Riss im Motor?

Audi A4

Hallo,

habe eben eine Hiobsbotschaft aus der Werkstatt bekommen:

Mein A4 Avant 3.0 Quattro, Bj. 2002, KM-Stand 128.000, hat ein Riss im Motorblock.

Woher kommt das und wie kann so etwas passieren? (Ich fahre weder Rallye noch Feldwege ;-) )

Ist das reparabel?

Wenn ja wie?

Was kostet das?

Und: Lohnt sich das?

Dankbar um Antworten und Tipps...

Beste Antwort im Thema

Genau lesen! Der TE hat nen Benziner! Und auch wenn ein Motor immer schön warmgefahren wurde ist das noch lange keine Garantie das der Motor keinen Defekt erleidet.

41 weitere Antworten
41 Antworten

@Orioenchen: Kannst mal ein Bild von der Stelle wos undicht is, hochladen?? Würde mich echt interessieren. Lochfraß kann ja eigentlich nur von Wasser oder flaschem Glysantin kommen, warum läuft dann öl aus?? Ich würds gern mal sehen.

Lochfraß und Öl läuft aus? Den physikalischen/technischen Ablauf soll mir mal einer erklären!

Ungesehen sage ich ->eine von den beiden Werkstätten hat den Scheiß verzapft!

Wahrscheinlich wie so oft- > Vorgabe Drehmomente nicht eingehalten!

Anwalt -> Gutachter -> Klage

So, hier die Bilder!

Das eine Bild zeigt den abgebrochenen Kurbelwellenflansch!

Ähnliche Themen

Was hat mein Vater immer gesagt: Der erste Verlust  ist immer der geringste!
Und der beträgt bei Dir immer hin schon 3.500€
Ich würd da gar keine Nerven mehr rein stecken.

Grüße

Jo, so wird´s sein. Leider ist das Auto nix mehr wert. So kann ich den ja nicht verkaufen. Wird jetzt mit Kitmasse geflickt, Auto kriegt neuen TÜV und dann fahre ich weiter. Schade drum.

Dennoch gehen die Bilder zu AUDI mit Bitte um Stellungnahme. Würde mich mal interessieren was die dazu sagen. Aber wahrscheinlich kommt eh nur ein 08/15- Brief zurück.

Zitat:

Original geschrieben von Orioenchen


Das eine Bild zeigt den abgebrochenen Kurbelwellenflansch!

die Kurbelwelle ist doch okay,ist wohl eher die Halteplatte für Zahnriemenspanner gebrochen.

Um die Abdeckung zu ersetzten muß das Antriebsrad des Zahnriemens runter.

Kurbelwellenflansch ist gebrochen... DAS hat sogar der DEKRA-Gutachter festgestellt. Der sollte eigentlich nach dem Ölverlust suchen und hat das nicht gefunden. Und das Loch ist ja gar nicht soooooo klein!

Zitat:

Original geschrieben von Orioenchen


Kurbelwellenflansch ist gebrochen... DAS hat sogar der DEKRA-Gutachter festgestellt. Der sollte eigentlich nach dem Ölverlust suchen und hat das nicht gefunden. Und das Loch ist ja gar nicht soooooo klein!

ja okay,der Kurbelwellenflansch ist gebrochen.Gedanklich war ich soweit das ein Schaden an der Kurbelwelle entstanden ist.

Der Lochfraß ist erkennbar,wo genau ist dies denn entstanden.Loch ist erkennbar,aber wo genau am Motor nicht !?!?

Leider kann man nicht erkennen wo das Loch genau ist! Ich gehe mal von Aluguß aus. Sind die Angrenzenden Bauteile aus demselben Material ->Alu oder Grauguß??

Kannste auch einfach prüfen

Grauguß = magnetisch
Alu = nichtmagnetisch.

Öl auf der innenseite somit Lochfraß eigentlich nicht möglich! Zudem ist das Loch extrem gleichmäßig Oval!

Tanks du zufällig E10 oder höher?

Tanke Superbleifrei! Niemals E10...
ist ein Aluteil! Aber es ist deutlich zu erkennen, dass das Loch an der äußeren Umrandung auch schon dünnwandig ist. Also kann es auch keine mechanische EInwirkung sein. So erkläre ich mir das irgendwie. :-(

Habe mich auch schon gefragt wie durch Öl Lochfrass entstehen soll???

Durch Öl entsteht mit Sicherheit kein Lochfraß! Sehr merkwürdig die Sache!

Gibt viele möglichkeiten das Loch wieder zu verschliessen

z.B.: AL 75

http://www.geiwiz.de/alulot/alu.html

oder einfach Aluschweißen! Ist ja auch keine Kunst mehr!

Irgendwie kommt mir das bekannt vor!

Mich würde nicht wundern wenn da 100% ein Schlitzschraubendreher reinpasst!

Ich habe glaube selber schonmal so ein Loch in einem Gußteil an einer Maschine produziert. Mit einem Schraubenzieher, den ich mit einen Hammer bearbeitet habe und dann abgerutscht bin!

Interessante Variante... diese Werkstatt hatte bei meinen Schwiegereltern nach einer Reparatur einen Schraubenschlüssel im Motorraum vergessen...
aber wie will ich´s nachweisen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen