Meinem FOH war es auch egal. Die Türen wurden trotzdem gemacht. Also verstehe ich die "Ausrede" mit der hohen Laufleistung nicht. Zumal das Problem bekannt ist bei Opel.

Hallo zusammen,

ich hab mir heute Abend auf diesen Thread hin mal meine Türen genauer angesehen und was soll ich sagen... *gmpf* So werde ich auch mal die Tage zum OH und schauen was der sagt.

Insofern ist so ein Forum echt super! Den Riss hätte ich vermutlich nicht mal beim Reinigen gesehen. Irgendwann wäre dann meine Freundin auf der Autobahn durch den Riss nach außen gesogen worden... 😉 manchmal wünsche ich mir das sogar. Aber das ist ein anderes Thema *g*

Gruß
nuparo

Habe auch einen Riss in der Fahrertür, ich dachte eigentlich das könnte was mit dem Fahrwerk zu tun haben, aber wenn ich das hier lese.
Kann vielleicht jemand den Artikel posten?

Hallo ihr,
hab mich heute wegen dem Risss erkundigt und da wurde mir nur gesagt da mein Model 99 Bajahr ist wäre es zu alt für einen Kulanzantrag und ich müsste die gesamten Kosten tragen! Allerdings hat er als Lösung auch nur angeboten die Stelle zu schweißen und nachzulackieren. Würde das so überhaupt halten?
Danke für eure Antworten.

Grüße paskal

Mit dem Alter darf das aber eigentlich nichts zu tun haben. Kulanz ist Kulanz.

Schon mal dran gedacht einen anderen FOH in deiner Umgebung zu kontaktieren? Wenn das Scheckheft gepflegt ist und immer die Korrissions-"durchsicht" gemacht wurde (also die, wo überall nach Kratzern und Dellen/Beulen geschaut wird), dürften die eigentlich nix zu meckern haben.

Bei mir wurde damals das eine mal der Riss geschweißt, zur Verstärkung ein Blechstreifen mit angeschweißt, und anschließend das ganze neu lackiert (Innenseite der Tür).

Bei der Beifahrertür wurde ebenfalls ein Blechstreifen (oder sowas in der Art) eingesetzt, dies mal "gelötet" und anschließend wieder lackiert.

Aber wie gesagt alles ohne Murren seitens des FOH.

Mich würde mal interessieren, ob andere auch Probleme haben, das auf Kulanz beim FOH durchzubekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen