Riss im Motor?

Audi A4

Hallo,

habe eben eine Hiobsbotschaft aus der Werkstatt bekommen:

Mein A4 Avant 3.0 Quattro, Bj. 2002, KM-Stand 128.000, hat ein Riss im Motorblock.

Woher kommt das und wie kann so etwas passieren? (Ich fahre weder Rallye noch Feldwege ;-) )

Ist das reparabel?

Wenn ja wie?

Was kostet das?

Und: Lohnt sich das?

Dankbar um Antworten und Tipps...

Beste Antwort im Thema

Genau lesen! Der TE hat nen Benziner! Und auch wenn ein Motor immer schön warmgefahren wurde ist das noch lange keine Garantie das der Motor keinen Defekt erleidet.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo

Also das ist doch sehr merkwürdig, das nach einer Reperatur plötzlich ölverlust ist.
Und dann soll es Lochfrass sein, der plötzlich nach der Reperatur auftritt.
Also beim besten willen......
Des die Ränder "alt" aussehen ist nachvolziehbar, da du noch gefahren bist.
Wenn es mein Wagen wäre, würde ich mal die paar ölwannenschrauben weg machen, und schauen ob. Sich nicht da noch ein Stück findet. Würde mich nicht wundern, wenn da noch was da ist. Vorallem wäre das auch noch ein beweis....
Mfg.

Obs mechanisch ist oder wirklich Lochfraß sollte eine starke Vergrößerung nach Säuberung eindeutig zeigen. Scharten = Mechanik, gleichförmig und eher rund = Korrosion.

Wenns mit einer Dichtmasse zu flicken ist - drauf geschissen. Suboptimal gelaufen, aber sicher kein Grund für einen neuen Motor. Ein ehemaliger Arbeitskollege hatte den Riss im Block eines Industrie-Kompressors mit dem "richtigen" Loctite als Behelfslösung professionell flicken lassen, der Ersatzkompressor mit mehreren Monaten Lieferzeit wurde parallel bestellt. Die Lösung über ein Jahr und wurde bei einem richtigen Shutdown ausgebessert.

Es wird jetzt auch geflickt mit irgendeiner Knetmasse die dann steinhart wird, aber ohne Garantie dass es hält. Langfrisitg werde ich mich nach einem neuen Auto umschauen, so will ich als Mama mit zwei Kindern nicht in der Gegend rumfahren. Ich weiß nur noch nicht was dann mit dem Wagen passiert. Privat kann ich den nicht mehr verkaufen, bleibt wahrscheinlich nur noch der Weg nach Polen oder in die Türkei. Echt schade drum. So ein tolles Auto mit relativ wenig Laufleistung und in einem ansonsten TOPZUSTAND! Nur weil es Leute gibt die mehr als unfähig sind... kotzt mich echt an! Leidtragende bin ich... eben kam wieder ne Rechnung von Werkstatt B über 400 Euro. Habe immer gerne in mein Auto investiert, neue Soomerreifen und Winterreifen sind auch auf Alu´s vorhanden und und und... aber so langsam verliere ich echt die Lust!

Muss dann aber sehr gut entfettet werden. 

Ähnliche Themen

Scheint aber wirklich Lochfrass zu sein, denn die äussere Umrandung ist deutlich dünnwandiger als der Rest!

Mir scheint es doch eher ein Montagefehler zu sein,wenn nicht gar "absichtlich" "ungewollt". 

Lochfrass ist es bei dieser grösse fast unwarscheinlich. Und des es Plötzlich nach dem Riemenwechsel kaputt ist ist mehr als auffällig.
Wenn das richtig entfettet wird, kannst du mit dem richtigen zeug da ewig fahren. Muss nur richtig fettfrei sein.
Wenn du aus der Nähe wärst dann würde ich dir die ölwanne mal ausbauen und nachschauen. Einfach aus Interesse und weils zu Schade um den guten Wagen wäre.
Ich habe schon Lochfrass einigen Blöcken gesehen. Und das ist keiner.
Mfg.

Ich verfolge das Thema hier bis jetzt heimlich weil es doch sehr interessant ist und ich mich wieder einmal bestätigt fühle warum ich absolut kein Vertrauen mehr zu Werkstätten hab. Selbstverständlich sind da hauptsächlich meine eigenen Erfahrungend dafür verantwortlich.
Zum Thema, ich habe beruflich fast ausschließlich mit Metall in einem namhaften Großkonzern zu tun. Korrosion seh ich fast jeden Tag in meinem Beruf von daher kann ich dir sagen das das definitiv nicht nach Korrosion aussieht. Der Block ist aus Alu, wer schon mal Korrosion bei Alu im Anfangsstadium gesehen hat weiß das es nicht einfach nur ein winziger Punkt ist der dann immer größer wird. Das müsste dann schon interkristalline Korrosion sein und das dauert lange, erst recht wenn da Öl hinkommt ist das fast ausgeschlossen außer wir rechnen in min. Jahrhunderten.
Lange Rede, kurzer Sinn: Beauftrage einen richtigen Experten und nimm dir einen Anwalt! Du wirst Erfolg haben.

Was ist in Deinen Augen ein richtiger Experte? DEKRA war ja schon dran am Auto und ein klares Fehlgutachten gestellt. Aber ist auch klar... die DEKRA bekommt ja von dieser Werkstatt die Aufträge. "Die Hand die mich füttert hacke ich nicht ab!"

Die Reparatur mit Kittmasse ist in Auftrag gegeben...

Wie sollte ich nachweisen wer den Schaden verursacht hat? Dummerweise waren ja zwei "Stümper" am Werk! Was ich auch nie wieder tun werde. Denn jeder schiebt jetzt jedem die Schuld in die Schuhe.

Ich würde zu gerne wissen was da jetzt genau vorgefallen ist... vermutlich bleibt´s aber demjenigen geheim der´s verursacht hat (wenn´s einer verursacht hat).

das ist ja ne furchtbare Geschichte! Ich hatte auch schon paarmal so Werkstattpfusch aber auch ohne Beweisen zu können allerdings gings da um nen Kratzer in der Tür den ich dann mit Smartrepair fürn 80er rausgemacht habe, aber sowas hier, das sind ja Dimensionen. Früher hätte ich da vieleicht uach einfach das so hingenommen aber inzwischen würde ich sagen Anwalt und klagen, aber echt jetzt mal. UNd hier haben ja nun viele die richtig Ahnung haben geschrieben das das murks ist mit dem Lochfraß.

Soooo,
mein Audi ist wieder zurück und er läuft wie immer 1A+!
Werde den Guten nun doch behalten :-D
Ich gehe mal davon aus, dass das Loch nun abgedichtet ist und das ganze auch hält!

So, dann melde ich mich hier mal wieder. Nach dem mysteriösen Loch im Motor habe ich nun einige Male mit Audi telefoniert. Kulanz gibt´s bei so einem alten Auto nicht, dennoch waren sie an Bildern des Schadens interessiert. Aber angeblich sei das Loch nicht zu erkennen???? Also wer das Loch nicht sieht, sollte dringend mal zum Optiker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen