Risse an Reifenflanke P-Zero

Hallo,

habe mir grade mal meine Sommerreifen angeschaut, und siehe da, einer ist schwer defekt.

Rund um die Reifenflanke sowohl innen als auch aussen massive Rissbildung.

Wie passiert sowas? Die Reifen sind DOT 0407, 4 Jahre finde ich nun nicht zu viel!

Im Winter kalt und dunkel gelagert.

Die anderen Reifen sind gleichalt, genau untersucht, keinerlei Risse.

Bitte um eure Meinung. Pirelli wird das Thema wohl nicht interessieren, oder?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das nicht mehr aufgelöst, oder? Hankook hat alle Ansprüche abgelehnt.

Begründung: Die Reifen wurden mit zu wenig Luftdruck gefahren.

Ich habe die immer mit +0,2bar gefahren von dem Luftdruck ausgehend, was mir Jaguar empfiehlt. Und zwar vom voll beladenen Fahrzeug ausgehend.

Hankook verlangt aber nach Prüfung 2,9bar rundum. Ein Witz, zumal der Wagen dann mal gar keinen Fahrkomfort mehr hat. Ich kann den Schriftverkehr ja mal veröffentlichen.

Mein Fazit: Nie nie wieder Hankook, nie und nimmer. Ich werde diesen Hersteller auch in keiner Weise empfehlen, die Art und Weise ist unter aller Sau. Dazu offenbar eine hohe Mitarbeiter-Fluktation. Es wurde immer was auf einen anderen, ehemaligen Sachbearbeiter geschoben. Ich habe letztendlich mit Hin- und Herversand nochmal über 200 Euro in Schrottreifen gesteckt.
Diese Marke ist für mich das absolute No-Go!!!

80 weitere Antworten
80 Antworten

Da muss ich Dich „enttäuschen“.
„>200 km/h“ bei starkem Regen finde ich schon alleine aufgrund der damit einhergehenden Sichtverhältnisse völlig unangebracht, noch ganz unabhängig davon, welcher tolle Reifen montiert ist und welche Überraschungen die bisweilen recht wechselhaften Fahrbahnbeläge so in sich tragen.

@brainstormer
Deine Sicht respektiere ich, teile diese aber nicht.

Je nach Auto, Reifen, Fahrbahn etc. gibt es riesen Unterschiede. Das gilt auch für das eigene Sicherheitsempfinden.

Bei manchen Verhältnissen kann man nicht mal schneller als 60km/h fahren, bei manchen ist es problemlos auch mit über 200km/h möglich. Ich kenne beide Situationen und passe auch dementsprechend mein Fahrverhalten an. Bis auf die typischen "linke Spur 80er Fahrer bei leichten Tropfen" fahren alle ähnlich zügig wie ich.

Zitat:

@Beogradjanin schrieb am 26. Mai 2021 um 07:25:06 Uhr:



Wichtig:
laut Audi Mitarbeiter vor Ort und einem Reifenhändler sieht es nur optisch schlecht aus und eine Gefahr besteht nicht...

Na, das würde ich mir mal schriftlich geben lassen...

Brauche ich nicht. Das wird dir auch keiner ohne richtige Begutachtung geben, so blöd sollte niemand sein :-)

Ich habe es mir nochmal durch den Kopf gehen lassen und werde die definitiv demnächst wechseln, aber erst in ein paar Wochen. und wenn ein Reifen platzen sollte, dann ist es mir persönlich egal, ob mir jemand schriftlich zugesagt hat, dass dieser nicht platzen sollte.
Sachschaden ist für mich auch zweitrangig.

Aktuell fahre ich wenig und habe privat nicht viel Zeit. In 3 Wochen habe ich Urlaub und da kommen dann Conti drauf.

Ähnliche Themen

Wenn Sachschaden und damit verbundener wirtschaftlicher Schaden sekundär ist, bleibt mir schleierhaft, weshalb Du dich gegen das Reklamationsangebot sträubst.

Aus folgenden Gründen:
1) Sachschaden ist versichert. Menschenleben ist unbezahlbar.

2) es wird höchstwahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass ich max. einen Rabatt bekomme. Nach dem Telefonat mit einem Techniker hört es sich nicht einmal danach an, da "ein falscher Druck" vorlag....

3) ich bin von Pirelli als Marke nicht überzeugt.

4) nach der Begutachtung und dem erneuten Aufziehen werden die höchstwahrscheinlich noch rissiger. Das heißt, auch wenn die OK sein sollten kann es sein, dass die es danach nicht mehr sind.

5) Die Zeit für den ganzen Hick Hack ist es mir nicht wert. Wir erwarten demnächst ein Kind und da habe ich andere Prioritäten, als mich mit dem Hersteller zu ärgern und meine Zeit zu vergeuden. Ich fahre normalerweise 20-25.000km im Jahr inkl. Auslandsreisen, und andere Reifen werde ich eh brauchen.

6) wie sagt man so schön, wer Geld für so einen Wagen hat, der sollte es auch für die Wartung haben. Reifen und Bremsen sollten bei 340ps immer 100% liefern können.

Da ich keine Geldsorgen habe werde ich diese wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen