1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Risse an Reifenflanke P-Zero

Risse an Reifenflanke P-Zero

Hallo,

habe mir grade mal meine Sommerreifen angeschaut, und siehe da, einer ist schwer defekt.

Rund um die Reifenflanke sowohl innen als auch aussen massive Rissbildung.

Wie passiert sowas? Die Reifen sind DOT 0407, 4 Jahre finde ich nun nicht zu viel!

Im Winter kalt und dunkel gelagert.

Die anderen Reifen sind gleichalt, genau untersucht, keinerlei Risse.

Bitte um eure Meinung. Pirelli wird das Thema wohl nicht interessieren, oder?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das nicht mehr aufgelöst, oder? Hankook hat alle Ansprüche abgelehnt.

Begründung: Die Reifen wurden mit zu wenig Luftdruck gefahren.

Ich habe die immer mit +0,2bar gefahren von dem Luftdruck ausgehend, was mir Jaguar empfiehlt. Und zwar vom voll beladenen Fahrzeug ausgehend.

Hankook verlangt aber nach Prüfung 2,9bar rundum. Ein Witz, zumal der Wagen dann mal gar keinen Fahrkomfort mehr hat. Ich kann den Schriftverkehr ja mal veröffentlichen.

Mein Fazit: Nie nie wieder Hankook, nie und nimmer. Ich werde diesen Hersteller auch in keiner Weise empfehlen, die Art und Weise ist unter aller Sau. Dazu offenbar eine hohe Mitarbeiter-Fluktation. Es wurde immer was auf einen anderen, ehemaligen Sachbearbeiter geschoben. Ich habe letztendlich mit Hin- und Herversand nochmal über 200 Euro in Schrottreifen gesteckt.
Diese Marke ist für mich das absolute No-Go!!!

80 weitere Antworten
80 Antworten

also wenn ich mir die bilder ab bild 16 anschaue, erkenne ich eine falte im reifen. zb nahe und gänzlich rundherrum der DOT kennzeichnung. der reifen ist völlig verkehrt gewalkt an den stellen wo er nun gerissen ist. soll heißen tragfähigkeit oder luftdruck sind verkehrt.
naja, wenn es neue geben sollte vom hersteller, glückwunsch für soviel glück.

Zitat:

Original geschrieben von Daimerfahrer


hallo.das sieht mir eher aus als ob der reifen mit wenig luft gefahren wurde oder du die falschen reifen gekauft hast wegen der tragfähigkeit.

Moin...

Würde mich auch mal interessieren welchen Luftdruck der TE gefahren hat...

Sieht mir nach arg zu wenig aus wegen der bläulich verfärbten Wulst auf einigen Bildern...

Größe sollte stimmen wenn sie auf dem Skoda montiert waren...

Guten Morgen,

nachdem ich jetzt monatelang gewartet habe, am Ende auch massiv mit rechtlichen Schritten gedroht habe, gibt es ein Ergebnis. Der Hersteller möchte mich mit einer 80%igen Gutschrift ruhigstellen.

Das ist zwar ganz nett, aber damit kenne aber nicht die Ursache für den Schaden. Alleine die Tatsache, dass diese angeboten wird, ist vielsagend und lässt Herstellungsfehler vermuten.

Diesbezüglich sind wir jetzt, nennen wir es mal, in einer "Findungsphase". Alleine mit einer Gutschrift werde ich mich nicht abspeisen lassen, immerhin gibt es Mängel am Produkt, die u.U. mein Leben hätten kosten können.

Dementsprechend werden die Verantwortlichen zu eben dieser herangezogen. Zur hier aufgeworfenen Frage, welcher Luftdruck gefahren wurde, teile ich mit, das der vom KFZ Hersteller angegebene Luftdruck (lt. Tankklappe) verwendet wurde.

Zu hohes Gewicht kann ich ausschließen, denn dieses Fahrzeug wird nur geschäftlich genutzt. Lediglich meine Vorführware, die ca. 85 kg schwer ist, lagert dauerhaft im Kofferraum. Bei einer möglichen Zuladung von über 600 kg, sollte dies kein Problem sein.

Alles in allem war ich sehr enttäuscht von dem Traktionsverhalten dieser Reifen. Als ich seinerzeit mit dieser Aussage zu meinem Händler gefahren bin, hat dieser mir tatsächlich empfohlen, den Luftdruck zu senken und mit nur noch 2 bar zu fahren. Da ich gerne mal, wenn möglich, die Höchstgeschwindigkeit des Autos nutze, habe ich das abgelehnt. Genau aus den Gründen der Walkarbeit!

Diese Reifen sehen schon bei werksseitig vorgeschriebenen Luftdruck aus, als wären sie platt, dann gehe ich nicht noch hin und senke den Luftdruck auf ein Niveau, das diesen Eindruck verstärkt. Ausserdem, wäre bei einer gröberen Unebenheit dann die Felge in Mitleidenschaft gezogen worden. Wie gesagt, hatte ich abgelehnt und mich mit einer miesen Performance (bei Schnee) abgefunden.

Ich warte jetzt mal, was er unabhängige Gutachter und der TÜV Rheinland-Pfalz dazu sagt. Das Thema ist, so scheint es, noch lange nicht abgeschlossen.

Werde weiter berichten

hallo,

wie geschrieben, es ist ärgerlich. gut hingegen das du schreibst was weiter passiert.

ich für meinen teil stutze, da ja diese art von reifen gewiss etliche male verkauft wurden. gibt es gleichwertige fälle?
auch wenn der hersteller dir entgegen kommt solltest du nicht sowas vermuten das was im busch ist.
man kann es auch so sehen das er dich als kunde zufriedenstellen möchte mit der kulanz.
wobei, wenn er sich auch die beschaffenheit der reifen beschaut hat, eventuell auch auf die diagnose kommt wie ich hier. anwenderfehler.
rechtlich weiß ich nichts, kann aber erahnen, das du auch in die bredulje kommst nachzuweisen wie der reifen von dir behandelt wurde in der zeit.

wie von mir beschrieben weißt ein bild an der flanke ein walkzustand auf, das erahnen läßt, das er zu platt gefahren wurde.

sollte tatsächlich diese marge an reifen mängel haben, naja, wer weiß ob sie alle findig machen die diese reifen kauften. oO

viel erfolg.................🙂

Ähnliche Themen

Moin,

ich habe ein ähnliches Problem, Hankook V12 Evo XL 225/40 18, DOT 1511.

Ich habe einen leicht negativen Sturz und wollte meine Sommerräder auf der Felge drehen lassen. Nach dem Luftablassen traten die Risse zu Tage. Unter Druck sind die nicht zu sehen...
Anbei ein paar Bilder. Hankook selbst hat vorgeschlagen, dass ich die 4 Reifen einsende zur Begutachtung im Werk.
Mindestens 2 Reifen haben das Problem. Wir haben die anderen Reifen nicht drucklos gemacht, sondern gleich vom Drehen abgesehen.

Gruß

Totti

Img-1773
Img-1774
Img-1775
+2

Heute mal so richtig das Kotzen bekommen. Ich glaube ich muss zu Hankook mal ein eigenes Thema aufmachen.

Nachdem ich keine Zeit hatte, bin ich mit den Reifen 3.000km weiter gefahren. Ich hatte dann ein Rubbeln im Lenkrad, habe neue Reifen aufziehen lassen.
An einem Reifen schaute jetzt das Drahtgewebe raus, das Profil hat sich abgelöst. Siehe Bild.

Ich hatte die 4 Reifen dann Mittwoch nach Hankook nach Neu-Isenburg eingeschickt an den Technik Menschen, auf meine Rechnung. Heute die Nachricht, Hankook hat die Annahme verweigert.
Grund: In Neu-Isenburg werden generell keine Reifen angenommen. Punkt!

Dazu mal ein Auszug der Hankok Homepage, auf der auch keine andere Adresse zu finden ist.

Was ein Scheiss-Laden!

Qualitätspolitik
Die Qualitätspolitik von Hankook basiert darauf, durchgehend qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen gemäß den Unternehmenszielen und Visionen zu liefern. Dadurch soll das Wachstum des Unternehmens vorangetrieben und die Kundenzufriedenheit maximiert werden.
Alle Hankook-Mitarbeiter sollen deshalb folgende Punkte einhalten:
1) Kundenbedürfnisse verstehen und diese bei ihrer jeweiligen Arbeit reflektieren.
2) Ständig an Verbesserungen arbeiten, um minderwertige Produkte und Abfallfaktoren zu vermeiden.
3) Bestehende Vorschriften strikt einhalten und ein eigenverantwortliches System einsetzen.
4) Durch die Entwicklung neuer Technologien und die Schaffung eines hohen Mehrwerts zusammen mit Kunden wachsen. Alle Mitarbeiter müssen die Qualitätspolitik des Unternehmens verstehen und ihr Engagement für den Aufbau, das Befolgen sowie die Wartung und Verbesserung unseres Qualitätsmanagementsystems bekräftigen.

Img-2143

Wo genau liegt jetzt das Problem und die Ursache für Deinen Zorn?

Gewährleistungsansprüche werden generell über den Fachhandel
mit einem ausgefüllten Reklamationsformular abgewickelt. 😰

Bei dem Reifem mit dem "Profilablösung", wie du es nennst, stelle ich ein extrem unnormales Verschleißbild im Übergang Lauffläche-Flanke fest...

Hankook kann nichts für den Schaden, da ist eher deine Achsgeometrie/Fahrwerk/Tieferlegung oder was auch immer an deinem Fahrzeug dran schuld...ein kompetenter Reifenhändler hätte dir das auch sagen können, dann hättest du dir die Kosten ersparen können...

Das hat mit Verschleiss oder Fahrwerk absolut nichts zu tun. Das Fehlerbild nennt sich ClaimCode 21 oder 31 und ist ein Einriss im Übergang der Laufflächenanbindung an das Seitenteil. Dieses Fehlerbild kann konstruktive und / oder fertigungstechnische Ursachen haben.
Reklamieren.
Frank

Sag uns bescheid wenn es Neuigkeiten gibt.

Und der auffällige Verschleiß im Übergang Flanke-Laufsteifen? Kommt das einher mit dem Produktionsfehler?

Wenn der Reifenhersteller sich bereits im März bereit erklärt hat, die Bereifung auf Mängel zu prüfen, verstehe ich nicht, warum diese, drei Monate weiter genutzt wurde und hier jetzt der große Walgesang angestimmt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Wenn der Reifenhersteller sich bereits im März bereit erklärt hat, die Bereifung auf Mängel zu prüfen, verstehe ich nicht, warum diese, drei Monate weiter genutzt wurde und hier jetzt der große Walgesang angestimmt wird.

Ich gehöre leider zur arbeitenden Generation.

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Bei dem Reifem mit dem "Profilablösung", wie du es nennst, stelle ich ein extrem unnormales Verschleißbild im Übergang Lauffläche-Flanke fest...

Hankook kann nichts für den Schaden, da ist eher deine Achsgeometrie/Fahrwerk/Tieferlegung oder was auch immer an deinem Fahrzeug dran schuld...ein kompetenter Reifenhändler hätte dir das auch sagen können, dann hättest du dir die Kosten ersparen können...

Das Fahrwerk wurde vermessen und ist voll im grünen Bereich, ausserdem habe ich das Fahrwerk von der Dekra testen lassen (Stoßdämpfertest).

Deine Antwort
Ähnliche Themen