Riss im Fahrersitz Artico Kunstleder
Leider muss ich feststellen, dass der Fahrersitz meines GLK zu verschleissen beginnt. Besonders der seitliche Lederteil ist davon betroffen. Und das bei erst rd. 30.000 km.
Hat wer ähnliche Probleme festgestellt. MfG Edi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verschleiss Fahrersitz' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CSeltsam
Vielleicht die Rache der Zulieferer, weil sie mitten in der Lieferperiode noch mal im Preis runter gehen mussten?Zitat:
Original geschrieben von funok
Am WE hat meine Frau auf meinem Sitz auch defekte Stellen an den Nähten gefunden und das nach 20.000 km und einem Jahr, sowas habe ich noch nie gehabt....
Nein das kann nicht sein!
Wir sind einfach zu SCHWER, oder zu GROSS oder steigen viel zu oft EIN- UND AUS und FAHREN VIELLEICHT auch noch VIEL ZU VIEL mit dem GLK 😁😁😁
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vissers
Habe in der B- Klasse W 245 Baureihe März 2010 diese Querrisse Im Fahrersitzbereich undszwar im Sitzbackenbereich (seitenwangenbereich)in Ledernachbildung ARTICO. Auto 4 Jahre alt bei 68.000 Km.
MB Offenbach am Main möchte mir eine Kulanzregelung von 50 % anbieten. Diese habe ich zunächst abgelehnt, weil ich der Meinung MB hat hier ein preiswertes dünnes Kunstleder eingesetzt.Ich bin der Meinung MB sollte hier die Vollkosten übernehmen. Wir allen dürfen nicht nachlassen und
wir müssen hartneckig reklamieren.A.Vissers
Hier ist der X204 Thread !
War wohl ein Versehen,
aber ich helfe gerne weiter, das post wäre hier richtig:
http://www.motor-talk.de/forum/artico-kunstleder-t4898443.html
Zitat:
Original geschrieben von Vissers
Habe in der B- Klasse W 245 Baureihe März 2010 diese Querrisse Im Fahrersitzbereich ........in Ledernachbildung ARTICO. .............
MB Offenbach am Main möchte mir eine Kulanzregelung von 50 % anbieten. Diese habe ich zunächst abgelehnt, weil ich der Meinung MB hat hier ein preiswertes dünnes Kunstleder eingesetzt.
Ich bin der Meinung MB sollte hier die Vollkosten übernehmen. Wir allen dürfen nicht nachlassen und
wir müssen hartneckig reklamieren.
A.Vissers
Danke für die Info, dass es dieses Problem Fahrzeugübergreifend bei MB gibt und nicht nur beim GLK. Das sollte bei MB als Premium-Anbieter nicht passieren!
Hallo,
ist bei meinem GLK BJ 07/2013 jetzt nach knapp 50.000 KM auch passiert. Zwei kleine Risse in der linken Seitenwange der Artico Sportsitze.
Wiege nicht dreistellig und fahre auch nicht mit Rasierklingen oder ähnlichen spitzen Gegenständen durch die Gegend.
Anfrage beim Händler läuft. Gehe davon aus, dass das auf Garantie / Kulanz gemacht wird. Ergebnis poste ich dann natürlich auch hier.
Gruß,
Legolas
"Das Beste oder nichts".
Da sollte sich MB jetzt auch dran messen lassen oder wie soll man das "nichts" interpretieren?
Ähnliche Themen
Das hatte ich bei meinem W204 Bj 2007 auch schon. Hier in Wien wurde mir ein Preis von ca. € 670 genannt (kompletter Bezug der Sitzfläche).
Der Sattler hat es dann um € 250 gemacht. Seine Erklärung war: die Unterfütterung hat nachgegeben und deshalb wurde der Sitzbezug zu stark beansprucht. Seine Reparatur beinhaltete Sitzunterfütterung und Bezugserneuerung.
Liebe Grüße aus Wien
Zitat:
@Legolas schrieb am 1. Dezember 2014 um 14:56:36 Uhr:
Hallo,
ist bei meinem GLK BJ 07/2013 jetzt nach knapp 50.000 KM auch passiert. Zwei kleine Risse in der linken Seitenwange der Artico Sportsitze.
Der Sitz wird von MB ersetzt. War ja auch innerhalb der Garantiezeit und ist eigentlich(?) keine Überraschung.
