Risse im Aufstelldach Marco Polo
Hi,
hat von euch auch jemand solche Risse im Aufstelldach?
Ist auf beiden Seiten im vorderen Bereich.
Beste Antwort im Thema
So, jetzt hat es mich auch erwischt, quasi von jetzt auf gleich (innerhalb von 4 Wochen) ca. 50 kleine Lackblasen auf dem Ausstelldach. Man konnte beim Entstehen zuschauen, mittlerweile ist das ganze Dach übersät. Sofort Termin bei der Niederlassung bekommen, Schadensaufnahme (EZ: 02/2019). Der Meister kannte sich aus, stellte sofort den Garantieantrag, bekomme dann irgendwann ein komplett neues Dach. Interessant: Die Ursache liegt beim "zu frischen" Verwenden der Dächer bei Mercedes, d.h. die GFK-Hülle muss erst vernünftig ausgasen, bevor lackiert wird. Mein Händler geht jetzt folgendermaßen vor: Neues Dach wird bestellt und zunächst mehrere Tage in der Lackierhalle erwärmt, dann wird eine spezielle Spachtelmasse aufgetragen, die ein nachträgliches Ausgasen verhindern soll. Erst dann wird lackiert. Einbau neues Dach dauert dann zwei Tage.sie haben bis jetzt 5-6 Dächer auf diese Weise neu installiert, bisher sind diese ohne Beanstandungen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei der Durchsetzung von Ansprüchen.
848 Antworten
Hallo zusammen,
ich schließe mich leider der Fraktion Riss im vorderen Teil des Daches an. BJ 02/2017 (in meinem Besitz seit 07/2019), ca. 45000km, Riss festgestellt im Oktober 2019.
Da das Fahrzeug bei einem, dank neuem Wohnort weit entfernten MB-Händler gekauft habe, war die nahe Niederlassung, nach ersten guten Erfahrungen, mein erster Anlaufpunkt. Aber es sollte anders kommen.
Nachdem an mehreren Standorten der Niederlassung sich erstmal niemand zuständig fühlte, wurde dann auf Nachdruck doch im November 2019 ein Kulanzantrag gestellt (habe diesen aber nie gesehen...). Seit dem, kein Ton von der NL, so dass ich im Januar mal nachgefragt habe. Der Mitarbeiter meinte, Kulanz sei wegen Lücken im Serviceheft nicht anerkannt worden - der Hinweis hat gereicht, dass ich den MP bei einem MB-Handler mit frischem vorgeschriebenen Erst-Service als Jungen Stern gekauft habe. Danach wurde es wieder ruhig. Auf Nachfrage hat man mir dann telefonisch vor 2 Wochen mitgeteilt, dass wegen Fehlbedienung die Kulanz abgelehnt wurde. Es ist nicht mein erstes Auto mit Aufstelldach. Es ist logisch, dass nichts oben liegen bleiben darf, Dachlasten hat das Auto auch nicht gesehen - somit TOP 1 der Gründe der Ablehnung von Kulanz / Gewährleistung - Misuse - ist klar.
Auf verlangen, mir den gesamten Vorgang zuzusenden, bekam ich nur ein blumiges Schreiben, ohne jegliche Begründung, dass die Kulanz abgelehnt wurde. Damit war die Sache für die NL erledigt. Den Kunde unwissend und ohne jeglichen Lösungsvorschlag alleinzulassen, halte ich für eine Frechheit.
Allein die Anzahl der Fälle in diesem Beitrag zeigt, dass es sich definitiv nicht um einen Einzelfall handelt.
Mal sehen, was weitere Schritte so bringen...
Bisher hat sich am Riss in 5000km Gott sei dank nichts verändert.
Ist es an dieser Stelle denn möglich den Schaden bei "echten Fachleuten" zu reparieren?
Ein begründetes ungutes Gefühl bleibt.
Wenn Du drei Monate nach Kauf bei einem Händler einen solchen gravierenden Schaden hast, musst Du keinen Kulanzantrag stellen!
Hier greift ohne Beweispflicht die gesetzliche Sachmängelhaftung!
Die besteht aber nicht zwischen Dir und dem Hersteller, sondern nur zwischen Dir und dem Verkaufsstützpunkt!
Also wende Dich ggf. mit einem Anwalt an den Verkäufer und fordere Nachbesserung auf Basis der Sachmängelhaftung ein!
Gruss
forsyth1
Zitat:
@mp2017 schrieb am 28. Februar 2020 um 14:14:05 Uhr:
Hallo zusammen,
ich schließe mich leider der Fraktion Riss im vorderen Teil des Daches an. BJ 02/2017 (in meinem Besitz seit 07/2019), ca. 45000km, Riss festgestellt im Oktober 2019.Da das Fahrzeug bei einem, dank neuem Wohnort weit entfernten MB-Händler gekauft habe, war die nahe Niederlassung, nach ersten guten Erfahrungen, mein erster Anlaufpunkt. Aber es sollte anders kommen.
Nachdem an mehreren Standorten der Niederlassung sich erstmal niemand zuständig fühlte, wurde dann auf Nachdruck doch im November 2019 ein Kulanzantrag gestellt (habe diesen aber nie gesehen...). Seit dem, kein Ton von der NL, so dass ich im Januar mal nachgefragt habe. Der Mitarbeiter meinte, Kulanz sei wegen Lücken im Serviceheft nicht anerkannt worden - der Hinweis hat gereicht, dass ich den MP bei einem MB-Handler mit frischem vorgeschriebenen Erst-Service als Jungen Stern gekauft habe. Danach wurde es wieder ruhig. Auf Nachfrage hat man mir dann telefonisch vor 2 Wochen mitgeteilt, dass wegen Fehlbedienung die Kulanz abgelehnt wurde. Es ist nicht mein erstes Auto mit Aufstelldach. Es ist logisch, dass nichts oben liegen bleiben darf, Dachlasten hat das Auto auch nicht gesehen - somit TOP 1 der Gründe der Ablehnung von Kulanz / Gewährleistung - Misuse - ist klar.
Auf verlangen, mir den gesamten Vorgang zuzusenden, bekam ich nur ein blumiges Schreiben, ohne jegliche Begründung, dass die Kulanz abgelehnt wurde. Damit war die Sache für die NL erledigt. Den Kunde unwissend und ohne jeglichen Lösungsvorschlag alleinzulassen, halte ich für eine Frechheit.
Allein die Anzahl der Fälle in diesem Beitrag zeigt, dass es sich definitiv nicht um einen Einzelfall handelt.
Mal sehen, was weitere Schritte so bringen...
Bisher hat sich am Riss in 5000km Gott sei dank nichts verändert.
Ist es an dieser Stelle denn möglich den Schaden bei "echten Fachleuten" zu reparieren?Ein begründetes ungutes Gefühl bleibt.
Aber wenn du das Fahrzeug erst ein halbes Jahr hast, wie kannst du dann mit Sicherheit behaupten, dass es keine Fehlbedienung in Vergangenheit gab? Das kann ja theoretisch schon vorher passiert sein und ggfs. erst jetzt gerissen, oder?
Gruß
Befner
Ähnliche Themen
Ob es in der Vergangenheit (vor dem Kauf) zu einer Fehlbedienung kam, was ich mir bei dem Schadensbild nicht vorstellen kann, würde für den jetzigen Besitzer keine Rolle spielen.
Wenn der Riss nicht Bestandteil des Kaufvertrags ist, hat der MB-Verkaufsstützpunkt dem Käufer zum Zeitpunkt der Übergabe verbindlich zugesichert, dass das Kaufobjekt für 24 Monate frei von Sachmängeln ist.
Und innerhalb der ersten 6 Monate muss beim Auffinden eines Defekts der Kunde nicht beweisen, dass der Schaden bereits bei der Gefahrenübergabe vorhanden war!
Die Beweisumkehrpflicht beginnt erst nach 6 Monaten und einem Tag.
Ggf. hat der Themenersteller in diesem Fall den kostspieligen Fehler gemacht, nicht fristgerecht den Verkäufer über den Schaden zu informieren...!
Gruss
forsyth1
24 monate gesetzliche gewährleistung bei neuware in deutschland, eigentlich auch bei gebrauchtwaren, aber meist zulässigerweise vertraglich auf das minimum 12 monate bei händlern verkürzt. bei privatpersonen gänzlich ausschließbar.
beweislastwechsel bei neuware vom händler auf den kunden erst nach sechs monaten (weshalb bis dahin auch von garantie gesprochen wird, weil der käufer nichts besonders dartun oder beweisen muss). längere garantie oder auch längere gewährleistung ist ansonsten vertragssache.
steht alles in §§ 438, 444, 475 und 476 des bürgerlichen gesetzbuchs, wenn es jemand nachlesen will ;-)
gruss michael
In der Annahme, das der TE kein gewerblicher Kunde ist, kann der MB-Verkaufsstützpunkt die 24, bzw. optional gekürzte Gewährleistung nicht ausschließen!
Bei diesem €8.000,- Schaden würden ich einen versierten Anwalt empfehlen!
Gruss
forsyth1
Danke für eure Antworten!
@Befner: Richtig, natürlich kann ich die Fehlbedienung nur für den Zeitraum in meinem Besitz ausschließen. Allerdings kaufte ich das Fahrzeug nicht ohne Grund bei einem Händler, entsprechend treffen als Privatkäufer die Argumentation von @forsyth1 und @hamiwei voll und ganz zu. Es ist scheinbar sogar nur ausschlaggebend, dass der Schaden nachweislich in den ersten 6 Monaten nach Kauf aufgetreten ist. Anwalt ist eingeschaltet.
Zitat:
@mp2017 schrieb am 29. Februar 2020 um 21:23:07 Uhr:
Danke für eure Antworten!@Befner: Richtig, natürlich kann ich die Fehlbedienung nur für den Zeitraum in meinem Besitz ausschließen. Allerdings kaufte ich das Fahrzeug nicht ohne Grund bei einem Händler, entsprechend treffen als Privatkäufer die Argumentation von @forsyth1 und @hamiwei voll und ganz zu. Es ist scheinbar sogar nur ausschlaggebend, dass der Schaden nachweislich in den ersten 6 Monaten nach Kauf aufgetreten ist. Anwalt ist eingeschaltet.
Das würde ich an deiner Stelle auch machen.
Gruß
Befner
Zitat:
@Larabeach schrieb am 17. Januar 2020 um 14:42:08 Uhr:
So, jetzt hat es mich auch erwischt, quasi von jetzt auf gleich (innerhalb von 4 Wochen) ca. 50 kleine Lackblasen auf dem Ausstelldach. Man konnte beim Entstehen zuschauen, mittlerweile ist das ganze Dach übersät. Sofort Termin bei der Niederlassung bekommen, Schadensaufnahme (EZ: 02/2019). Der Meister kannte sich aus, stellte sofort den Garantieantrag, bekomme dann irgendwann ein komplett neues Dach. Interessant: Die Ursache liegt beim "zu frischen" Verwenden der Dächer bei Mercedes, d.h. die GFK-Hülle muss erst vernünftig ausgasen, bevor lackiert wird. Mein Händler geht jetzt folgendermaßen vor: Neues Dach wird bestellt und zunächst mehrere Tage in der Lackierhalle erwärmt, dann wird eine spezielle Spachtelmasse aufgetragen, die ein nachträgliches Ausgasen verhindern soll. Erst dann wird lackiert. Einbau neues Dach dauert dann zwei Tage.sie haben bis jetzt 5-6 Dächer auf diese Weise neu installiert, bisher sind diese ohne Beanstandungen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei der Durchsetzung von Ansprüchen.
Genau heute sind auch wir nun dabei:
Erst der Frost heute Nacht - dann der herrliche Sonnenschein - Zack: Blasen auf dem hinteren Dachbereich, die erst an Wassertropfen erinnern.
Es gibt auch immer noch nichts Neues, klar haben wir im Moment andere Sorgen, aber dennoch ein Update: Ich hatte mal Westfalia mit einem Fragenkatalog angeschrieben und die Antwort erhalten, dass sie den Marco Polo für Mercedes bauen, Mercedes verantwortlich sei und jeder direkte Kontakt zu Garantiefragen zu unterbleiben hat. Das hatte ich mir schon gedacht....
Eine Behebung des Mangels ist derzeit in weiter Ferne.....
Im V-Club Forum wird berichtet, dass auch ein bereits installiertes Austauschdach am MP nach nur 10 Monaten wieder unzählige Bläschen aufzeigt!
Gruss
forsyth1