Riss im Scheinwerfer – wie am besten verfahren?
Hallo,
ich habe vorhin einen Riss im linken Scheinwerferglas meines Golf 7 entdeckt.
Rings herum sind keinerlei Beschädigungen, sodass ich mir nicht erklären kann, woher der kommen könnte – einen Steinschlag halte ich persönlich für sehr unwahrscheinlich, da man sonst keinerlei Einschlagstelle sieht.
Wie auch immer... wie würdet ihr jetzt damit weiter verfahren? Ich könnte mir vorstellen, dass der Scheinwerfer über kurz oder lang Feuchtigkeit ziehen wird, was für die Lichtausbeute vermutlich suboptimal ist.
Weiß jemand,
a) was der Austausch beim Freundlichen circa kostet?
b) ob das eventuell von der Versicherung abgedeckt ist?
c) ob man damit ohne Probleme weiterfahren kann?
Ich bedanke mich für jegliche Meinungen und Hinweise und bedanke mich vorab!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gudi1983 schrieb am 29. Juli 2019 um 23:41:46 Uhr:
Das übernimmt die Teilkasko nicht, weil die Scheinwerfer aus Kunststoff und nicht aus Glas sind. Ich schätze 500 Eur mit Einbau und Einstellung bei VW
Unsinn, natürlich übernimmt das die TK. Der TE bleibt höchstens auf einer eventuell vorhandenen SB sitzen.
35 Antworten
Hab mal kurz reingeschaut, der Vertrag wird als "Comfort schutz" angezeigt.
Hab das dokument mal fotografiert . Es steht zb. Xenon, bedeutet jedes Leuchtmittel. Daher wurde damals auch Led mit angegeben.
Wobei das Leuchtmittel überhaupt nix mit dem Topic zu tun hat.
Als Verglasung sollte bei allen Versicherungen Glas und Kunststoff umfasst sein. Autos mit Glasscheinwerfer gibt’s seit Mitte der 90er nicht mehr.
Danke erstmal für eure Antworten.
War vorhin beim Freundlichen. Scheinwerfer kostet 330 Euro zzgl. Einbau. Macht um die 500 bis 550 Euro.
Mir wurde gesagt, es sei nicht TÜV-relevant - was ich mir allerdings auch nicht vorstellen kann.
Ich werd nachher / morgen mal in meine Versicherungsunterlagen schauen, was dort genau drinsteht und im Zweifel mal anrufen.
"Wobei das Leuchtmittel nix mit dem Topic zu tun hat"
Soweit mein verständnis des sachverhalts, unterliegt so ein thema einer dynamik. Die sich dem kern mal nähert und auch mal entfernt . Dazu gehört auch mal eine frage abseits dazu, die man beantworten kann ohne was neues aufzumachen. Weiß nicht was das ganze geistige ornanieren soll, macht sich nur lächerlich oder findet freunde von gleichem elend.
Ähnliche Themen
In der Motorhaube sieht man im Bild auch einen Knick. Oder ist das eine Spiegelung?
Zitat:
@falk69 schrieb am 30. Juli 2019 um 17:44:36 Uhr:
In der Motorhaube sieht man im Bild auch einen Knick. Oder ist das eine Spiegelung?
Die Motorhaube ist auf dem Bild gar nicht zu sehen.
Das Bild ist um 90° gedreht. Man sieht also lediglich den Kotflügel.
Es sind keinerlei Schäden zu sehen, die auf einen Parkrempler o.ä. schließen lassen könnten.
auch einen Steinschlag halte ich für unwahrscheinlich da es keine Einschlagstelle zu sehen gibt.
Der freundliche meinte, das würde am Plastik liegen und einen Steinschlag könne man grundsätzlich nicht sehen (Der Stein schlägt ein und wird wieder „rausgefedert“, anders als bei Glas). Halte ich für eine interessante Aussage, aber wer weiß.
Auf meine These hin, dass es sich um einen Spannungsriss in Folge von Wärme handeln könnte (der Riss ist erst seit gestern da, da hatten wir 32°C und anschließend eine starke Abkühlung durch Gewitter) meinte er, das müsse dann ja beidseitig auftreten - auch eine gewagte Aussage. Aber will mich auch nicht streiten deswegen.
Jedenfalls ist es seiner Meinung nach zu 100% Selbstverschulden und damit kein Garantiefall und seiner Meinung nach auch ausgeschlossen einen Kulanzantrag zu stellen. Es könne auch an einer Bodenwelle gelegen haben meinte er - was dann meiner Meinung nach zwar wieder für Kulanz / Garantie sprechen würde...
Woran es letztlich liegt weiß ich nicht.
Werd morgen mal sehen, was die Versicherung sagt.
Zitat:
@pixelaim schrieb am 29. Juli 2019 um 22:47:04 Uhr:
Hallo,
ich habe vorhin einen Riss im linken Scheinwerferglas meines Golf 7 entdeckt.
Rings herum sind keinerlei Beschädigungen, sodass ich mir nicht erklären kann, woher der kommen könnte – einen Steinschlag halte ich persönlich für sehr unwahrscheinlich, da man sonst keinerlei Einschlagstelle sieht.
Interessanter Beitrag, mein linkes Scheinwerfer-Glas sieht genauso aus.
Dürfte demnach ein Spannungsriss sein, da die Wahrscheinlichkeit eines exakt gleichen Steinschlags Null ist. Noch dazu liegt der Riss im seitlichen Bereich des Glases. Mal sehen was meine Werkstatt meint.
Hallo @wozzel
Davon ging ich auch aus.
Meine Werkstatt hat das aber, wie geschildert, abgelehnt.
Würde mich freuen, wenn du berichtest, wie es bei dir ausgeht.
LG
Weißt jemand ob die TK auch diese berühmten Mikrorisse von der Innenseite der streuscheibe übernimmt ?
Zitat:
@pixelaim schrieb am 25. Juli 2020 um 16:41:35 Uhr:
Hallo @wozzel
Davon ging ich auch aus.
Meine Werkstatt hat das aber, wie geschildert, abgelehnt.
Würde mich freuen, wenn du berichtest, wie es bei dir ausgeht.
LG
Wolltest du nicht berichtet haben, was die Versicherung sagt!!?😕😮
Zitat:
@noway83 schrieb am 25. Juli 2020 um 18:22:47 Uhr:
Weißt jemand ob die TK auch diese berühmten Mikrorisse von der Innenseite der streuscheibe übernimmt ?
Mit Sicherheit nicht, ist ja kein mechanischer Schaden.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 25. Juli 2020 um 23:07:45 Uhr:
Zitat:
@noway83 schrieb am 25. Juli 2020 um 18:22:47 Uhr:
Weißt jemand ob die TK auch diese berühmten Mikrorisse von der Innenseite der streuscheibe übernimmt ?Mit Sicherheit nicht, ist ja kein mechanischer Schaden.
So so
Was heißt denn "so, so"?! Warum fragst du dann?🙄
Ich würde den TÜV versuchen. Vielleicht sieht man es dort gar nicht. Falls doch kann man es immernoch reparieren lassen.
@xavair1 Der Scheinwerfer hat bei mir nach kürzester Zeit Feuchtigkeit gezogen, wird in dem Fall dann jetzt vermutlich auch so sein.
Und bei solchen sicherheitsrelevanten Dingen würd ich persönlich dann auch nichts ausprobieren.