Gruß,
Legolas
Das ist einer der Gründe, warum ich (als ehemaliger Vielfahrer) keine Kunstleder- / Stoff-Kombination haben möchte. So etwas gab es schon früher bei dem Teil unserer Firmenfahrzeuge (Volvo), die das auch hatten. Da brach das Kunstlederteil auch regelmäßig nach einiger Zeit. Zudem saß man eher schlecht als recht, weil man im Sommer schwitzte und im Winter erst einmal fror.
Leder hat übrigens (fast) die gleichen "unangenehmen" Eigenschaften, obwohl allseits beliebt (und teuer) 🙂
Da lieb ich mir dann doch eher einen "stinknormalen" textilen Sitzbezug mit einem guten Lammfellüberzug 🙄, obwohl nicht mehr"zeitgemäß". Die Sitzbezüge sahen übrigens selbst bei sehr strapazierten (und alten) Fahrzeugen auch nach einem Jahrzehnt - nach Entfernen der Lammfelle - immer noch wie neu aus.
Aber Lammfelle sind ja sowas von "out" 😁
Hallöchen habe auch das problem aber meiner hat 123000 runter und ist bj2010 .....
MB meinte ... Naja ist ja schon ein alter und kulanz übernimmt es nicht .... Ich bin der meinung die müsste. Sowas übernehben was soll ich machen?
Mein Tipp:
Schreib bitte an Autobild/Kummerkasten, die holen vielleicht noch was raus!!!
Zumal das ja ein bekanntes Problem ist.
War heute gerade in der neuen Autobild drin!!!
Viel Erfolg
Wenn die Presse kommt, bewegen sich die Autohersteller noch etwas😉
Gleiches Problem bei meinem GLK...EZ 06/2012, Neu gekauft.
Mittlerweile 31.000 km auf dem Tacho.
Alle KD´s bei MB (dort wo gekauft) machen lassen. Garantieverlängerung für 2 Jahre voriges Jahr abgeschlossen.
Gestern von der Werkstatt Info bekommen, dass keine Garantie und keine Kulanz möglich ist.
Schöner Mist ! Bin sauer !
Habe noch ein Cabrio 911 GTS. Die stellen sich bei Problemen nicht so doof an wie die bei MB!
So, aus dem Urlaub zurück und Info bekommen!
Folgendes Angebot: 100 Euro + Mwst. Eigenanteil, Rest übernimmt das Werk.
Auto vorhin zum Händler auf den Hof gestellt, Schlüssel in den Tresor rein und morgen Abend soll alles wieder fertig sein. Bin mal gespannt.
LEIDER gibts KEINEN Leihwagen. Aber darüber werde ich morgen beim Abholen mit dem Werkstattmeister nichmal reden. Angeblich Anweisung "von oben", so seite Aussage am Telefon.
Werde mich noch mal melden, wie die Arbeiten ausgeführt wurden.
Hallo Talker,
ich habe ein ähnliches Problem, allerdings Fahrersitz mit Vollleder, schwarz mit SH, Bj. 2004
220 CDI Sport Coupe, 203 CL
Ich denke, ich werde einen neuen (gebrauchten in gutem Zustand) haben müssen.
Hat vielleicht jemand einen Tipp? Bei den Ludolfs werde ich es nur versuchen, wenn nichts mehr geht!
Danke schon mal im Voraus für die eine oder andere nette Antwort!
Hallo,
Du weißt aber dass Du im falschen Forum gelandet bist!? Aber nicht weiter schlimm.🙂
Zu Deiner Frage.
Hast Du es schon einmal hier versucht?
https://www.mbgtc.de/
Oder auch einmal einen Sattler in Deiner Nähe fragen was so ein Neubezug kostet. Soll garnicht so teuer sein.
Hier – und in allen anderen Foren – kannst Du ja auch einmal mit der „Suche“ Dich informieren und etwas über sonstige Möglichkeiten erfahren.
Es gibt auch einen MT Marktplat wo Du auch einmal „gezielt“ stöbern kannst.
Hier der Link:
http://www.motorbasar.de/
Grüße
hpad
Hallo AdventureQ,
wie sagt man(n)/Frau so schön:
„Ende gut alles gut“😎
Doch noch ein „Erfolg“ geworden.Die 98 € sind wohl für den Leihwagen gewesen ?
Ein paar Bilder - so nach dem Motto - „vorher / nachher“ wären schön gewesen.
Weiterhin gute Fahrt.
Grüße
hpad