Riss in Ventildeckel 300D
Hallo,
letzte Woche war ich mit meinem 300D Kombi auf der Autobahn unterwegs. Bei Tempo 130 km/h änderte sich plötzlich das Motorengeräusch, kein Schlagen oder Rasseln, mehr ein Frequenzwechsel. Auf dem nächsten Parkplatz, ca. 1 km weiter, entdeckte ich Ölaustritt über den vorderen Ventildeckel. Aus zwei Rissen trat Öl aus. Bin dann keinen Meter mehr gefahren. Zuhause den Ventildeckel entfernt und von innen Schleifspuren, vermutlich von der Steuerkette, entdeckt (siehe Fotos).
An der Steuerkette kann ich nach mehrmaligem Drehen keinen Defekt entdecken. Was ist hier passiert?
Was muss ich reparieren? Reicht es neben dem Deckel den Kettenspanner zu erneuern oder muss in jedem Fall - auch wenn ich nichts erkennen kann - die Kette gewechselt werden?
Gruß
Trotti
Beste Antwort im Thema
Kompressionsmessung macht erst sinn, wenn du die Steuerzeiten wieder richtig stehen hast, Druckverlustprüfung (ZKD) macht nur sinn, wenn du da n bisschen Ahnung von hast, das braucht schon etwas mehr als nur n Gerät von EBay... Auch Erfahrung...
103 Antworten
Guten Morgen,
die Wellenscheibe hat an einer Stelle eine kleine Riefe und am Rand einen scharfen Grad. Das Lager der Unterdruckpumpe hatte wohl Berührung mit der Innenseite der Wellenscheibe (siehe angeschliffene Beschriftung).
Was meinst du mit "spitz"? Man kann über die Fläche streichen ohne sich zu verletzen.
So ich klink mich jetzt hier aus. Es geht nicht um spritzversteller oder unterdruckpumpe. Du kannst das mal alles erstmal so lassen und erstmal prüfen ob der motor noch was ist oder nicht. Alles andere ist sinnlos
Zitat:
@Trottinet schrieb am 16. April 2018 um 09:53:33 Uhr:
Guten Morgen,die Wellenscheibe hat an einer Stelle eine kleine Riefe und am Rand einen scharfen Grad. Das Lager der Unterdruckpumpe hatte wohl Berührung mit der Innenseite der Wellenscheibe (siehe angeschliffene Beschriftung).
Was meinst du mit "spitz"? Man kann über die Fläche streichen ohne sich zu verletzen.
Das war vermutlich bildlich gesprochen.
Die Aussage war/ist dass die Kurvenscheibe des Spritzversteller ersetzt werden muss. Da es die lt. Aussage nicht mehr einzeln gibt muss der gesamte Spritzversteller ersetzt werden.
Mach aber erstmal das was Saftotter geschrieben hat.
PS: In ebay Kleinanzeigen steht gerade ein günstiger OM603 drin. Evtl. auch eine Option.
Ähnliche Themen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../849129478-223-735
Srpitzversteller
Zitat:
@petz6 schrieb am 26. März 2018 um 12:07:08 Uhr:
vermutlich ist das keine von mercedes die ich da habe - hab nicht ich gekauft - war schon - schaut intakt aus - und nicht alt - aber funktioniert nicht immer - es ist alles versaut - (10 nm - gereinigt und und und - besser gehts nicht - die dichtung ist einfach dreck)
die dichtung war echt dreck - hab nun eine neue von mb eingebaut (31 Euro) und neue schrauben - das hat super funktioniert / sofort dicht - wieso gibts soviel müll zu kaufen ?
Zitat:
@Saftotter schrieb am 1. Mai 2018 um 21:26:38 Uhr:
Der steht bei ebay als motorschaden drin
War doch klar.
Bei den Fragen die er gestellt hat liest man schon, dass er nicht in der Lage ist das selbst zu reparieren.
Bei der Häufigkeit der Fragen kann man erkennen, dass er das Auto selber durchbastelt, aber bestimmt nicht in eine Werkstatt geht die das kann.
Also Ergebnis:
- Kann er nicht reparieren
- Will er nicht reparieren lassen
= Schrottplatz (ebay).
Wieder einer weniger und fertig.