1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reifen: Riss in der Lauffläche. Was tun?

Reifen: Riss in der Lauffläche. Was tun?

Hallo liebe Leute.

Ich habe heute meine Sommerreifen gereinigt und dabei ist mir ein Riss in der Lauffläche der Reifen aufgefallen.
Da das ganze schwer zu beschreiben ist, habe ich einmal Fotos von 3en der 4 Reifen gemacht.
Alle 4 Reifen weisen diese Risse auf.
Dem Anschein nach sind sie nur oberflächlich und nicht mal 1mm tief. Die "Rille" wo die Risse sind befindet sich genau in der Mitte der Lauffläche.

Es handelt sich bei den Reifen um: Firestone Firehawk. Größe R15 185. Hergestellt 14-2008 und bin erst 7816 km damit gefahren

Was meint Ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Das Schadenbild nennt sich "Groove cracks / Risse im Profilgrund" und ist nicht reparabel.
Der Reifen ist Schrott.
Es gibt da mehrere mögliche Ursachen, auf jeden Fall würde ich die Reifen reklamieren.

Frank

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ich denke, das liese sich reparieren. Auffällig ist, das es sich bei allen 4 Reifen zeigt... 😕 Ein Produktionsfehler vielleicht. Ich würde mir mal 2-3 Meinungen der Reifenfachkräfte einholen.

Also ein Mangel ist das auf jeden Fall. Wäre interessant zu wissen, ob der bis auf die Karkasse runtergeht oder gar von ihr verursacht worden ist. Gefühlsmäßig würde ich sagen, ist wahrscheinlich unbedenklich, möglicherweise aber auch nicht. Ich würde mit diesen Reifen wahrscheinlich nicht weiterfahren wollen, sondern in den finanziellen Apfel beißen und mir neue Reifen besorgen, diesmal Qualitätsreifen einer Premiummarke.

Ich würde den Mangel bei Firestone reklamieren. Ggfs. bekommst du anteilig zum Verschleiß den Reifen ersetzt.

ghm

so, vielen Dank schon einmal für eure Einschätzungen, ich bin für weitere Meinungen gerne offen 🙂

Ich muss aber eine Sache korrigieren: Die Reifengröße ist 195/55 R15 85V

Ich habe Bridgestone mal eine Nachricht zukommen lassen. Mal sehen was die Sagen. Bisher ist mir ein solches Phänomen noch nicht untergekommen, obwohl ich immer sehr sehr sorgsam mit den Reifen umgehe 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zuuuuuuuuul


so, vielen Dank schon einmal für eure Einschätzungen, ich bin für weitere Meinungen gerne offen 🙂

Ich muss aber eine Sache korrigieren: Die Reifengröße ist 195/55 R15 85V

Ich habe Bridgestone mal eine Nachricht zukommen lassen. Mal sehen was die Sagen. Bisher ist mir ein solches Phänomen noch nicht untergekommen, obwohl ich immer sehr sehr sorgsam mit den Reifen umgehe 🙁

Die werden Dir sagen, daß Du zur Begutachtung

und evtl. "Reklamationsbearbeitung" z.B:

einen Reifenfachhändler, Dein Autohaus,usw.

aufsuchen kannst/sollst/mußt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr.i30-1983


Ich denke, das liese sich reparieren. Auffällig ist, das es sich bei allen 4 Reifen zeigt... 😕 Ein Produktionsfehler vielleicht. Ich würde mir mal 2-3 Meinungen der Reifenfachkräfte einholen.

Wie soll denn ein derartiger Reparaturansatz aussehen?😕

Das Schadenbild nennt sich "Groove cracks / Risse im Profilgrund" und ist nicht reparabel.
Der Reifen ist Schrott.
Es gibt da mehrere mögliche Ursachen, auf jeden Fall würde ich die Reifen reklamieren.

Frank

Hallo Zuuuuuuuuul,

ja das würde ich auf jeden Fall reklamieren.

Es gab mal ähnliche Risse, aber über die Breite, beim Federal 595 RS. Das Fazit war das sich die Lauffläche ablöste 😰

Gruß

Ich bin mir nicht sicher, ob man bei alten Reifen (2008er) noch viel reklamieren kann?!
Die werden dir wahrscheinlich sagen: "Die sind alt, kauf dir neue"
(Ich hatte einen ähnlichen Fall bei meinen in etwa genauso alten Michelin Energy Reifen)
Ob sich die Mühe lohnt?
Fragen kann ja nicht schaden. Aber kauf dir unbedingt neue Reifen!
(Mein Leitsatz: Niemals an Reifen sparen! Damit meine ich nicht unbedingt die Marke, (s. o. Michelin- und trotzdem Risse) sondern besonders das Alter! (Gummiverhärtung etc.))

Mal sehen, was die sagen.....

Aber eben auch die Marke. Bei Premiummarken hat man solche Effekte nicht. Und 4 Jahre sind noch kein überhöhtes Alter bei Reifen, schon gar nicht bei Sommerreifen. Da muss man minimal von minderer Qualität reden. Rechtlich ist der Hersteller nicht zum Ersatz verpflichtet, aber wenn er sich weigert, dann sagt er damit aus, dass dies nun mal die Qualität seiner Reifen sei und man Pech gehabt habe. Und dann wird aus einem billigen Reifen ganz schnell mal ein teurer...

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Aber eben auch die Marke. Bei Premiummarken hat man solche Effekte nicht.

Hahahaha

Selten so gelacht.
Hatte 4 defekte Dunlop Winterreifen die keine 2 Jahre alt waren.

Garantie wurde seitens Dunlop abgelehnt. Soviel zum Thema Premium.
Händler gab's leider nicht mehr und selbst wenn, ich hätte nachweisen müssen, dass die Reifen defekt wären...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Aber eben auch die Marke. Bei Premiummarken hat man solche Effekte nicht.
Hahahaha

Selten so gelacht.
Hatte 4 defekte Dunlop Winterreifen die keine 2 Jahre alt waren.

Garantie wurde seitens Dunlop abgelehnt. Soviel zum Thema Premium.
Händler gab's leider nicht mehr und selbst wenn, ich hätte nachweisen müssen, dass die Reifen defekt wären...

Gruß

@ hlmd

a)Sind denn Deine Reifen mit einem ausgefüllten,

unterschriebenen Reklamationsfragebogen

und Deinem Kaufbeleg an Dunlop gegangen 😕

b) mit welcher Begründung hat Dunlop
Deine Reklamation (Mängelanzeige)
abgelehnt 😕

Grundsätzlich gilt in der Reifenbranche
eine Gewährleistungsdauer (Mängelansprüche)
> von 2 Jahren
nach Lieferung an den
> Verbraucher/ ersten Verwender 😉

sofern die Mängelanzeige  b e r e c h t i g t  ist.

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



@ hlmd
a)Sind denn Deine Reifen mit einem ausgefüllten,
unterschriebenen Reklamationsfragebogen
und Deinem Kaufbeleg an Dunlop gegangen 😕

Da ich keine Originalrechnung mehr hatte, hatte ich mich an einem Dunlop-Händler hier vor Ort gewandt, der das für mich gemacht hat.

Es war alles ausgefüllt und der Schaden war sichbar.

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


b) mit welcher Begründung hat Dunlop
Deine Reklamation (Mängelanzeige)
abgelehnt 😕

Tja, das war ja das Seltsame:

Die schrieben, dass man bei Dunlopreifen damit rechnen muss, dass sich "Eindrücke" von Schneeketten auf der Lauffläche nicht rausfahren.

Waren übrigens nur zwei Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Grundsätzlich gilt in der Reifenbranche
eine Gewährleistungsdauer (Mängelansprüche)
> von 2 Jahren
nach Lieferung an den
> Verbraucher/ ersten Verwender 😉

sofern die Mängelanzeige  b e r e c h t i g t  ist.

Gewährleistung gibt's nur nach BGB.

Der Hersteller gibt Garantie und hier kann er seine Bedingungen selbst diktieren.

Aber egal, das Thema Dunlop ist für mich seitdem erledigt.

@hlmd

Wobei wir hier aber über groove cracks reden und nicht über Druckstellen von Schneeketten.
Erstere würde ich klar auf einen erstellungsfehler zurückführen (zumal wenn sie an 3 von 4 Reifen auftreten).
Dein Schaden war durch äußere Einwirkung entstanden und ohne jetzt auf die Details deines Schadensbildes (mangels Kenntnis) eingehen zu können, kann ich verstehen daß Dnlop da evtl. etwas zurückhaltender reagiert.

Ich sag nicht, daß deine Anspüche unbegründet waren oder Dunlop nun gute oder schlechte Reifen macht oder gut oder schlecht mit Reklamationen umgeht. Ich sag nur, daß es in diesem Fred um einen gänzlich anderen Schaden geht.

ghm

Deine Antwort
Ähnliche Themen